zum Hauptinhalt
Der neue Taktgeber des SVB 03. Philipp Kreuels (links) – hier beim Training im Duell mit dem ebenfalls neu für Babelsberg kickenden Kai-Fabian Schulz – soll den Fußball-Drittligisten als Spielmacher zu Erfolgen führen.

Babelsbergs Neuzugang Philipp Kreuels soll künftig der Taktgeber des Nulldrei-Spiels in der Dritten Liga sein

Von Michael Meyer

Dem Bundesverfassungsgericht stehen schwierige Tage bevor. Wenn Bundestag und Bundesrat nächste Woche den europäischen Fiskalpakt und den Euro-Rettungsschirm ESM absegnen, müssen die Karlsruher Richter sozusagen in der Minute danach mit einem Antrag auf Einstweilige Anordnung gegen beide Vorhaben rechnen.

Von Robert Birnbaum

Seit mehr als zehn Jahren findet das Pokalendspiel des Fußball-Kreises in Elstal statt, aber eine derart offene Partie war bisher selten zu erwarten. Der neue Kreismeister Grün Weiß Brieselang will mit einem Sieg gegen den Teltower FV natürlich ein tolles Spieljahr krönen, wichtig wird sein, wie man die Spannung aufrechterhalten kann.

Werder (Havel) - Der Vorstand der mittelmärkischen SPD hat bei seiner jüngsten Sitzung in Werder die dort geplante Verlegung von Stolpersteinen begrüßt. Joachim Thiele präsentierte bei der Sitzung die bisherigen Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Stolpersteine“ des Werderaner Bündnisses „Kurage“.

Ein simpler Blick über die Schulter kann Leben retten. Gerade Autofahrer sollten stets daran denken, wenn sie an einem Potsdamer Straßenrand parken und ihre Tür aufreißen wollen.

Von Henri Kramer

In einem Alter, in dem andere in Pension gehen, übernimmt Vasilios Rapanos den schwierigsten Job seines Lebens. Aus dem repräsentativen Büro des Präsidenten der National Bank of Greece (NBG), des größten privaten Kreditinstituts des Landes, zieht er um in das sehr viel bescheidenere Amtszimmer des Finanzministers.

Von Gerd Höhler

Nachdem der Deutsche Frauenfußball-Meister 1. FFC Turbine Potsdam mit der Verpflichtung der schottischen Nationalspielerin Linda Evans in der vergangenen Woche einen Coup landen konnte (PNN berichteten), wurde gestern eine weitere Verstärkung ins Team geholt.

Der norwegische Amokläufer Anders Breivik soll in die Psychiatrie kommen, wenn es nach dem Staatsanwalt geht. Viele Norweger wird das empören, denn Breivik hat 77 Menschen umgebracht und ist ohne Reue.

Eine Hommage an die Zeitverschwendung. Nicolas Rossi konstruiert eigenwillige raumgreifende Installationen, wie die zusammengefaltete graue Flagge, die er „Vom Warten auf Farben und auf günstige meteorologische Verhältnisse“ tituliert.

Drei Franzosen betreten im Kunsthaus „sans titre“ Zwischenräume und befragen ihre Identität

Von Heidi Jäger

Babelsbergs Mittelfeldspieler Sergej Evljuskin verletzte sich am Mittwoch im Testspiel des Fußball-Drittligisten beim FC Internationale an der rechten Ferse, die genäht werden musste; der 24-Jährige soll in etwa zehn Tagen wieder einsatzbereit sein. Schwerer verletzte sich auf dem nassen, rutschigen Rasen in der 83.

Potsdams Rathausspitze arbeitet an Verlegung des Hafens - um Platz zu machen für die Kunsthalle von Hasso Plattner. In zwei Wochen soll eine Studie vorliegen.

Von Sabine Schicketanz
Wasser marsch. Das Eis auf dem See wurde künstlich verdickt, damit es das 100-Tonnen-Bohrgerät hält.

In der Arktis hat es in den vergangenen drei Millionen Jahren mehrere „Super-Warmzeiten“ gegeben, in denen die Temperaturen teilweise bis zu fünf Grad höher lagen als in gewöhnlichen Warmzeiten, wie auch derzeit eine herrscht.

Von Ralf Nestler
Lou Reed

Von Velvet Underground bis zu seinem aktuellen „Lulu“-Album: Lou Reed spielt in der Spandauer Zitadelle.

Von Christian Schröder
Spirit statt Starpotenzial. Albas Neuzugang Zach Morley (rechts, hier gegen Göttingens Robert Kulawick) soll den Berlinern mit seinem mannschaftsdienlichen Spiel helfen, in der Euroleague zu bestehen. Foto: Imago

Die Europaliga-Wildcard ist für Albas Basketballer Chance und Bürde zugleich.

Von Lars Spannagel
Leopard-Kampfpanzer im Übungseinsatz

Offenbar plant die Bundesregierung einen neuen Panzerdeal mit Saudi-Arabien. Die Berichte darüber provozieren Opposition und Friedensbewegte. Aber worum genau geht es bei dem Waffendeal?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Ruth Ciesinger
  • Matthias Schlegel

Natürlich musste Joachim Löw zu dieser wohl heißesten Spekulation des gestrigen Donnerstags befragt werden. Aber Löw hatte anscheinend irgendwas anderes zu tun, irgendwas wichtiges.

Rein oder raus. Ai Weiwei darf inzwischen Peking verlassen, nicht aber ins Ausland reisen. „Ist das Freiheit, wenn man an einem Seil geführt wird?“, fragt der Dissident.

Ein Gespräch mit Ai Weiwei nach dem Ende seines Hausarrests in Peking. Die Behörden spielen ihr sadistisches Spiel weiter. Seine Reise nach Berlin fällt aus.

Von Benedikt Voigt

Svein Holden, der Staatsanwalt im Breivik-Prozess, hat auf Unzurechnungsfähigkeit plädiert. Das ist richtig. Knapp unter der Oberfläche des vermeintlichen politischen Täters beginnt eine andere Welt.

Von Hartmut Wewetzer
Selbstkritik liegt Mesut Özil nicht fern.

Schlecht war er nicht, aber die Magie hat gefehlt. Mesut Özil kann mehr, als er bei dieser EM bislang gezeigt hat. Bundestrainer Löw verspricht eine Explosion seines Spielmachers.

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })