zum Hauptinhalt

Das von Studio Babelsberg gemeinsam mit den Filmfinanzierungsspezialisten John Graydon und Nigel Burke der Londonder Firma RSM Tenon und dem Hamburger Anwalt Andreas Pense der Kanzlei Unverzagt von Have aufgelegte England-Modell soll große Filmproduktionen nach Babelsberg und Großbritannien holen und die Ateliers besser auslasten. Das Ziel: US-Filmstudios sollen Filmförderung aus beiden Ländern beziehen können.

Die Ringer des RC Germania Potsdam haben ihren Kader für die kommende Saison in der Regionalliga Mitteldeutschland komplett. Die Mannschaft um Trainer Hans-Joachim Schmiege hätte mit dem Gewinn der Meisterschaft zwar in die Zweite Bundesliga zurückkehren können, machte von ihrem Aufstiegsrecht aus finanziellen Gründen jedoch keinen Gebrauch (PNN berichteten).

Im nordbrandenburgischen Herzberg herrscht nach der Razzia gegen die rechte Szene Verwunderung. Neonazis waren dabei, im Ort ein Schulungsheim zu eröffnen. Ermittelt wird aber wegen Bildung einer bewaffneten Gruppe.

Von Alexander Fröhlich

Mit fünf Gold-, zwei Silber und drei Bronzemedaillen kehrte das Potsdamer Leichtathletikteam von den Norddeutschen Meisterschaften aus Rostock zurück. Die Frauen und Männer sowie die U 18-Jährigen aus Norddeutschland konnten sich am Wochenende in 17 verschiedenen Disziplinen messen.

Werder (Havel) - Die erst vor vier Jahren asphaltierte Kemnitzer Dorfstraße ist offenbar nicht nur ein Segen: Immer mehr Autofahrer würden die Straße als Durchgangsstrecke nach Derwitz nutzen – und sich dabei nicht an das Tempo-30-Limit halten, wie Ortsvorsteher Joachim Thiele (SPD) jetzt in einem Schreiben an die Presse beklagt hat. „Nicht nur die üblichen, tiefergelegten, Verdächtigen sitzen hinter der Lenkrädern: Von der Mutti mit Kind bis zum Pflegedienstmitarbeiter donnern sie durchs Dorf – und nicht zu vergessen: die eigenen Einwohner.

Berlin - Wegen eines brutalen Angriffs auf einen 31-jährigen Mann hat die Polizei drei ehemalige Mitglieder des verbotenen Charters „Hells Angels MC Berlin City“ festgenommenen.Der 31-Jährige war in der Nacht zu Sonntag in einem Lokal in Wedding mit einem der Männer aneinandergeraten, wie ein Polizeisprecher am Montag mitteilte.

Freie Sicht aufs Tor. In den Ferien tut sich wenig auf den Potsdamer Fußballplätzen. Doch zu Beginn des neuen Schuljahres wird es für die Vereine schwierig, alle Kinder und Jugendliche unterzubringen. Die Plätze reichen kaum noch aus.

Potsdamer Vereine schlagen Alarm: Ohne zusätzliche Plätze können nicht alle sportinteressierten Kinder Fußball spielen.

Von Marco Zschieck
Davon träumt man im Landkreis noch: Ein Hochseilgarten speziell für Rullstuhlfahrer wie hier im Bergischen Land.

Die Tourismusbranche entdeckt Behinderte als Kundenklientel. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark gibt es schon einige interessante Angebote.

Von Thomas Lähns

Viele Worte verlor Manfred Schulz nicht. Er sagte nur, dass dieser Sonntagnachmittag im Garten der Familie Schulz-Fieguth wohl der letzte in der Reihe „Im Garten vorgelesen“ gewesen sein wird.

Von Rumänien bis Griechenland: Die Völker des Kontinents mögen keine Belehrungen

Von Fabian Leber

Es ist kein Geheimnis. Mohammed Mursi passt die schräge Machtverteilung nicht, die ihm der Oberste Militärrat noch am Abend der Stichwahl mit einer Serie von Verfassungszusätzen aufgezwungen hat.

In Babelsberg gibt es derzeit drei Anlagen mit Fußballplätzen: im Karl-Liebknecht-Stadion, an der Sandscholle und in der Rudolf-Breitscheid-Straße. Im mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II aufwendig sanierten „Karli“ gibt es zwei Naturrasenplätze.

Fliegen - oder nicht fliegen? Auch hinter dem Eröffnungstermin März 2013 für den künftigen Großflughafen steht mittlerweile ein großes Fragezeichen.

Der neue Flughafen-Technikchef Horst Amann hat Zweifel, dass der 17. März 2013 als Eröffnungstermin des künftigen Hauptstadt-Flughafens gehalten werden kann. Unterdessen wurde bekannt, dass das Bautempo nach der verschobenen Inbetriebnahme sogar gedrosselt wurde.

Von Thorsten Metzner
Andrea Fitzl (32)

Zeig her, was Du hast: Im Bötzow-Viertel vermietet Andrea Fitzl Raum für schöne Dinge.

Von Maris Hubschmid
Ferne Häfen. Vor allem wegen der Ausfuhren in Schwellenländer wie China, hier der Hafen von Ningbo am Ostchinesischen Meer, übersprangen die deutschen Exporte 2011 erstmals den Wert von 1000 Milliarden Euro.

Die Importe aus der EU steigen, die Exporte sinken, weil die südeuropäischen Ländern weniger kaufen. Der Handelsbilanzüberschuss Deutschlands bleibt wegen der Lieferungen nach China und anderen Schwellenländern trotzdem enorm hoch.

Von Alfons Frese

Die Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelt gegen einen mutmaßlichen Kriegsverbrecher.

Von Matthias Matern
Der Vorsitzender der Sozialliberalen Union und aktuelle Rumänische Regierungschef Victor Ponta macht momentan durch unsaubere Regierungsgeschäfte von sich Reden.

Rumäniens Übergangsregierungschef Victor Ponta macht zur Zeit mit fragwürdigen Regierungsmethoden auf sich aufmerksam. Er hatte den früheren Staatschef Traian Basescu mithilfe eines Misstrauensvotums gestürzt. Nun ist ein bitterer Machtkampf entbrannt.

Von Paul Flückiger
Nicht ohne Marinade. Dann ist Fleisch vom Grill gesünder. Noch besser: Das Steak auf eine Alufolie legen.

Wird Fleisch in eine Marinade mit Rosmarin oder Traubenkernextrakt eingelegt, bilden sich beim Barbecue weniger krebserregende Substanzen. Zur Not tun es auch Olivenöl und Knoblauch.

Von Frank Luerweg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })