Thomas Lacôte beim Orgelsommer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.09.2012 – Seite 2
Einbürgerung ist der leichteste Weg, sich mehr Rechte zu verschaffen

Die Universität hat auf der Internationalen Funkausstellung IFA neue mediale Ideen vorgestellt
Für den Bau des neuen Sport- und Familienbades plant die Stadt einen zweistufigen Wettbewerb. In der ersten Phase soll geklärt werden, wo das Bad genau stehen soll, wo die Parkplätze angelegt werden und welche Bebauung am Berg darüber hinaus noch möglich ist.
Noch ein Superlativ. Potsdam ist die Welthauptstadt des Großen Eichen- oder einfach nur Heldbocks.
Wissenschaftlerinnen selten an der Spitze
Cup-Verteidiger Falkensee empfängt Waltersdorf
Einige Dinge sind bei ihm schon immer gewöhnungsbedürftig gewesen. Sein lockeres Outfit zum Beispiel, Jeans mit rotem, gelbem, grünem T-Shirt, fertig.
Die FDP hat in der Bundesregierung offiziell ihr Veto gegen in diesem Rahmen vorgesehene Finanzhilfe des Bundes in Höhe von 300 Millionen Euro für den Flughafen eingelegt.
Ein Treffen der Medienbranche – aber nicht alle können berichten. Für die Medien selbst wurde der Zutritt in den Rafaelsaal der Orangerie beschränkt.
Rollrasen im Wert von 100 000 Euro zerstört
Die Initiative Uffmucken wehrt sich mit Spachtel und Drahtbürste gegen Neonazi-Propaganda in Treptow-Köpenick

Senftenberg - Aus der Rüge des Rechnungshofs zum Bau eines Sportboot-Kanals für 51 Millionen Euro im Lausitzer Seenland will Brandenburgs Regierung jetzt erste Konsequenzen ziehen. Das hat Infrastruktur-Staatssekretär Rainer Bretschneider am Donnerstag auf einer Sitzung des Finanzausschusses des Landtages in Senftenberg versichert und Versäumnisse des für die Sanierung früherer Tagebaue zuständigen Infrastrukturministeriums (MIL) teilweise eingestanden.

Teilnehmer loben, die Konferenz „M100“ in der Orangerie am Park Sanssouci habe sich zu einer einzigartigen Konferenz für Medienprofis entwickelt / Stadt fördert mit 80 000 Euro
In den Beelitzer Heilstätten wird ein Weltkriegsdrama von Oscar-Preisträger Pepe Danquart gedreht.

Neuer Fraktionschef Heinzel stellte seine Pläne bis zur Kommunalwahl vor
Schwielowsee - Zu DDR-Zeiten arbeitete er in einem begehrten Job – als Kfz-Mechaniker. Nach der Wende ging er auf Risiko: Gemeinsam mit einem Partner gründete Klaus Biering in Geltow ein Autohaus.
Berlin - Heftige Vorwürfe haben Mitglieder des Berliner Landesbeirats für Integration gegen die Integrationssenatorin Dilek Kolat erhoben. Anlass ist Kolats am Mittwoch bekannt gewordene Entscheidung, dem Senat die Juristin Monika Lüke als Integrationsbeauftragte vorzuschlagen.
HEUTE: MichaelBeutler, FÖJlerIn unserer zehnteiligen Serie stellen wird Potsdamer vor, für die Preußenkönig Friedrich II. auch jenseits des Jubiläumsjahres zum Berufsalltag gehört.
Die Mosaik-Werkstätten für Behinderte gGmbH hat eine mehr als 45-jährige Geschichte: 1965 gründete der Deutsch-Amerikanische Frauenclub den Verein Mosaik e.V.
Regionale Stadtwerke bleiben Option
Was der Senat nicht wissen wollte, wird ihm jetzt wider Willen von der Wissenschaft unter die Nase gehalten: ein Leistungsvergleich der Grundschüler vor und nach der Grundschulreform. Er offenbart, dass die Kinder bessere Ergebnisse erzielten, bevor die Schulpflicht auf fünfeinhalb Jahre vorgezogen und bevor die umstrittene Jahrgangsmischung verpflichtend wurde.
Luckenwalde - Die SPD in Teltow-Fläming stellt die Ermittlungsergebnisse der für Korruptionsdelikte zuständigen Staatsanwaltschaft Neuruppin in Frage. Zugleich stellte sich der SPD-Unterbezirksvorstand am Mittwochabend hinter Landrat Peer Giesecke – obwohl ihm ein Strafbefehl droht, über den das Amtsgericht Potsdam noch entscheiden muss.

Ein Feuerwerk von einem Wunschpunsch
Parteiübergreifender Aufruf zum 5. Toleranzfest
Potsdam-Mittelmark - Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die Landkreise Havelland und Potsdam-Mittelmark auf das Weiterbestehen der Havelbus-Gesellschaft (HVG) verständigt. „Wir fangen an, eine gemeinsame Sprache zu sprechen“, erklärte Mittelmarks Landrat Wolfgang Blasig (SPD) gestern .
Berlin - Nach der Messerattacke auf einen 15-Jährigen vor einer Berliner Sekundarschule am Mittwoch in Alt-Hohenschönhausen hat die Polizei alle drei mutmaßlichen Tatbeteiligten gefasst. Bereits in der Nacht zu Donnerstag nahmen die Beamten einen 18-jährigen Deutsch-Libanesen in seiner Wohnung in Reinickendorf fest.
Das Potsdamer Fundbüro versteigert über 100 Fundsachen, die niemand abgeholt hat
24 Finalisten des Bundeswettbewerbs Informatik werden ab kommendem Mittwoch am Hasso-Plattner-Institut um den Titel des Bundessiegers kämpfen. Wie das HPI mitteilte, müssen die Nachwuchsinformatiker, die aus ganz Deutschland stammen, fundiertes Fachwissen und Problemlösungs-Kompetenz beweisen.

Eine Familie aus dem Irak sucht dringend eine Wohnung. Das Flüchtlingswohnheim ist zurzeit voll belegt
Wenn sich am Freitag der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft mit der Lage des Unternehmens befasst, geht es um viel Geld. Kostenüberschreitungen, Schallschutz und Verschiebungen des Eröffnungstermins haben eine Finanzierungslücke von 1,2 Milliarden Euro gerissen.
Träume ich? Definitiv nicht.
Berlin – Der frühere NPD-Chef Udo Voigt hat in einem Prozess wegen Volksverhetzung die Vorwürfe bestritten. Er sehe sich „im Sinne der Anklage nicht schuldig“, sagte der Rechtsextremist am Donnerstag vor dem Berliner Landgericht.
Die Vertreterin der Staatsanwaltschaft beantragte Freiheitsstrafen zwischen zwei und viereinhalb Jahren für das Drogenhändler-Quartett auf der Anklagebank, wobei die niedrigste Sanktion zur Bewährung ausgesetzt werden könne. Die 3.
Für das Gemüse 300 Gramm Gurken schälen, vom Kerngehäuse befreien und würfeln. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Vor dem Spiel gegen Seelow nahmen sich die Nulldreier noch Zeit für einen Videodreh
Das erste Auswärtsspiel der neuen Saison bestreitet das Zweitligateam des FFC Turbine Potsdam am Sonntag (14 Uhr, Stadion Finsterwalder Straße) beim 1. FC Lübars.

In „Katzenmond“ ermitteln Kater Serrano und Kommissar Liebermann wieder in Potsdam-West

Es braucht schon einen Tabubruch. Geklaut wird ja überall.“ Christine Anlauff über künstlerische Verbrecher, Rachefantasien und die Notwendigkeit einer Leiche Das Schöne ist, ich kann dieser Rachefantasie frönen, sie zum Mord weiterspinnen.“
Landesumweltamtschef Matthias Freude: So viele Vorkommen wie in keiner Stadt in ganz Eurasien
Fangfrischer Lachs gehört mittlerweile zum Standard der Potsdamer Mensen. Das haben die auch richtig gut drauf, schön fetter Zuchtlachs, nicht zu heiß gebraten, der dann noch ganz saftig ist.
Faulbrut in drei Landkreisen ausgebrochen
Es ist wohl das schlimmste Flüchtlingsdrama vor der türkischen Küste seit Jahren – südlich von Izmir lief ein Boot mit mehr als 100 Personen an Bord auf einen Felsen auf und sank. Mindestens 60 Menschen kamen dabei ums Leben.

Er hat alles gegeben, was möglich war. Und deshalb wurde Matthias Lilienthals HAU zum "Theater des Jahres" gekürt. Ein Porträt

Die Teddy-Manufaktur fertigt Bären in Handarbeit.
Jenseits der Folklore: Die Ausstellung „An die Grenze gehen“ im Instituto Cervantes präsentiert Roma-Kunst aus ganz Europa.
Schnell aufs Dach, heißt es am Sonntag. Denn wer zuerst kommt, kriegt vielleicht noch einen der sicherlich begehrten Plätze für das Gratiskonzert von Paul van Dyk auf der Dachterrasse des Weekend Clubs.
Er saß auf einem abgeschabten Sessel, wo der Patient ihn nicht sah