
Die Bundesregierung verschwieg dem Parlament über Jahre die Ausbildungshilfe für Weißrusslands Miliz.
Die Bundesregierung verschwieg dem Parlament über Jahre die Ausbildungshilfe für Weißrusslands Miliz.
Europaweit gibt es Millionen funktionaler Analphabeten im Jugend- und Erwachsenenalter. Eine Expertenkommission der EU macht jetzt Vorschläge, wie das Lesen und Schreiben von der Kita an sinnvoll gefördert werden kann.
Berlin - Das Ende Juni beschlossene Meldegesetz trifft auf den geschlossenen Widerstand der Länder. Der Innenausschuss des Bundesrates votierte am Donnerstag in Berlin einmütig dafür, den Vermittlungsausschuss anzurufen.
Ein neuer Kunststoff ist so belastbar, dass er künftig sogar Knorpel - etwa im Kniegelenk - ersetzen kann. Er kombiniert Netzwerke mit starken und schwachen, chemischen Verbindungen, die sich gegenseitig ergänzen und selbst heilen können.
Die Berliner Regelung der Beschneidung stößt auf Ablehnung. Justizsenator Heilmann will sich nun mit Vertretern der Jüdischen Gemeinde treffen. Die Bundesregierung will mit einem Gesetz Rechtssicherheit schaffen.
Paris/New York – Angesichts der Uneinigkeit im Weltsicherheitsrat in der Syrien-Frage ist Frankreich als erstes westliches Land dazu übergegangen, fünf von Rebellen eroberte Städte direkt zu unterstützen. Das verlautete aus diplomatischen Kreisen in Paris.
Der Dax hat am Donnerstag nach der offiziellen Bestätigung unbegrenzter Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) hohe Gewinne verbucht. Der deutsche Leitindex schloss mit 2,9 Prozent im Plus bei 7167 Punkten.
Im Kino: „Late Bloomers“ mit Isabella Rossellini.
Aber wenig Hilfe aus der Partei für ihre Rentenidee.
Nach der Messerattacke vor einer Schule in Alt-Hohenschönhausen hat die Polizei drei tatverdächtige Männer festgenommen. Nun äußert sich der Schulleiter erstmalig öffentlich zu den Vorfällen.
Urbane Festivals ohne Schlamm und anschließende Ruhrerkrankung sind derzeit einer der wichtigsten Live-Entertainment-Trends. Beliebt sind sie gerade auch bei Musikfans, die fürs klassische Draußen-Festival als verloren galten.
ORT UND ZEITDer Tag der offenen Tür findet an diesem Sonnabend, 11 bis 18 Uhr, im Tagesspiegel-Verlagsgebäude, Askanischer Platz 3 in Kreuzberg, statt. Der S-Bahnhof Anhalter Bahnhof liegt direkt vor der Tür, dort halten auch die Buslinien M41 und M29.
Zwei Künstler, zwei verschiedene Blicke auf eine Stadt: Jim Avignon und André Krigar fangen in vielen Bildern Berliner Impressionen ein. Dabei sind Ausdrucksformen und Stil der Künstler ganz unterschiedlich – der weit über Deutschland hinaus bekannte Pop-Art-Künstler Jim Avignon mit Zweitwohnsitz in New York, der aus der Tradition der Street Art kommt, beschäftigt sich häufig mit sozialen Problemen oder Verdrängung.
im Stadtbad Wilmersdorf.
Fast drei Jahre lang zeigte die „Brigitte“ Laien-Models. Jetzt sollen wieder Profis ran. Die Leserinnen werden aufatmen.
Lufthansas Gehaltssystem für Flugbegleiter wurde seit der Neugründung der Gesellschaft im Kern nie reformiert. Der Konzernvorstand will das Ändern. Die Gewerkschaft hat daran aber gar kein Interesse.
Konzern muss Milliarden an Kunden zurückzahlen.
Berlin - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF baut seinen Berliner Standort aus. Der Konzern will Teile seiner Personaldienstleistungen aus Ludwigshafen in die Hauptstadt verlagern, wie BASF am Donnerstag mitteilte.
Das Arte-Drama „Die kommenden Tage“ erzählt von Beziehungen im Jahr 2020. Für diesen Film nimmt man auch einige Ungereimtheiten in Kauf.
Nach dem Ende von "Waldis Club" will die ARD Waldemar Hartmann auch nicht mehr als Box-Moderator. Der schäumt vor Wut und spricht von "Altersdiskriminierung". Das aber ist falsch.
Senftenberg - Aus der Rüge des Rechnungshofs zum Bau eines Sportbootkanals für 51 Millionen Euro im Lausitzer Seenland will Brandenburgs Regierung jetzt erste Konsequenzen ziehen. Das hat Infrastruktur-Staatssekretär Rainer Bretschneider am Donnerstag auf einer Sitzung des Finanzausschusses des Landtages in Senftenberg versichert und Versäumnisse des für die Sanierung früherer Tagebaue zuständigen Infrastrukturministeriums (MIL) teilweise eingestanden.
Sie ist 21 Jahre alt, als ein Schrapnell ihren rechten Fuß zerschmettert, sie beinahe tötet, damals im Irak. Nun startet sie bei den Paralympics, im Sitzvolleyball. Wie die Soldatin Samantha Bowen nicht aufhören will zu kämpfen.
Es ist wohl das schlimmste Flüchtlingsdrama vor der türkischen Küste seit Jahren – südlich von Izmir lief ein Boot mit mehr als 100 Personen an Bord auf einen Felsen auf und sank. Mindestens 60 Menschen kamen dabei ums Leben.
Die Teddy-Manufaktur fertigt Bären in Handarbeit.
Er hat alles gegeben, was möglich war. Und deshalb wurde Matthias Lilienthals HAU zum "Theater des Jahres" gekürt. Ein Porträt
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
Paris - Wird man der Wahrheit in der Affäre um den Tod Jassir Arafats jetzt näher kommen? Drei französische Untersuchungsrichter werden demnächst nach Ramallah im Westjordanland reisen, wo der vor acht Jahren in einem Pariser Militärkrankenhaus verstorbene Palästinenserpräsident begraben ist.
„Wir sind als Delegation extra zu den Paralympischen und nicht zu den Olympischen Spielen gefahren, um damit diesen tollen Sport zu würdigen“, sagt Frank Henkel, Berlins Innen- und Sportsenator sowie Landeschef der CDU. Er ist mit dem Sportausschuss des Abgeordnetenhauses unter Vorsitz von Karin Seidel-Kalmutzki in London.
Leipzig - Nach den handfesten Auseinandersetzungen von Anhängern mit der Polizei nach dem Regionalliga-Derby am Sonntag zwischen Lok Leipzig und Rasenballsport Leipzig gibt es nun auch Drohungen via Facebook gegen RB-Kapitän Daniel Frahn. Er solle daran denken, wenn er nachts unterwegs ist, dass er nie allein in der Stadt ist, hieß es in einer Botschaft an den Stürmer.
„Elektronische Musik aus Dänemark“ – das ist seit einigen Jahren ein Etikett, hinter dem sich Qualität verbirgt. Produzenten wie Kasper Bjørke und Anders Trentemøller haben ihr kleines Heimatland mit Nachdruck auf die Musiklandkarte gebracht.
Michael Fuß, Berlins berühmtester Amateurfußballer, spielt am Freitagabend mit Blau Weiss im Derby im Berliner Pokal gegen seinen alten Klub TeBe.
Zum 90. Geburtstag von Peter Wapnewski.
Was lange währt, war immer schon gut: Leonard Cohen gibt in der Berliner Waldbühne ein bewegendes Konzert.
Jenseits der Folklore: Die Ausstellung „An die Grenze gehen“ im Instituto Cervantes präsentiert Roma-Kunst aus ganz Europa.
Schnell aufs Dach, heißt es am Sonntag. Denn wer zuerst kommt, kriegt vielleicht noch einen der sicherlich begehrten Plätze für das Gratiskonzert von Paul van Dyk auf der Dachterrasse des Weekend Clubs.
Er saß auf einem abgeschabten Sessel, wo der Patient ihn nicht sah
Es ist ein Stück Normalität: Jetzt haben die Paralympics in London ihren ersten Dopingfall. Der brasilianische Gewichtheber Bruno Pinheiro Carra wurde nach einem positiven Test gesperrt.
Migrationsbeirat wirft Senatorin Kolat Täuschung und „Günstlingswirtschaft“ vor.
Berlin - Von Fernfahrerromantik keine Spur. Die Namensschilder vor den Männern auf dem Podium sind nicht von bunten Leuchtketten umrahmt.
Robert Ide über Helga Hahnemann und die alten Konsens-Ickes.
Blaugrün ist giftig, blaues Futter ist gut: Obwohl es in den Tiefen der Ozeane kaum Licht gibt, erkennen Tiefseekrebse ihr Futter womöglich an der Farbe.
Gefangene der Jungendstrafanstalt haben Lieder der „Winterreise“ auf ihre Weise interpretiert.
Auf dem Teufelsberg im Grunewald darf es wieder Führungen durch die einstige Abhörstation der Alliierten geben – allerdings aus Sicherheitsgründen nur noch mit höchstens zehn Teilnehmern.
Russlands Präsident Putin will Vögel ins Winterquartier führen – doch die versagen ihm die Gefolgschaft.
Themen – Trends – Termine.
Björn Otto vollendet mit seinem Rekord über 6,01 Meter eine glanzvolle Saison, in der er das Image der Stabhochspringer aufpoliert hat.
Ein mutmaßlicher Sexualstraftäter hat sich nach der Fahndung in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ..
Die deutschen Radfahrer siegen gemeinsam einzeln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster