Wie erkenne ich, dass mein Kind das Norovirus hat?Gar nicht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.09.2012 – Seite 2
Potsdam SPD-Chef setzt auf stabiles Bündnis, die Linke auf wechselnde Mehrheiten. FDP und CDU bekennen sich zur Rathauskooperation

Es wird einem Eintauchen gleichkommen. Dem Verschwinden in eine andere Welt.
Lieber Herr Szilleweit, am Donnerstag las ich Ihren Leserbrief in den PNN und möchte Ihnen dafür Danke sagen. Danke für die klaren Worte, für die Hinweise, Fragen und Aufmunterungen.
Umzug laut Landratsamt nicht so einfach möglich
Die Malerin Emma Stibbon fragt nach dem Woher und Wohin: Potsdam-Sichten im Kunsthaus e.V.
Neue Lesereihe von Bibliothek und Viktoriagarten
Kleinmachnow - Die Wasserbauschule (BBiZ) in Kleinmachnow wird auch nach der Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) nicht geschlossen. Das teilte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Cornelia Behm (Bündnis 90/Die Grünen) mit.
Fördertopf für arme Kinder wird kaum beansprucht
20 Jahre Migrantenbeirat: Mitglieder wünschen sich endlich EU-Kommunalwahlrecht für Ausländer

Am gestrigen Freitag flog Claudia Ahrens vom UJKC Potsdam nach Rom, heute kämpft sie dort beim ersten Judo-Weltcup der neuen Saison in der Gewichtsklasse bis 63 Kilo, am Sonntag kehrt sie bereits wieder zurück. „Das geht alles zack-zack“, meint die 25-Jährige, die die heutige Konkurenz am Tiber noch nicht kennt und daher sagt: „Ich lass mich überraschen.
Bianca Schmidt kommt mit Frankfurt zum Ex-Klub
Fakultät bleibt in der Landeshauptstadt. Uni will neuen Bachelor-Studiengang anbieten
Der Klinikführer 2013 für Berlin und Brandenburg enthält auch Hinweise zu Magen-Darm-Infektionen bei Kindern, aktuelle Krankenhausempfehlungen von Kinderärzten, Verhaltensempfehlungen für Eltern und Adressen von Kinderrettungsstellen. Der Klinikführer hat 260 Seiten und kostet 12,80 Euro (für PNN-Abonnenten 9,80 Euro).
Potsdam-Mittelmark - Im Potsdamer Umland sind am Freitag viele weitere Kinder offenbar nach dem Genuss von kontaminiertem Schulessen an Übelkeit und Erbrechen erkrankt. Alle betroffenen Schulen und Kitas sind von der Werderaner Niederlassung der Firma Sodexo beliefert worden.

Werder (Havel) - Schmutzig-weiße Wände, rostige Müllcontainer davor: Besonders appetitlich sieht die Halle bei Werder nicht aus. Zumindest von außen – hinein kommen Besucher in die Großküche der Firma Sodexo am Freitag ohnehin nicht.
Brandenburgs komplett von Potsdamer Turbine-Spielerinnen gebildete U17-Auswahl startet am Sonntag als Titelverteidiger in den U17-Mädchen-Länderpokal und trifft in der Sportschule Duisburg- Wedau zum Auftakt auf die Auswahl Bremens. Bis kommenden Mittwoch messen sich die Teams der 21 Fußball-Landesverbände; als 22.
Nun geht er also, der dienstälteste Ministerpräsident Deutschlands. Kurt Beck, das SPD-Urgestein aus der Pfalz, wollte am Freitagabend seinen Plan für seine Nachfolge als Ministerpräsident und Landesparteichef vorlegen.
Trotz dünner Besiedlung und sinkender Einwohnerzahlen sollen Grundschulen in Brandenburg auch in Zukunft für Kinder gut erreichbar sein.
Nicht ohne eine gewisse Portion Druck tritt Frauenfußball- Zweitligameister Turbine Potsdam II am heutigen Samstag um 14 Uhr beim Tabellenschlusslicht FFC Oldesloe an. Nachdem am vergangenen Samstag mit dem Magdeburger FFC erstmals nach zwei Jahren wieder ein Gegner drei Zähler aus Potsdam entführt hatte, muss das Team um Trainer Thomas Kandler heute beim Letzten unbedingt gewinnen, um sich alle Optionen im Kampf um die Titelverteidigung offen zu halten.
Genoveva Anonma wird von Silvia Neid geehrt

Stadt musste wegen zu hoher Handwerkskosten erneut ausschreiben – und erweiterte den Bau gleich noch
Innenstadt - Potsdams Berufsfeuerwehr öffnet heute ab 10 Uhr anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens die Türen ihrer neuen Wache an der Holzmarktstraße. Bis um 16 Uhr können Besucher der Feuerwehr unter anderem die „Magic-of-Fire-Show“, zwei Wasserrettungsübungen mit zwei Hubschraubern der Bundespolizei und Tauchern (11.
Mehrere wichtige Potsdamer Verkehrsadern werden gekappt: Für den Bau mehrerer Hausanschlüsse muss die Behlertstraße zwischen der Straße Am Neuen Garten und Kurfürstenstraße in Richtung Innenstadt gesperrt werden. Die Arbeiten sollen bereits am heutigen Samstag beginnen, teilte die Stadtverwaltung am Freitag mit.
Golm - Die Golmer Bürger wehren sich weiter hartnäckig gegen die Tieferlegung der Reiherbergstraße im Bereich der Eisenbahnbrücke. Auf der Einwohnerversammlung am Donnerstagabend in einem Golmer Universitätsgebäude sprachen sich die etwa 100 erschienenen Anwohner nahezu einstimmig dafür aus, das bereits begonnene Bauprojekt „unverzüglich dahingehend zu ändern, dass auf eine Tieferlegung der Reiherbergstraße“ verzichtet werde.
Bornim - Im Foerstergarten in Bornim ist am heutigen Samstag und morgigen Sonntag zu den Tagen des Offenen Gartens eine Freiluftausstellung des Holzkünstlers Ulrich Kittelmann zu sehen. Im und um den Senkgarten Karl Foersters sind die bis zu mannshohen Stücke ausdrucksstarker Holzgebilde in den Pflanzungen arrangiert.
Tabellenführer Dallgow empfängt Beelitz, Verfolger Bornim gastiert beim RSV Eintracht Teltow II
Babelsberg - Die Rollstuhlfahrerin und der Rentner, die am Donnerstag bei einem tragischen Unfall in Babelsberg schwer verletzt worden sind, schweben nicht mehr in Lebensgefahr. Das sagte Polizeisprecherin Ingrid Schwarz am Freitag.
Peer Straube über Konsequenzen aus den jüngsten Verkehrsunfällen

Mohrs „Kleinod der Moderne“ wird saniert
Die SPD hat keine Wahl: Sie muss sich von Steinbrück in den Wahlkampf führen lassen

Sein ganz besonderer Tag begann ziemlich früh, und er begann leider nicht gut. „Super“, schrieb Aaron Troschke morgens auf seiner Facebook-Seite, „erst total verpennt und dann noch am Ofen verbrannt.
Fans aus aller Welt kennen die Immobilie: Das Geburtshaus der Filmfigur Harry Potter steht zum Verkauf.
Bernd Matthies über die Esskultur – und wie sie unter die Räder kommt.

Das Umfeld des Olympastadions ist eines der größten Berliner Denkmalensembles. 80 Millionen Euro sollen hier in den nächsten Jahren investiert werden. Manche Landespolitiker sind skeptisch, ob das Geld gut angelegt ist.
Die Berliner Wohnungsbaugenossenschaften wünschen sich beim Thema Neubau mehr Unterstützung durch die Politik. „Wir könnten die Neubautätigkeit verdoppeln, wenn wir Baugrundstücke zum Verkehrswert oder ein Stück darunter erwerben könnten“, sagt Frank Schrecker, Sprecher der Wohnungsbaugenossenschaften Berlin und Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Berolina.

Ein Wort, ein Begriff, eine Wertung - Nach dem infamen Mohammed-Film stellt sich die Frage: Wie neutral muss Nachrichtensprache sein?
Der Deutsche Juristentag wünscht sich die Vorratsdatenspeicherung, die Quellen-TKÜ und noch eine Reihe weiterer digitaler Schreckgespenster. Unser Autor ergründet, warum.
Kann der Vermieter die Kosten für eine neue Heizung auf seine Mieter umlegen?

Nach den massenhaften Magen-Darm-Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen in Ostdeutschland ist erstmals das hochansteckende Norovirus als Erreger nachgewiesen worden. Unterdessen ist die Zahl der Betroffenen weiter gestiegen.
Christian Thielemann führt ein „Leben mit Wagner". Schon als Jugendlicher hat er Bayreuth fest im Blick gehabt - und jetzt ein Buch über seine Erlebnisse geschrieben.
HSV und 96 hoffen auf van der Vaart und Huszti.

Der Passauer Rechtsprofessor Holm Putzke über den Regierungsentwurf, mit dem die Beschneidung kleiner Jungen gesetzlich geregelt werden soll - und die Frage, ob die geplante Lösung vor dem Bundesverfassungsgericht Bestand haben würde.

Düsseldorf erkämpft sich nach 0:2-Rückstand einen Punkt gegen Schalke 04.

Vor fünf Jahren ist er gestorben, am selben Tag wie Ingmar Bergman. Und nun wird, am 29. September, sein Hundertster gefeiert Eine Erinnerung an den großen, in Vergessenheit geratenden Filmemacher Michelangelo Antonioni.

Große Ehre für Frank Elstner: Der 70-jährige Moderator, Entertainer und Showerfinder wird am Dienstag mit dem Deutschen Fernsehpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Das teilte das Ständige Sekretariat des Fernsehpreises am Freitag in Köln mit.
Dia zahlt 70 Millionen Euro – Gläubiger haben dennoch das Nachsehen.
Tage bis zu den Wahlen in Amerika 38 Der Kommentar endet mit bitteren Worten. Die Juden, die einst in diese Stadt flohen, weil sie frei sein wollten, stünden wohl bald vor der Wahl – entweder sie ziehen vor Gericht, praktizieren zivilen Ungehorsam oder wandern in einen der Nachbarstaaten aus.