Griechenland verhandelt wieder mit der Troika – und rechnet mit weiterem Konjunktureinbruch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.10.2012 – Seite 3
Elisabeth Plessen – Peter Zadek und seine Bühnenbildner.
Der FC Bayern will Meister Bamberg stürzen.
Noch keine Klarheit am Montgolfier-Gymnasium.
Netzagentur genehmigt höheres Porto.

Noch besitzt er Vorschusslorbeeren. Doch Frank Mastiaux hat den undankbarsten Job in der Energiewelt, den man sich vorstellen kann. Ein Porträt.

Die Behandlung der Volkskrankheit könnte oft besser sein. Der Nationale Krebsplan soll dazu beitragen - nun liegt er dem Bundestag zum Beschluss vor.
Commusication.

Brüssel hat erstmals sämtliche Atomkraftwerke in Europa unter die Lupe genommen.

Golfer Martin Kaymer holt beim Ryder Cup den entscheidenden Punkt für die Europäer und krönt damit eine sensationelle Aufholjagd.

Es geht ums Ganze: Der ehemalige Vorsitzender des Vereins der Freunde der Nationalgalerie Peter Raue über schwierige Sammler, den Berliner Museumsstreit – und die Lösung.
Am Mittwoch um 17 Uhr starten die Berliner in der Arena am Ostbahnhof gegen die Artland Dragons aus Quakenbrück in die neue Bundesliga-Saison. Bis auf den mit einem Kreuzbandriss lange ausfallenden Power Forward Nathan Peavy sind alle Berliner fit, mit den Quakenbrückern kehrt der ehemalige Alba-Publikumsliebling Bryce Taylor an seine alte Wirkungsstätte zurück.

die Hauptrolle im TV-Film „Der Turm“.
In dieser Woche wird Alba ein Fest feiern, so viel ist klar. Nach dem Bundesligastart sind die Dallas Mavericks mit Dirk Nowitzki zu Gast, dann dürfen sich die Berliner noch einmal als Nabel der deutschen Basketballwelt fühlen.

Märchenonkel für Erwachsene: Der Schauspieler Dieter Pfaff wird 65.
Günther Jauch. ARD.

Tiflis - Am Montag hielt kaum jemand mit seiner Meinung zurück. An vielen Fenstern in Tiflis hingen blaue Fahnen, die für die Sympathie mit dem Bündnis „Georgischer Traum“ stehen.
Zufrieden stieg Karl-Heinz Rummenigge in den Flieger, bevor dieser nach Weißrussland abhob. „Was Matthias gesagt hat, hat mir ausgesprochen gut gefallen“, sagte der Vorstandschef des FC Bayern München.
Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren wegen des SS-Massakers vor 68 Jahren im italienischen Sant’ Anna di Stazzema eingestellt.
Setzt Premier Noda auf Entspannung im Inselstreit?
„Wir spielen eine Mischung aus Jazz, Blues, Soul und Rock ’n’ Roll“, sagt Bill Wyman. „Und wir werden eine Menge Spaß haben!
Vor der „Siegfried“-Premiere an der Staatsoper: Eine Begegnung mit dem flämischen Choreografen Sidi Larbi Cherkaoui.

Kapitalismus ist nie das letzte Wort: Zum Tod des britischen Historikers Eric Hobsbawm.

Diakonie und evangelische Entwicklungsdienste beziehen gemeinsame Zentrale am Nordbahnhof – ein ökologischer Vorbildbau.

Der teuerste Präsidentschaftswahlkampf der US-Geschichte verlangt von den Kandidaten viel – darunter prominente Unterstützer.
Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat nach seiner einstimmigen Nominierung durch den Parteivorstand einen ungewöhnlichen Wahlkampfstil angekündigt. Sein Wahlkampf werde „spannend und teilweise auch spaßig“ sein, sagte der Ex-Finanzminister am Montag.

Rund 14 Prozent der Gewerbebetriebe in der Bundeshauptstadt sind in ausländischer Hand. Wichtigster Markt sind die USA.
Berlin – Das Angebot der Linken steht: Rot-Rot-Grün ist eine mögliche Regierungsoption. „Wir wollen einen Politikwechsel und bieten ein positives Reformprogramm an“, sagten die Parteichefs Katja Kipping und Bernd Riexinger am Montag.

Die drei Freunde Christian Csermak, Maria Kevorkova und Thilo Hertwig verkaufen über ihren Internetshop selbstentworfene Brillen.
Für eine ausgewählte Region in Norddeutschland wird eine Umstellung der gedruckten „Frankfurter Rundschau“ (FR) auf eine digitale Ausgabe geprüft.
Marc Ribot.

Die zwei großen Film-Franzosen Gérard Depardieu und Catherine Deneuve stellen den neuen „Asterix“ vor. Ein Termin zwischen routinierter Plauderei und charmanter Albernheit.
Nach guten Konjunkturdaten aus Europa und den USA hat der deutsche Aktienmarkt am Montag deutlich zugelegt. Der Dax kletterte um 1,5 Prozent auf 7327 Punkte, nachdem er in den vergangenen fünf Handelstagen noch um insgesamt 3,2 Prozent abgerutscht war.

Das von Schwarz-Rot eingeführte Kooperationsverbot war ein Fehler. Der Bund braucht endlich mehr Kompetenzen bei der Bildung.
Eine Task Force aus Vertretern des Bundesamtes für Verbraucherschutz (BVL), des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) und des Robert-Koch-Instituts (RKI) sowie Ländervertretern suchen „mit Hochdruck“ nach der Ursache für die massenhaften Magen-Darm-Erkrankungen.
Die Euro-Schuldenkriseschlägt voll auf den Arbeitsmarkt durch. Im August hat die Arbeitslosigkeit in den 17 Euro- Ländern einen neuen Rekord erreicht.

Wider die Idealisierung, Ikonisierung und Dämonisierung: Salman Rushdie stellte in Berlin seine Autobiografie "Joseph Anton" vor.
Die Monteverdi-Trilogie.

Umfrage: Frank Henkel büßt an Popularität ein.

Berlin - Iker Romero machte es sich gemütlich auf seinem Stuhl und flachste mit seinem Teamkollegen Silvio Heinevetter. Man kennt das von ihm: Der Spanier vom Bundesligisten Füchse Berlin wirkt manchmal gelangweilt, auch am vergangenen Sonntag gegen Dinamo Minsk vermittelte er phasenweise diesen Eindruck.

Die Komische Oper zeigt Olga Neuwirths neu komponierte „Lulu“ – und erstmals wird an dem Haus auf Englisch gesungen.

Bald werden die griechischen Staatsschulden rund 165 Prozent des Bruttoinlandsprodukts betragen – so viel wie vor dem Schuldenschnitt. Das gegenwärtige "Rettungskonzept" für den Krisenstaat ist absurd.

In Ostdeutschland werden ganze Landstriche von Neonazis unterwandert. Wissenschaftler teilen diese These von Bundesinnenminister Friedrich - warnen jedoch vor einem Pauschalurteil.
Der Schauspieler Dieter Pfaff wird 65.
Zurich-Gruppe geht Vorwürfen nach.

75 Millionen Euro für Energieeffizienz im Mittelstand. Industrie profitiert von zahlreichen Ausnahmen.
Ponyreiten und Büchsenwerfen.Berlin feiert 22 Jahre Deutsche Einheit.

Berlin - Eigentlich wollte Roland Dzubasz für den 22. Preis der Deutschen Einheit gar kein Pferd melden.