zum Hauptinhalt

Einmal sollte man seine Siebensachen / Fortrollen aus diesen glatten Geleisen. / Man müßte sich aus dem Staube machen / Und früh am Morgen unbekannt verreisen.

Von Dr. Elke Brüns

Staatsbank KfW erwartet weniger Investitionen. Maschinenbau hofft auf ESM.

Von Rolf Obertreis

In dieser Woche wird Alba ein Fest feiern, so viel ist klar. Nach dem Bundesligastart sind die Dallas Mavericks mit Dirk Nowitzki zu Gast, dann dürfen sich die Berliner noch einmal als Nabel der deutschen Basketballwelt fühlen.

Von Lars Spannagel

Eine Task Force aus Vertretern des Bundesamtes für Verbraucherschutz (BVL), des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) und des Robert-Koch-Instituts (RKI) sowie Ländervertretern suchen „mit Hochdruck“ nach der Ursache für die massenhaften Magen-Darm-Erkrankungen.

Berlin – Das Angebot der Linken steht: Rot-Rot-Grün ist eine mögliche Regierungsoption. „Wir wollen einen Politikwechsel und bieten ein positives Reformprogramm an“, sagten die Parteichefs Katja Kipping und Bernd Riexinger am Montag.

 Thilo Hertwig, Maria Kevorkova, Christian Csermak

Die drei Freunde Christian Csermak, Maria Kevorkova und Thilo Hertwig verkaufen über ihren Internetshop selbstentworfene Brillen.

Von Corinna Visser
Objekt der Begierde. Noch lässt sich Lulu (Marisol Montalvo) auf Händen tragen. Foto: dpa

Die Komische Oper zeigt Olga Neuwirths neu komponierte „Lulu“ – und erstmals wird an dem Haus auf Englisch gesungen.

Von Udo Badelt
In echt albern: Catherine Deneuve und Gérard Depardieu beim Foto-Termin in Mitte. Der neue "Asterix" kommt am 18. Oktober in die Kinos.

Die zwei großen Film-Franzosen Gérard Depardieu und Catherine Deneuve stellen den neuen „Asterix“ vor. Ein Termin zwischen routinierter Plauderei und charmanter Albernheit.

Von Jan Stremmel
Lassen Sie mich durch, ich bin Ronny. Herthas Brasilianer (Mitte), in dieser Saison bislang der beste Berliner, traf diesmal nicht. Foto: dpa

Zweitligist Hertha BSC spielt 2:2 beim Tabellenletzten Duisburg und verpasst den Sprung auf Platz drei.

Von Stefan Hermanns
Wesentlich dramatischer verlief der Ryder Cup zwischen den besten Golfern Europas und der USA. Die Amerikaner lagen im heimischen Medinah schon deutlich in Führung, doch am Ende jubelte Martin Kaymers Team. Der Deutsche steuerte den entscheidenden Punkt zum Sieg bei und wollte den Pokal anschließend gar nicht mehr loslassen.

Golfer Martin Kaymer holt beim Ryder Cup den entscheidenden Punkt für die Europäer und krönt damit eine sensationelle Aufholjagd.

Von Petra Himmel
Foto: dapd

Berlin - Iker Romero machte es sich gemütlich auf seinem Stuhl und flachste mit seinem Teamkollegen Silvio Heinevetter. Man kennt das von ihm: Der Spanier vom Bundesligisten Füchse Berlin wirkt manchmal gelangweilt, auch am vergangenen Sonntag gegen Dinamo Minsk vermittelte er phasenweise diesen Eindruck.

Von Christoph Dach
Mit Hilfe von oben. Oppositionsführer und Milliardär Bidsina Iwanischwili zog es am Montag mit seiner Frau in eine Kirche nach Tiflis. Er fordert die Regierung unter Präsident Michail Saakaschwili heraus. Foto: Georgy Abdaladze/dapd

Tiflis - Am Montag hielt kaum jemand mit seiner Meinung zurück. An vielen Fenstern in Tiflis hingen blaue Fahnen, die für die Sympathie mit dem Bündnis „Georgischer Traum“ stehen.

Von Silvia Stöber

Am Mittwoch um 17 Uhr starten die Berliner in der Arena am Ostbahnhof gegen die Artland Dragons aus Quakenbrück in die neue Bundesliga-Saison. Bis auf den mit einem Kreuzbandriss lange ausfallenden Power Forward Nathan Peavy sind alle Berliner fit, mit den Quakenbrückern kehrt der ehemalige Alba-Publikumsliebling Bryce Taylor an seine alte Wirkungsstätte zurück.

Zufrieden stieg Karl-Heinz Rummenigge in den Flieger, bevor dieser nach Weißrussland abhob. „Was Matthias gesagt hat, hat mir ausgesprochen gut gefallen“, sagte der Vorstandschef des FC Bayern München.

Nach guten Konjunkturdaten aus Europa und den USA hat der deutsche Aktienmarkt am Montag deutlich zugelegt. Der Dax kletterte um 1,5 Prozent auf 7327 Punkte, nachdem er in den vergangenen fünf Handelstagen noch um insgesamt 3,2 Prozent abgerutscht war.

Vor der „Siegfried“-Premiere an der Staatsoper: Eine Begegnung mit dem flämischen Choreografen Sidi Larbi Cherkaoui.

Von Sandra Luzina
In guten Händen. Spezialisierte Tumorzentren, etwa für Brustkrebs, sind oft die beste Wahl für Patienten.

Die Behandlung der Volkskrankheit könnte oft besser sein. Der Nationale Krebsplan soll dazu beitragen - nun liegt er dem Bundestag zum Beschluss vor.

Von Adelheid Müller-Lissner
Buddenbrooks zu Dresden. Das Brautpaar Ina Rohde (Stephanie Stumph) und Thomas Wernstein (Christian Sengewald) feiert inmitten der Familien Hoffmann und Rohde. Foto: Nik Konietny/MDR

Uwe Tellkamps Roman „Der Turm“ über die Herrscher und Beherrschten in der DDR ist ein Monster mit tausend Seiten. Aber er kann zum zweiteiligen ARD-Film werden – weil die Schauspieler die Mauer zwischen Movie und Literatur überwinden.

Von Nikolaus Festenberg