
Seit 24 Jahren forscht Wolfgang Grittner als Ortschronist zur Geschichte Marqardts
Seit 24 Jahren forscht Wolfgang Grittner als Ortschronist zur Geschichte Marqardts
Potsdams Innenstadthändler fürchten sich vor den Kosten. Die AG Innenstadt rechnet mit zahlreichen Gerichtsverfahren – und der Tourismusverband regt eine Debatte über freiwillige Modelle an.
Eigentümerin der früheren Hautklinik will Umbau am Güterfelder Eck per Klage kippen
Berlin/Schönefeld - Ein Warnstreik des Sicherheitspersonals hat am Montagmorgen neben dem Winterwetter für zusätzliche Behinderungen des Flugverkehrs gesorgt. In Berlin gab es insbesondere am Flughafen Tegel massive Probleme, bis zum Mittag mussten rund 30 Flüge gestrichen werden, andere hatten zum Teil mehrstündige Verspätungen.
Der wegen Korruption vorbestrafte 62-Jährige ist seit Montagabend nicht mehr Landrat von Teltow-Fläming. Der Kreistag versetzte ihn in den einstweiligen Ruhestand. Bis 2017 stehen ihm nun weiter Beamtenbezüge zu.
Die Ausstellung „Heimat verpflichtet. Märkische Adlige – eine Bilanz nach 20 Jahren“ erzählt von 12 Heimkehrerfamilien
Wer räumen muss: Auf Gehwegen sind die Anlieger, also die Grundstückseigentümer für den Winterdienst verantwortlich. Vermieter können die Pflicht zwar vertraglich den Mietern übertragen.
Zuhören und lernen. Das lässt sich Andrea Nahles nicht nehmen.
Dass er im Frühjahr 2011 sein geliebtes Amt an der Spitze der FDP aufgeben musste, hat Guido Westerwelle zunächst schwer getroffen. Wer ihn traf, der sah einen leidenschaftlichen Politiker, der sich plötzlich selbst immer wieder zur Distanz zu seiner Parteizentrale mahnen musste.
Winterwetter sorgt für Verspätungen bei S-Bahn
Bei der Breitensport-Konferenz wollen zahlreiche Potsdamer Vereine ihre Sorgen äußern
für Kulturzentrum auf
Stadtstatistiker legen Prognose 2012 vor: Über 170 000 Einwohner im Jahr 2020 – über 3000 mehr als bisher angenommen
Die PNN geben täglich einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben in der Stadt. Und das wird so wenige Tage vor dem Ziel nicht weniger.
Dass er im Frühjahr 2011 sein geliebtes Amt an der Spitze der FDP aufgeben musste, hat Guido Westerwelle zunächst schwer getroffen. Wer ihn traf, der sah einen leidenschaftlichen Politiker, der sich plötzlich selbst immer wieder zur Distanz zu seiner Parteizentrale mahnen musste.
Ein Moment der Rückschau am Ende eines turbulenten Jahres – das war die Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union. Als der belgische EU-Ratschef Herman van Rompuy bei der Zeremonie in Oslo von seinem Vater erzählte, der in Kriegszeiten als 17-Jähriger sein eigenes Grab ausheben musste, dürfte selbst Nörglern klar geworden sein, was die EU bei aller Widersprüchlichkeit und Krisenanfälligkeit vor allem ist: ein unersetzbares Aussöhnungsprojekt.
Wer räumen muss: Auf Gehwegen sind die Anlieger, also die Grundstückseigentümer für den Winterdienst verantwortlich. Vermieter können die Pflicht zwar vertraglich den Mietern übertragen.
UNTER PYRAMIDEN „Schauen Sie mal, der Holdenstedter Engelstock, der ist bis zu sechs Meter hoch und absolut einmalig“, ruft Kuratorin Tina Peschel und steuert an traditionellen und modernen Weihnachtspyramiden vorbei auf ein wahrlich nicht zu übersehendes Gestell zu. Die mit grob geschnitzten roten Engeln, grünem Buchsbaum, Schäferfiguren und triumphalen Goldpapierfahnen eigenwillig geschmückte Pyramide hat sich im 19.
Nach einer kurzen Tauphase am Montag sinken die Temperaturen wieder – die Unfallgefahr auf Straßen und Gehwegen steigt.
Untreue in 261 Fällen: Über drei Jahre Gefängnis.
Trotz des fünften Unentschiedens dieser Saison mit dem 2:2 beim 1. FC Köln bleibt Zweitliga-Tabellenführer Eintracht Braunschweig auf Kurs Richtung Erstklassigkeit.
Erschreckend harmlos verabschiedet Leverkusen sich von der Rolle des Bayern-Jägers.
In Rumänien gewinnt die Partei von Viktor Ponta die Wahlen deutlich – doch der Machtkampf mit Staatschef Basescu geht weiter.
Berlin - Grünen-Parteichefin Claudia Roth ist am Wochenende auf Platz eins der bayerischen Landesliste für die Bundestagswahl 2013 gewählt worden. Nach ihrem Wahldebakel bei der Urwahl für die bundesweite Spitzenkandidatur tritt die 57-Jährige nun als Spitzenkandidatin in ihrem Heimat-Landesverband an.
Ex-Regierungschef liegt in Umfragen weit zurück.
Bertolt Brecht würde heute vermutlich die Piratenpartei wählen. In Fragen des geistigen Eigentums habe er ein „laxe Haltung“, bekannte er freimütig.
Das Schauen und Spielen gibt Kraft in der Krise.
In seinem Laden in Spandau repariert und verkauft Günter Münzberg Figuren aus dem Erzgebirge. Sein erstes eigenes Stück – die von Oma geschenkte Kurrende – musste mit, als er aus der DDR ausreiste.
Es ist schon wieder passiert: In der Langenscheidtstraße in Schöneberg haben gestern Morgen zwei Kinderwagen in einem Hausflur gebrannt. Gegen 7.
Mina Tindle.
Das Prinzip „Bello-Dialog“ macht Schule. Nach dem aus Sicht der Organisatoren erfolgreichen Start der moderierten Diskussion zwischen Bürgern und politischen Entscheidern zum Hundegesetz erwägt das Land jetzt auch in anderen kontroversen Themengebieten ähnliche Kooperationsprojekte.
Thyssen-Krupp schreibt tiefrote Zahlen.
Davis-Cup-Teamchef Carsten Arriens spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über mündige Profis, die Aufbruchstimmung im deutschen Männertennis und seine Vorstellung von Nationalstolz.
Krankenschwester soll in Indien beigesetzt werden.
Eine Geschichte des Tanzes von Dorion Weickmann.
Zweitligist Dynamo Dresden ist wegen wiederholter Ausschreitungen seiner Fans in der Saison 2013/14 vom DFB-Pokal ausgeschlossen worden. Dies entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag nach einer mehrstündigen Verhandlung in Frankfurt am Main.
Die Bundesregierung hat sich in einem Bericht, den die EU-Kommission angefordert hatte, zur Lage von Sinti und Roma geäußert. Vor einem Jahr hatte sie in einem Schreiben an Brüssel („Integrierte Maßnahmenpakete zur Integration und Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland“) noch festgestellt, dass es keine Maßnahmen brauche: Die etwa 70 000 deutschen Sinti und Roma sähen „sich selbst als gut in die Gesellschaft integriert.
SPD-Kandidat will mit höheren Einnahmen Bildung, Kommunen und Infrastruktur finanzieren.
Aleph Gitarrenquartett.
Innenansichten aus dem Atelier: die Ausstellung „Zauber des Aktmodells“ im Georg-Kolbe-Museum.
Berlin - Das Oberlandesgericht München (OLG) will im Januar im NSU-Verfahren über die Zulassung der Anklage gegen Beate Zschäpe und vier weitere Angeschuldigte entscheiden. „Spätestens Mitte April“ solle der Prozess beginnen, heißt es in einem Beschluss des 6.
Sie waren Helden. Mel Greig und Michael Christian, Moderatoren des australischen Radiosenders 2DayFM, hatten sich als Queen Elizabeth II.
Trotz der Regierungskrise in Italien hat der Dax am Montag moderat hinzugewonnen. Nach einem schwachen Start drehte der deutsche Leitindex am Nachmittag ins Plus und schloss mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 7531 Punkten.
Berlin/Schönefeld - Ein Warnstreik des Sicherheitspersonals hat am Montagmorgen neben dem Winterwetter für zusätzliche Behinderungen des Flugverkehrs gesorgt. In Berlin gab es insbesondere am Flughafen Tegel massive Probleme, bis zum Mittag mussten rund 30 Flüge gestrichen werden, andere hatten zum Teil mehrstündige Verspätungen.
Ein Chor irrt sich gewaltig.
SPD-Politiker Giesecke in Teltow abgewählt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster