zum Hauptinhalt
Bezahlte Werbung. Auch dafür soll die geplante Tourismusabgabe gut sein: Werbeschilder in Potsdam. Vor allem soll sie aber dafür sorgen, dass der Eintritt für den Park Sanssouci frei bleibt. Bringt die Stadt die Abgabe nicht auf den Weg, müssten Parkbesucher bald zwei Euro pro Besuch zahlen.

Potsdams Innenstadthändler fürchten sich vor den Kosten. Die AG Innenstadt rechnet mit zahlreichen Gerichtsverfahren – und der Tourismusverband regt eine Debatte über freiwillige Modelle an.

Von Tobias Reichelt

Berlin/Schönefeld - Ein Warnstreik des Sicherheitspersonals hat am Montagmorgen neben dem Winterwetter für zusätzliche Behinderungen des Flugverkehrs gesorgt. In Berlin gab es insbesondere am Flughafen Tegel massive Probleme, bis zum Mittag mussten rund 30 Flüge gestrichen werden, andere hatten zum Teil mehrstündige Verspätungen.

Der wegen Korruption vorbestrafte 62-Jährige ist seit Montagabend nicht mehr Landrat von Teltow-Fläming. Der Kreistag versetzte ihn in den einstweiligen Ruhestand. Bis 2017 stehen ihm nun weiter Beamtenbezüge zu.

Heimat verpflichtet. Die Familie von der Marwitz in Friedersdorf. Bevor Landwirt Hans-Georg von der Marwitz und seine Frau Dorothee im Herbst 1991 ins sanierte Kavalierhaus ziehen konnte, lebten sie neun Monate in einem Wohnwagen.

Die Ausstellung „Heimat verpflichtet. Märkische Adlige – eine Bilanz nach 20 Jahren“ erzählt von 12 Heimkehrerfamilien

Von Klaus Büstrin

Ein Moment der Rückschau am Ende eines turbulenten Jahres – das war die Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union. Als der belgische EU-Ratschef Herman van Rompuy bei der Zeremonie in Oslo von seinem Vater erzählte, der in Kriegszeiten als 17-Jähriger sein eigenes Grab ausheben musste, dürfte selbst Nörglern klar geworden sein, was die EU bei aller Widersprüchlichkeit und Krisenanfälligkeit vor allem ist: ein unersetzbares Aussöhnungsprojekt.

UNTER PYRAMIDEN „Schauen Sie mal, der Holdenstedter Engelstock, der ist bis zu sechs Meter hoch und absolut einmalig“, ruft Kuratorin Tina Peschel und steuert an traditionellen und modernen Weihnachtspyramiden vorbei auf ein wahrlich nicht zu übersehendes Gestell zu. Die mit grob geschnitzten roten Engeln, grünem Buchsbaum, Schäferfiguren und triumphalen Goldpapierfahnen eigenwillig geschmückte Pyramide hat sich im 19.

Nach einer kurzen Tauphase am Montag sinken die Temperaturen wieder – die Unfallgefahr auf Straßen und Gehwegen steigt.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ronja Ringelstein

In Rumänien gewinnt die Partei von Viktor Ponta die Wahlen deutlich – doch der Machtkampf mit Staatschef Basescu geht weiter.

Von Paul Flückiger

Berlin - Grünen-Parteichefin Claudia Roth ist am Wochenende auf Platz eins der bayerischen Landesliste für die Bundestagswahl 2013 gewählt worden. Nach ihrem Wahldebakel bei der Urwahl für die bundesweite Spitzenkandidatur tritt die 57-Jährige nun als Spitzenkandidatin in ihrem Heimat-Landesverband an.

Bertolt Brecht würde heute vermutlich die Piratenpartei wählen. In Fragen des geistigen Eigentums habe er ein „laxe Haltung“, bekannte er freimütig.

Von Dr. Elke Brüns

Zweitligist Dynamo Dresden ist wegen wiederholter Ausschreitungen seiner Fans in der Saison 2013/14 vom DFB-Pokal ausgeschlossen worden. Dies entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag nach einer mehrstündigen Verhandlung in Frankfurt am Main.

Die Bundesregierung hat sich in einem Bericht, den die EU-Kommission angefordert hatte, zur Lage von Sinti und Roma geäußert. Vor einem Jahr hatte sie in einem Schreiben an Brüssel („Integrierte Maßnahmenpakete zur Integration und Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland“) noch festgestellt, dass es keine Maßnahmen brauche: Die etwa 70 000 deutschen Sinti und Roma sähen „sich selbst als gut in die Gesellschaft integriert.

Von Andrea Dernbach

Innenansichten aus dem Atelier: die Ausstellung „Zauber des Aktmodells“ im Georg-Kolbe-Museum.

Von Simone Reber

Trotz der Regierungskrise in Italien hat der Dax am Montag moderat hinzugewonnen. Nach einem schwachen Start drehte der deutsche Leitindex am Nachmittag ins Plus und schloss mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 7531 Punkten.

Berlin/Schönefeld - Ein Warnstreik des Sicherheitspersonals hat am Montagmorgen neben dem Winterwetter für zusätzliche Behinderungen des Flugverkehrs gesorgt. In Berlin gab es insbesondere am Flughafen Tegel massive Probleme, bis zum Mittag mussten rund 30 Flüge gestrichen werden, andere hatten zum Teil mehrstündige Verspätungen.

Von Rainer W. During
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })