Auf dem Bahnhof Spandau hat ein 33-Jähriger am Montag mit seiner Krücke auf zwei Bundespolizisten eingeschlagen. Er wollte einfach nicht kontrolliert werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.12.2012 – Seite 2

Der Maya-Kalender kann so Unrecht nicht haben mit seinem prophezeiten Weltuntergangsszenario, wenn Silvio Berlusconi mit dem Rückkehr an die Macht droht. Da braucht es also auch keinen Weihnachtsbaum mehr.

Sie sind überlastet oder fehlen gleich ganz: Die Mitarbeiter in den Bearbeitungsstellen für Bafög und Elterngeld. Vor ihnen stapeln sich die Unterlagen und in Berlin warten Azubis und Studenten auf ihr Geld.

Noch eine Problembaustelle: Die Sanierung der Bühne Unter den Linden droht den Kosten- und Terminplan zu sprengen. Auf der Baustelle gab es einige Überraschungen: Unter anderem wurde ein Tresorraum entdeckt.

Licht und Schatten in den deutschen Grundschulen: Zwar haben die Schüler die Leistungen gehalten - bei einem deutlich höheren Anteil aus Migrantenfamilien. Doch gibt es auch deutliche Schwächen.
Sexueller Missbrauch einer widerstandsunfähigen Person - so lautete am Montag das Urteil gegen drei Jugendliche, die sich vor zwei Jahren in Neukölln an einer Frau vergingen. Warum gab es keinen Schuldspruch wegen Vergewaltigung? Und warum wurden Bewährungsstrafen verhängt?
EM 2012, BVB, Baumgartner, Reeperbahn, Samsung Galaxy S3: Google und Facebook haben ermittelt, was ihre Nutzer im Jahr 2012 am stärksten bewegte. Herausgekommen ist eine kurze Chronik des Jahres aus der Sicht des Internets.

Es gibt einen blinden Fleck in der Arbeit von Menschenrechtsorganisationen, meint unser Gastautor Ben Dagan: Die dramatische Lage von Schwulen und Lesben in den islamischen Gesellschaften des Nahen Ostens wird verkannt.

Das politische Klima ist vergiftet, die nationale Einheit eingerissen: Die Krise in Ägypten hat bereits alle post-revolutionären Institutionen beschädigt. Die kommenden Tage werden zeigen, ob Ägypten als Staat noch eine Zukunft hat.

Giftstoffe und katastrophale Produktionsbedingungen – Firmen arbeiten daran, dass die Lust am Shoppen trotzdem nie vergeht.

Der Franzose Martin Fourcade und Tora Berger aus Norwegen dominieren die ersten Rennen im Biathlon Weltcup. Wir stellen sie in zwei Kurzporträts vor.
EM 2012, BVB, Baumgartner, Reeperbahn, Samsung Galaxy S3: Google und Facebook haben ermittelt, was ihre Nutzer im Jahr 2012 am stärksten bewegte. Herausgekommen ist eine kurze Chronik des Jahres aus der Sicht des Internets.
Fabian Thylmann gilt als Kopf hinter dem Online-Porno-Videodienst "YouPorn". Nun wurde der Deutsche in Belgien festgenommen. Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den 34-Jährigen wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung.

Herrlich! Das Wetter wird immer schlechter. „Wir lieben die Wogen, die tosenden Wellen...“ - diese Shanty-Zeilen liegen uns schon auf den Lippen. Nur von eiskalten Winden kann keine Rede sein. Kapitän Evgeny Nemerzhitskiy segelt weiter mit beeindruckendem Tempo.
Am Montagmorgen hat eine 23-Jährige ihr neugeborenes Kind in Karow getötet. Laut Polizeiangaben räumte die Frau in einer Vernehmung die Tat ein. Ihr Vater soll die Leiche seines Enkelkindes entdeckt und die Polizei alarmiert haben.
Das Landgericht Berlin hat am Montag drei Jugendliche, die wegen mehrfacher Vergewaltigung angeklagt waren, zu Bewährungsstrafen verurteilt. Ein Sprecher des Gerichts sagte: "Alle, auch Staatsanwaltschaft und Nebenklage, können mit dem Urteil leben."
US-Behörden ermittelten wegen Geldwäsche und Umgehung von Sanktionen gegen die internationale Großbank HSBC. Nun hat die Bank die Vorwürfe in weiten Teilen anerkannt und zahlt dafür eine Rekordstrafe.

Offiziell hält sich das Bundesverkehrsministerium noch bedeckt. Doch noch in dieser Woche könnte es eine offizielle Einigung zur Übernahme von Toll-Collect durch den Bund geben. Damit verbunden könnte der Bund von einer Milliardenforderung abrücken.
Seit Tagen hält der Schneefall Berlin in Atem. In der Nacht zum Dienstag wurde mit starker Eisglätte in der Stadt gerechnet. Laut Polizeiangaben verlief die Nacht aber verhältnismäßig ruhig.
Ein geistig behinderter Mann wurde gestern beim Shoppen zur Weihnachtszeit Opfer eines Verbrechens. Unbekannte überfielen und beraubten den 44-Jährigen in einer Einkaufspassage in Neukölln.

In Berlins buntestem Bezirk dauert alles immer etwas länger als anderswo, und manches passiert nie. Schulische Impressionen von versuchten Fusionen, einer Besetzung, großen Visionen und einer gescheiterten Elterninitiative.

Junge Berliner haben eine App erfunden, mit der sich Kunden ein Taxi teilen können. "Bettertaxi" versteht sich als App für Nachhaltigkeit - damit man beim Taxifahren nicht nur Geld, sondern auch noch Co2 spart.

Was genau war in der verdächtigen Tasche am Bonner Hauptbahnhof? Die Ermittlungen nach dem Bombenalarm gehen heute weiter. Wer die Tasche auf dem Bahngleis abgestellt hat, ist noch immer unklar.

Für Peer Steinbrück ist die Schließung in Bochum ein Wahlkampfgeschenk. Wenn der SPD-Kanzlerkandidat klug ist, spielt er aber nicht den Retter. Denn Opel leidet unter strukturellen Problemen, die sich nicht von heute auf morgen beheben lassen.
Kreativ schmeckt anders: Wer von einem Asia- Stand auf dem Weihnachtsmarkt etwas Besonderes erwartet, wird auf der Brandenburger Straße herb enttäuscht. Dabei wäre doch so viel möglich, schließlich lebt gerade die asiatische Küche von exotischen Gewürzen – also warum nicht ein Gericht mit Kokosmilch oder eine japanische Weihnachtstorte mit Erdbeeren?
Die vom Potsdamer Statistikamt vorgelegte und bis ins Jahr 2030 reichende Bevölkerungsprognose enthält zahlreiche Details:Die EinwohnerzahlDen Tiefststand seit 1949 erreichte die Einwohnerzahl Potsdams mit nur wenig mehr als 110 000 im Jahr 1964 – drei Jahre nach dem Mauerbau. Ende 2011 wurden genau 157 361 Potsdamer gezählt, am 30.
Die Lesung aus dem Roman „Johann Holtrop“ in der Reihe „nachtboulevard late show“ des Hans Otto Theaters am Wochenende war mit ihrem Beginn um 21 Uhr sicherlich mehr „late“ als „show“, aber gut war sie trotzdem, obwohl nicht einmal 20 Zuhörer gekommen waren. Vielleicht kannte der etwas größere, zu Hause gebliebene Rest von Potsdam den so erfreulich kantigen Schriftsteller Rainald Goetz nicht, vielleicht kam auch nur gerade die „Sendung des Jahres“ im Fernsehen.
Das Schloss Marquardt wurde Ende des 18. Jahrhunderts nach einem Brandschaden als zweigeschossiges Herrenhaus neu errichtet.
Nach einer kurzen Tauphase am Montag sinken die Temperaturen wieder – die Unfallgefahr auf Straßen und Gehwegen steigt

Patrick Reimann ist bester Triebwerksmechaniker
Adventskonzert der Kammerakademie Potsdam im Schlosstheater im Neuen Palais
Die Potsdamer werden immer mehr. Es steigen auch die Mieten in der Landeshauptstadt.
Berlin/Waßmannsdorf - Zwei Monate nach dem Anschlag auf ein Asylbewerberheim im brandenburgischen Waßmannsdorf und dem Brandanschlag auf das Vereinshaus der Falken in Britz gibt es kein „durchschlagendes Ergebnis bei den Ermittlungen“. Dies berichtete Berlins Polizeivizepräsidentin Margarete Koppers am Montag im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses.
Die Krise in Ägypten hat bereits alle post-revolutionären Institutionen beschädigt
Zur erschütternden Frühgeschichte des Bundes der Vertriebenen
Älteren Nachbarn aus der Vereinsamung helfen: Das ist das Ziel des Projektes „Generation gemeinsam statt einsam“ vom Sekiz-Verein – und dafür sucht der Verein noch ehrenamtliche Unterstützer. Die freiwilligen Helfer sollen dabei auf ältere einsame Potsdamer in der Nachbarschaft zugehen und sie für Angebote in ihrem Umfeld interessieren.

Die Wohnstätte für behinderte Kinder und Jugendliche in Babelsberg hat einen neuen Sinnesraum
Verstärkter Einsatz der Arbeitsagentur an Schulen
Er wollte sich mit Parteigeld Zuneigung auf dem Straßenstrich erkaufen. Nun muss Christian Goejtes, Ex-Schatzmeister der brandenburgischen Grünen, ins Gefängnis
Endlich! Gerlinde Stobrawa hat ihr Landtagsmandat zurückgeben.

Potsdams Innenstadthändler fürchten sich vor den Kosten. Die AG Innenstadt rechnet mit zahlreichen Gerichtsverfahren – und der Tourismusverband regt eine Debatte über freiwillige Modelle an.

Eigentümerin der früheren Hautklinik will Umbau am Güterfelder Eck per Klage kippen
Berlin/Schönefeld - Ein Warnstreik des Sicherheitspersonals hat am Montagmorgen neben dem Winterwetter für zusätzliche Behinderungen des Flugverkehrs gesorgt. In Berlin gab es insbesondere am Flughafen Tegel massive Probleme, bis zum Mittag mussten rund 30 Flüge gestrichen werden, andere hatten zum Teil mehrstündige Verspätungen.
Der wegen Korruption vorbestrafte 62-Jährige ist seit Montagabend nicht mehr Landrat von Teltow-Fläming. Der Kreistag versetzte ihn in den einstweiligen Ruhestand. Bis 2017 stehen ihm nun weiter Beamtenbezüge zu.

Die Ausstellung „Heimat verpflichtet. Märkische Adlige – eine Bilanz nach 20 Jahren“ erzählt von 12 Heimkehrerfamilien
Wer räumen muss: Auf Gehwegen sind die Anlieger, also die Grundstückseigentümer für den Winterdienst verantwortlich. Vermieter können die Pflicht zwar vertraglich den Mietern übertragen.

Zuhören und lernen. Das lässt sich Andrea Nahles nicht nehmen.
Dass er im Frühjahr 2011 sein geliebtes Amt an der Spitze der FDP aufgeben musste, hat Guido Westerwelle zunächst schwer getroffen. Wer ihn traf, der sah einen leidenschaftlichen Politiker, der sich plötzlich selbst immer wieder zur Distanz zu seiner Parteizentrale mahnen musste.