
Die Hersteller fordern mehr Unterstützung bei der Vermarktung ihrer Produkte und einen Abbau von Bürokratie. Auch die Kunden sehen sie in der Verantwortung.
Die Hersteller fordern mehr Unterstützung bei der Vermarktung ihrer Produkte und einen Abbau von Bürokratie. Auch die Kunden sehen sie in der Verantwortung.
Berlin braucht weder Wohn-, Gewerbe- oder Industrieflächen, sondern eine Vision der Stadt der kurzen Wege. Ein Plädoyer für moderne Stadtentwicklung
Fußballstimmung? Fehlanzeige! Fans sind gespalten, der Senat will nichts mit Katar zu tun haben und ein queerer Schiedsrichter wünscht sich weniger „Regenbogenwashing“.
2005 errichtete der Berliner Bezirk ein Wildgehege. Nun soll es aufgelöst werden, Rehe wurden getötet. Eine Schlüsselrolle spielt das benachbarte Golfresort.
Christian Rudolph vom DFB über die Kommerzialisierung des Profifußballs, das falsche Versprechen von Nancy Faeser und die Verantwortung der Nationalspieler.
Noch immer ist nicht klar, wodurch der Brand im Grunewald genau ausgelöst wurde. Die Untersuchungen laufen. Von Brandstiftung wird jedoch weiter nicht ausgegangen.
Seit April stand die frühere Gazprom Germania bereits unter Treuhand, nun übernimmt der Staat den russischen Konzern. Der Schuldenberg ist erdrückend.
Vor der WM in Katar: In seinem Buch „Lob des Dribbelns versucht der französische Autor Olivier Guez, dem Fußball Brasiliens und Argentiniens auf die Spur zu kommen.
Nach der Explosion in Istanbul zeigte die türkische Regierung eine Verdächtige, die zum Umfeld der YPG gehören soll: Die syrisch-kurdische Miliz und die PKK distanzieren sich vom Angriff.
Erstmals sinken die Spritpreise wieder leicht ab. Greift der Wettbewerb weiter so wie erwartet, hoffen Experten auf eine Normalisierung über den Winter.
Der ehemalige Geschäftsführer des kommunalen Konzerns ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er war eine schillernde Figur.
Die Füchse verlängern den Vertrag mit Milos Vujovic nicht – und präsentieren schon jetzt einen Nachfolger für den Montenegriner.
Das Abgeordnetenhaus hat die Frist für den Straßenwahlkampf vor der voraussichtlichen Wiederholung der Berlin-Wahl verkürzt. Los gehen könnte es am 1. Januar.
Mitte November erreicht die geschätzte Zahl der Menschen den glatten Milliarden-Wert und wird weiter steigen. Fachleute sehen in der Entwicklung auch Positives.
Am 31. Oktober 2023 will die Intendantin in den Ruhestand gehen. Sie sieht den MDR als verlässlichen medialen Anker für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
Damit mehr Menschen vom Auto aufs Rad umsteigen, ist eine leistungsfähige und sichere Infrastruktur notwendig - dabei kann Potsdam sich an internationalen Großstädten ein Beispiel nehmen.
Das Land plant an dem Flughafen ein Ausreisegewahrsam mit etwa 64 Plätzen. Ein Abschiebegefängnis ist nicht geplant.
Einer Umfrage zufolge befürworten nur 30 Prozent der Deutschen zwei öffentlich-rechtliche Sender. Mehr Menschen wünschen sich eine Fusion oder: die Abschaffung.
Seit einer Woche läuft die 27. Klimakonferenz in Ägypten mit Vertretungen aus 200 Ländern. Der Präsident sieht in wichtigen Fragen noch keine Fortschritte.
Wer spielt wann gegen wen? In welcher Gruppe spielt Deutschland? Und wann laufen die Spiele der Nationalelf? Alle Infos auf einen Blick – mit unserem WM-Spielplan zum Ausdrucken.
Auch das gastronomische Angebot in der Brandenburger Straße nimmt wieder zu, die Stimmung der Händler ist positiv. Doch die Zukunftsaussichten sind unsicher.
Das erste NFL-Spiel in Deutschland begeistert fast 70.000 Fans im Münchner Stadion – Superstar Tom Brady nennt es „episch“.
An der Universität von Virginia sind drei Personen durch Schüsse getötet worden – zwei weitere wurden verletzt. Tatverdächtig ist ein 22-jähriger Student.
In Rekordzeit hat das Berliner Abgeordnetenhaus einen Nachtragshaushalt beschlossen. Damit einher gehen umfangreiche Entlastungen für die Berliner.
Das „Lied im Advent“ des deutschen Lyrikers Hermann Claudius erzählt von der besinnlichen Vorweihnachtszeit. Lesen Sie hier das ganze Gedicht.
Das Gesetz zur Soforthilfe für Gaskunden ist gebilligt. Damit soll der Bund für Gas- und Fernwärmekunden den Monatsabschlag für Gas oder Wärme übernehmen.
Die Berliner Stadtreinigung erhöht die Gebühren für die Leerung der Mülltonnen. Grund seien stark gestiegene Energie- und Rohstoffkosten.
Das Orchester des Wandels spielt für den Naturschutz. In der Berliner Philharmonie war jetzt die Uraufführung eine Klima-Oratoriums zu erleben
Dass das Bürgergeld die notwendige Mehrheit verfehlt, war zuvor erwartet worden. Nun steht ein hartes Ringen um einen Kompromiss an.
Das Gefährt kippte samt Anhänger im Landkreis Oberhavel um, unter den Fahrgästen waren auch vier Kinder. Ein 36-Jähriger kam mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik.
Er hat sich mit anspruchsvollen Comics aus dem In- und Ausland einen Namen gemacht. Jetzt wurde der avant-Verlag dafür vom Berliner Senat geehrt.
Noch ist die Strecke eingleisig, die Züge fahren langsam. Doch ab 2026 soll es schneller und öfter ins polnische Stettin gehen, kündigt der VBB an.
Gegen Armut, Einsamkeit und Überforderung: Ein Experte erklärt, was getrennt lebenden Eltern hilft, damit sie nicht mit ihren Kindern in eine bedrückende Abwärtsspirale geraten.
Hossein Ronaghi war während eines TV-Interviews im Iran festgenommen worden. Nun gibt es Proteste für seine Freilassung.
Nach Angaben der Polizei könnte es sich um den Bewohner des zerstörten Einfamilienhauses in Mescherin handeln. Die Ursache des Unglücks steht noch nicht fest.
Im deutschlandweiten Vergleich liegt das Land im oberen Drittel - besonders stark ging die Zahl der wiederkehrenden Depressionen nach oben.
Er hat gern erzählt, von früher, von der Heimat. Was er nicht erzählt hat, war, was die Angst mit einem macht
Die Außenminister der EU-Mitgliedstaaten haben Strafmaßnahmen gegen Personen und Organisationen im Iran beschlossen. Hintergrund ist die iranische Unterdrückung von Protesten.
Auch am Montag haben Mitglieder der „Letzten Generation“ wieder für Staus in Berlin gesorgt. An mehreren Stellen klebten sich Demonstranten an der Fahrbahn fest.
Unbekannte sollen von Deutschland organisierte Veranstaltungen gefilmt haben. Betroffen seien vor allem solche Termine, in denen es um die Menschenrechtslage in Ägypten ging.
Laut Schätzung leben in knapp 20 Jahren mehr als 8000 Menschen in dem Stadtviertel. Deswegen wird die Infrastruktur in dem Gebiet ausgebaut – doch es gibt auch kritische Stimmen.
Beim 1:2 in Harrison bringt Jule Brand Deutschland in Führung, doch in der zweiten Halbzeit geht einiges schief im Team von Martina Voss-Tecklenburg.
Der Täter hatte im April auf der Freundschaftsinsel eine Frau bestohlen, dann hob er mehrfach Geld von ihrem Konto ab. Nun veröffentlicht die Polizei Fotos von dem Mann.
In Manchester spielt Cristiano Ronaldo keine große Rolle mehr. Deswegen hat sich beim Portugiesen mächtig Frust angestaut, dem er nun in einem Interview freien Lauf lässt.
Es werden viele Millionen versprochen, aber um verpflichtende Klimaschadenregulierung drücken sich die Industrienationen. Denn das kann richtig ins Geld gehen.
Bei der Freitagsziehung am 11.11.2022 ist der Jackpot 10 Millionen schwer. Wir verraten Ihnen ab 20 Uhr die Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen rund um den Eurojackpot.
Kulturtipps für Kurzentschlossene in Berlin, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 14. November 2022.
öffnet in neuem Tab oder Fenster