zum Hauptinhalt
Ästhetische Medizin ohne Skalpell. Sophia Wilk-Vollmann in ihrem Studio in Berlin-Mitte.

In ihrer Privatpraxis spritzt Sophia Wilk-Vollmann Patienten Botox. Im Interview spricht sie über Instagram-Filter, Faltenvorsorge und ihre linke Dorfjugend.

Von
  • Silvia Silko
  • Joana Nietfeld
Maria Nooke, Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD).

Wenn es allmählich weniger Zeitzeugen gibt, wird es schwerer, die Erinnerungskultur aufrechtzuerhalten. Maria Nooke hat gerade deshalb eine Zielgruppe besonders im Blick.

Eine Gemeinschaftsunterkunft in Potsdam.

Wie sollen die Flüchtlinge in Brandenburg untergebracht werden? Darüber streitet die rot-schwarz-grüne Landesregierung. Die Grüne Jugend unterstützt ihre Partei.

Generäle unter sich: Li Shangfu (r.) wurde als Chinas neuer Verteidigungsminister vereidigt. 

General Li Shangfu kaufte für die Volksbefreiungsarmee Kampfjets und Komponenten für Flugabwehrsysteme aus Russland. 2017 verhängten die USA deshalb Sanktionen gegen ihn.

Von Viktoria Bräuner
Noch betreibt Galeria Karstadt Kaufhof neun Filialen in Berlin, darunter die am Kurfürstendamm.

Um den Konzern zu retten, will die Geschäftsführung offenbar Filialen schließen. Das würde Massenentlassungen bedeuten, doch nicht unbedingt eine Katastrophe.

Von Christoph M. Kluge
Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht nachts durch die Stadt.  (Symbolbild)

Ein Treffen von vier Jugendlichen in Berlin ist eskaliert. Nachdem es zum Streit gekommen war, zog einer von ihnen ein Messer und stach zu.

Einsamkeit (Illustration)

Wer über den freiwilligen Tod nachdenkt, sollte zunächst ein paar Fakten kennen. Die Motive, aus denen Menschen sich das Leben nehmen wollen, sind vielfältig – und oft unbeständig.

Von Susanne Donner
Brandenburgs FDP-Chef Zyon Braun.

Er will die Liberalen als Spitzenkandidat 2024 wieder in den Landtag bringen: Zyon Braun propagiert den Nahverkehr auf dem Berliner Außenring und Entlastungen für Mittelständler.

Von Benjamin Lassiwe
Wo gibt es das Geld? (Symbolbild)

Rentner, Minijobber, Selbstständige – die Auszahlung der Energiepauschale hat nicht bei jedem funktioniert. Andere bekommen Zahlungen doppelt. Was nun zu tun ist.

Von Katharina Schneider
Luftaufnahme des stillgelegten Flughafen Tempelhof. Foto: imago/Kraehn.

Die CDU will die Berliner erneut über die Bebauung des Tempelhofer Felds abstimmen lassen. Aber darf man Volksentscheide wiederholen? Das sind die Lesermeinungen.

Von Lotte Buschenhagen
Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und Digitales, steht während einer Besichtigung der Riedbahn genannten Bahnstrecke Mannheim-Frankfurt am Bahnhof Lampertheim neben dem Fahrradabteil eines Regional-Expresses. Im Sommer 2024 startet die Generalsanierung der Strecke zwischen Frankfurt/Main und Mannheim.

Die Bahn ist nicht bereit für die Verkehrswende. Nach Jahrzehnten der Vernachlässigung wird jetzt saniert. Es fehlt aber die Zukunftsperspektive.

Von Caspar Schwietering
 RICHIE RICH DAVIS ENTERTAINMENT/SILVER PICTURES/WARNER BROS MACAULAY CULKIN Date: 1994. Strictly editorial use only in conjunction with the promotion of the film. Credit line mandatory. This image is copyright of the film company and is supplied under the terms of issue as film still. No commercial or book cover use permitted without prior consent from the film company. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Mandatory credit line: Image courtesy Ronald Grant Archive / Mary Evans

Immer mehr junge Mitarbeiter landen in Führungspositionen. Was Nachwuchs-Chefs beachten müssen, wenn sie Konflikte unter den Generationen vermeiden wollen.

Von Franziska Telser
Bei einer Demonstration gegen die Einschränkungen durch die Pandemie-Maßnahmen der Bundesregierung trägt ein Teilnehmer eine Armbinde mit einem gelben Stern, der an einen Judenstern erinnern soll, mit der Aufschrift «Ungeimpft».

Hassreden, Übergriffe auf Menschen mit Kippa, Verschwörungsmythen in der Corona-Pandemie. Hass und Hetze gegen Jüdinnen und Juden in Berlin haben weiter zugenommen.

Feuerwehr im Einsatz. (Symbolbild)

15 bis 16 Autos haben in der Nacht zum Sonntag bei einem Autohandel in Treptow-Köpenick gebrannt. Wie es zu dem Großbrand kam, ist unklar.

Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen den Brand in einem Haus. In einem Haus in Berlin-Nikolassee ist am Samstagabend ein Feuer ausgebrochen.

In einem Wohnhaus in Steglitz-Zehlendorf hat es am Samstag gebrannt. Die Feuerwehr rettete eine Person, eine weitere kam ins Krankenhaus.

Derzeit leben rund 90.000 Flüchtlinge in Berlin.

Rund 900 abgelehnte Asylbewerber wurden 2022 aus Berlin abgeschoben. Fast zehnmal so viele gingen freiwillig zurück. Rund 17.000 durften zunächst bleiben.

Von Frank Bachner
Mit viel Spaß. Beim Training von Albas Basketballerinnen geht es auch mal locker zu.

Fabian Ottawa war erst im E-Sport tätig, seit dieser Saison ist er Athletiktrainer bei Alba. Hier spricht er über den Aufstieg, mentale Herausforderungen und Umgang mit der Menstruation.

Von Inga Hofmann
Ukrainische Soldaten bereiten 105mm Howitzer zum Abschuss auf russische Stellungen in Bachmut vor.

Der ukrainische Präsident Selenskyj zeigt sich sicher, dass Russland im Krieg eine Niederlage erleidet. Vorerst aber geben beide Seiten zu, dass es ihnen an Munition fehlt. Was in der Nacht geschah.

Debatte_Westplaining_10.03.jpg

Sahra Wagenknecht und andere erklären der Regierung in Kiew, was sie tun soll, damit bald Frieden ist. Das stößt dort sauer auf  – und erinnert hier an das „Putinversteher“-Phänomen.

Ein Essay von Caroline Fetscher
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })