zum Hauptinhalt
Beim Klima-Volksentscheid wird über Änderungen im Energiewendegesetz abgestimmt.

Ein Ja bei der Abstimmung kann Verdruss produzieren, weil das Ziel absehbar nicht erfüllt wird. Aber maximaler Druck beim Klimaschutz täte gut.

Ein Kommentar von Stefan Jacobs
„Vergessen verboten“. Veranstaltung zum 40. Jahrestag des Beginns des Falklandkrieges 2022.

40 Jahre nach dem verlorenen Krieg will Argentinien wieder mit Großbritannien über die Falklandinseln verhandeln. Verschärft sich der Konflikt auch wegen entdeckter Ölvorkommen?

Von
  • Sebastian Borger
  • Tobias Käufer
Das Fahrrad ist das beliebteste Verkehrsmittel der Kopenhagener, hier zu sehen im Park Superkilen.

Eine Großstadt ohne Staus und Abgase, mit naturnahen Parks und sicheren Radwegen – das muss keine Utopie sein. Berlin muss zur Stadt der lebendigen Vielfalt werden.

Eine Kolumne von Johannes Vogel
29.03.2022, Berlin - Deutschland. Die Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. *** 29 03 2022, Berlin Germany Police is on duty with blue light polblog

In der Nacht zum Sonntag ist es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Autofahrern gekommen. Bei der Befragung der Männer widersprachen sich die Aussagen erheblich, so die Polizei.

BBC-Moderator Gary Lineker

Die Londoner ARD-Korrespondentin Annette Dittert sieht die BBC-Spitze durch die Suspendierung des Top-Sportmoderators Lineker am Scheideweg. Wie kann es weitergehen?

Von Joachim Huber
Eine Frau kniet an den Blumen und Kerzen vor dem Eingangsbereich einer Kirche der Zeugen Jehovas.

Der Entzug legaler Waffen soll gegebenenfalls leichter möglich sein, fordert SPD-Fraktionsvize Wiese. Die Behörden sollen Informationen in Zukunft zudem besser teilen.

Von
  • Valerie Höhne
  • Albrecht Meier
Echter Herthaner. Jessic Ngankam bejubelt sein Elfmetertor gegen Mainz 05.

Jessic Ngankam war schon als Kind Hertha-Fan. Einen Abstieg würde er vermutlich als persönliche Beleidigung auffassen. Das merkt man.

Von Stefan Hermanns
Sprachförderung ist Teil des Kita-Alltags. CDU und SPD wollen diesen im Jahr vor der Schule verpflichtend machen.

Ein Jahr vor der Schule soll künftig jedes Kind in Berlin eine Kita besuchen. Das Ziel scheitert bislang an der Realität.

Von
  • Robert Kiesel
  • Susanne Vieth-Entus
Elke Hannack ist stellvertretende DGB-Vorsitzende.

Die DGB-Vizechefin Hannack fordert dringend Erhöhung des Elterngelds. Eine kontinuierliche Anpassung müsse Gesetz werden

Schwarz-Grün als einzige Alternative zu Schwarz-Rot? CDU-Chef Kai Wegner und die Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch bei den Sondierungen.

Scheitern die Verhandlungen mit der CDU, erwartet die SPD der Gang in die Opposition, da ist sich die Parteichefin sicher. Die Grünen dementieren.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Robert Kiesel
Seelsorger spenden Trost in schwierigen Lebensphasen.

Seelsorge ist bedeutend für Patienten und Angehörige. Deshalb wird sie an allen Vivantes-Kliniken mit Hilfe der katholischen und evangelischen Kirche gestärkt.

Von Frank Bachner
Das Vivantes Klinikum Neukölln in der Rudower Straße 48 in Berlin-Neukölln, aufgenommen am 5. Juli 2012 für das Fotoessay „Alltag in einem Berliner Krankenhaus“ im Klinikführer 2012.

Mischt sich die Bundesregierung mit ihren Plänen zu sehr in die Sache der Länder ein? Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein bitten Experten um ihre Einschätzung.

Streifenwagen der Berliner Polizei. (Symbolbild)

Zweijähriger Junge ging mit seiner Mutter über die Straße, als eine Seniorin ihn mit dem Wagen streifte –und weiterfuhr. Eine Zeugin stellte die Fahrerin wenig später.

Park Babelsberg in Potsdam. Bäume und Sträucher dienen als Schutz- und Nistplätze zahlreicher Tiere.

Die Zahl der absterbenden Bäume steigt stark an. Umweltschützer sorgen sich um die Tierwelt – während den Potsdamer Park ein besonderes Problem plagt.

Von Dominik Lenze
Proteste in Israel am 11. März.

Bis Anfang April sollen zentrale Punkte der Reform verabschiedet werden. Kritiker sehen darin eine Gefährdung der Gewaltenteilung in Israel.

Das Kind will das erste Mal alleine von der Schule nach Hause gehen. Eine Bewährungsprobe, vor allem für die Eltern. Über Ängste – und wie man mit ihnen fertig wird.

Von Constanze Nauhaus
Sightseeing mit ChatGPT.

Künstliche Intelligenz könnte bald Reiseführer ersetzen und darüber entscheiden, wo wir hingehen. Unsere Autorin hat sich einen Tag von dem Textroboter durch die Stadt lotsen lassen.

Von Joana Nietfeld

Ab Montag wird verstärkt Berufsberatungen für Jugendliche angeboten. Arbeitsagenturen und Wirtschaftsverbände haben die „Woche der Ausbildung“ ausgerufen.

Von Dominik Lenze
Blackboard for menu.

Mindestens fünf Gänge, keine Wahlmöglichkeiten: Warum das Tasting Menü die Gastronomie erobert, welche Vorteile es hat und welche Alternativen es gibt, erklären vier Restaurant-Profis.

Von
  • Ulrich Amling
  • Felix Denk
  • Ferdinand Dyck
  • Annika Schönstädt
FILE PHOTO: Ukraine's Foreign Minister Dmytro Kuleba speaks to members of the media after the United Nations General Assembly adopted a resolution on Ukraine at U.N. headquarters in New York City, New York, U.S., February 23, 2023. REUTERS/Mike Segar/File Photo

In einem Interview behauptet Dmytro Kuleba, dass die Demonstranten um Wagenknecht und Schwarzer eine russische Besetzung der Ukraine in Kauf nehmen würden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })