zum Hauptinhalt
Das Unternehmen produziert alkoholische Cocktails in Flaschen, was technisch anspruchsvoller ist, als man denken könnte.

Corona brachte ihnen viele neue Kunden. Die sind offenbar treu: Das Berliner Start-up Kukki-Cocktails braucht mehr Platz und verlegt die Produktion nach Brandenburg.

Von Silvia Passow
Berlin Tiergarten, Park Tiergarten, Müll, Abfall, Abfälle, Mülltüten - 30.05.2023 Berlin Tiergarten *** Berlin Tiergarten, Park Tiergarten, garbage, waste, garbage bags 30 05 2023 Berlin Tiergarten

Vandalismus und Vermüllung sind zwei Seiten desselben Problems – aber es gibt viel mehr, ganz verschiedene Ursachen für Berlins ungepflegtes Äußeres.

Ein Essay von Bernd Matthies
Sahra Wagenknecht hat in der Linkspartei keine Zukunft, sagt der Vorstand.

Seit Monaten kündigt Sahra Wagenknecht mit der Gründung einer eigenen Partei. Nun hat die Linke die Reißleine gezogen.

Ein Kommentar von Lea Schulze
Die ehemalige Justizsenatorin bei der Vorstellung eines Internet-Anschlusses in einem Hafttraum der Justizvollzugsanstalt für Frauen in Berlin-Lichtenberg. Häftlinge sollen künftig in Berliner Gefängnissen im Internet surfen können.

Das noch von Rot-Grün-Rot geplante Mediensystem für Hafträume wird deutlich teurer als geplant. Und noch fehlt vielerorts die notwendige Infrastruktur.

Von Daniel Böldt
Nervenstärke erwünscht. Bei manchen Fahrern wird der Platz auf dem Beifahrersitz zur Herausforderung.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Leiden auf dem Beifahrersitz.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Fühlt sich wohl unter „normalen Leuten“: Twitter-Phänomen El Hotzo.

Auf Twitter ist El Hotzo ein Star. Im Interview spricht der Wahl-Berliner über gesellschaftliche Drucksituationen, Kunstfiguren, die nie nett sind – und sein neues Buch.

Von Robin Schmidt
 Wien, Oesterreich. Bahnhof bzw Hauptbahnhof, Nightjet Nacht-Zug der OEBB Oesterreichische Bahn von Vienna ueber Verona und Mailand nach Rom *** Vienna, Oesterreich Bahnhof or Hauptbahnhof, Nightjet night train of the OEBB Oesterreichische Bahn from Vienna via Verona and Milan to Rome

Nachtzüge als Alternative zum Flieger sind beliebt, Tickets Monate im Voraus ausgebucht. Doch das Angebot ist dürftig. Andere Länder investieren deutlich mehr.

Von Caspar Schwietering
In der S-Bahn in Potsdam kam es zu einem Überfall auf einen 18-Jährigen.

Jugendlicher wird am helllichten Tag in der S7 zwischen Griebnitzsee und Babelsberg geschlagen und ausgeraubt.

Von Klaus D. Grote
Sebastian Stiezel ist seit 2022 Präsident der Berliner IHK.

In Folge 26 unserer Kolumne „In der Lobby“ von Berliner Wirtschaftsvertretern schwärmt der IHK-Präsident von einem Angebot für orientierungslose Schülerinnen und Schüler.

Eine Kolumne von Sebastian Stietzel
Illu_Mythen_Anker.jpg

Sie fragt immer wieder: Ist noch alles gut zwischen uns? Er ist davon genervt. Was Paartherapeuten bei ungleichen Bedürfnissen nach Sicherheit raten.

Eine Kolumne von
  • Katharina Middendorf
  • Ralf Sturm
Menschenleer: Der Berliner Hauptbahnhof während des Bahn-Streiks im März.

Ab Montag verhandeln Verkehrsgewerkschaft EVG und Bahn weiter. Dass der Tarifkonflikt derzeit so hart geführt wird, hat aus Sicht eines Experten mehrere Gründe.

Die Verwaltung soll digitaler werden. Das befreit auch von zu viel Papierkram.

Das Berliner Beratungsunternehmen PD berät Bund, Länder und Kommunen. Die sind zugleich Gesellschafter. Nun will auch der Berliner Senat mit dem „Staats-McKinsey“ kooperieren.

Von Thomas Loy
Die Feuerwehr löschte in der Nacht zu Dienstag mehrere Brände in Berlin.

Ein 29-Jähriger soll am Samstagabend auf einer Lichtung in Berlin-Blankenfelde Gegenstände angezündet haben. Einige davon explodierten. Als er später zum Tatort zurückkam, erkannten ihn Zeugen.

Nancy Faeser (SPD, r), Bundesinnenministerin.

Bundesinnenministerin Faeser schlägt verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung organisierter Kriminalität vor. Doch FDP und Grüne sind aus Datenschutzgründen skeptisch.

Von Valerie Höhne
Verwaiste Baustelle: Die denkmalgeschützte Villa Tummeley in der Berliner Straße.

Die Luxusimmobilie am Tiefen See wird nicht mehr saniert, dazu laufen Rechtsstreite. Auch ein anderes wichtiges Projekt der Sanus AG in der Landeshauptstadt kommt nicht voran.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
Ein spanischer Soldat weist marokkanische Migranten zurück, die im Meer vor der Exklave Ceuta versucht haben, Spanien zu erreichen.

Wie denken Bundestagsabgeordnete der Ampel, die selbst nach Deutschland geflohen sind, über die jüngsten Asylbeschlüsse? Drei von ihnen geben Auskunft.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
  • Hans Monath
Immer wieder kommt es zu dramatischen Situationen bei der Rettung von Menschen im Mittelmeer.

Die EU will ihr Asylsystem verschärfen. Gleichzeitig kommen immer mehr Menschen im Mittelmeer ums Leben. Ein Report über eine Organisation, die das Sterben dokumentiert.

Von Armin Lehmann
Der-Erbonkel_online.png

Mal wieder zu wenig Platz auf der Postkarte? Oder im Tweet? Dnn lssn S dch nfch d Vkl wg, dn Txt knn mn dnn trtzdm nch lsn. Wrm? Lsn S slbst!

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam.

Potsdams kommunale Unternehmen nutzen zunehmend KI-Anwendungen: Das Bergmann-Klinikum kann dadurch Darmspiegelungen patientenfreundlicher durchführen.

Von Henri Kramer
Björn Höcke, AfD-Landessprecher in Thüringen, beim Landesparteitag der Alternative für Deutschland Anfang Mai.

Im Umfragehoch der Rechtspopulisten wird die Forderung nach einem Parteiverbot laut. Das Problem ist allerdings: Die Partei ist beliebt.

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof

Der Tod eines 15-Jährigen sorgte für Entsetzen. Doch Pöbeleien und Gewalt sind unverändert Teil des Fußballs – bei Spielern, Trainern und Eltern.

Von Frank Bachner
Prof. Stephan Broechler, Landeswahlleiter fuer Berlin, Pressekonferenz fuer die Wiederholungswahl zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin, DEU, Berlin, 07.02.2023 *** Prof Stephan Broechler, State Election Commissioner for Berlin, press conference for the repeat election to the 19 House of Representatives of Berlin, DEU, Berlin, 07 02 2023

Das Bundesverfassungsgericht muss darüber entscheiden, ob die Wahl zum Bundestag in Berlin wiederholt werden muss – in vielen oder in allen Wahllokalen. Bei einem Ja bleiben nur 60 Tage Zeit für die Umsetzung. Doch das ist nicht das einzige Problem.

Von Andreas Heimann
Immersive Art von van Gogh: Der renditereiche Kunstmarkt steht bislang nur hochvermögenden Investoren offen.

Anleger sollen schon ab 100 Euro Zugang zu Investments in Gemälde berühmter Künstler erhalten. Unterstützer hat das Unternehmen in Hochfinanz- und Kunstszene.

Von Jakob Blume
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })