zum Hauptinhalt
Eine Frau geht am Frankfurter Hauptbahnhof an einer Regionalbahn vorbei.

Zwischen Elmshorn und Neumünster verkehren zurzeit keine Züge. Nach einem Brand in einer Kleingartenanlage ist der Bahnhof Elmshorn vollständig gesperrt.

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, und Lisa Paus (Grüne) Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Die Liberalen mahnen genug Beratungszeit bei der Kindergrundsicherung an – als Lehre aus dem zu hohen Tempo beim Heizungsgesetz. Die SPD aber erkennt darin keine Parallele und macht Dampf.

Von Daniel Friedrich Sturm
Taylor Swift.

Taylor Swift hat ihr Album „Speak Now“ neu aufgelegt und gelang damit direkt an die Spitze der US-Charts. Damit übertraf sie Sängerin Barbra Streisand.

Rettungswagen der Feuerwehr mit Blaulicht auf Einsatzfahrt.

Die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD) plant den Einsatz eines „fliegenden Rettungsdiensts“. Krankenkassen und Hilfsorganisationen kritisieren den Vorschlag.

Von Alexander Fröhlich
Bewohnern in Pflegeheimen sind die Corona-Sicherheitsmaßnahmen oft schwer zu vermitteln. Trotz Schutzimpfung und regelmäßiger Schnelltestung können sie ihre Angehörigen nur eingeschränkt emfangen.

Wer in Berlin in einem Pflegeheim betreut wird, zahlt dafür zwar knapp weniger als im Bundesdurchschnitt – aber immer noch viel Geld.

Von Carla Benkö, dpa
Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.

Viele Krankenhäuser in Deutschland sind in Not: Rote Zahlen und Personalmangel prägen den Alltag. Eine neue Umfrage mach wenig Hoffnungen.

Pflege im Heim: Ohne die Entlastungszuschläge wären es im Schnitt für alle nun 2610 Euro pro Monat als gesamte Zuzahlung.

Vielen Pflegebedürftigen machen schon länger finanzielle Belastungen zu schaffen. Die selbst zu tragenden Kosten für Heimplätze steigen weiter, wie eine neue Auswertung zeigt. Was tun?

Gregor Gysi.

Der Osten sei nicht stark genug Thema seiner Partei gewesen, sagt Gysi. Er selbst hätte da hartnäckiger drauf hinweisen sollen, resümiert er nun selbstkritisch.

Doris König (m), die Vorsitzende des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts, spricht bei einer mündlichen Verhandlung. Links sitzt die Richterin Astrid Wallrabenstein.

Die Verfassungsrichter prüfen, in welchem Umfang die Bundestagswahl in Berlin nachgeholt werden soll. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Daniel Böldt
Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, redet bei einem Interview.

IW-Direktor Michael Hüther spricht vom Traum der Vier-Tag-Woche. Viel eher müsse die individuelle Arbeitszeit aufgestockt werden.

Thorsten Frei (CDU), Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Stattdessen könnten EU-Staaten ein Geflüchtetenkontingent direkt aus dem Ausland aufnehmen, schlägt der CDU-Politiker Frei vor. Der Bezug von Sozialleistungen sei dann ausgeschlossen.

LNG-Tanker: Ob Engpässe bei der deutschen Gasversorgung zu befürchten sind, hängt auch von der LNG-Nachfrage Chinas ab.

Deutschland darf für die kalte Jahreszeit auf niedrigere Energiepreise hoffen als im Vorjahr. Ein wichtiger Faktor: China agiert anders als erwartet.

Von
  • Sabine Gusbeth
  • Catiana Krapp
Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, spricht während der Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur Ukraine.

Die Bundesaußenministerin fordert eine Reform des Römischen Status für den IStGH, um den russischen Angriffskrieg besser strafrechtlich zu verfolgen. Das stößt auf breite Zustimmung.

feuerwehr-rettungswagen auf der stadtautobahn berlin feuerwehr-rettungswagen auf der stadtautobahn berlin *** fire department rescue car on the berlin city highway fire department rescue car on the berlin city highway

Immer wieder blockieren Autofahrer Polizei- und Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz. Dass die Zahl der Verstöße zurückgeht, sieht ein Grünen-Politiker als Zeichen fehlender Ermittlungen.

Von Christian Latz
Werftarbeiter der Thyssen Krupp Marine Systems (TKMS) sind mit ihren Fahrrädern vor einem geschlossenen Tor einer Schiffbauhalle auf dem Gelände der Wismarer Werft unterwegs.

Die Zunahme ergibt sich dem Statistischen Bundesamt zufolge vor allem aus Sonderzahlungen. Demnach erreicht kein ostdeutsches Bundesland das Lohnniveau eines westdeutschen Bundeslandes.

Izchak Herzog, Präsident von Israel, spricht bei einer Pressekonferenz nach einem Treffen mit dem Schweizer Präsidenten während Herzogs offiziellem Besuch.

Er wird im Oval Office empfangen und vor dem Kongress reden. An diesem Dienstag beginnt die USA-Visite von Israels Präsident. Sie fällt in eine Phase äußerst angespannter Beziehungen.

Von Malte Lehming
Ein Schriftzug weist schon auf die geplante Erinnerungsstätte hin.

Historisches und Aktuelles in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Dienstag aus Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Dominik Lenze
Zwei Menschen liegen mit Strohhut über dem Gesicht im Schatten eines Baumes im Tiergarten in Berlin.

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Ärzte des öffentlichen Dienstes spricht sich für Anpassungen an die Hitze im Arbeitsalltag aus. Die Idee stößt auf viel Zuspruch.