zum Hauptinhalt
ARCHIV - 27.07.2015, ---: Eine Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. Von islamistisch motivierten Extremisten geht aus Expertensicht nach wie vor «eine hohe abstrakte Gefahr für terroristische Anschläge in Deutschland» aus. (zu dpa: «Experten-Bericht: Kein Grund zur Entwarnung vor islamistischem Terror») Foto: Friso Gentsch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Am Montagabend sind drei Frauen und ein Mann in eine handgreifliche Auseinandersetzung geraten. Dabei sollen auch homo- und fremdenfeindliche Beschimpfungen gefallen sein.

Von Ken Münster
Eine Drohne ist am Himmel zu sehen, wenige Sekunden bevor sie auf Gebäude in Kiew geschossen hat.

Bei den Angriffen sollen herabstürzende Trümmerteile und Druckwellen Schäden am Hafen von Odessa verursacht haben. Ein Bewohner sei verletzt.

Das Fenster eines Klassenraumes einer Grund- und Oberschule im Spreewaldort Burg.

Nach Anfeindungen aus der rechten Szene verlassen Laura Nickel und Max Teske die Schule. Nun bekommen sie Unterstützung aus dem Kollegium.

Nicht immer hilft der Mann an ihrer Seite: Kate Wyler (Keri Russell).

Die Netflix-Serie „Diplomatische Beziehungen“ hinterfragt den Job einer Botschafterin, auch, weil hier viel toxische Männlichkeit im Spiel ist.

Von Markus Ehrenberg
Sich gemeinsam zu langweilen, muss nicht das Ende der Beziehung bedeuten.

Das Beziehungsaus muss nicht mit aufgedeckten Affären und im schlimmen Streit kommen. Es kann auch fast unbemerkt bei gepflegter Langeweile nahen. Doch nach dem Tiefpunkt kann es auch weitergehen.

Von Jörg Zittlau
Das Pressehaus am Alexanderplatz erstrahlt in altem Glanz.

Das Haus des Berliner Verlags gehört zu den wichtigsten Gebäuden des städtebaulichen Ensembles rund um den Alexanderplatz. Jetzt ist die Architekturikone aus DDR-Zeiten saniert worden. 

Von Falk Jaeger
Betrüger versuchen immer wieder, Rentner um ihr Geld zu bringen. 

Ein falscher Polizist hatte die 87-Jährige am Telefon eingeschüchtert. Er log ihr vor, dass ihr Enkel in Haft müsse, falls sie nicht zahle.

Von Christian Müller
Isco von Real Madrid in Aktion während des Halbfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Bayern München und Real Madrid in der Allianz Arena.

Es war die Posse des Winter-Transferfensters: Isco und der 1. FC Union. Was ein Sensations-Wechsel hätte werden können, endete in einem riesigen Missverständnis. Isco legt nun nach.

2003 startete die Tour de France in Paris. Es war die 100. und die letzte, bei der Jan Ullrich dem Sieg noch einmal ganz nahe kam.

Auf den Tag genau vor 20 Jahren gelang Jan Ullrich sein vielleicht größter Sieg gegen Lance Armstrong bei der Tour de France. Eine essayistische Erinnerung.

Von Daniel Lemmer
Ein Soldat bestückt Sprenggeschosse mit Zündern. Die Munition ist vom Kaliber 155 Millimeter. Diese hat die Bundeswehr nun nachbestellt.

Die Bundeswehr hat Munition für 1,3 Milliarden Euro beim Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall bestellt. Erste Geschosse werden „kurzfristig“ geliefert, denn die Lager sind leer.

Arbeit aus dem Homeoffice: Beschäftigte möchten durchschnittlich 1,8 Tage pro Woche von Zuhause arbeiten.

Laut einer Studie des Ifo-Instituts möchten Menschen in Deutschland mehr aus dem eigenen Arbeitszimmer heraus arbeiten. Arbeitgebende bieten jedoch durchschnittlich weniger Tage an.

Vandalismus im Marlygarten in Potsdam: Die Flora wurde im Mai vom Sockel gestürzt.

Bis Mitte Juni dieses Jahres wurden 173 Schäden registriert. Am häufigsten attackiert wurden Kulturgüter im Potsdamer Park Sanssouci.

Die Luftfahrt wird für Passagiere jährlich sicherer. Trotzdem bleiben Unglücke nicht aus, weshalb sich ein Blick auf die Einschätzung des Flugunfallbüros Jacdec lohnt.

Eine Datenauswertung zeigt die unsichersten Airlines unter den großen Fluggesellschaften. Einige dürfen den EU-Luftraum nicht mehr anfliegen.

Von Jens Koenen
Robert Sesselmann (AfD) steht im Graten des Restaurants Frankenbaude bei der AfD-Wahlparty.

Ende Juni wurde Sesselmann zum AfD-Landrat gewählt. Weil der Landesverband als gesichert rechtsextrem gilt, wurde nun die Verfassungstreue des Politikers untersucht.

Mit einer kühlen „Eisbombe“, gefüllt mit Obst und Würmern, werden Erdmännchen an diesem sonnigen und warmen Sommertag in ihrem Gehege im Zoologischen Garten gefüttert.

Im Hochsommer bekommen auch die Tiere im Zoo die Hitze zu spüren. Einige davon haben besondere Tricks zur Abkühlung – wie Schlamm, der als Sonnencreme dient.

Der chinesische Online-Modehändler Shein vermarktet günstige Massenware.

Mit ihren Shopping-Apps wachsen die umstrittenen chinesischen Anbieter in Deutschland rasant. Mit neuen Onlinemarktplätzen erhöhen sie jetzt noch einmal den Druck.

Von
  • Florian Kolf
  • Anja Müller
Der Deal wird in Tunis besiegelt.

Tunesische Menschenrechtler werfen Europa vor, als Kolonialmacht aufzutreten. Die EU will aber mehr solcher Abkommen – als nächstes mit Ägypten.

Von
  • Andrea Nüsse
  • Andrea Dernbach
Lutz Seiler sitzt in der Schaubühne Lindenfels.

Den Preis der Leipziger Buchmesse bekam der Romancier und Dichter 2020, den Deutschen Buchpreis 2014. Nun folgt eine weitere hoch dotierte Auszeichnung für den Brandenburger Schriftsteller.

 Mit der Technik der „Character Invention“ hat Beyoncé Versagensängste besiegt.

Sie hassen es, im Mittelpunkt zu stehen? Lassen Sie es jemand anderen tun! Mit der Technik der „Character Invention“ können Sie ein zweites Ich kreieren – und über sich selbst hinauswachsen.

Von Janina Martens
Mehrfamilienhäuser mit tausenden Wohnungen werden im Neubaugebiet Kronsrode gebaut (Luftaufnahme).

Die Bundesregierung strebt jährlich 400.000 neue Wohnungen an. Das Ziel liegt in weiter Ferne: Beim Neubau droht stattdessen ein historischer Tiefpunkt.

Eine Frau kauft an einem heißen Sommertag eine Flasche Wasser. Temperaturen um die 40 Grad tagsüber und 30 Grad nachts machen den Menschen in weiten Teilen Südeuropas zu schaffen.

Die Länder des Mittelmeerraums leiden unter der heftigsten Hitzewelle des Sommers. Rekordtemperaturen und Waldbrände bedrohen Mensch und Tier.

Christian Lindner (M, FDP), Bundesminister der Finanzen, spricht mit Friedrich Merz, CDU Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU Fraktion, und Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef, in der letzten Sitzung vor der Sommerpause im Bundestag.

Vor allem Union und FDP reden gern von Leistung und Leistungsfähigkeit. Beim Umbau des Steuersystems in diese Richtung verdrücken sie sich aber lieber.

Ein Kommentar von Albert Funk
Demonstrant in Israel.

Die israelische Regierung treibt noch immer die Schwächung der Justiz voran. Landesweit sollen dagegen heute Demonstrationen stattfinden.

Das mittlere Terminator-Schuppentier war nur ein gedanklicher Zwischenschritt zwischen Pangolin und Medizinroboter.

Das eigentümliche Äußere der Schuppentiere inspirierte die Entwicklung eines kleinen Medizinroboters. Den lebenden Vorbildern könnte ihr Schuppenkleid zum Verhängnis werden.

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Ein Polizist steht mit einer Kelle an einer Kontrollstelle der Bundespolizei auf der Autobahn 3 kurz hinter der deutsch-österreichischen Grenze.

In Sachsen haben Polizisten einen Schleusertransporter mit 24 illegal eingereisten Menschen gestoppt. Der Fahrer des Wagens konnte entkommen und ist immer noch flüchtig.

Ein Kampfflugzeug vom Typ F-16 Fighting Falcon hat zum Landen auf dem US-Militärflugplatz Spangdahlem das Fahrwerk ausgefahren.

Die erste Gruppe ukrainischer Piloten ist startklar, um eine Ausbildung an den Kampfjets vom Typ F16 zu absolvieren. Auch das technische Personal wird sich einer Schulung unterziehen.

Reisende gehen im Flughafen Köln/Bonn durch die Abflughalle: Flüge ins Ausland sind deutlich teurer geworden. Auch Pauschalreisen kosten etwa 10 Prozent mehr im Vergleich zum letzten Jahr.

Reisen sind im Vergleich zum Vorjahr teurer geworden. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind Preise für Flüge nach Asien und Australien besonders stark gestiegen.

Das vom russischen Ermittlungskomitee via AP veröffentlichte Videostandbild zeigt Ermittler an einer beschädigten Teil einer Automobilverbindung der Krim-Brücke, die das russische Festland mit der Halbinsel Krim verbindet.

In der Nacht zum Montag wurde die Krim-Brücke angegriffen, es soll zwei Explosionen und zwei Todesopfer gegeben haben. Nun erklärt Russland, einen Angriff abgewehrt zu haben.

Marie und Pierre Curie wanderten nach Frankreich aus, um weiter arbeiten zu können.

Die junge Marie Curie sucht ein Thema für ihre Dissertation – und prägt mit ihrem Mann den Begriff Radioaktivität. Ihr neu entdecktes, radioaktives Element benennen sie nach ihrer Heimat.

Eine Kolumne von Sabrina Patsch
Mohammad-Taha Abdollahnia mit seinem Abiturzeugnis, das die perfekte Punktzahl verewigt.

Mohammad-Taha Abdollahnia hat beim Abitur am Herder-Gymnasium in Berlin-Westend die Maximalpunktzahl geholt. Hier spricht er über seinen Lieblingslehrer, sein Verhältnis zu Noten und ein Treffen mit dem Bundespräsidenten.

Von Lara Hankeln