zum Hauptinhalt
Zwei Segler aus Deutschland sind Ende August in diesem Segelboot von Cala Galdana auf Menorca nach Cala D’Or an der Südostküste von Mallorca unterwegs gewesen.

Bis zur Bekanntgabe des DNA-Tests hatte die spanische Seenotrettung weiter gesucht. Nun steht fest: Der Segelausflug von Vater und Sohn Ende August nahm ein bitteres Ende.

In Erinnerung. Ein Mann besucht das Gelände der Gedenkstätte für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma in Tiergarten.

Für Sinti und Roma in Deutschland sind Anfeindungen und sogar Gewalt einem neuen Bericht zufolge Alltag. Die Autoren sehen Handlungsbedarf, besonders bei Polizei, Jugendamt und Jobcentern.

Antikörper greifen das Coronavirus an: Diese Moleküle werden von Plasmazellen produziert.

Das Immungedächtnis von Geimpften sollte sich noch nach Jahren an das Corona-Virus erinnern. Das weist eine Studie jetzt erstmals anhand von Proben aus dem Knochenmark nach.

Von
  • Malte Neumann
  • Martin Ballaschk
Frauen, die gründen wollen, werden vom Land Berlin gezielt unterstützt.

Unternehmerinnen bekommen vom Senat eine zusätzliche Prämie. Das ist richtig: Nur so gelingt es, ihren Anteil endlich zu erhöhen. Das wirkt sich auch auf Berlins Wirtschaftskraft aus.

Ein Kommentar von Tanja Buntrock
Das Aufnahmelager in der Hafenstadt Porto Empedocle.

Tausende Bootsmigranten erreichten vergangene Woche die italienische Mittelmeerinsel Lampedusa. Aus dem überfüllten Erstaufnahmelager seien am Montag dann etwa hundert Menschen getürmt.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj

Aus Sicht des ukrainischen Präsidenten muss die ganze Welt entscheiden, ob Russlands Präsident Putin aufgehalten werden solle. Selenskyj wird am Montag in New York erwartet.

Männliche Palmkakadus nutzen offenbar ihre musikalische Show, um Weibchen zu beeindrucken.

In der Tierwelt gibt es erstaunliche Talente, wie etwa das Instrumentenbauen von australischen Palmkakadus. Forscher fanden nun heraus, wie individuell die Vögel dabei vorgehen.

Von Barbara Barkhausen
Erneut sind in Potsdam Fahrradfahrer verletzt worden.

Bei einem Abbiegeunfall stieß ein Autofahrer am Montagmorgen mit einem 14-Jährigen zusammen. Ein ähnlicher Vorfall hatte sich bereits am Sonntagabend ereignet.

Von Christian Müller
Die Ausweise, bitte. Seit Mitte Juli müssen sich Besucher ausweisen, um in die Freibäder der Stadt zu kommen.

Nach Krawallen in Freibädern gilt in Berlin seit Juli die Ausweispflicht. Doch die trifft oft die Falschen. Der Nutzen ist fraglich, wie eine erste Bilanz zeigt.

Von Stefan Jacobs
Wasser und Kohlenhydrate haben in den ersten Stunden nach dem Sport oberste Priorität.

Ein intensives Training lässt nicht nur den Schweiß rinnen, sondern leert auch die Energiespeicher in den Muskeln. Wie füllt man sie am schnellsten wieder auf?

Eine Kolumne von Hauke Hohensee
Klimaaktivisten in Berlin.

Schon länger hatte die Letzte Generation für September große Straßenblockaden in Berlin angekündigt. Die Aktionen sollten ein „Wendepunkt“ sein. So lief der erste Tag.

Das Fontane-Denkmal in der Stadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Max Wiese entwarf das Denkmal Fontanes. Was hat das Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag des Literaten Theodor Fontane (1819-1898) mit Hunderten Veranstaltungen mit Zehntausenden Besuchern gebracht? (zu dpa-KORR.: "Fontanejahr: Literat wurde auch für junge Leute interessant" vom 29.12.2019) +++ dpa-Bildfunk +++

Von den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ bis zur USA-Ballade „John Maynard“: Theodor Fontane hat als Autor des bürgerlichen Realismus die deutsche Literatur geprägt. Vor 125 Jahren ist der Schriftsteller und Dichter in Berlin gestorben.

Von Yvonne Jennerjahn
Menschen am 18.09.2023 in Tredozio, die vor dem Erdbeben aus ihren Häusern geflüchtet und nun auf der Straße sind.

Das Erdbeben der Stärke 4,8 hat die Region nördlich von Florenz am frühen Montagmorgen erschüttert. Angst und Unsicherheit sind groß. Aber bisher sind keine Verletzten bekannt.

Der dreifache Torschütze Haris Tabakovic (re., mit dem Spielball unter dem Arm) und seine Teamkollegen bedanken sich bei den Fans für die Unterstützung.

Das Spiel gegen Braunschweig war für Hertha eine Art zweiter Saisonstart. Dieser ist gelungen. Allerdings fällt Palko Dardai nun erst einmal aus.

Von Sebastian Schlichting
Fahrradfahrerin mit einem Lastenrad und Kind unterwegs in Berlin snapshot-photography/R.Price *** Cyclist with a load bike and child on the road in Berlin snapshot photography R Price

Der Bezirk Lichtenberg hatte ein Lastenradwettrennen zwischen Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) und Verkehrsstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Grüne) offiziell angekündigt. Doch es fand nicht statt, obwohl beide vor Ort waren.

Von Robert Klages
Friseur Shan Rahimkhan

Von Dr. Emi bis Shan Rahimkhan: In Berlin werden die Friseure, Beauty-Docs oder Trainer der Stars manchmal selbst zu welchen. Wer sind sie und was macht sie so besonders?

Von Nina Ponath
Bernd Neuendorf und Andreas Rettig auf der Pressekonferenz.

Ein Nachfolger von Hansi Flick soll vor dem Abflug der DFB-Auswahl in die USA gefunden werden. Rudi Völler soll bei der Suche „den Hut“ aufhaben, wie der DFB-Präsident Neuendorf sagt.

Die Privatbanken wollen besonders vermögende Kundengruppen für sich gewinnen.

Immer mehr Geldhäuser aus den Nachbarländern bauen ihre Präsenz in Deutschland aus. Die Privatbanken profitieren auch von einem für den Industriestandort bedenklichen Trend.

Von Jakob Blume
Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs zu sehen.

Am Montagvormittag kam es in Richtung Berlin zu zwei Karambolagen. Erst vor rund einer Woche hatte sich auf der Autobahn eine große Unfallserie ereignet.

Polnische Soldaten patrouillieren entlang der polnisch-belarussischen Grenze. Hier ließ die rechtsnationalistische Regierung einen Zaun errichten, der Geflüchtete aufhalten soll.

Gegenüber der EU weigert sich die polnische Regierung, Geflüchtete aufzunehmen. Nun werfen ihr Opposition und Medien vor, sie hätte Hunderttausenden die illegale Einwanderung in die EU ermöglicht.

Von Nora Ederer

Eine Baugesellschaft will ein verfallenes Wohngebäude nach jahrelangem Leerstand abreißen. Das Verwaltungsgericht erklärt nun, die Wiederherstellung des Hauses sei zumutbar.

Von Sophie Krause
Der polnische Außenminister Zbigniew Rau.

Ein Korruptionsskandal erschüttert Polen kurz vor der Wahl. Konsulate sollen gegen Schmiergeld Tausende Visa verscherbelt haben. Nun fordert die EU Aufklärung und schickt einen Fragenkatalog nach Warschau.

Von Christoph von Marschall
Nachdem die bayerische Polizei auch Vermisstenfälle aus dem benachbarten Tirol überprüft hatte, ergaben sich Hinweise auf die 65-Jährige. 

Ein DNA-Abgleich bestätigte, dass die im Landkreis Rosenheim gefundene Wasserleiche eine Frau aus Österreich ist, die 2019 verschwunden war. Der Inn führte sie über die Grenze.

Annalena Baerbock ist Bundesaußenministerin.

In einem Interview hatte Annalena Baerbock den chinesischen Präsidenten als einen Diktator bezeichnet. China zeigt sich „zutiefst unzufrieden“ darüber.

Erst als sie Mutter wurde, hat die Russlanddeutsche Elina Penner bemerkt, wie migrantisch sie ist. Ein Gespräch über Großeltern, die keine Enkelkinder mögen, und typisch deutsche Tischsitten.

Von Saara von Alten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })