zum Hauptinhalt
Trotz Niederlagenserie sei die Stimmung beim 1. FC Union gut, betont Urs Fischer.

Gegen Aufsteiger Heidenheim möchte der 1. FC Union die Serie von vier Pflichtspiel-Niederlagen in Folge brechen. Anspannung oder gar schlechte Stimmung sucht man deshalb aber vergeblich.

Von Sven Fröhlich
Harmonieren bislang gut: Torwart Jake Hildebrand und Verteidiger Morgan Ellis.

Der US-Keeper hat wesentlichen Anteil am gelungenen Saisonstart der Berliner in der Deutschen Eishockey Liga. Am Freitag in Schwenningen wartet ein besonderes Duell auf ihn.

Von Benedikt Paetzholdt
1999 traf die Profimannschaft von Hertha BSC (l. Ali Daei gegen Jan Suchoparek) letztmals in einem Pflichtspiel auf Tennis Borussia. Hertha gewann im DFB-Pokal 3:2 nach Verlängerung.

TeBe bestreitet im Oktober ein Testspiel gegen Hertha BSC. So weit, so gut. Doch ein Pokalspiel gegen Traktor Boxhagen sorgte für einige Probleme.

Von Stefan Hermanns
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (Archivbild)

Karl Lauterbach plant Reformen im Pflegebereich. Der Deutsche Pflegerat fordert vom Gesundheitsminister zudem ein besseres Einstiegsgehalt sowie den Abbau von Bürokratie.

Das Berliner Sozialticket ist unkompliziert am Fahrkartenautomat erhältlich.

Der VBB hat die Wiedereinführung des 29-Euro-Tickets für den Bereich AB in Berlin beschlossen. Es soll im ersten Halbjahr 2024 erhältlich sein. Gleichzeitig steigen die Preise für Einzeltickets.

Von Franziska Apfel
Der Angeklagte im Fall Ayleen wird zur Urteilsverkündung in den Verhandlungssaal im Landgericht Gießen geführt.

Vor gut einem Jahr brachte ein Mann die 14-jährige Ayleen um. Zuvor hatte er sie monatelang bedrängt und unter Druck gesetzt. Das Landgericht Gießen fällte nun das Urteil.

Tanzbewegungen haben therapeutisches Potenzial.

Tanzbewegungen könnten nach einer neuen Studie die Stimmung aufhellen. Sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen könnten das therapeutische Potenzial zur Motivation nutzen.

Frachtschiffe liegen vor Anker und warten auf die Durchfahrt durch die Bosporusstraße.

Der Schiffsverkehr zwischen dem Bosporus und ukrainischen Häfen nimmt nach der russischen Blockade wieder zu. Grund dafür ist eine kleine Insel, die Kiew zurückerobert hat.

Von Susanne Güsten
Thema: Zahnarzt und Zahnmedizinische Fachangestellte. Bonn Deutschland *** Subject Dentist and dental assistant Bonn Germany Copyright: xUtexGrabowsky/photothek.netx

Wegen der hohen Zahl von Flüchtlingen bekämen Deutsche bei Zahnärzten kaum Termine, behauptet der CDU-Chef. Der Berufsverband widerspricht dieser Aussage in aller Deutlichkeit.

Auf den zwei Pfeilern am Anfang und Ende der neuen alten Brücke sind sowohl die Jahreszahlen 1875 als auch 2023 eingraviert.

Nach einigen gescheiterten Versuchen in der Vergangenheit verbindet die historische Yorckbrücke 5 wieder zwei Bezirke – und mit einem neuen Fuß- und Radweg nahtlos das Südkreuz und den Gleisdreieckpark.

Von Corinna von Bodisco
Die neue Stadtwerke-Führung mit Monty Balisch und Mandy Hintzsch, daneben Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

Mandy Hintzsch wird neben Monty Balisch die zweite Geschäftsführerin des Unternehmensverbunds. Der Aufsichtsrat hat die Personalie abgesegnet.

Von Henri Kramer
YouTuber Ron Bielecki auf der 25. Erotikmesse Venus 2022 in Berlin

Ein Strafbefehl über 480 000 Euro erging gegen Ron Bielecki. Ein erster Prozess scheiterte nun vor dem Amtsgericht.

Von Kerstin Gehrke
Studierende bewerten Aktivismus differenziert, lehnen mehrheitlich aber bestimmte Formen ab.

Studierende bewerten Aktivismus differenziert, lehnen mehrheitlich aber bestimmte Formen ab. So schneidet die „Letzte Generation“ deutlich schlechter ab als „Fridays for Future“.

Von Jan-Martin Wiarda
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen (Archivbild)

FDP-Chef Christian Lindner zieht einen Vergleich zwischen den Aktivisten der „Letzten Generation“ und der AfD. Deren Programme würden Deutschland wirtschaftlich ruinieren.

In den Berg gesprengt. Der Neubau der Dokumentation Obersalzberg, der sechs Jahre bis zur Fertigstellung brauchte.

Nach drei Jahren Verzögerung eröffnet das neue Dokumentationszentrum Obersalzberg. Die Ausstellung bezieht nun stärker als zuvor die Perspektive der Opfer ein.

Von Gabi Czöppan
Mitglieder von SOS Méditerranée retten Migranten vor der Küste Libyens.

Der Kampf für sichere Schwangerschaftsabbrüche und gegen Umweltverschmutzung wurden ebenfalls geehrt. Der Preis präsentiert sich als Gegenstück zu den eigentlichen Nobelpreisen.

René Wilke, Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder)

René Wilke verwies auf die 24-Stunden-Präsenz der Bundespolizei. Eine Ausweitung der Kontrollen würde das Problem der unerlaubten Einreisen nicht lösen.

Das Gebäude, das das Amtsgericht Tiergarten, die Staatsantwaltschaft Berlin und das Landgericht beherbergt.

Ein 41-Jähriger steht vor dem Amtsgericht Tiergarten, weil er im April einen Fahrkartenautomaten gesprengt und weitere Automaten abmontiert haben soll. Der Angeklagte schweigt.

Für seine Äußerung gegen Asylbewerber erntete Friedrich Merz heftige Kritik.

Laut CDU-Chef Friedrich Merz nehmen abgelehnte Asylbewerber in Deutschland teure Zahnbehandlungen in Anspruch. So einfach ist das allerdings nicht. Der Faktencheck.

Von Christina Fleischmann
Ein Polizeiauto fährt mit Blaulicht zu einem Einsatz

Ein Autofahrer hat im Prenzlauer Berg am Mittwochabend einen Radfahrer beim Rechtsabbiegen übersehen. Der 29-jährige Fahrradfahrer kam mit Verletzungen in eine Klinik.

Das Statistische Bundesamt gibt am 28. September eine erste Schätzung der Inflationsrate für September 2023 bekannt.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes schwächt sich die Inflation im September deutlich ab. Die Verbraucherpreise lagen um 4,5 Prozent über dem Vorjahresmonat.

Das leer stehende Haus in der Stubenrauchstraße Ecke Odenwaldstraße.

Nach jahrelangem Gezerre um ein leer stehendes Haus macht der Bezirk nun Ernst: Wenn Ende September eine Frist abgelaufen ist, soll das Haus an die Wobege als Treuhänder gehen.

Von Teresa Roelcke
Michael Gambon bei einem Thanksgiving-Gottesdienst im Jahr 2018

Der Schauspieler ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Michael Gambon spielte sich als gutmütiger Zauber-Professor in die Herzen der Harry-Potter-Zuschauer.

Ein gesprengter Geldautomat im Nordrhein-Westfälischen Erftstadt

In den Niederlanden wurden vier mutmaßliche Geldautomatensprenger festgenommen. Polizeibehörden aus Deutschland waren an den Ermittlungen beteiligt.

So sollen die nachverdichteten Gesobau-Innenhöfe in der Kavalierstraße am Schlosspark Schönhausen aussehen.

Trotz Anwohner-Widerstand bestätigt der Senat den Baubeginn für die Flüchtlingsunterkunft am Schlosspark Schönhausen – und äußert sich zu Plänen für weitere Unterkünfte.

Von Christian Hönicke
Glienicker Brücke

Auch in diesem Jahr erinnert die Landeshauptstadt auf vielfältige Weise an den 3. Oktober 1990. Was Sie zum Einheitsjubiläum unternehmen können.

Von Sandra Calvez
Ferat Kocak (Die Linke) spricht bei einer Demonstration anlässlich der Sitzung des Untersuchungsausschusses vor dem Berliner Abgeordnetenhaus.

Gegen einen früheren Kontaktbeamten der „OG Rex“ wird wegen Geheimnisverrat ermittelt. Das beeinflusst auch den Ausschuss im Abgeordnetenhaus, der just diesen Beamten am Freitag befragen will.

Von Madlen Haarbach
Friedrich Merz.

Der CDU-Chef hat in einer Fernsehsendung behauptet, dass abgelehnte Asylbewerber beim Arzt zulasten der deutschen Patienten behandelt würden. Dafür bekommt Merz nun viel Gegenwind.

Berlin Ubahn Trains at Oberbaumbridge Panoramic view of Berliner U-Bahn trains with Oberbaumbridge in the background in golden evening light at sunset, Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, Germany Copyright: xZoonar.com/FelixxPergandex 8978551

Die Bezirkspolitik in Friedrichshain-Kreuzberg hat den neuen Doppelhaushalt beschlossen. Doch bei der Abstimmung zeigte sich eine ungewohnte Kluft zwischen den Grünen und den anderen Fraktionen.

Von Corinna von Bodisco
So wollen sich die Potsdamerinnen wieder sehen: jubelnd.

Brandenburgs größter Sportverein steckt tief in der Krise. Die Volleyballerinnen können zwar voraussichtlich in der Bundesliga starten, müssen aber mit Sanktionen rechnen.

Von Henri Kramer
Der Douglas World Cruiser „New Orleans“ nahm 1924 an der Weltumrundung teil.

Heute steigen wir selbstverständlich in den Flieger, um Piña Colada auf der anderen Seite des Atlantik zu schlürfen. 1924 hätte das nur mit vielen Zwischenstopps geklappt.

Eine Kolumne von Katharina Kalinke
Die Polizei in Baden-Württemberg erhofft sich Hinweise auf die Hundebesitzer.

In Baden-Württemberg wird nach den Haltern eines Boxers gesucht, die sich nach dem Angriff des Tiers nicht um ein verletztes Kind gekümmert haben.

Die Fluggesellschaft Ryanair will eine Reihe von Flügen im Winterflugplan streichen.

Ryanair streicht Winterflüge aufgrund von Lieferverzögerungen bei Boeing-Maschinen. Betroffene Passagiere erhalten Umbuchungs- oder Rückerstattungsoptionen.

Die Belastung der Volleyballer um Lukas Kampa ist enorm hoch.

Die hohe Belastung der Volleyball-Nationalspieler hat gravierende Folgen. Es ist an der Zeit, dass Spieler und Vereine sich zur Wehr setzen.

Ein Kommentar von Inga Hofmann
Immer mehr Haushalte entscheiden sich für eine Gasheizung. Diese ist zwar jetzt günstig, wird aber in Zukunft deutlich teurer.

Viele deutsche Hausbesitzer lassen sich trotz Wärmewende weiter Gasheizungen einbauen. Deren Nutzung könnte auf Dauer aber teurer werden als geplant.

Von Ines Rutschmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })