zum Hauptinhalt
Die queeren Jugendlichen Kolumbiens begehren gegen die Macho-Männlichkeit der abwesenden Väter auf.

Der kolumbianische Regisseur Theo Montoya hat mit „Anhell69“ einen erotischen Revolutionsfilm zwischen Fiktion und Dokumentation gedreht. Eine queere Utopie.

Von Jan Künemund
Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs zu sehen.

In Kreuzberg ist ein 61-jähriger Radfahrer in das Auto eines 28-Jährigen gefahren, weil er ein Stoppschild übersehen hatte. Der Mann kam in ein Krankenhaus.

Friedrich Merz (CDU), CDU-Bundesvorsitzender und Unionsfraktionsvorsitzender, nimmt an der Sitzung des Bundestags teil.

CDU-Chef Friedrich Merz schlägt einen hasserfüllten Tonfall an, der gut zur AfD passen würde. Es ist auch ein Affront gegen die vielen Engagierten in seiner eigenen Partei.

Ein Kommentar von Karin Christmann
Nanni Denecke-Manthey hat in Babelsberg „Tränenreich“, einen Laden mit Werkstatt für Trauernde und Tröstende, eröffnet.

Nach dem Tod ihres Sohnes war für Nanni Denecke-Manthey klar: Sie will nicht zurück in ihren Job als Erzieherin. Heute gibt sie Mitmenschen in schweren Zeiten Halt.

Von Konstanze Kobel-Höller
ARCHIV - 02.06.2023, USA, Chicago: Sängerin Taylor Swift tritt während ihrer «Eras Tour» im Soldier Field auf. (zu dpa: Konzertfilm von Taylor Swift kommt auch in deutsche Kinos) Foto: Shanna Madison/TNS via ZUMA Press Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Taylor Swift ist einer der Superstars unserer Zeit. Eine australische Hochschule will dies nun auch wissenschaftlich untersuchen. Bei dem „Swiftposium“ soll die Sängerin selbst auch auftreten – zumindest wünschen sich das die Organisatoren.

Von Barbara Barkhausen
Sitzungswoche im Deutschen Bundestag Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, SPD, sitzt auf der Regierungsbank.

Arbeitslose unter 25 Jahren sollten nach den Plänen des Ministers nicht mehr vom Jobcenter betreut werden. Wegen heftiger Kritik hat Hubertus Heil einen anderen Vorschlag eingebracht.

Fahrzeug des Ordnungsamtes in Berlin.

Über zwei Jahre soll ein Mitarbeiter des Bezirksamts Treptow-Köpenick ohne Führerschein Dienstfahrten absolviert haben. Die Staatsanwaltschaft hat nun Anklage erhoben.

Ein Fernsehbildschirm zeigt ein Bild des US-amerikanischen Soldaten Travis King während einer Nachrichtensendung im Bahnhof von Seoul.

Der US-Soldat Travis King hatte im Juli die Grenze nach Nordkorea illegal überquert und wurde daraufhin von Nordkorea festgehalten. Nun ist der 23-Jährige wieder in den USA angekommen.

Mswati III., König von Eswatini.

Keine Verfassung, keine Parteien: König Mswati III. von Eswatini lässt es sich gut gehen. Das Etikett „König der Armut“ ficht ihn nicht an. Doch im Exil regt sich Widerstand.

Von Markus Schönherr
Die vierte Staffel „Babylon Berlin“ läuft ab dieser Woche im Free-TV. Im Interview spricht Darstellerin Liv Lisa Fries über ihre Figur Charlotte Ritter und deren neue Wachsfigur.

Die vierte Staffel „Babylon Berlin“ läuft ab dieser Woche im Free-TV. Im Interview spricht Darstellerin Liv Lisa Fries über ihre Rolle Charlotte Ritter und deren neue Wachsfigur.

Von Annika Schönstädt
Toronto 1969: Das Konzert, das die Beatles zerstörte.

Eine Arte-Dokumentation erzählt die Geschichte des legendären Toronto-Musikfestivals. Es führte dazu, dass John Lennon die Beatles endgültig verließ.

Von Manfred Riepe
Die Alte Dorfschule in Buckow.

Seit Jahren steht der frühere Jugendclub in der Alten Dorfschule leer. Im ganzen Berliner Ortsteil Buckow gibt es seither keinen offiziellen Jugendtreff.

Von Madlen Haarbach
Das ehemalige Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg nach dem Brand.

Anfang August brannte das Ensemble: Das Landesdenkmalamt sieht nun nicht mehr nur die Fassade des „Kreml“ als schutzwürdig an, sondern den gesamten Komplex am Brauhausberg.

Von Henri Kramer
Verkehrsminister Volker Wissing, FDP.

Der Verkehrsminister mahnt an, den Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets zu beenden. Eine Einigung zur weiteren Finanzierung der Mehrkosten fehlt bisher.

Ein Polizist steht am Ort einer starken Explosion, die sich am frühen Donnerstagmorgen in einem Wohngebiet in Storvreta außerhalb von Uppsala ereignete. Eine 25-jährige Frau kam bei der Explosion in Schweden ums Leben.

Ein dunkler Tag, ein dunkler Monat für Schweden. Wieder wurden mehrere Menschen Opfer mutmaßlicher Bandenkriminalität. Insgesamt wurden im September bisher elf Personen erschossen.

Ein Mann geht am 28. September 2023 durch eines der überfluteten Areale in Volos. Sturmtief „Elias“ brachte erneut Starkregen und Überschwemmungen mit sich.

Wieder ist die Großstadt Volos betroffen: Wegen der Fluten ist der Strom ausgefallen. Sturmtief „Elias“ hat drei Wochen nach den letzten Überschwemmungen neue Wassermassen gebracht.

Die CDU-Parteizentrale Konrad-Adenauer-Haus in Berlin.

Nach Merz’ umstrittener Aussage veröffentlichte die Union jüngst ein Video von dem Talk, in dem ausgerechnet der brisante Satz fehlte. Nach massiver Kritik wird der Satz nun doch gezeigt.

Von Miriam Rathje
So groß wie eine Klimaanlage: Luft-Luft-Wärmepumpen können Wohnungen dezentral beheizen.

Viele Objekte werden mit Gasetagenheizungen versorgt. Eine klimafreundliche Alternative könnten Luft-Luft-Wärmepumpen sein. In Düsseldorf werden sie getestet.

Von Reinhart Bünger

Der Start der elektronischen Akte ist von Pannen überschattet. Experten halten den Termin Anfang 2025 für nicht haltbar. Unklar ist, ob ein neuer Dienstleister gesucht werden muss.

Von Robert Kiesel
Blick auf den Corvatsch-Gletscher, waehrend Mitarbeiter der Bergbahnen Gletscher-Schutzvlies entfernen.  Glaziologen haben ihr Programm zur Vermessung des Gletschers eingestellt. Die Entscheidung wurde bereits im Jahr 2019 getroffen, doch der heiße Sommer 2022 hat zu «extremen Eisverlusten» und dem Ende des Programms geführt. Der bedeckte Teil des Gletschers wird im Winter als Skipiste genutzt.

Für 2023 werde „der zweitstärkste Rückgang seit Beginn der Messungen“ verzeichnet. Einer Studie zufolge sei 2022 das schlimmste Jahr für Gletscher in der Schweiz gewesen.

Hörgeräte sollten möglichst den ganzen Tag getragen werden, auch beim Sport.

Hörgeräte machen das Leben vieler Menschen leichter. Doch welches Gerät eignet sich am besten zum Sporttreiben? Und wann sollte man darauf verzichten? Eine Expertin gibt Antworten.

Von Jeannette Hagen
Farbreste an den Säulen des Brandenburger Tors.

Die Farbschlieren auf dem Brandenburger Tor werden so schnell nicht verschwunden sein. Um das Berliner Wahrzeichen zu reinigen, muss das Tor eingerüstet werden.

Von Julius Stockheim
Markenhersteller haben die Preise für Lebensmittel- und Kosmetikprodukte in den vergangenen Jahren kräftig erhöht.

Lebensmittel- und Kosmetikkonzerne haben die Preise um bis zu 38 Prozent angezogen, zeigt eine Handelsblatt-Analyse. Steckt dahinter eine Strategie?

Von
  • Katrin Terpitz
  • Michael Scheppe
  • Florian Kolf
Verunglückte Güterwagen stehen am Unfallort im Gotthard Basistunnel anlässlich einer Medienführung an der Unfallstelle. Sieben Wochen nach dem schweren Unglück im längsten Eisenbahntunnel der Welt soll der Personenverkehr zumindest am Wochenende wieder anrollen. Ab 29.09.2023 werden einzelne Personenzüge den 57 Kilometer langen Tunnel wieder durchfahren, wie die Schweizer Bahnen SBB am 28.09.2023 berichteten.

Zumindest am Wochenende können einzelne Personenzüge wieder durch den Tunnel fahren. Vor sieben Wochen ist ein Güterzug entgleist und hat acht Kilometer Gleise zerstört.

Das Grips-Theater ist in die Jahre gekommen.

Seit mehr als 50 Jahren wird im Grips am Hansaplatz Kinder- und Jugendtheater gespielt. Für die Kernsanierung sichert der Bund nun einen üppigen Millionenzuschuss zu.

Von Felix Hackenbruch
Roboter von ABB arbeiten an der Karosserie von verschiedenen Automodellen (Symbolfoto).

Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten einen Rückgang des BIP um 0,6 Prozent. Doch ein Ende ist in Sicht: Im neuen Jahr erwarten die Experten moderates Wachstum.

Rike Wagener (li.) richtet ihren Alltag viel nach Ultimate Frisbee aus. Beim Frisbee schätzt sie die willkommen heißende und wertschätzende Gemeinschaft.

Rike Wagener spielt leidenschaftlich Ultimate Frisbee beim Kreuzberger Team jinX. Bei den anstehenden Club-Europameisterschaften will sie mit ihrem Team erfolgreich sein und nebenbei mit Klischees aufräumen.

Von Sönke Matschurek
Polizeikräfte fahren durch den Görlitzer Park. (Archivbild)

Rund drei Wochen nach dem Sicherheitsgipfel sind für Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann viele Fragen ungeklärt. Die Senatsvorschläge zum Görlitzer Park überzeugen sie weiterhin nicht.

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni und EU-Kommissionspräsidentin  Ursula von der Leyen beim Besuch auf Lampedusa. Meloni drängt die EU zu einer härteren Migrationspolitik.

Die EU-Innenminister verhandeln am Donnerstag über die neue Migrationspolitik. Viele drängen auf eine härtere Gangart. Berlin wirkte lange konfus.

Ein Kommentar von Knut Krohn
Die Tesla-Gigafactory Berlin-Brandenburg.

Im ersten Jahr nach der Eröffnung soll laut einem Bericht 247 Mal ein Rettungswagen oder Hubschrauber gerufen worden sein. Der Bezirksleiter der IG Metall zeigt sich besorgt.

Migranten in Sfax in Tunesien.

EU-Kommissionschefin von der Leyen lobte das Abkommen mit Tunesien als Meilenstein. Doch nun brüskiert das Land die Europäer. Und Migranten werden direkt zu Flüchtlingsbooten transportiert.

Von Sarah Mersch
Bruce Springsteen gab 2023 auch vier Konzerte in Deutschland.

In diesem Jahr war der „Boss“ auf seiner Europa-Tour gefeiert worden. Auf Anraten seiner Ärzte verlegt der US-Rockstar nun alle für 2023 noch geplanten Auftritte in Nordamerika.

Premierminister Justin Trudeau entschuldigt sich für die Würdigung eines ehemaligen Soldaten der Waffen-SS im kanadischen Parlament. «Es war eine schreckliche Verletzung des Andenkens an die Millionen von Menschen, die im Holocaust umgekommen sind», sagte der Regierungschef am Mittwoch.

Der kanadische Premierminister bedauere die Würdigung eines ehemaligen Soldaten der Waffen-SS. Sie sei eine „schreckliche Verletzung“ des Andenkens an Millionen von Holocaustopfern.

Ein Mann hält seine Nationalflagge in die Höhe, als sich Menschen auf dem Place de la Nation in Ouagadougou, Burkina Faso, am 20. Januar 2023 versammeln, um ihre Unterstützung für den Junta-Führer Ibrahim Traore zu zeigen und die Abreise des französischen Botschafters zu fordern.

Mehrere mutmaßliche Akteure seien festgenommen worden. Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt und hat im vergangenen Jahr bereits zwei Militärputsche erlebt.

Alexej Nawalny vor Gericht.

Es handele sich um die „die höchstmögliche Strafe“ im russischen Gefängnissystem, wird Nawalny zitiert. Erst am Dienstag hatte ein Gericht dessen Verurteilung zu insgesamt 19 Jahren Haft bestätigt.

Windräder sollen bald auch im Potsdamer Norden stehen.

Unter den Stadtverordneten zeichnet sich eine deutliche Mehrheit für den Vorschlag ab – und damit eine Kehrtwende. Im Finanzausschuss war das Anliegen gescheitert.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })