zum Hauptinhalt
Verkehrsstau auf der Brennerautobahn in Richtung Italien zu Beginn der Urlaubszeit.

Österreich verhänge am Brenner einseitige „Transitverbote“, beklagt Italiens Verkehrsminister. Zuvor hatte auch schon Bayern ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich angeregt.

In Peking findet am 17. und 18. Oktober das dritte Forum zur „Neuen Seidenstraße“ statt.

Am Mittwoch lädt Chinas Führung ein zum großen Seidenstraßen-Gipfel in Peking. Drei Expertinnen geben einen Ausblick, wie es mit Xi Jinpings künftig weitergeht.

Studierende nehmen an der Einführungveranstaltung im Audimax der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) teil.

Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum macht sich zunehmend bei Studierenden bemerkbar. Trotz Investitionen in den Bau von Wohnheimen sind die Wartelisten lang.

"Eigenheim Potsdam Bornstedter Feld Wohneigentum Wohnen" Credit: Sabine Schicketanz

Hohe Zinsen, gestiegene Kosten, wenige Grundstücke: Wer sich in Potsdam sein eigenes Zuhause schaffen will, muss zur „Verdiener-Elite“ gehören und mindestens 6100 Euro netto haben.

Von Konstanze Kobel-Höller
Die Deutsch-Israelin Yarden Romann wurden von den Hamas entführt. Ihr Mann und ihr Kind konnten fliehen.

Yarden Romann ist eine von acht deutschen Staatsbürgern, die von den Hamas entführt wurden. Ihre Familie fordert mehr Einsatz von Deutschland. Und ist nicht die einzige.

Von Saara von Alten
Schloss Neuscharfenberg in Thüringen gehört dem Land Berlin.

Das Land Berlin erbt immer mal wieder unverhofft ein Häuschen, ein Stück Wald oder ein privates Schwimmbad in Aschaffenburg. Das wird die Stadt nur schwer wieder los.

Von Thomas Loy
Kinder spielen beim Warten am Grenzübergang Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten.

Nahe der palästinensischen Stadt Rafah stehen in Ägypten 2000 Tonnen Hilfsgüter für die Menschen im Gazastreifen bereit. Doch noch ist die Grenze offenbar geschlossen. Israel fürchte Waffenschmuggel, heißt es.

Ein Mann durchsucht am 9. März 2023 die Trümmer eines Hauses nach einem russischen Angriff in dem Dorf Velyka Vilshanytsia, etwa 50 km von Lwiw entfernt. 

Vor 600 Tagen ist Russland in der Ukraine eingefallen. Auf beiden Seiten sollen bis zu 500.000 Soldaten getötet und verwundet worden sein. Auch Wohnraum, Schulen und Krankenhäuser wurden massiv zerstört.

Von Yulia Valova
Eingang zum Konferenzgelände im Emirat Dubai am Montag: Berliner Start-ups besuchen hier die Konferenzen North Star und Gitex.

Eine Gruppe Start-up-Gründern ist mit Berlins Standortagentur Berlin Partner im Emirat Dubai am Persischen Golf gelandet auf Suche nach neuen Ideen und Geldgebern.

Von
  • Christoph M. Kluge
  • Kevin P. Hoffmann
Polizisten (links) sind neben einer Pro-Palästina-Demonstratin am Potsdamer Platz im Einsatz. 

Verschärft sich der Nahost-Konflikt, wachsen auch die Herausforderungen für die Berliner Polizei. Denn auf Dauer wird sich nicht jede pro-palästinensische Demo verbieten lassen.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Zufrieden mit dem Wahlergebnis: Der ehemalige EU-Ratspräsident Donald Tusk (66) will Polens neue Regierung anführen.

Drei Experten analysieren, was die Opposition nach ihrem Wahlsieg anders machen möchte – und auf welche Hindernisse sie dabei stoßen wird.

Von Christoph von Marschall

Ein neuer japanischer Supermarkt mobilisiert Manga-Fans – und alle, die sich was aus japanischem Essen machen.

Von Felix Denk
Daniel Peretz soll den FC Bayern verstärken.

Krieg in Nahost, Streit im Verein? Das darf nicht sein. Der FC Bayern München hat die Verpflichtung zum Vorbild. Immerhin hat er einen Israeli und einen Marokkaner in seinem Team.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Demonstration gegen Rassismus in Treptow-Köpenick

Seit fünf Jahren koordiniert Benedikt Hotz das zivilgesellschaftliche Engagement in Treptow-Köpenick. Ein Gespräch über die steigenden Wählerzahlen der AfD und die konkrete Situation im Kiez.

Von Julia Schmitz
Der iranische Filmregisseur Dariusch Mehrdschui und seine Frau Wahideh Mohammadifar bei einem Treffen von Filmregisseuren in Teheran teil. (Archivbild)

Der Filmschaffende Dariusch Mehrdschui und seine Ehefrau sind am Samstag umgebracht worden. Journalist:innen, die über den Mord berichteten, wurden zu Ermittlungszwecken von der Justiz einbestellt.

Die schottischen Fußballfans haben Grund zum Feiern. Ihr Nationalteam ist für die EM 2024 qualifiziert.

Acht Teams sind, inklusive Gastgeber Deutschland, bereits für die Fußball-Europameisterschaft 2024 qualifiziert. Der größte Exot ist Schottland.

Von Stefan Hermanns
Justizia

Zwei Jugendliche aus Herne sollen für einen Mordanschlag auf ihren Vater ein Mädchen aus Berlin beauftragt haben. Das Bochumer Landgericht verhängte Gefängnisstrafen.

Ein Einsatzfahrzeug der Kriminaltechnik der Polizei steht vor einer Häuserzeile an der Kinzerallee im Berliner Stadtteil Köpenick. Dort wurden die Leichen einer Frau und eines Kindes in einer Wohnung gefunden.

Eine Elfjährige und ihre Großmutter sind tot, die Mutter des Mädchens und der Opa schwer verletzt. Nun hat die Obduktion der Leichen neue Hinweise zu dem Fall erbracht. Mutter und Großvater sind in Haft.

Von Anne-Sophie Schakat
Büchersortiment auf der Frankfurter Buchmesse

Am Dienstagabend wird die Frankfurter Buchmesse feierlich eröffnet. Sie geht bis kommenden Sonntag, und erwartet wird wieder so viel Publikum wie vor der Pandemie.

Von Gerrit Bartels
Eine Frau geht im schwäbischen Riedlingen mit ihrem Hund spazieren.

Die Kaltfront ist abgezogen, doch nun kommen Regen und viel Wind. Danach zeigt sich vielerorts wieder die Sonne, zum Wochenende könnte es vielerorts Temperatursprünge geben.

Das Potsdamer Rathaus.

Was im Stadthaus aussortiert wird, soll künftig nicht mehr auf dem Müll landen. Stattdessen soll es versteigert oder an gemeinnützige Projekte abgegeben werden.

Von Klaus D. Grote
Für Betroffene mit Raynaud-Syndrom kann die Berührung von Kaltem einen Gefäßkrampf auslösen.

Gendaten von tausenden Betroffenen hat den Ursprung des Raynaud-Syndroms aufgedeckt. Zwei verschiedene Mutationen sowie ein niedriger Blutzuckerspiegel begünstigen die blutleeren Finger. 

Von Martin Ballaschk
Das Haus, in dem ein Junge getötet und eine Frau lebensgefährlich verletzt wurde, nachdem sie von einem Mann niedergestochen wurden, der es auf sie abgesehen hatte, weil sie Muslime waren, steht in Plainfield, Illinois.

Solidarität mit Israel darf nicht einhergehen mit dem Schüren antimuslimischer Ressentiments. Nicht in den USA, nicht in Deutschland. Eine Analyse.

Von Malte Lehming
Polizei (Symbolbild)

Auf gefälschten Strafzetteln ist ein QR-Code aufgedruckt, der zu einem Betrugsportal führt. In der Nacht sind die Fake-Strafzettel in Berlin-Marzahn verteilt worden.

11.05.2023, Spanien, Palma: Die Strandwächter arbeiten am Strand von Arenal.

Zwei deutsche Touristen stehen auf Mallorca unter Vergewaltigungsverdacht. Der Fall erinnert an eine mutmaßliche Gruppenvergewaltigung im Juli durch mehrere deutsche Urlauber.

Der Unfall ereignete sich zwischen Griebnitzsee und Babelsberg.

Auf der S-Bahn-Strecke zwischen den Bahnhöfen Griebnitzsee und Babelsberg hat am Sonntagmorgen eine Frau die Gleise betreten. Sie wurde von einer herannahenden S-Bahn erfasst.

Von Christian Müller
Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen, M), Bundestagsabgeordnete, informiert sich in der Pflegeschule am Johanniter-Krankenhaus über das Modellprojekt «National Matching Brandenburg» und verschafft sich einen Eindruck über die Pflegeausbildung junger Menschen aus dem Kosovo.

Ein Projekt in Treuenbrietzen bildet junge Leute aus dem Kosovo aus. Am Montag war Außenministerin Annalena Baerbock als Grünen-Bundestagsabgeordnete vor Ort.

Nach dem tödlichen Messerangriff an einer Schule in Arras wurden die Schülerinnen und Schüler evakuiert.

Am Montag sollte in der Schule in Arras eigentlich eine Gedenkfeier für den getöteten Lehrer Bernard stattfinden. Der 57-Jährige wurde am Freitag von einem ehemaligen Schüler erstochen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })