zum Hauptinhalt
Kanzler Olaf Scholz (SPD, rechts) und CDU-Chef Friedrich Merz im Bundestag (Archivbild).

Ein Weiter-so darf es nach den politischen Erschütterungen bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen nicht geben. SPD und Union sollten sich auf eine Übergangskoalition verständigen.

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Die Tropenhäuser im Botanischen Volkspark Blankenfelde.

Das Highlight des Botanischen Volksparks Blankenfelde bleibt auf unbestimmte Zeit unzugänglich für die Öffentlichkeit. Das Bezirksamt Pankow nennt den Grund - und macht wenig Hoffnung.

Von Christian Hönicke
Bernard Cazeneuve und Emmanuel Macron auf einer Aufnahme aus dem Jahr 2017.

Die Durststrecke zur Ernennung eines neuen Premierministers in Frankreich könnte sich dem Ende nähern: Am Montagmorgen traf sich Präsident Emmanuel Macron mit Bernard Cazeneuve.

Eine Sitzung im Dresdner Landtag

Die AfD hat im sächsischen Landtag doch nicht mehr als ein Drittel aller Mandate. Eine IT-Panne sorgte zunächst für eine falsche Sitzvergabe. Die Kritik ist groß.

Von Caspar Schwietering

Das Nazi-Regime ermordete Menschen, weil sie krank waren. Seit 2014 wird in Berlin dort der Opfer gedacht, wo einst ihr Tod geplant wurde. Der Bundespräsident erinnert, zeigt sich aber auch beschämt.

Niko Kappel beim Kugelstoßen im Stade de France.

Kugelstoßer Niko Kappel wird hinter dem Usbeken Bobirjon Omonov Zweiter in Paris. Nach der gewonnenen WM im Mai war die Hoffnung auf Gold groß.

Von Anna von Gymnich
Der Zementhersteller Cemex will klimaneutrale Produktion erreichen. (Archivbild)

Cemex will in Rüdersdorf die Zementherstellung umstellen und klimaneutral werden. Es geht um Projekte zur CO₂-Abscheidung und Speicherung – ein Thema für eine neu eingesetzte Taskforce der Regierung.

Teil einer Jugendbewegung? Veranstaltung der AfD-Nachwuchsorganisation „Junge Alternative“ im vergangenen Herbst in Erfurt

Wahlforscher erklären das überproportional gute Abschneiden der AfD in Thüringen und Sachsen bei 18- bis 24-Jährigen – und erwarten für Brandenburg ähnliche Ergebnisse.

Von Lars von Törne
Das Blaulicht auf einem Fahrzeug der Polizei leuchtet in der Dunkelheit, während auf dem Display der Hinweis «Unfall» zu lesen ist.

Nach einem tödlichen Unfall mit Fahrerflucht hat sich der mutmaßliche Unfallfahrer noch am selben Tag der Polizei gestellt. Bei dem Zusammenstoß ist ein Fußgänger tödlich verletzt worden. Die Ermittlungen dauern noch an.

Berlin hat nicht nur kostenlose Kitas, Eltern von Grundschülern müssen auch das Mittagessen ihrer Kinder nicht bezahlen. Mehrere Organisationen warnen davor, das infrage zu stellen.

Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, ist auf der Erfolgsspur.

Rund 250.000 Euro zahlen landeseigenen Unternehmen für das Fest am Dienstag. Laut Bund der Steuerzahler bitte der Senat dadurch „die Gebühren- und Steuerzahler unfreiwillig zur Kasse“.

Von Daniel Böldt
Eine Physiotherapeutin hält die Hand einer Pflegeheimbewohnerin. (Symbolfoto)

Wer pflegebedürftig ist oder Angehörige pflegt, hat in Berlin ab sofort eine neue Anlaufstelle. Und auch die Stelle der Beauftragten für psychische Gesundheit ist wiederbesetzt worden.

Heiß, scharf und meist in bester Gesellschaft mit Pommes: Rund 800 Millionen Portionen Currywurst werden in Deutschland pro Jahr verzehrt.

Sie gilt als Klassiker für den kleinen Hunger und es gibt sie in verschiedenen Variationen: die Currywurst. Mehrere deutsche Städte beanspruchen den würzigen Snack für sich.

Von Serhat Koçak, dpa
Trendsport Spikeball. Dafür braucht man nicht mehr als einen Ball, ein Netz und ein Team.

Bewegung fällt häufig dem Alltag zum Opfer. Das muss aber nicht sein. Zehn Sportarten, die schnell und spontan ausgeübt werden können – auch von Anfängern.

Von
  • Inga Hofmann
  • Tanja Kunesch
  • Martin Einsiedler
Jerome Boateng, Fußball-Profi, steht im Landgericht im Gerichtssaal.

Seit mehr als fünf Jahren läuft das Körperverletzungsverfahren gegen Fußballer Jérôme Boateng. Aufgrund der langen Dauer sei eine Revision gegen das Urteil des Landgerichts „kaum mehr zumutbar“, begründet die Staatsanwaltschaft.

Zur Eröffnung der Garnisonkirche gab es Proteste.

Die Garnisonkirche steht auch für schlimmste NS-Politik. Aber unliebsame Geschichte lässt sich nicht abschneiden wie ein kratziges Etikett im Pullover, findet unsere Autorin Steffi Pyanoe.

Eine Kolumne von Steffi Pyanoe
Frist der Steuererklärung vergessen? Kein Problem: Mit einer guten Steuersoftware lässt sich das schnell nachholen.

Wer verpflichtet ist, eine Steuererklärung abzugeben, aber das noch nicht gemacht hat, sollte jetzt schnell handeln. Wann eine spätere Abgabe möglich ist.

Von Max Mergenbaum
Björn Höcke (Mitte), Partei- und Fraktionsvorsitzender der AfD in Thüringen und Spitzenkandidat, verlässt die Wahlparty der AfD.

Beunruhigt bis hämisch titeln internationale Zeitungen am Montagmorgen über die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Sorgen machen der Erfolg Björn Höckes – und der Zustand der deutschen Demokratie.

Von Laura Dahmer
Friedrich Merz, aufgenommen zur Pressekonferenz der Bundes CDU nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen.

Die Bundes-CDU hat als einzige etablierte Partei das Beben im Osten halbwegs unbeschadet überstanden – doch nach Feiern ist ihr nicht. Problematisch wird nun der Umgang mit dem BSW.

Von Christopher Ziedler
Dafür gab es am Sonntag Elfmeter für die Bayern.

Ein Handelfmeter für den FC Bayern erzürnt die Freiburger. Mal wieder geht es um den Eingriff des VAR. Auch eine zweite Strafstoßentscheidung kurz vor Schluss fand SC-Trainer Schuster einfach nur „peinlich“.

Das Logo des Chipherstellers Intel steht vor der Zentrale des Unternehmens.

Der US-Konzern Intel muss mehr als zehn Milliarden Dollar einsparen und jede sechste Stelle streichen. Einem Insider zufolge könnte es für die geplante „Megafab“ in Magdeburg ein Aus bedeuten.

George Clooney und Brad Pitt bei ihrer Ankunft im Wassertaxi auf dem Lido für ihren Film „Wolfs“.

Für die Actionkomödie „Wolfs“ stehen die beiden Freunde wieder zusammen vor der Kamera – als in die Jahre gekommene „Tatort-Reiniger“. Aber Clooney muss auch Fragen zu Joe Biden beantworten.

Von Andreas Busche
Die vom Wahlleiter zunächst veröffentlichte Sitzverteilung im neuen Landtag ist falsch.

Bedingt durch einen technischen Fehler hatten die CDU und die AfD im vorläufigen Wahlergebnis einen Sitz zu viel erhalten. Somit gibt es nun eine Zweidrittelmehrheit im Parlament ohne die Rechtsaußen-Partei.

Wo viele Menschen unterwegs sind und nachts oft Alkohol im Spiel ist, kann es zu Kriminalität und Gewalt kommen. Das gilt auch für die U-Bahnnetze von Großstädten.

Jugend-Bündnisse demonstrieren in Potsdam gegen Rechts

Rund 150 junge Menschen versammelten sich am Alten Markt, um gegen den Rechtsruck zu demonstrieren. Auslöser waren die AfD-Erfolge in Sachsen und Thüringen – und die Angst vor dem, was Brandenburg erwartet.

Von Sönke Matschurek
Seit Beginn der Messungen war die Zugspitze im August noch nie frostfrei. Mit einer Monatsmitteltemperatur von 7,1 Grad war der August auf der Zugspitze auch der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.

Erstmals blieb die Zugspitze im August frostfrei. Der Monat zählt in Deutschland zu den wärmsten seit Aufzeichnungsbeginn, und der Sommer war insgesamt deutlich zu warm.

Von Jan Kixmüller
Taliban schwenken Fahnen während des zweiten Jahrestags ihrer Machtübernahme.

In Afghanistan wurden vier Personen wegen mutmaßlich sexueller Handlungen ausgepeitscht. Seit der Rückkehr der Taliban an die Macht sind öffentliche Hinrichtungen und Auspeitschungen an der Tagesordnung.

Der Schwedter Steg am Mauerpark in Berlin.

Der Schwedter Steg am Mauerpark sollte ab dem Spätsommer repariert werden. Nun kommt es anders - der Senat nennt den neuen Zeitplan und die Gründe dafür.

Von Christian Hönicke
Leere Maßkrüge stehen nach dem traditionellen Kehraus im Hofbräuzelt auf Tischen.

In diesem Jahr soll erstmals ein Oktoberfest auf dem Potsdamer Platz stattfinden. Doch der Abklatsch des Münchener Originals wird kein Aushängeschild für die Stadt.

Eine Glosse von Bernd Matthies
Eine Explosion nach einem russischen Raketeneinschlag ist am Himmel über Kiew zu sehen.

Bei einem nächtlichen Raketenangriff auf Kiew wurden zwei Menschen verletzt. Auch andere Landesteile wurden getroffen – besonders schwer traf es Sumy an der Grenze zu Russland.

Kreatur der Tiefe: eine Bathyphysa-Staatsqualle, auch fliegendes Spaghetti-Monster genannt.

Riesige Gebirgszüge durchziehen die Ozeane – Heimstätten für bizarre Unterwasserwesen. Einem Forscherteam sind nun Aufnahmen bislang unbekannter Arten gelungen.

Von Birgit Herden
Ältere Arbeitnehmerin bäugt sich über ein Schriftstück. Menschen Ü50 haben es bei der Jobsuche schwerer.

Teuer, unflexibel, schwierig zu führen – diese Vorurteile lassen Bewerbungen von älteren Menschen häufig direkt in den Papierkorb wandern. Doch was ist da dran? Und wie können Ü50-Bewerber dennoch überzeugen?

Von Leonard Knollenborg
Johanna Zander-Keil springt über Hindernisse, die bis zu 1,50 Meter hoch sind.

Johanna Zander-Keil hat bei internationalen Turnieren schon zahlreiche Preise gewonnen. Sie hat großes Vertrauen in ihre Pferde – auch nach einem schweren Reitunfall.

Von Inga Hofmann
Der Krug war rund 3500 Jahre intakt, bevor ein Vierjähriger zugriff.

In einem Museum in Israel hat ein Kind etwas eigentlich ziemlich Schlimmes angestellt, eine 3500 Jahre alte Amphore ging dabei zu Bruch. Doch die Konsequenzen waren nicht die, die man vielleicht erwarten würde.

Von Richard Friebe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })