
Ein spektakuläres Himmelsphänomen erleuchtete in der Nacht auf Freitag den Himmel über Deutschland und sogar Südfrankreich: Polarlichter boten ein farbenfrohes Schauspiel.
Ein spektakuläres Himmelsphänomen erleuchtete in der Nacht auf Freitag den Himmel über Deutschland und sogar Südfrankreich: Polarlichter boten ein farbenfrohes Schauspiel.
Über die Belastung von Fußballern wird seit Monaten gestritten, bald auch auf EU-Ebene. Bundestrainer Nagelsmann mahnt zu einer differenzierten Betrachtung von Verletzungen - und hat einen Vorschlag.
Noch ist das ganze Ausmaß der Zerstörung nicht abzusehen. Aber die Bilder aus den besonders betroffenen Regionen zeigen, wie hart es Florida diesmal erwischte.
Selbst wenn der DFB nach der WM rufen würde: Jürgen Klopps Vertrag ist langfristig bei Red Bull. Das betont der Geschäftsführer Oliver Mintzlaff. Er räumt auch noch mit einer anderen Spekulation auf.
Die Füchse wollen den Schub aus der Champions League mit ins Bundesliga-Spitzenspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen nehmen. Ein Ex-Löwe warnt jedoch vor dem wiedererstarkten Gegner.
Was für eine Zeitreise! Hier berichtet ein Zeitzeuge, was er als Funker im US-Zug erlebt hat, was die Soldaten den Deutschen fragten - und warum er richtig Ärger bekam.
Mehr als die Hälfte der Wohnbaubetriebe in Deutschland beklagen fehlende Aufträge. Das Ifo-Institut sieht keinen Hoffnungsschimmer.
Die Haushaltsmittel für den Schwimmbad-Bau sind derzeit gesperrt. Laut der Sportstaatssekretärin ist die Freigabe gesichert - doch das Haus von Finanzsenator Evers bremst.
Der Sturm ist vorüber, es gibt mindestens 16 Tote. Während Einsatzkräfte nach Opfern suchen und Hilfe leisten, kursieren Fakenews. Das beunruhigt die Einwohner – und die Regierung.
Ohne Stopp durch die DDR: Am S-Bahnhof Lichterfelde-West stiegen die US-Soldaten in ihre Züge, dort kamen Panzer und Lebensmittel an. Der US-Bahnsteig ist jetzt gleich an mehreren Stellen Thema.
Extreme Wetterlagen und Pilzkrankheiten: Die Winzer fahren für den Jahrgang 2024 deutlich weniger Trauben ein als in den Vorjahren. Das Statistische Bundesamt wagt eine Schätzung.
Georgia May Jagger ist eines von vier Kindern von Rocklegende Mick Jagger und Model Jerry Hall. Nun hat das Model selbst ein Kind.
Zuletzt telefonierte der Kanzler am 2. Dezember 2022 mit dem russischen Präsidenten. Der Kreml reagierte gerade kühl auf Spekulationen über ein neues Gespräch. Die Bürger aber wären dafür.
Mit nur 24 Jahren ist der frühere Dortmunder bereits bester Torschütze in Norwegens Länderspielgeschichte. Seinen Doppelpack nutzt er für eine private Ankündigung.
Absatzminus bei Porsche: In China läuft es nicht mehr so. Auch die Erneuerung mehrerer Modelle trägt einen Teil dazu bei. Für den Jahresendspurt gibt sich der Sportwagenbauer zuversichtlich.
Hinter der Sprachlern-App Babbel steht eine auch international erfolgreiche Berliner Firma. Ein Gründer will sie jetzt ins KI-Zeitalter führen.
Urlaub in Deutschland liegt im Trend. Noch nie haben so viele Menschen in touristischen Betrieben übernachtet wie in diesem August. Vor allem eine Sparte sorgt für Zuwächse.
Ein Anwohner hört einen lauten Knall. Unbekannte sprengen zwei Geldautomaten einer Bank - aber ohne Erfolg.
Nach der Pleite in der Champions League geht es für den Meister im Spitzenspiel der DEL am Freitag gegen den Vizemeister.
In erster Instanz wurde Verdi der Dauerstreik an 280 Berliner Kitas untersagt. Nun entscheidet das Landesarbeitsgericht über die Berufung. Betroffen vom Ausstand wären 30.000 Kinder.
Ab aufs Sofa, mit großem Orchester und tollen Solisten: Wir empfehlen neue Klassik-Alben für lange Herbstabende.
Seit Tagen greift Russland das Gebiet Odessa im Süden der Ukraine mit Raketen und Drohnen an. Erneut melden die Behörden Tote und Verletzte. Auch eine 16-Jährige wurde getötet.
Vor dem Spiel gegen den VfB spricht Moritz Reichert von den BR Volleys über die Konkurrenzsituation, Probleme des Gegners – und einen unvergesslichen Moment.
Die Pleitewelle in Deutschland ebbt nicht ab. Im September mussten erneut deutlich mehr Unternehmen Insolvenzantrag stellen als im Jahr zuvor.
Zwei schwere Hurrikans zogen über die USA hinweg. Das Schauspiel-Paar Ryan Reynolds und Blake Lively spendet den Opfern Geld. Sie sind nicht die ersten Stars, die Betroffenen helfen wollen.
Nachtschwärmer haben in der vergangenen Nacht beim Blick in den Himmel örtlich ein seltenes Naturschauspiel beobachten können. In Teilen des Landes waren Polarlichter zu sehen.
Eine alleinerziehende Mutter ist von Friedrichshain nach Pankow gezogen. Das Schulamt streicht zunächst die Beförderung an unterrichtsfreien Tagen - die Mutter ist verzweifelt und spricht von Ableismus.
Super-Bowl-Verlierer San Francisco 49ers war schwach in die neue Saison gestartet. Beim Divisionsrivalen Seattle Seahawks gewinnt das NFL-Team eine wichtige Partie. Vor allem ein Spieler glänzt.
Der russische Kultautor Glukhovsky hat im Exil über seine Heimat ein „Tagebuch des Untergangs“ geschrieben. Es ist eine düstere Abrechnung. Im Gespräch sagt er, warum er die Hoffnung nicht verliert.
Christian Freuding leitet den Krisenstab Ukraine im Verteidigungsministerium. Über einen Krieg zwischen Grabenkampf und Automatisierung – und die 400 Millionen, die er dieses Jahr noch ausgeben wird.
Hat irgendwer dieses Jahr so viel zum Frieden in der Welt beigetragen, dass es nobelpreiswürdig wäre? Nein, angemessen wäre es deshalb, den Preis gar nicht zu vergeben.
Aktuell wird wieder häufig über Lieferengpässe bei Arzneimitteln berichtet. Ähnlich war die Situation schon vor einem Jahr, sagen Experten. Langsam bewege sich auf EU-Ebene aber etwas.
Der Rechtswissenschaftler Liang Zhiping untersucht in seinem neuen Buch „Rechtsherrschaft und Tugendherrschaft“ die Spannungen in der chinesischen Gesetzgebung und zeichnet ein überraschendes Bild des Landes.
Flugsaurier glitten vor 66 Millionen Jahren durch die Lüfte. Aber sie waren zu dieser Zeit nicht die Einzigen: Auch Vögel waren bereits unterwegs.
Der russische Kultautor Glukhovsky hat im Exil über seine Heimat ein „Tagebuch des Untergangs“ geschrieben. Es ist eine düstere Abrechnung. Im Gespräch sagt er, warum er die Hoffnung nicht verliert.
Tim Stützle führt die Ottawa Senators zu einem Auftaktsieg in der NHL. Gegen Titelverteidiger Florida Panthers trifft der Angreifer doppelt. JJ Peterka fehlt derweil verletzt.
Abschlussparty auf Berlins großem Fluss, zwei Mal Jubel beim SC Staaken, Trauer bei Schwarz-Weiß und Derbystimmung beim Kegeln: unsere Sport-News aus Spandau.
Die Schiitenmiliz zeigt sich erstmals verhandlungsbereit und strebt einen Waffenstillstand mit Israel an. Für den Libanon und den Nahen Osten wäre es ein Segen, würde die Macht der Hisbollah enden.
Die Rente soll auf sichere Beine gestellt werden. Doch Experten fürchten einem Medienbericht zufolge, dies gehe zulasten der jüngeren Generation.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Pennsylvania gilt wegen der hohen Zahl der Wahlleute als der vielleicht wichtigste Bundesstaat am 5. November. Der ehemalige demokratische Präsident hält hier eine Rede, die es in sich hat.
Für Kiffer war die Legalisierung von Cannabis ein lang ersehntes Ereignis. Die Mehrheit aber sieht sie inzwischen kritisch. Die Gewerkschaft der Polizei findet deutliche Worte.
Die Schweizer Schauspielerin war in ihren Rollen burschikos, charmant und umwerfend. Die Hollywood-Karriere ließ sie zugunsten des deutschen Publikums sausen, aber das brachte ihr privates Glück.
Erst beendete eine Knieverletzung seine Saison, in den vergangenen Wochen knickte er zweimal um. Nach schweren Monaten steht Alba Berlins Gabriele Procida kurz vor dem Comeback.
An diesem Freitag empfangen Steinmeier und Scholz den ukrainischen Präsidenten in Berlin. Der erhofft sich mehr Unterstützung, von der er aber mutmaßlich nur einen Teil bekommen wird.
Anders als Scholz sei er der Meinung, dass es ohne Einschränkung der Lebensweise nicht gehen werde, sagt der Bewerber für den Parteivorsitz. Auch Merz kritisiert er scharf.
Die ehemalige Goldmine im US-Bundesstaat Colorado dient heute als Touristenattraktion. Weit unter der Erde kommt es zu einem schweren Unfall.
Die Nationalmannschaft spielt zum zweiten Mal in Bosnien. Die Premiere im Jahr 2002 verläuft kurios. Damals war der heutige DFB-Sportdirektor Völler als Teamchef dabei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster