zum Hauptinhalt
Lee Carsley erlebte gegen Griechenland keinen schönen Abend.

England verliert erstmals unter Interimscoach Lee Carsley, entsprechend saftig fällt die Kritik aus. Der Trainer spricht anschließend auch über seine Zukunft.

Bei Deutschlands Torhüter Alexander Nübel ist die Vorfreude groß auf sein Länderspiel-Debüt.

Trotz der Unwetterkatastrophe ist die Vorfreude in Bosnien-Herzegowina groß hinsichtlich des Duells mit den deutschen Fußballern. Für das DFB-Team gilt es, sich vor allem in einem Mannschaftsbereich weiter zu finden.

Von Charlotte Bruch
Wegen schleppender Verkäufe in China sinken im VW-Konzern die Auslieferungszahlen.

Volkswagen macht die schwache Nachfrage immer mehr zu schaffen. In den vergangenen drei Monaten wurden deutlich weniger Pkw abgesetzt. Probleme bereitet besonders die Konzerntochter.

Eine Rollstuhlrampe an einem Hauseingang. (Symbolbild)

Eine Rampe ist für die meisten Rollstuhlfahrer zum Erreichen der Wohnung unerlässlich. Eine Berliner Wohnungsbaugesellschaft verweigerte einem Mieter den Bau und muss nun zahlen.

In Venice, Florida“ begutachten Anwohner nach dem Hurrikan „Milton“ doie Sturmschäden.

Am Freitag wird in Tampa eine Frau Anfang 70 unter einem großen Ast eingeklemmt tot geborgen. Die Zahl der Todesopfer in Verbindung mit Hurrikan „Milton“ erhöht sich in Florida auf mindestens elf.

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.

Laut Finanzminister Lindner befindet sich Deutschland in einer tiefen Anpassungskrise. Der FDP-Politiker stellt die Förderung von einzelnen Konzernen in Frage und plädiert für bessere Rahmenbedingungen für alle.

Die Grünen-Spitz3 auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe im November 2023.

In der Krise verliert die Klimapolitik an Relevanz – und damit auch die Grünen. Der Politikberater Johannes Hillje erklärt, wie ein Neustart aussehen kann. Und warum Klimaschutz nicht Spaß machen muss.

Von Nora Zaremba
Tobias Reichmann spielte in der vergangenen Saison noch in Mannheim.

Die Füchse-Handballer wollen den Schub aus der Champions League mit ins Bundesliga-Spitzenspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen nehmen. Ein Ex-Löwe warnt jedoch vor dem wiedererstarkten Gegner.

Dennis Kutrieb soll beim BFC Dynamo künftig für Konstanz sorgen.

Dennis Kutrieb soll beim BFC Dynamo für Konstanz sorgen. Der Berliner spricht über den Abschied von Viktoria 89, seine Erfolge in England und Ambitionen in Hohenschönhausen.

Von Kit Holden
Flatterband der Polizei hängt an einem Tatort (Symbolbild).

Latife Arab floh vor ihrer Großfamilie, lebte versteckt, veröffentlichte ein Buch. Nun wurde die Clan-Aussteigerin in Berlin angegriffen, die Polizei ermittelt.

Von Pascal Bartosz
Musk stellte das neue Robotaxi auf dem Gelände des Hollywood-Studios Warner Bros. in Los Angeles vor.

Die Zukunft von Tesla liege im autonomen Fahren, verkündete Elon Musk. Auf einer großen Show in Hollywood stellte er eine kleine Flotte von Robotaxi- und einen selbstfahrenden Bus vor. Die Produktion soll 2026 beginnen.

Smashburger sind in den USA der Standard. Als Goldies die ersten in Berlin brutzelte, ging ein Hype los.

Lamm-Kebap, Smash Burger, Edel-Pommes, gefüllte Muscheln, Bánh Mì und – natürlich – Currywurst: Wo man in Berlin richtig gut auf die Hand isst.

Von
  • Ulrich Amling
  • Felix Denk
  • Ferdinand Dyck
  • Bernd Matthies
Nobelpreisträger Bob Dylan zeigt in Berlin seine „Rough and Rowdy Ways

Folk-Legende Dylan spielt gleich dreimal in Berlin. Was sich auf den Berliner Bühnen sonst lohnt, wissen wir auch.

Von
  • Silvia Silko
  • Frank Weiss
Gute soziale Beziehungen sind essentiell für ein sinnhaftes und glückliches Leben.

Was macht ein sinnhaftes Leben aus? Die Frage stellen sich wohl die meisten Menschen. Das sagen diejenigen, die sich seit Jahren beruflich mit Glück und Wohlbefinden befassen.

Von Christoph Zempel
Kuchendiagramm aus bunten Bausteinen und Stapeln von Euro-Münzen auf rosa Hintergrund

Wenn Erfahrungen mit Aktien fehlen, bleibt das Ersparte häufig auf dem Girokonto – auch wenn sich Anleger eigentlich mehr Risiko zutrauen würden. Das muss nicht sein. Worauf es bei der Finanzplanung ankommt.

Von Theresa Dräbing
Die Potsdam Royals (in Rot) sind in dieser Saison ungeschlagen. Das soll auch im Finale gegen die Dresden Monarchs so bleiben.

Der Titelverteidiger ist nach einer makellosen Saison der Favorit im Duell mit den Dresden Monarchs. Allerdings muss der Verein ausgerechnet vor dem Finale mal wieder umziehen.

Von Benedikt Paetzholdt
Zur ARTE-Sendung Rematch (3/6) Garry Kasparov (Christian Cooke) kommen Zweifel: Steckt ein Mensch hinter dem Supercomputer „Deep Blue“? © Leo Pinter Foto: ARTE F Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv

So gut wie „Das Damengambit“: Arte zeigt eine Miniserie über den legendären Schachkampf Mensch gegen Maschine, Garri Kasparow gegen Deep Blue 1997, der die Zukunft gestartet hat.

Von Markus Ehrenberg
Der große Preisschub bei Nahrungsmitteln scheint vorbei zu sein.

Im September sind die Verbraucherpreise so langsam gestiegen wie seit über drei Jahren nicht mehr. Vor allem die gesunkenen Energiepreise sollen dazu beigetragen haben.

Nur Käse auf dem Kopf: Brie-Botschafter Thierry Bitschené (rechts) mitsamt Gleichgesinntem.

Im Speckgürtel der französischen Hauptstadt ist man stolz auf seine Genusstraditionen – so sehr, dass Enthusiasten sich als Weichkäse verkleiden. Von Laktose und Leidenschaft.

Von Adrian Schulz
Der Abriss des Stadions, in dem Sportgeschichte geschrieben wurde, geht weiter.

Ein neuer Sportpark mit einem Stadion soll in Berlin-Prenzlauer Berg entstehen. Ein Umweltverein ist dagegen und argumentiert mit Fledermäusen. Vorläufig hat er vor Gericht aber keinen Erfolg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })