zum Hauptinhalt
„Wenn ich mit dem Zug gefahren bin, musste ich an meine Eltern denken“, sagt Salo Muller. „An meine Familie. Und all die anderen, die umgebracht wurden.“

In Viehwaggons wurden Salo Mullers Eltern nach Auschwitz deportiert. Er selbst entkam als kleiner Junge nur mit Glück. Nun verlangt der 88-Jährige eine finanzielle Entschädigung.

Von Adrian Schulz
Eine Szene aus dem Dokumentarfilm „Dahomey“.

Die französisch-senegalesische Regisseurin Mati Diop erzählt in „Dahomey“ von der Rückführung der Benin-Bronzen nach Nigeria - mit einer Holzskulptur als Hauptfigur und Erzählerin.

Von Anne Küper
Beyoncé (rechts im Bild) sagte, Harris stehe für die Einheit, die die USA gerade brauchten.

Gut zehn Tage vor dem US-Wahlkampf liegen Harris und Trump in Umfragen gleichauf. Die Demokratin bekommt abermals prominente Unterstützung aus der Musikbranche.

Bei den Heimspielen der Keighley Cougars treten sogar Drag Queens auf.

Erst rettete das Paar die Keighley Cougars vor dem Aus. Nun lassen sie Dragqueens bei den Spielen auftreten und tragen in der englischen Stadt zu mehr Toleranz bei. Doch das gefällt nicht allen.

Von Inga Hofmann
Ab dem kommenden Sonntag gilt die Winterzeit.

Mag sein, dass die EU größere Probleme hat als die Frage, ob demnächst ewige Winterzeit gelten sollte. Aber die gesundheitlichen Folgen der regelmäßigen Umstellung sind nicht zu unterschätzen.

Ein Kommentar von Albrecht Meier
Auch wenn sie krank sind, werden Kinder häufig in die Kitas gebracht. (Symbolbild)

Erkältung und Corona machen auch vor den Berliner Kitas nicht halt. An Eltern haben die Einrichtungen einen dringenden Rat.

Iranische Demonstrierende mit Bildern des Religionsführers Chamenei in Teheran.

Der Angriff Israels scheint moderat ausgefallen zu sein. Das gibt den Herrschern in Teheran die Chance, auf einen weiteren Schlag zu verzichten. So könnte ein großer Krieg in Nahost vermieden werden.

Ein Kommentar von Christian Böhme
Ein Baby klammert sich an den Finger seiner Mutter. (Symbolbild)

Ein Kind ist da, juhu! Doch bis die finanziellen Zuschüsse für die Eltern kommen, kann es nach der Beantragung bis zu mehrere Monate dauern. Auf den Bezirk kommt es an.

Von Anna Thewalt
Die BSW-Bundesvorsitzende Sahra Wagenknecht mit der BSW-Vorsitzenden in Thüringen, Katja Wolf.

Längst waren Koalitionsgespräche im Freistaat vereinbart, doch nun soll die BSW-Bundesvorsitzende das Sondierungspapier zurückgewiesen haben. CDU und SPD reagieren empört.

Eine junge Frau umarmt die Umrisse eines Mannes.

Nach dem Tod ihres Vaters kämpft unsere Autorin mit Albträumen. Der Versuch ihres Gehirns, das nachzuholen, was ihr damals verwehrt blieb.

Von Miray Caliskan
Ein Mitarbeiter einer Schweriner Möbelspedition, der einen Umzugskarton zum Möbelwagen trägt.

Wie steht es um die Umzugsbranche? Unser Autor ist von Berlin nach Bremen gezogen. Er hat Einblicke in die Welt der Profis und ihre täglichen Probleme bekommen – und kennt jetzt alle Hindernisse.

Von Reinhart Bünger
Kamala Harris im Wahlkampf – hier bei einem Auftritt vergangene Woche in Michigan.

Der Salzburger Plagiatsjäger Stefan Weber weist Kamala Harris zahlreiche ungekennzeichnete Übernahmen nach. Doch was bedeuten solche Vorwürfe im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz noch? 

Von Gregor Dotzauer
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil fordert Unterstützung für die Autoindustrie.

Am Dienstag will Kanzler Scholz auch mit der Autobranche über Wege aus der Krise sprechen. Stephan Weil formuliert nun klare Forderungen. IG-Metall-Chefin Benner hat ebenfalls hohe Erwartungen.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Caspar Schwietering
Sturmschäden nach dem Orkan „Kyrill“.

„Kyrill“ fegte nicht nur über Berlin, sondern durch das Leben einer Familie. In Folge 62 unserer Kolumne geht es um eine freundliche Geste, die mit Zerstörungen endete.

Eine Kolumne von Beata Gontarczyk-Krampe
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD).

Das SPD-Schwergewicht ist froh, dass jetzt alle die Wirtschaftskrise erkannt haben. Vom Industriegipfel des Kanzlers erwartet Weil Ergebnisse. Für E-Auto-Käufer fordert er einen Steuerrabatt.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Caspar Schwietering
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })