
Fans des Marvel-Universums müssen sich gedulden: Die für die kommenden beiden Jahre geplanten „Avengers“-Streifen verzögern sich um einige Monate.
Fans des Marvel-Universums müssen sich gedulden: Die für die kommenden beiden Jahre geplanten „Avengers“-Streifen verzögern sich um einige Monate.
„Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“: Ex-Bundeskanzler Scholz eröffnet eine Ausstellung, die junge Menschen wachrütteln soll.
Der Sieg der Co-Gastgeber gegen die Topnation Kanada gilt als Sensation. Doch ganz so überraschend wirkt der Einzug ins Halbfinale gar nicht. Denn das ganze Turnier gleicht einer Inszenierung.
Der Frühling war zu trocken, eventuell droht ein Hitzesommer. Klimaforscher Fred Hattermann erklärt, warum das Wasser knapp bleibt – und was das für Natur und Landwirtschaft bedeutet.
Papst Leo XIV. will den Dialog mit dem jüdischen Volk vertiefen. Das könnte helfen im Kampf gegen Antisemitismus, Rassismus und religiöse Intoleranz.
Der Bundestag ist kein Erbhof und seine Sitzungsräume sind es auch nicht. Die Entscheidung der SPD, den Otto-Wels-Saal nicht herauszurücken, ist deshalb falsch.
Wer spielt kommende Saison erstklassig? Das Zwergen-Duell zwischen Heidenheim und Elversberg entwickelt sich zur Fußball-Show. Der Underdog hat nun den Heim-, der FCH einen psychologischen Vorteil.
Hertha BSC hat die größten Wirrungen überstanden. Auch sportlich gibt es eine Perspektive. Bei der Mitgliederversammlung erhoffen sich die Fans ein Signal Richtung Bundesliga.
In New York führte die Künstlerin zuletzt eine mehrstündige Performance auf. In der Berliner Galerie Buchholz hängen Skizzen und neue Bilder von Anne Imhof.
Ein Junge wird von einem Mitschüler lebensgefährlich verletzt. Der Verdächtige ist seitdem verschwunden. Die Polizei nutzt bei der Fahndung alle Möglichkeiten.
Zwischen Untergrundschulen und Privatunterricht von Lehrern: Charkiw sucht nach Alternativen zum Online-Lernen. Denn nach drei Jahren sind die Wissenslücken der Kinder riesig geworden.
Gestiegene Zinsen und teures Bauen: Der Neubau steckt in einer tiefen Krise. Das hat auch Folgen für die Mieten und Immobilienpreise. Im nächsten Jahr könnte sich die Lage etwas bessern.
Der „Polizeiruf 110“ hinterfragt die Folgen von Gewalterfahrung und ambivalente Mutterliebe. Und bringt Licht ins Vorleben der Ermittlerin Melly Böwe.
Die stark geschädigte Brücke an der Wuhlheide wird schneller abgerissen als gedacht. Senatorin Bonde sagt, wann die Tram wieder fahren soll.
Zum zehnten Mal gibt es den großen Finaltag der Amateure. In Brandenburg fehlen die Platzhirsche. Krieschow und Stahnsdorf erwarten ein Duell auf Augenhöhe.
Seine Malerei changiert zwischen Figuration und Abstraktion: 1937 emigrierte Johannes Molzahn in die USA – das hat sein Werk nahezu unsichtbar gemacht.
Sabine Winter und Yuan Wan sind die Überraschungen dieser Tischtennis-WM. Das deutsche Doppel besiegt unter anderem zwei Top-Chinesinnen. Kurz vor einer Medaille kommt aber das Aus.
„Mr. und Mrs. Smith“ mit Brangelina, deutscher Culture-Clash-Humor mit Christoph Maria Herbst und Nilam Farooq oder Betörend-Geheimnisvolles aus Spanien: Wir empfehlen die besten Spielfilme am Wochenende.
Offiziell ist es noch nicht. Aber die Aussage von Rudi Völler ist ein eindeutiges Zeichen. Die Nachfolge von Sandro Wagner als Assistent von Julian Nagelsmann ist geklärt.
Eine Ausstellung von Tagesspiegel-Journalist Robert Klages in Schöneberg zeigt Zwischenorte wie Obdachlosenlager und alternative Wohnprojekte. Ein Leben auf der Kippe zwischen Freiheit und Angst.
Gestiegene Zinsen und hohe Baupreise: Hausbauer verzweifeln, Investoren zögern. Die tiefe Krise im Neubau hat Folgen für die Mieten und Immobilienpreise. Die neue Regierung ist gefordert.
Rudi Völler ist als ehemaliger Bayer-Funktionär bei der Personalie Wirtz voreingenommen. Der DFB-Sportdirektor macht aus seinem Wunsch kein Geheimnis. Ob der in Erfüllung geht, weiß er aber nicht.
An zahlreichen Schulen deutschlandweit gehen am Morgen Drohnachrichten ein. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen. In Bayern gab es eine Durchsuchung.
An Australiens Ostküste sind Retter unermüdlich im Einsatz, um Hochwasseropfer in Sicherheit zu bringen. Für mindestens fünf kam aber jede Hilfe zu spät. Jetzt zieht der Regen Richtung Sydney.
Die Gemeindevertretung der Landeshauptstadt erhält ein neues Regelwerk. Es gibt eine wesentliche Änderung zu früheren Richtlinien.
Der Fall eines homosexuellen Pädagogen, der von Mobbing durch Schüler an seiner Schule berichtet, macht Schlagzeilen. Nun schaltet sich der Berliner Queer-Beauftragte ein.
Im „Lustigen Taschenbuch“ erlebte erst Dagobert Duck ein multiversales Action Abenteuer wie in den „Spider-Verse“-Filmen. Und jetzt werden berühmte Disney-Figuren in Crossover-Geschichten zu Marvel-Superhelden.
Seit mehreren Wochen streiken Mitarbeiter der Charité Facility Management. Ab Samstag soll der Streik vorerst ausgesetzt werden – als Bedingung für Verhandlungen.
Gut zwei Wochen ist die Regierung im Amt. Die Ansichten zum Start fallen im „Politbarometer“ gemischt aus. Zuversichtlich sind die Befragten, dass es mit der Wirtschaft bald bergauf geht.
Seit Monaten hat es nicht mehr in Berlin ausreichend geregnet, schlechte Zeiten für den Sommerbalkon. Welche Pflanzen und Kräuter nicht viel Wasser brauchen und trotzdem gut gedeihen.
Die Verwaltung hat ein Unternehmen gefunden, das die marode Brücke an der Wuhlheide möglichst schnell abreißt. Anwohner müssen sich auf Lärm gefasst machen.
Der Bundeskanzler sieht den Beginn einer „neuen Ära“ für die Bundeswehr. In Vilnius wird mit einem feierlichen Appell und entschlossenen Worten die Panzerbrigade 45 „Litauen“ aufgestellt.
In einem Einfamilienhaus bricht ein Feuer aus, ein Mann stirbt. Laut einem Medienbericht soll es sich bei dem Toten um den bekannten Charlottenburger Feinkost-Händler Dietmar Rogacki handeln.
Von Verspätungen betroffene Fluggäste könnten in Zukunft seltener Anspruch auf Entschädigung haben. Die Bundesjustizministerin hält nichts von solchen Plänen, die auf EU-Ebene diskutiert werden.
Gespräch mit einer der letzten Shoah-Überlebenden im Weiten Theater. Ruth Winkelmann bewahrt Erinnerungen an den Holocaust – live und in 3D
Ermittler aus sieben Ländern haben 37 Verdächtige einer russischen Cyberkriminellen-Bande festgenommen. 300 Server wurden lahmgelegt und Kryptowährung im Wert von dreieinhalb Millionen Euro beschlagnahmt.
Ist das gerade nur ein Schnupfen oder sollte sich das lieber jemand angucken? Oder braucht das Kleine gar Antibiotika? Eine Elternhandreichung von „Kinderdok“ Oliver Harney.
Kann ein Bonussystem für nachhaltiges Benehmen funktionieren? Das aus jener Stadt der Glücklichen stammt, in der all das gelingt, was später in Berlin scheitert: Kopenhagen.
Nymphen-Gesänge, Berlin-Pop und ikonischer 90er-Soul. Das bringt die Berliner Konzertwoche
Über drei Jahrzehnte haben sich Eva & Adele als Performance-Paar einen Namen gemacht. Nun verwaltet Adele das Erbe ihrer gemeinsamen Zeit. Ein Nachruf auf Eva.
Der Republikaner bezeichnet sich selbst als „Krypto-Präsident“. Nun löst eine besondere Aktion in einem Golfclub seiner Familie Aufsehen aus. Nicht nur von den US-Demokraten kommt scharfe Kritik.
Auf Hunderten Veranstaltungen lässt sich Berlins Natur ein Wochenende lang entdecken. Zum Langen Tag der Stadtnatur verspricht Wildtierexperte Derk Ehlert einige Highlights.
Der einstige „Exportweltmeister“ Deutschland schwächelt seit Jahren. Die Stimmung schwankt zwischen mehr und weniger düster.
Dass Gewalt schon von Kindern unter 14 Jahren ausgeht, ist besorgniserregend, aber der Polizei nicht neu. Auch Messer sind schon länger ein Thema.
Niederlande: Bei Suche nach Kindern Leichen gefunden
Das WM-Turnier im kommenden Jahr umfasst insgesamt 104 Spiele. Die Live-Medienrechte hat nun die Telekom erworben.
Im Windschatten stockender Verhandlungen hat Russlands Armee in der Ukraine eine neue Offensive gestartet. Militärexperte Markus Reisner erklärt, wie gefährlich das werden kann.
Am Frankfurter Flughafen sollen die Passagiere im Sommer nicht mehr so lange warten. Die Probleme aus der Corona-Zeit sind gelöst, sagt der Flughafen-Chef. Neuer Ärger droht aus einer anderen Ecke.
öffnet in neuem Tab oder Fenster