zum Hauptinhalt

Der Desktop-Computer wird künftig zwar eine andere Rolle spielen, von den mobilen Alternativen aber nicht in den Hintergrund gedrängt werden. Dieses Szenario entwarf jetzt Apple-Chef Steve Jobs auf der Firmenmesse Macworld in San Francisco.

Entspannt verlief gestern die Jahrespressekonferenz der Akademie der Künste. Das Gerücht um eine angebliche Gefährdung des Standortes Hanseatenweg hatte sich bereits zuvor erledigt.

Von Bernhard Schulz

Der designierte Intendant der Deutschen Oper Berlin, Udo Zimmermann, will den schwelenden Berliner Opernstreit durch eine "Koalition" mit dem Musikchef der Staatsoper Unter den Linden, Daniel Barenboim, beenden. Die Querelen könnten beigelegt werden, "wenn wir den Graben, der zwischen Ost- und Westberlin liegt, endlich schließen", sagte Zimmermann im InfoRadio Berlin-Brandenburg.

Es gibt kaum ein Regierungsvorhaben, bei dem eine skeptische Bevölkerung den Optimismus der Politiker so wenig teilt wie bei der geplanten Ost-Erweiterung der EU. Weil es in Deutschland keine breite Diskussion gegeben hat, wirken Vorurteile und Ängste.

Autoren, die in ihren eigenen Stücken auftreten, sind ein gängiger Markenartikel des Welttheaters: Shakespeare, Molière, Nestroy, Noel Coward, Sacha Guitry. Autoren, die Abend für Abend einen Angeklagten mimen und auf die nach dem Ende der Vorstellungsserie eine richtige Anklagebank wartet, sind dagegen seltene Vögel.

Einen verstärkten Schüleraustausch zwischen der Bundesrepublik und osteuropäischen Ländern hat der Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA) in Berlin angekündigt. Der Dialog zwischen der jungen Generation sei besonders wichtig auch im Hinblick auf die Heranführung ehemaliger Ostblockstaaten an die Europäische Union, sagte der CSU-Bundestagsabgeordnete und VDA-Vorsitzende Hartmut Koschyk.

Eine schrumpfende Stadt, so meint Berlins Stadtentwicklungssenator Peter Strieder, hat keine Dynamik. Und weil der Stadt Berlin die Deutschen wegsterben, ohne dass in gleicher Zahl neue Deutsche geboren werden, müssten eben Ausländer her, 200 000 innerhalb der nächsten zehn Jahre.

Durch Brandenburgs Schlösser kann ab morgen zu einer ungewöhnlichen Zeitreise gestartet werden. Denn wenn sich um 10 Uhr die Türen des Museums im Oranienburger Schloss erstmals für jedermann öffnen, sind fünf Jahrhunderte Geschichte an königlichen Schauplätzen komplett zu erleben.

Von Claus-Dieter Steyer

Wegen ausstehender Lohnzahlungen sollen zwei 29-jährige Männer im April vergangenen Jahres einen Berliner Bauunternehmer zusammen geschlagen haben. Seit Dienstag müssen sich die beiden Türken wegen versuchten schweren Raubes und Körperverletzung vor dem Landgericht verantworten.

Die Deutsche Bahn will mittelfristig in 250 bis 300 Städten die Fahrkartenschalter in den Bahnhöfen schließen, um ihre Kosten zu verringern. "Standorte, die nicht rentabel sind, werden derzeit überprüft", bestätigte eine Konzernsprecherin am Dienstag einen entsprechenden Bericht der "Süddeutschen Zeitung".

Vor 25 Jahren berichteten wir:Die rund 6000 Berliner Mitglieder des Vereins "Westfälisches Kinderdorf" wollen für ein "Haus Berlin" Spender gewinnen. Das "Haus Berlin" soll eines von 15 Gebäuden des Westfälischen Kinderdorfes werden, das in Dissen bei Bad Rothenfelde gebaut werden soll.

Die Landesregierung will versuchen, die hochdefizitäre Landesenwicklungsgesellschaft (LEG) "mit finanzieller Hilfe von außen" zu sanieren. Finanzministerin Dagmar Ziegler (SPD) bestätigte gegenüber dem Tagesspiegel, dass sie als zuständige Ministerin an Lösungen zur Rettung des angeschlagenen Landesunternehmens interessiert sei, "die die Landeskasse nicht belasten".

Bei einer Schießerei im Rathaus von Wittenberge (Kreis Prignitz) sind am Dienstag zwei Menschen getötet worden. Ein am Abend noch unbekannter Mann erschoss zunächst eine Mitarbeiterin der Stadtverwaltung und tötete sich nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei anschließend selbst.

Die Kommission der Europäischen Union (EU) will den Strom- und Gasmarkt bis zum Jahr 2005 vollständig liberalisieren. Energie-Kommissarin Loyola de Palacio kündigte am Dienstag zur Handelsblatttagung "Energiewirtschaft 2001" in Berlin an, die 100-prozentige Freigabe des Marktes werde sie beim nächsten Treffen des Ministerrats beantragen.