zum Hauptinhalt

Die Spandauer Sozialdemokraten haben die Wirtschaftspolitik des Bezirksamtes und der CDU-Mehrheit im Bezirksparlament kritisiert. Angesichts steigender Arbeitslosenzahlen und der nach wie vor unzulänglichen Ausbildungssituation sei es "ein Skandal", dass die Sitzungen des Wirtschaftsausschusses der Bezirksverordnetenversammlung häufig wegen mangelnder Besprechungsthemen abgesagt werden, sagte der Kreisvorsitzende Swen Schulz.

Von Rainer W. During

Die Deutschlandhalle wird bis August zur provisorischen Eissportarena hergerichtet und bleibt damit bis mindestens 2004 erhalten. Mit dieser Senatsentscheidung wurden gestern auch endgültig die Hürden für den Bau des neuen Südeingangs für das Messe-Gelände beiseite geräumt.

Von Brigitte Grunert

Die Regierungsfraktionen haben sich im Grundsatz über die Berücksichtigung von Wohneigentum bei der Förderung der privaten Altersvorsorge geeinigt. "In dem Wunsch, Immobilien einzubeziehen, sind sich die Fraktionen von Sozialdemokraten und Grünen einig", sagte Katrin Göring-Eckardt, die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion, am Dienstag in Berlin.

Von Robert von Rimscha

Im "Crown"-Casino von Melbourne, an den Ufern des Yarra River, ähnelt die Hackordnung fast genau den Machtverhältnissen im Wanderzirkus: Während die deutschen Tennisgrößen Nicolas Kiefer und Tommy Haas ins gemeine Fußvolk der Glücksritter eintauchen müssen, um am Black Jack- oder Roulette-Tisch ein wenig zu zocken, ist für Stars wie Andre Agassi ein diskreter Raum im Spielerparadies reserviert. Dort wird nicht um große Titel, sondern um großes Geld gespielt.

Heiner Brandt (49) ist Bundestrainer im Herrenhandball und Vorsitzender des Trainerbeirates des Deutschen Sportbundes.Herr Brand, was halten Sie aus sportlicher Sicht vom Beschluss der Sportminister der Länder, Nicht-EU-Ausländer nur noch in Ersten Ligen zuzulassen?

Junge Historiker und Soziologen mit Interesse an DDR-Geschichte können eine neue Förderquelle abschöpfen. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hat ein Stipendienprogramm für Nachwuchswissenschaftler aufgelegt, die Ursachen und Wirkungen der SED-Diktatur untersuchen wollen.

In den Speisekarten am Fuße des Testaccio, Roms einstigem Scherbenhügel und nun Heimstätte dutzender Szenekneipen und Edelrestaurants, findet der Gast seit Wochen mehr Lücken als Angebote: kein Rindskotellett "Angus" ist mehr da, auch der famose Rinderschinken Carnesecca steht nicht mehr unter den Vorspeisen, die Tagliata (Rindfleischstreifen) fehlen ebenso wie Zampi vom Rindsfuß mit frischem Sellerie, Essig und Öl. Insbesondere die Innereien, für die Roms Vorstadtküche berühmt ist - einst vor allem als Essen für die Armen, inzwischen zum Kultessen der gehobenen Mittelschicht mutiert -, sind seit der BSE-Krise fast völlig aus den Offerten verschwunden.

Von Werner Raith

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Il hält sich zu einem Geheimbesuch in China auf. Der nordkoreanische KP-Chef und selbst ernannte "Liebe Führer" habe am Montag in einem Spezialzug den Grenzort Dandong passiert, hieß es am Dienstag in Berichten von der Grenze und aus diplomatischen Kreisen in Peking.

Entspannt verlief gestern die Jahrespressekonferenz der Akademie der Künste. Das Gerücht um eine angebliche Gefährdung des Standortes Hanseatenweg hatte sich bereits zuvor erledigt.

Von Bernhard Schulz

Heinz-Harald Frentzen will mit dem neuen Jordan-Honda an alte Glanzzeiten anknüpfen und die schlechten Ergebnisse der zurückliegenden Saison vergessen machen. "Mein Ziel ist es, dort weiter zu machen, wo wir Ende 1999 standen", sagte der 33 Jahre alte Formel 1-Pilot aus Mönchengladbach bei der Vorstellung des neuen Boliden EJ11 am Firmensitz in Silverstone.

Bei einer Schießerei im Rathaus von Wittenberge (Kreis Prignitz) sind am Dienstag zwei Menschen getötet worden. Ein am Abend noch unbekannter Mann erschoss zunächst eine Mitarbeiterin der Stadtverwaltung und tötete sich nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei anschließend selbst.

Wissenschaftler des Weizmann-Instituts in Israel haben einen einfachen Bluttest entwickelt, mit der sich die Schizophrenie diagnostizieren lässt. Schizophrenie, die etwa ein Prozent der Bevölkerung betrifft, zeichnet sich durch eine starke Störung der Emotionen, der Realitätswahrnehmung und Gedankenabläufe aus.

Von Bas Kast

Autoren, die in ihren eigenen Stücken auftreten, sind ein gängiger Markenartikel des Welttheaters: Shakespeare, Molière, Nestroy, Noel Coward, Sacha Guitry. Autoren, die Abend für Abend einen Angeklagten mimen und auf die nach dem Ende der Vorstellungsserie eine richtige Anklagebank wartet, sind dagegen seltene Vögel.

Rudi Pevenage kennt seine Schützlinge vom Team Telekom genau. Während ein Teil in Australien die erste Rundfahrt der Saison bestreitet und ein zweiter Trainingsrunden auf Mallorca dreht, hat er dem Deutschen Meister Rolf Aldag aus Ahlen noch das Berliner Sechstagerennen im Velodrom verordnet.

Eine schrumpfende Stadt, so meint Berlins Stadtentwicklungssenator Peter Strieder, hat keine Dynamik. Und weil der Stadt Berlin die Deutschen wegsterben, ohne dass in gleicher Zahl neue Deutsche geboren werden, müssten eben Ausländer her, 200 000 innerhalb der nächsten zehn Jahre.

Die Vorleistungen sind beträchtlich. Rund 40 000 Mark, so hat Geschäftsführer Günter Trotz vorab mal überschlagen, muss Volleyball-Bundesligist SC Charlottenburg für jedes Heimspiel in der neu geschaffenen Champions League vorstrecken.

Von
  • Werner Raith
  • Karsten Doneck, dpa

Schulsenator Klaus Böger (SPD) hat die Weichen für einen weiteren Schritt bei der Grundschulreform gestellt: Vom kommenden Schuljahr an soll in den fünften Klassen ein Drittel der Stunden in Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache in zwei Niveaustufen unterrichtet werden. Die sechsten Klassen folgen spätestens im Schuljahr 2002/2003.

Ein Gutachten des ifo-Instituts, das Berlin, Hamburg und Bremen gemeinsam in Auftrag gaben, bestätigt nach Meinung der drei Stadtstaaten die Verfassungsmäßigkeit der geltenden Einwohnerwertung im Länderfinanzausgleich. Bei der Berechnung der Ausgleichszahlungen werden die Einwohnerzahlen der Stadtstaaten bisher zu 135 Prozent gewichtet, um deren "strukturelle Andersartigkeit" zu berücksichtigen.

Die Deutsche Bahn will mittelfristig in 250 bis 300 Städten die Fahrkartenschalter in den Bahnhöfen schließen, um ihre Kosten zu verringern. "Standorte, die nicht rentabel sind, werden derzeit überprüft", bestätigte eine Konzernsprecherin am Dienstag einen entsprechenden Bericht der "Süddeutschen Zeitung".

Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) hat sich im Frankfurter Opec-Prozess zu seiner linksradikalen Vergangenheit bekannt und Gewalttaten gegen Polizisten zugegeben. Bei seiner Zeugenaussage am Dienstag vor dem Frankfurter Landgericht stritt er aber wieder ab, im Frankfurter Häuserkampf jemals den Einsatz von Molotow-Cocktails befürwortet zu haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })