Die Technische Universität (TU) sucht Schüler deutscher und türkischer Herkunft, die Lust haben, wahre oder erlogene, lustige oder unglaublich traurige Geschichten aus ihrem Alltag mit Türken und Deutschen vor einer Kamera des Offenen Kanals zu erzählen. Die Beiträge sollen in einer Sendereihe vorkommen, die die TU in Kooperation mit der Ausländerbeauftragen Barbara John vorbereitet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.02.2001 – Seite 3
Die rot-grüne Koalition will die Rechte der Mieter stärker ausweiten als bisher vorgesehen. Die im bisherigen Entwurf zur Mietrechtsreform vorgesehenen Kündigungsfristen von bis zu sechs Monaten sollen nach den Vorstellungen von Rot-Grün weiter verkürzt werden, wie der Grünen-Rechtsexperte Volker Beck am Samstag bestätigte.
Dass es Italiens Staatsanwälten am Gefühl für Dramatik mangelt, kann beim besten Willen niemand behaupten: kein Tag ohne Neuigkeiten aus dem "Passfälschersumpf" (das staatliche Fernsehen RAI), keine Nachrichtensendung ohne neue Wendungen in schon laufenden Verfahren über plötzlich aufgetauchte Großväter oder -mütter, die vor allem Mittel- und Südamerikaner zur schnellen Einbürgerung in Italien berechtigen. Zu Dutzenden haben die Strafverfolger inzwischen Ermittlungsverfahren eröffnet - formell mitgeteilt werden sie aber nur peu à peu, sodass die Manager nahezu aller Erstligavereine derzeit jeden Tag bibbern, bis der Postbote da war.
Langsam trudelt die närrische Saison ihrem Höhepunkt entgegen. Acht Tage noch, dann ist Rosenmontag.
Alles scheint möglich zu sein. Nach der Spendenaffäre der CDU, die unstrittig ist, werden jetzt auch gezielt Gerüchte, Halbwahrheiten und Unwahrheiten gestreut, um neben dem CDU-Fraktionschef und Noch-Banker Klaus Landowsky weitere Politiker ins Zwielicht zu stellen.
Diskretion ist Rolf E. Breuers Geschäft.
Ein halbes Dutzend Mal wurde der Beginn des umstrittenen Bauprojekts auf dem Teufelsberg schon angekündigt, doch außer einigen Abrissen geschah jahrelang nichts. Nun spricht manches dafür, dass die neueste Ankündigung der Investorengruppe um den Kölner Architekten Hartmut Gruhl ernst zu nehmen ist.
Ob Äpfel, Ananas, Orangen, Tomaten oder Karotten - auf dem hölzernen Küchentresen stapelt sich, was die Obst- und Gemüsetheke zu bieten hat. Daneben kleben an einer Pinnwand Polaroidfotos, auf denen die Verzehrer dieser Vitaminbomben abgebildet sind: 70 junge Menschen mit roten Wangen, die frisch-fröhlich in die Kamera grinsen.
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) will das strikte Verbot des Internethandels mit Medikamenten überdenken. Es gebe diese so genannten Internet-Apotheken, und in Nachbarstaaten wie den Niederlanden sei der Versandhandel auch nicht verboten.
"Ausländer ist Ausländer", sagt Ernst Thoman, Geschäftsführer der Vereinigung der Vertragsfußballer (VdV). Unter dieser Überschrift hat die Spielergewerkschaft einen eigenen Vorschlag für die Begrenzung ausländischer Fußballer in europäischen Ligen vorgelegt, der nicht unterscheidet, ob ein Spieler aus der EU kommt, einem Mitgliedsland der Uefa oder einem außereuropäischen Staat.