zum Hauptinhalt

Mit einer "Riesenlust zu spielen" betreten sie die Bühne: Nils Landgren, frisch gekürter Leiter des diesjährigen Jazzfests, und Esbjörn Svensson, der als Pianist nicht nur in Landgrens Funk Unit sitzt, sondern auch mit einem eigenen Trio von sich reden macht. Für ihr Folk-Jazz-Projekt haben sich beide zu einem Duo zusammengetan, das in dieser Kombination äußerst selten ist: Landgren hockt mit seiner rot lackierten Posaune neben Svenssons Flügel.

Die Arabische Kulturgesellschaft protestiert "gegen Krieg und Kriegstreiber im Nahen Osten". 200 Menschen wollen ab 14 Uhr vom Brandenburger Tor zur Neustädtischen Kirchstraße ziehen.

Von Jörn Hasselmann

Ausgerechnet Ralf Rangnick hat mit der missglückten Suche nach dem besonderen taktischen Trick beim VfB Stuttgart für Verwirrung gesorgt und seine Position als Trainer weiter geschwächt. Sichtlich verunsichert agierten die Schwaben am Donnerstag beim 0:0 im Achtelfinal-Hinspiel um den Uefa-Pokal gegen Celta de Vigo.

Die Ostseeinsel Hiddensee hat noch einmal Glück gehabt: Der Zusammenstoß eines 223-Meter-Frachters mit einem russischen Öltanker zehn Seemeilen nördlich der Ferieninsel richtete am Freitag keine größeren Umweltschäden an - der Tanker fuhr ohne Ladung. Verletzt wurde niemand.

Die PDS, die seit zehn Jahren im Land die Oppositionsbank drückt, will nach der Landtagswahl 2004 eine SPD-PDS-Koalition in Brandenburg durchsetzen. Ziel der sozialistischen Partei müsse es sein, die CDU aus der Regierungsverantwortung zu drängen, sagte die PDS-Landesvorsitzende Anita Tack am Sonnabend auf dem PDS-Wahlparteitag in Brandenburg an der Havel.

Von Thorsten Metzner

Leere Konten können auch den Vermieter treffen: Hat er falsch gewirtschaftet, können die Gläubiger unter Umständen die Mieteinnahmen und Erträge aus der Immobilie beschlagnahmen lassen, bis alle Forderungen beglichen sind. Um dem Vermieter den Zugriff auf die Einnahmen zu entziehen, wird ein gerichtlich bestellter Zwangsverwalter eingesetzt.

Von Andreas Lohse

Insgesamt neun Vereine der englischen Premier League haben im Moment Grund, sich wegen einzelner Spieler Sorgen zu machen. Der "National Criminal Intelligence Service" (NCIS) der britischen Polizei startete in der vergangenen Woche eine Untersuchung, die sich mit der doppelten Staatsbürgerschaft von 80 Spielern im englischen Profifußball befasst.

Der Skandal um gefälschte Pässe weitet sich auf immer mehr europäische Länder aus. Beim Versuch, die Beschränkungen für Fußballer aus Nicht-EU-Ländern zu umgehen, schrecken Klubs und Spieler vor kriminellen Methoden nicht mehr zurück.

Dem Zittersieg in der Champions League folgte die Blamage in der Fußball-Bundesliga: Vier Tage nach dem 1:0 gegen Spartak Moskau verlor der Deutsche Meister Bayern München 0:1 (0:0) bei der SpVgg Unterhaching und kassierte nach fünf Siegen in Serie einen Rückschlag im Kampf um den Titel. Die Hachinger kämpften aufopferungsvoll gegen das millionenschwere Münchner Star-Ensemble und sammelten nach drei Niederlagen in Serie drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

Die widersprüchlichen Aussagen zur Vergangenheit von Außenminister Joschka Fischer nehmen zu. Zusätzlich zum geplanten Ermittlungsverfahren gegen Fischer wegen uneidlicher Falschaussage im Frankfurter OPEC-Prozess berichtete am Samstag der "Spiegel" über falsche Angaben im Zusammenhang mit Fischers Teilnahme an einem PLO-Solidaritätskongress.

Markus Eberle kommt in diesem Winter nicht in Schwung. Die Folgen des im letzten Sommer erlittenen Syndesmoserisses im Sprunggelenk beeinträchtigen den 32-Jährigen.

Die drei Briefe waren bereits vor mehreren Wochen im Polizeipräsidium Padua eingegangen, ihre Existenz wird erst jetzt eingestanden: Ein Anonymus soll von Italiens Behörden umgerechnet zwölf Millionen Mark gefordert haben, sonst werde er alle paar Tage jemanden umbringen. Tatsächlich wurde dann am 29.

Von Werner Raith

Die US-Börse litt vergangene Woche unter herabgesetzten Gewinnprognosen bei Technologieunternehmen und steigenden Preisen auf Erzeugerebene. Nortel, der führende Hersteller von Glasfaserausrüstungen, würgte die Technologierallye vom Mittwoch ab.

Das russische Außenministerium hat die Angriffe auf Irak scharf kritisiert. Sie seien eine durch nichts provozierte Handlung, die die ohnehin angespannte Situation im Nahen Osten und am Persischen Golf unnötig weiter anheize, heißt es in einer Erklärung des Ministeriums.

Von Elke Windisch

Am Valentinstag war die CDU-Spendenaffäre für Rupert Scholz "lückenlos und abschließend aufgeklärt". Da lag dem Bundestagsabgeordneten und stellvertretenden CDU-Landesvorsitzenden der Zwischenbericht zur Affäre vor.

Von Lorenz Maroldt

Stuttgart: Hildebrand - Hinkel, Schneider, Soldo, Bordon - Pinto, Thiam, Balakow, Carnell - Tiffert, Adhemar. Hertha: Kiraly - Simunic, van Burik, Schmidt, Hartmann - Kostantinidis, Dardai, Tretschok - Wosz, Sverrisson - Preetz.

Noch sind ihre Namen völlig unbekannt, doch wenn es nach DFB-Trainer Michael Skibbe geht, sollen sie bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland den Titel holen: Die deutschen Junioren der U 13- bis U 18-Jahrgänge. Gerhard Mayer-Vorfelder, geschäftsführender Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), hat auch aus diesem Grund die Talentförderung und -sichtung zur Chefsache erklärt und eine finanzielle Unterstützung der Jugendarbeit von zehn Millionen Mark jährlich durch den DFB in die Wege geleitet.

Vor 25 Jahren berichteten wir: Das Goethe-Denkmal im Tiergarten soll nun doch einen neuen Standort bekommen. Jahrzehntelang haben sich Kunstliebhaber, Historiker und Kommunalpolitiker den Kopf zerbrochen über das in einer beklagenswerten Situation dahinkümmernde Kunstwerk.

Schwarz bleibt in New York - und nicht nur dort - eine dominierende Farbe. Sie beherrschte auf der "Fashion Week" vor allem die Designer Helmut Lang, Donna Karan und Calvin Klein, die zugleich im Wettbewerb mit den anderen Designern am meisten überzeugten.

Indonesien scheint in der deutschen Wirtschaft ein beliebter Stand- und Investitionsort zu sein - trotz gelegentlicher schmerzhafter Reinfälle, wie 1998, als die Deutsche Bank in Jakarta zehn Milliarden Mark Verluste einfuhr. Dies mag auch der Grund dafür sein, dass Bundespräsident Johannes Rau das Land von diesem Montag an gleich für vier Tage besuchen wird.

Einen unbändigen Freiheitsdrang hat offenbar ein Emu aus dem Besitz eines Tierhalters aus Cappellenhagen (Kreis Hildesheim). Der australische Laufvogel, der bereits im Juli vergangenen Jahres sowohl seinen Besitzer als auch die Polizei auf Trab gehalten hatte, ist jetzt erneut "ausgebüxt".

Die Auseinandersetzungen zwischen dem Wirtschafts- und dem Finanzministerium Brandenburgs über die Ansiedlung einer 3-Milliarden-Chipfabrik in Frankfurt (Oder) gehen in die nächste Runde. Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) warnte am Sonnabend davor, das Projekt zu zerreden.

Von Reinhart Bünger

Verbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) hat Länderforderungen zur Finanzierung der BSE-Folgekosten abgelehnt. Eine Kostenaufteilung, bei der die Länder 40 Prozent und der Bund 60 Prozent zu tragen hätten, sei nicht akzeptabel, sagte Künast am Samstag.

Sie kennen und respektieren einander: Wolfgang Schäuble, Richard Schröder und Antje Vollmer. Ein Christdemokrat, ein Sozialdemokrat und eine Grüne - drei Politiker aus drei Parteien mit der gemeinsamen Fähigkeit zur geistigen Auseinandersetzung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })