zum Hauptinhalt

Der japanische Elektronikkonzern Toshiba will Medienberichten zufolge künftig Handys in Europa und China produzieren. Dabei denke das Unternehmen auch über eine gemeinsame Fertigung mit Siemens nach, berichtete die japanische Wirtschaftszeitung "Nihon Keizai Shimbun".

Auf die Forderung von Politikern und Arbeitgeberverbänden nach mehr Mobilität von Arbeitslosen hat das Arbeitsamt Südwest jetzt mit einer überregionalen Vermittlung reagiert. Mitte der 80er Jahre begann die "Fachvermittlung für Hotel- und Gaststättenpersonal" beim Arbeitsamt Steglitz, arbeitssuchende Fachpersonal in das Berchtesgadener Land zu verschicken.

Wo besonders begabte Nachwuchswissenschaftler und Spitzenkräfte aus dem Ausland hingehen, dort müssen zumindest die Forschungsleistungen gut sein. Denn die Wissenschaftler, die die Alexander von Humboldt-Stiftung ins Land holt, haben die Freiheit, die Hochschule oder das Forschungsinstitut zu wählen, das ihnen am meisten bringt.

Die Namensschilder für die neue Spreebrücke, die von der Straße An der Wuhlheide nach Spindlersfeld führt, sind schon bestellt. "Wilhelm Spindler" wird darauf stehen, haben Bezirk und Senat jetzt so entschieden.

Stadtbekannt ist Bob Rutman nicht erst, seit er auf tausend Litfaßsäulen mit seinem Konterfei für das Stadtmagazin Zitty wirbt: "Die Stadt bin ich". Wohl wahr, denn was wäre Berlin ohne Originale wie Rutman.

Am heutigen Montag finden im Buga-Park folgende Veranstaltungen statt: 11, 13 und 15 Uhr Infoschau "Wir Gärtner" in der Biosphärenhalle: "Sträuße mal ganz anders" 12, 14 und 16 Uhr Infoschau "Wir Gärtner" in der Biosphärenhalle: "Sukkulenten und Kakteen im Freiland" 15 Uhr Gesundheitsgarten: Geführte Meditation 18.15 Uhr Brückenhaus: öffentlicher Lektorenkonvent.

Die "Nacht der Lyrik" im Haus der evangelischen Stadtmission in Erfurt versuchte noch einmal alles, um der Literatur einen würdigen Rahmen zu geben. Über dem jeweils Lesenden thronten ein Klavierspieler und der mit einer souveränen Moderatorenstimme ausgestattete Gert Heidenreich, der das gute Dutzend Lyriker mit solch sonor geschultem Ton vorstellte, dass eigentlich gar nichts mehr schief gehen konnte.

"Die Seite fünf ist nicht da." Der melancholisch gedehnte Takt der ungarisch-deutschen Sprachmelodie stockt und György Konrád durchsucht auf der Treppe der Akademie der Künste seine Manuskriptzettel.

Einem der wichtgsten Prestigevorhaben Brandenburgs, der "Waldstadt Wünsdorf", droht das Aus: Nach Informationen des Tagesspiegel hat die schwer angeschlagene Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) ihr Engagement in Deutschlands größtem Konversionsprojekt drastisch eingeschränkt. Die LEG-Tochter "Entwicklungsgesellschaft Waldstadt Wünsdorf/Zehrendorf" wird in Kürze ihr "operatives Geschäft" auf dem 590 Hektar großen Gelände des früheren russischen Oberkommandos in Deutschland einstellen.

Von Thorsten Metzner

Als die Bundesgartenschau (Buga) in Potsdam eröffnet wurde, war fast noch Winter. In den vergangenen drei Wochen hat das Wetter aufgeholt, die Blumen sprießen, die Bienen brummen - nur die Buga brummt nicht.

Von Stefan Jacobs