zum Hauptinhalt

Die Zahl der Absolventen des Faches Informatik wird sich in Deutschland bis zum Jahr 2010 fast verdreifachen, wie die Kultusministerkonferenz berechnet hat. Im Jahr 1999 schlossen 5500 Informatiker ihr Studium ab, 2010 werden es etwa 14 000 sein.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" unterbreitet Wirtschaftssenator Lüder heute dem Senat eine Zwischenbilanz der Sperr-Wochenenden an der Havelchaussee. Lüder will bei dieser Gelegenheit über die bekannten Anfangsschwierigkeiten und über den jüngsten Erfahrungsstand berichten.

Für die Hersteller von Konsumelektronik ist das Jahr 2001 bisher enttäuschend verlaufen. Nach Angaben von Rainer Hecker, Aufsichtsratschef des Fachverbandes GFU, schrumpfte der deutsche Markt in den ersten sechs Monaten um fünf Prozent.

Ist ein Unternehmen am Kauf eines anderen Unternehmens interessiert, prüft es vor Vertragsabschluss die Ertrags- und Geschäftslage, die letzten Jahresabschlüsse sowie die finanziellen sowie geschäftlichen Planungen des interessierenden Objekts, um alle Risiken im Kaufvertrag zu berücksichtigen und in die Bewertung des Unternehmens einfließen zu lassen. Diese Prüfung der rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wird als Due Dilligence ("gebotene Sorgfalt") bezeichnet und meist von externen Experten wie Bankern, Rechtsanwälten oder Wirtschaftsprüfern durchgeführt.

Das endlose Warten ohne Sinn gilt als typisch vor allem für den Berufszweig des Militärs. "Die meiste Zeit seines Lebens wartet der Soldat vergebens, und in der übrigen Zeit ist er marschbereit" - das wussten schon unsere Ahnen und machten sich ihren Reim darauf.

Von Andreas Conrad

Der CDU-Spitzenkandidat Frank Steffel soll als Schüler ausländer- und behindertenfeindliche Sprüche geklopft haben. Er wollte sich gestern aber nicht zu diesen "Jugendsünden" äußern.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach