Der Betriebsausflug des 1. FC Kaiserslautern wurde für Teammanager Andreas Brehme zur Qual.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.08.2001 – Seite 2
Die Restaurant-Kette Pizza Hut gibt vier ihrer "Home Services" auf. Von dort konnte man sich Pizza nach Hause liefern lassen.
Die Idee, Musik von Bach zu "vertanzen", ist nicht neu. Das jüngste Projekt des Dirigenten Fritz Weisse aber verspricht eine ungewohnte Herangehensweise an die h-Moll-Messe: Er konfrontiert das Ballettensemble der Shanghai Oper mit dem erzeuropäischen Meisterwerk.
Es war alles durchgeplant, bis ins kleinste Detail. Der türkische Amateurverein SV Yesilyurt hatte sich auf den größten Tag der Vereinsgeschichte wie ein Profiteam vorbereitet.
Nato-Soldaten haben am Samstag in Mazedonien mit den letzten Vorbereitungen für die geplante Entwaffnung albanischer Rebellen begonnen. In der kommenden Woche sollen die Freischärler nach Angaben der Allianz damit beginnen, an 15 Sammelpunkten im Norden des Landes etwa 3000 Waffen - diese nicht bestätigte Zahl verlautete aus Diplomatenkreisen - abzugeben.
Anträge für soziale und kulturelle Projekte im Wrangelkiez können nur noch bis zum 15. September gestellt werden.
Ein amerikanischer Geschäftsmann greift nach einer schwer angeschlagenen deutschen Großbank - japanische Verhältnisse in Berlin. J.
Überwiegend Freude und Genugtuung hat das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes in den klagenden Nachbargemeinden von Schönefeld ausgelöst. Aber auch skeptische Stimmen sind zu hören.
Das IMAX-Kugelkino am Marlene-Dietrich-Platz lädt heute von 12 bis 17 Uhr zu einem Kinderfest. Geboten wird Bungeelaufen, Ballspielen, basteln, malen, sich schminken lassen und vieles mehr.
Nach wochenlangem Nervenkrieg hat Erzbischof Emmanuel Milingo (71) in aller Öffentlichkeit seine Ehefrau verstoßen. Abgemagert, mit Bart und sichtlich nervös trat der Kirchenmann im italienischen Fernsehen auf.
Der Kapitalismus hat es immer wieder verstanden, sich mit seinen eigenen Mitteln zu schlagen. Karl Marx hat das in seinem, in etlichen Antiquariaten noch günstig zu erstehenden, Hauptwerk "Das Kapital" so umfassend dargelegt, dass es hier nicht mehr eingehend referiert zu werden braucht.
In der niedersächsischen SPD herrscht seit einigen Tagen eine aufgewühlte Stimmung. Ein höchst brisantes Thema kocht wieder hoch, just in der Endphase des Kommunalwahlkampfes, und ausgelöst worden ist es obendrein von den Justizbehörden.
Goethes Auftrag für Wolkenstudien hatte Caspar David Friedrich 1816 strikt abgelehnt. Er fürchtete, dass durch eine solche Verwissenschaftlichung die Kunst ihre elementare seelische Aussagekraft verlieren würde.
Ein russischer Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg hat gestern für viereinhalb Stunden den S-Bahnverkehr der Linien 2, 4, 25, 45 und 46 lahmgelegt. Gefunden wurde die 100-Kilo-Bombe am Vormittag bei Gleisbauarbeiten etwa 50 Meter vom S-Bahnhof Papestraße in Schöneberg entfernt.
In Anwesenheit des Hochadels aus ganz Europa und Zehntausenden Menschen auf den Straßen haben sich am Sonnabend in Oslo der norwegische Kronprinz Haakon und die Bürgerliche Mette-Marit Tjessem Hiby das Ja-Wort gegeben. Rund 400 Gäste, unter ihnen der britische Prinz Charles und die spanische Königin Sofia, reisten zu der Traumhochzeit des Jahres an.
Jeden Morgen schaut Hans-Christian Johannsen mit einem bangen Gefühl von seiner Wohnung zum Kirchturm: Steht er noch oder hat ihn der Wind endgültig umgeworfen? Dabei erscheint der Zustand aus zwei Kilometer Entfernung als gar nicht so dramatisch.
Die Hockeyspieler des Berliner HC laufen weiterhin ihren Ansprüchen hinterher. Im ersten Spiel nach der Sommerpause knüpften sie gestern nahtlos an die durchwachsenen zehn vorherigen Spiele an und unterlagen dem Tabellenführer Dürkheimer HC mit 1:4 (0:1).
Mit dem Nachruhm ist es so eine Sache: Je stärker die Genialität eines Schriftstellers von seinen Kollegen beschworen wird, desto wahrscheinlicher mangelt es an Aufmerksamkeit einer breiteren Öffentlichkeit. Als am 30.
301 kocht, 302 kotzt. 301 mag Sex, 302 Bücher.
Der Tag, an dem Meik Briest sein Gesicht verlor, war ein schöner Tag. Er selbst würde das aber anders formulieren.
Es wird in diesem Jahr noch viele schöne Tage geben, an denen die Sonne scheint, aber heute ist der letzte wirklich heiße Tag des Sommers. Das erklärten die Meteorologen am Sonnabend.
Hat nicht nur das deutsche Bundesinstitut für Arzneimittel geschlafen, sondern auch die in London angesiedelte Arzneimittelagentur der EU? Hätte der Beipackzettel des Bayer-Medikaments Lipobay die "Europäische Agentur für die Beurteilung von Arzneimittel", abgekürzt EMEA, nicht misstrauisch machen und zum Eingreifen veranlassen müssen?
Verschiedener als CDU und SPD können zwei Parteien einen Wahlkampf nicht führen. Der CDU-Kandidat Steffel macht viel - und viel falsch.
Sie stinkt zum Himmel. Wenn der Deckel der so genannten Bio-Tonne aufgemacht wird, entweichen Duft-Wolken, die kaum auszuhalten sind.
Ab und zu. Die große Mehrheit der Deutschen fühlt sich offenbar des öfteren glücklich.
Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) will noch in diesem Herbst ein Gesetz in den Bundestag einbringen, welches alle öffentlichen Auftraggeber beim Bund, den Bundesländern und den Kommunen dazu verpflichtet, in Zukunft Aufträge nur an solche Unternehmen zu vergeben, die nachweisen können, dass sie ihren Mitarbeitern Tariflöhne zahlen. Müller begründet seine Entscheidung damit, dass er es unmöglich länger mit ansehen könne, dass die Tarif-Verträge, die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände miteinander abgeschlossen haben, von einzelnen Unternehmen nicht eingehalten werden - und man diese tarifsäumigen Betriebe dafür auch noch mit Aufträgen belohnt, die aus den Steuermitteln der Bürger bezahlt werden.
Der Schock sitzt tief: 52 Tote weltweit, allein sieben in Deutschland und über 1000 weiter Fälle von schweren Nebenwirkungen sollen auf das Konto des Bayer-Medikaments Lipobay gehen. Das lässt nicht nur Patienten und Ärzte, sondern auch die forschende Arzneimittelindustrie ins Grübeln geraten.
Manchmal habe ich den Eindruck, große Probleme fangen damit an, dass wir uns noch nicht einmal darüber einigen können, ob ein Problem besteht. "Globalisierung ist nicht das Problem", sagt Wolfgang Schäuble.
Ohne Mehmet Scholl muss die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der kommenden Woche das WM-Qualifikationsspiel gegen England bestreiten. Der Mittelfeldspieler des FC Bayern München muss Teamchef Rudi Völler für die Begegnung am 1.
Soll die Pflicht zur Biotonne abgeschafft werden? Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2.
Es gibt Verabredungen, da weiß man einfach nicht genau, welches Restaurant das richtige für den Anlass ist. Steht der potenzielle neue Freund eher auf elegant oder eher auf ganz schlicht?
Bei der Hochzeit in Norwegen ist der europäische Königs-Nachwuchs fast vollzählig versammelt gewesen. Für traditionsbewusste Royalisten schon fast niederschmetternd fallen die dabei deutlich werdenden Tendenzen bei der Partnerwahl aus.
Zum Thema Online-Umfrage: Soll sich die Bundeswehr am Mazedonien-Einsatz der Nato beteiligen? Chronologie: Auslandseinsätze der Bundeswehr Hintergrund: Die NATO-Operation "Essential Harvest" Die Beteiligten: Welches Land wieviel Soldaten nach Mazedonien schickt Kurz vor der Entscheidung des Bundestages über den Mazedonien-Einsatz der Bundeswehr scheint eine parteiübergreifende Mehrheit in Sicht.
Der von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) geplante Arzneimittelpass soll als Pflichtdokument eingeführt werden. Es werde auf einen "obligatorischen Pass" für Patienten hinauslaufen, sagte eine Ministeriumssprecherin am Samstag in Berlin.
Mit der Umgestaltung der Kreuzung Sakrower Landstraße / Krampnitzer Weg soll jetzt ein Kladower Ärgernis verschwinden. Die Bürger hatten schon lange die Beseitigung der überdimensionalen Leitplanken gefordert, die dem Einmündungsbereich den Spitznamen "Autobahnauffahrt" eingebracht hat.