zum Hauptinhalt

Gegen das von Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) für diesen Herbst geplante Tariftreuegesetz wächst die Kritik jetzt auch aufseiten der Unternehmen. Bereits seit Ende Mai verhandeln Regierungsvertreter und Tarifparteien darüber, dass bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in Zukunft nur noch Unternehmen den Zuschlag erhalten sollen, die Tariflohn zahlen.

Die Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung hat der Freien Universität eine halbe Million Mark für die Anschaffung neuer Bücher gespendet. Nach einer Vereinbarung der Stiftung mit FU-Präsident Peter Gaehtgens sollen 250 000 Mark an die Bibliotheken der so genannten kleinen Fächer und 100 000 Mark an die Juristen gehen.

Von Uwe Schlicht

Mit Naziparolen, Gewaltandrohungen gegen Schwule, so genannte Zecken, Türken und Morddrohungen gegen Fans von Babelsberg 03 ist der Internetauftritt des Potsdamer Hertha-Fanclubs "Fanatics" gespickt. Bereits Tage vor dem Krawall-Pokalspiel zwischen dem Fußball-Zweitligisten Babelsberg 03 und Erstligist Hertha BSC am vergangenen Sonnabend hieß es im Gästebuch der "Fanatics": "Wir werden im Pokal Eure lächerliche Nordkurve einnehmen.

Der Palast der Republik, eines der größten Abrüstungsobjekte dieser Republik, scheint immer mehr aus dem Bewusstsein zu entschwinden. Je ruinöser sein Zustand, desto geringer die Hoffnung auf Wiederkehr.

Von Lothar Heinke

Das ist die eine Realität des Iran: Gerade hat das oberste Gericht in Teheran die Haftstrafe gegen einen iranischen Dolmetscher der deutschen Botschaft in der iranischen Hauptstadt bestätigt. Ein Teheraner Revolutionsgericht hatte Saaid Sadr im Januar zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt, weil er über die deutsche Botschaft Flugblätter von Oppositionsgruppen verbreitet haben soll.

Nach der Zustimmung des Bundestages zur deutschen Teilnahme am Mazedonien-Einsatz der Nato sind am Mittwochabend die ersten Soldaten der Bundeswehr auf dem Balkan eingetroffen. Rund 100 Mann erreichten in einer Transall-Maschine Skopje.

Von Robert von Rimscha

Mit dem Deutschen hapert es noch bei Shawn Bradley. "Mein Vater hat versucht, mir etwas beizubringen, aber ich kann nur ganz wenig", sagt der 29-jährige Basketballer.

Von Benedikt Voigt

Überparteilich ist nicht nur die Mehrheit für die Entsendung der Bundeswehr nach Mazedonien. Überparteilich besteht auch Konsens darüber, dass die Mission unter Unwägbarkeiten leidet.

Von Robert von Rimscha

Es gibt ein symbolträchtiges Foto von Biljana Plavsic: Darauf steigt die frühere Präsidentin der bosnischen Serbenrepublik kaltblütig über einen ermordeten bosnischen Moslem hinweg, um den serbischen Milizenführer Zeljko Raznjatovic, bekannt als "Arkan", zu küssen. Aufgenommen wurde das Foto in den ersten Tagen des Bosnienkriegs 1992.

In einer der berühmtesten Sequenzen der Filmgeschichte hat Stanley Kubrick Jahrmillionen der menschlichen Evolution in einem einzigen Schnitt zusammengefasst. Triumphierend schleudert ein Urzeitaffe den Knochen, mit dem er einem Rivalen den Schädel eingeschlagen hat, in die Luft, der Knochen dreht sich, wird immer langsamer und verwandelt sich in ein majestätisch schwebendes Raumschiff.

Von Christian Schröder