zum Hauptinhalt

Nach dem Fund Krebs erregender künstlicher Mineralfasern in der Werner-Seelenbinder-Sportoberschule hat Schulsenator Klaus Böger (SPD) gestern eine "Bestandsaufnahme" aller öffentlichen Gebäude angekündigt. Um alle Gefahrenquellen auszuschalten, soll unter Federführung der Senatsbauverwaltung zunächst eine Prioritätenliste erstellt werden.

Nach der Gerichtsentscheidung zugunsten der Islamischen Föderation erwägt Schulsenator Klaus Böger (SPD) die Einführung eines bekenntnisneutralen Fachs "Islamkunde" zum Schuljahr 2002 / 2003. Damit würde verhindert, dass die umstrittene Organisation ein Monopol in Sachen "Islam" einnähme.

Von Susanne Vieth-Entus

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat sich erneut in die Auseinandersetzung um die Sanierung eines deutschen Großunternehmens eingeschaltet: Nach Verhandlungen mit Bahnchef Hartmut Mehdorn und dem Chef der Bahn-Gewerkschaft Transnet, Norbert Hansen, soll vorerst von Schließungen zahlreicher Bahn-Ausbesserungswerke abgesehen werden. Die Vereinbarung sieht auch vor, die Bahn künftig in die Produktion von Schienenfahrzeugen einzubinden.

Die weltweite Konjunkturflaute und die schlechte Börsenstimmung für Logistik-Werte haben auch den Titeln der Stinnes AG zu schaffen gemacht. Von fast 28 Euro im Mai bröckelten sie auf rund 23 Euro.

Kurz vor Sonnenuntergang ist auf Außenplatz vier die Überraschung perfekt. Ein Qualifikant aus Weilerswist bei Köln serviert bei den US Open den an Nummer 19 gesetzten Schweden Thomas Enqvist mit 6:3, 4:6, 6:3, 6:4 ab.

Outsourcing bedeutet, dass ganze Unternehmensteile oder Aufgaben aus dem Unternehmen nach außen verlagert werden. Das ist dann der Fall, wenn Firmen ihre Putzfrauen nicht mehr selbst einstellen, sondern Fremdfirmen mit der Reinigung beauftragten.

Israels Armee ist aus Beit Jallah abgezogen, von dort wird nicht mehr auf den Jerusalemer Außenbezirk Gilo geschossen. Der zwischen Arafat und Peres mündlich vereinbarte örtliche Waffenstillstand trat mit mehrstündiger Verspätung in Kraft und hält nur vorläufig, ist also alles andere als stabil.

Von Charles A. Landsmann

Ein Staat wird geboren. Nach vier Jahrhunderten Kolonialherrschaft, erst portugiesischer, dann indonesischer, liegt das Schicksal von Ost-Timor in den Händen seiner Bürger.

Vor dem fahlen Licht des Morgenhimmels hebt sich der Stahlrahmen wie eine Festung ab. Auf einem der Eisenträger des alten Gasometers, hoch oben über der Schöneberger Linse, stehen ein paar Gestalten und blicken nach Osten.

Von Kai Müller

"Fühlen - Sehen - Kippen" - mit diesen drei einfachen Schritten können die Euro-Banknoten auf ihre Echtheit geprüft werden. Das sagt jedenfalls Eugenio Domingo Solans, Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB) über die Scheine, die angeblich "zu den sichersten Geldscheinen der Welt gehören".

Türsteher wird es am kommenden Wochenende in Berlin eine Menge geben: Denn erfahrungsgemäß bilden sich an den Tagen der offenen Tür vor den Bundesministerien lange Schlangen. Zeit genug also, ein paar Gedanken auf die Eingänge zu verwenden, die man gleich durchschreiten möchte.

Von Ingo Bach

Die wachsende Finanznot vieler gesetzlicher Krankenkassen lässt Beitragserhöhungen auf breiter Front immer wahrscheinlicher werden. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) räumte am Donnerstag in Berlin ein Defizit der Kassen von etwa fünf Milliarden Mark im ersten Halbjahr ein.

Der Skandal um den Polizeieinsatz beim Fußball-Pokalspiel zwischen Babelsberg 03 und Hertha BSC am vergangenen Sonnabend weitet sich aus. Nach Informationen der Potsdamer Neuesten Nachrichten wurde die Polizei bereits Mitte Juli darüber informiert, dass rechtsgerichtete Hertha-Fans aus der Landeshauptstadt per Internet mit Ausschreitungen am Spieltag drohten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })