zum Hauptinhalt

Die Fachmesse für den internationalen Fruchthandel Fruit Logistica verbucht in diesem Jahr Rekordzahlen. Das Wachstum sei auch im zehnten Jahr seit Gründung der Messe ungebrochen, sagte Axel Thimm, der für den Bereich "Life Sciences" zuständige Direktor der Messe Berlin GmbH, am Montag in Berlin.

Der Eishockey-Freund hatte den Geldkoffer schon gepackt, da warf er noch schnell einen Blick in die Zeitungen der letzten Tage. Was er da zu lesen bekam, hat ihm nicht gefallen.

Von
  • Sven Goldmann
  • Claus Vetter

Natürlich klingt den Parteioberen der Grünen die Mahnung von einigen Mitstreitern noch laut in den Ohren. Von Wolfgang Ullmann etwa, dem ehemaligen Europaabgeordneten, der vor dem Jahreswechsel ankündigte, bei einem bedingten "Ja" zu Kriegseinsätzen wäre für ihn der Zeitpunkt erreicht, aus der Partei auszutreten.

Das Land Niedersachsen will möglicherweise seinen Anteil am Volkswagen-Konzern aufstocken. Sollte die EU-Kommission in Brüssel den Einfluss des Landes bei dem Unternehmen rechtlich begrenzen, wolle man mit Hilfe der öffentlich-rechtlichen NordLB VW-Aktien an der Börse zukaufen, hieß es bei der Landesregierung in Hannover.

Mit sichtlichem Vergnügen hat Silvio Berlusconi sein kommissarisches Amt angetreten. Noch am Sonntagabend suchte er das Gebäude des Außenministeriums in Rom auf, sprach aber nicht mit einem einzigen Wort von Europa.

Sven Hannawalds Satz in den Skisprung-Himmel hat auch RTL beflügelt: Der Schluss-Wettbewerb der Vierschanzentournee 2001/2000 wurde von 13,23 Millionen Zuschauern verfolgt, eine Quote, die sonst im Fernsehen nur Fußball-Übertragungen oder die ZDF-Show "Wetten, dass ..

Von Joachim Huber

Selbst Dieter Stolte, dem der diplomatische Umgang mit politischen Parteien in seinen zwanzig Dienstjahren als ZDF-Intendant zur zweiten Natur geworden ist, platzte diesmal der Kragen. Die Parteien, polterte er, seien für das Scheitern der Intendantenwahl am 6.

Technische Unwägbarkeiten, ungewöhnliche Wetterlagen und diplomatische Verwirrungen - sie alle begleiteten am Montag die Einsatzplanung für das deutsche Afghanistan-Kontingent. Der für gestern vorgesehene Abflug des deutschen Vorauskommandos ist auf den heutigen Dienstag verschoben worden.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Thomas Seibert

Der palästinensische Kapitän des Waffenschiffs "Karine-A" hat am Montag einen Repräsentanten der palästinensischen Autonomiebehörde als Auftraggeber der Ladung genannt. Israelische Sonderkommandos hatten das mit 50 Tonnen Waffen beladene Schiff am Donnerstag im Roten Meer aufgebracht.

Fidel Castro hat nichts dagegen. Das jedenfalls sagen zwei amerikanische Senatoren, die in der vergangenen Woche in Kuba waren.

Von Malte Lehming

Das Geheimnis war zwar nicht schwer zu erraten, musste aber trotzdem gelüftet werden. Ohne jeden Hinweis auf den Auftraggeber war zum Auftakt des Wahljahres am Montag im Tagesspiegel und in der "Süddeutschen Zeitung" eine Anzeige erschienen, die für Gerhard Schröder und Joschka Fischer warb.

Von Hans Monath

Der Kandidat mag jetzt lieber nicht viele Worte machen. Über die Lage Deutschlands im Allgemeinen und die Wirtschaftslage und die klägliche Erscheinung der Regierung Schröder im Besonderen - das ja.

Von Robert Birnbaum

Die USA haben am Montag wieder Gebiete im Osten Afghanistans bombardiert, in denen sie noch immer nach dem Taliban-Chef Mullah Omar und dem Terroristen Osama bin Laden fahnden. Zuvor sollen US-Bodentruppen an gleicher Stelle das mutmaßliche Trainingslager der Al-Qaida-Organisation von bin Laden in der Provinz Paktia durchkämmt haben.

Arsenij Sergejew ist fünfunddreißig Jahre alt und lebt mit seiner Frau und dem gemeinsamen, zwei Monate alten Kind in der russischen Provinzstadt Jekaterinenburg. Sergejew ist beim staatlichen Zentrum für zeitgenössische Kunst als "Art Director" angestellt, wie sein Titel auch im Russischen heißt, und dafür bezieht er ein monatliches Gehalt von 100 Dollar.

Von Moritz Schuller

Kaum war im Zentrum Athens der Schnee geschmolzen, zog am gestrigen Montag der Winter im Nahen Osten ein. Aufgrund sturmartiger Winde und heftigen Regens musste in Tel Aviv der israelische Inlandsflughafen geschlossen werden; im Norden des Landes fiel der Schulunterricht aus, zahlreiche Straßen wurden gesperrt.

Von Roland Knauer

Das Risiko, an einer Herzkrankheit zu sterben, lässt sich offenbar anhand der Anzahl von infektiösen Erregern im Blut vorhersagen. Das zumindest berichtet das Fachblatt "Circulation".

Von Bas Kast

Mit der Verteilung der Senatsposten taten sich SPD und PDS schwer, denn mehr als acht Senatoren durften es nicht sein. Dieses enge Korsett schnürt Artikel 55 der Landesverfassung: "Der Senat besteht aus dem Regierenden Bürgermeister und bis zu acht Senatoren, von denen zwei zu Bürgermeistern gewählt werden.

Von Brigitte Grunert

Kontrolle "von Acker und Weide bis zur Ladentheke", versprach Agrarminister Wolfgang Birthler (SPD) gestern bei der Eröffnung des neuen Landesamts für Verbraucherschutz und Landwirtschaft (LVL) in Frankfurt (Oder). 700 Mitarbeiter hat das neue Amt, das den eröffnet worden.

Das Regierungsbündnis von Sozialdemokraten und Sozialisten für die Hauptstadt steht. Nach mehrwöchigen Verhandlungen einigten sich beide Parteien am Montag darauf, dass die SPD neben dem Regierenden Bürgermeister fünf und die PDS drei Senatoren stellt.

Von Christian Tretbar

Der US-Computerkonzern IBM hat in der Grundlagenforschung mit Computern aus einzelnen Atomen einen Durchbruch erreicht. Zum ersten Mal konnten Wissenschaftler am IBM-Almaden-Forschungszentrum im kalifornischen San José eine einfache Entschlüsselungsaufgabe mit Hilfe eines Quantencomputers berechnen, wie das internationale Wissenschaftsmagazin "Nature" vor kurzem berichtet hat (Band 414, Seite 883).

Als sie in den Sommerferien mit ihrer Mutter zur Großmutter nach Thüringen fuhr, ahnte niemand etwas von dem Geheimnis der Gymnasiastin. Sie fühle sich nicht so gut, sagte die gerade 18 Jahre alt gewordene Mandy D.

Die Bundesländer erhalten vom Bund weniger Geld für den Nahverkehr auf der Schiene. Ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums sagte am Montag, im Etat 2002 stünden nur noch 6,54 Milliarden Euro an so genannten Regionalisierungsmitteln.

Der Nord-Süd-Schienenverkehr durch die Stadt wird in diesem Jahr gleich auf zwei Strecken zum Teil monatelang unterbrochen. Auch im Südwesten der Stadt werden zwei Strecken über Wochen hinweg gesperrt.

Es bringt diesen Mann niemand von seinem Weg ab. Film für Film nähert sich Guido Knopp seinem Ziel, Geschichte in dünne Scheiben zu schneiden, sie knusprig zu rösten, ja, Kartoffelchips aus ihr zu machen.

Von Johannes Voelz

Herbert Lichtenfeld ist schuld. Er hat die Arztserie ins deutsche Fernsehen hineingeschrieben, damals, 1985, mit der "Schwarzwaldklinik", mit Klausjürgen Wussow als Professor Brinkmann und Gaby Dohm als Schwester Christa.

Ein stolzierendes "Prahl-Gebäude" wird es also nicht geben. Mit einer Geschichte New Yorker Protzarchitektur vom Postamt aus dem 19.

Den meisten Tagesspiegel-Lesern ist es überhaupt nicht peinlich, noch mit D-Mark zu bezahlen. Die entsprechende Frage unseres Pro & Contra beantworteten nur 35,9 Prozent der Anrufer mit Ja, 64,1 Prozent mit Nein.

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin hat einen neuen Preis vergeben: Angeregt durch die Projekte des Orchesters zum Arnold-Schönberg-Jahr 2001 hatte sich Chefdirigent Kent Nagano für die Stiftung eines "Schönberg-Preises" stark gemacht. Mit dem Preis werden Komponisten ausgezeichnet, die sich einerseits der Institution des Symphonieorchesters verpflichtet wissen und deren Werk andererseits im weitesten Sinne mit der künstlerischen Haltung Arnold Schönbergs vereinbar ist.

"Berlin als weltoffene, liberale und sichere Metropole zu erhalten ist Ziel unserer Innen- und Sicherheitspolitik. Öffentliche Sicherheit bedeutet neben dem Schutz vor Kriminalität auch den Schutz des Einzelnen vor unverhältnismäßigen staatlichen Eingriffen.

Von Barbara Junge

Der Präsident des Landesarbeitsamtes Klaus Clausnitzer wartet noch auf eine offizielle Zusage des Landes, im Januar rund 2000 ABM-Stellen mit zu finanzieren. Diese Übernahme von 10 Prozent der Kosten pro Stelle ist nötig, damit die Bundesanstalt für Arbeit die übrigen 90 Prozent übernimmt.

Von Klaus Kurpjuweit