zum Hauptinhalt

Die Schulverwaltung plant nach dem kommenden Schuljahr die Schließung der Oberschulen Marie Curie am Schlaatz und Carl Friedrich Benz in den Ravensbergen. Während diese Einrichtungen aus dem Schulnetz der Stadt ebenso wie das Espengrund-Gymnasium verschwinden, sollen die Oberschulen Rosa Luxemburg und Regenbogenschule Fahrland künftig als Grundschulen weiter bestehen.

UNSERE EXTRATOURENDen Faltplan mit Details unserer Schlössertour in das nördlich von Berlin gelegene Ruppiner Land finden Sie in dieser PNN-Ausgabe. Die Anreise kann bequem im Auto oder mit dem Zug nach Zehdenick, Dannenwalde und Rheinsberg erfolgen.

An Frankreichs Gärten mit Säulen und weiten Ausblicken orientierte sich Prinz Heinrich bei der Anlage des Parks.Die symmetrische Barockanlage mit Mittelteil und Flügeln machte das Schloss bekannt.

Für den Veranstalter des PlugIn-Festivals 2006, dem Landesverband der Musikschulen Brandenburg, war der diesjährige Bandwettbewerb, mittlerweile der größte berlin-brandenburgische Nachwuchswettbewerb für junge Bands und innovative Projekte, ein großer Erfolg. Immerhin gingen 288 Bewerbungen ein, von denen 32 Bands vom 25.

Potsdam-Mittelmark - Plötzlich und unerwartet ist die FDP-Kreistagsabgeordnete Hannelore Heinrich aus Treuenbrietzen am vergangenen Freitag verstorben. „Die Nachricht hat uns sehr hart getroffen.

Seit 1982 wird auf Initiative des Duisburger Oberbürgermeisters der Wedau-Cup für die beste Landesvertretung jugendlicher Rennkanuten vergeben. Die Rennen der 15- und 16-jährigen Paddler über 500 Meter in Einer-, Zweier- und Viererbooten sind dabei stets in das Programm der jährlich stattfindenden Internationalen Regatta auf der Wedau eingebunden.

Seddiner See - Am gestrigen Morgen kam es kurz nach 8 Uhr auf dem Campingplatz in Kähnsdorf (Gemeinde Seddiner See) zum Brand eines zu Wohnzwecken umgebauten, ehemaligen Bauwagens. Dieser brannte trotz des schnellen Einsatzes mehrerer Feuerwehren vollkommen nieder.

Innenstadt - Es gebe gar kein Votum des Beirates Potsdamer Mitte zu einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt und dem Land zum Bau des neuen Landtages auf dem Alten Markt. Dies erklärte Beiratsmitglied Wolfram Meyerhöfer (Die Andere) gegenüber den PNN und widersprach damit dem Beiratsmitglied Bernhard Wendel, der im Bauausschuss vergangenen Dienstag erklärt hatte, der Beirat stimme der Kooperationsvereinbarung zu.

Das so genannte „Carbon Capturing Segregation“-Verfahren (CCS), bei dem das Klimagas CO2 verflüssigt in der Erde eingelagert wird, hält Dr. Ottmar Edenhofer vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) für „relativ positiv“.

Bei Jugendgewalt werden häufig Stichwaffen benutzt. Justizsenatorin will erneut Waffengesetz verschärfen

Von
  • Sabine Beikler
  • Jörn Hasselmann

Eine Mehrheit von 69,1 Prozent der Teilnehmer am Pro & Contra vom Wochenende hat sich gegen die Einführung einer Migrantenquote an Berlins Grundschulen ausgesprochen. 30,9 Prozent der Anrufer befürworten einen entsprechendnen Vorschlag der Bildungsgewerkschaft GEW, die sich von einer Quote für Einwandererkinder eine bessere Schülermischung in allen Bezirken verspricht.

Er war der Gegenentwurf. Als 1993 der Nationalliberale Alexander von Stahl als Generalbundesanwalt über die missglückte RAF-Fahndungsaktion von Bad Kleinen gestrauchelt war, hielt Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) Ausschau nach einem liberaleren, zurückhaltenderen und weniger politisch agierenden Amtsnachfolger.

Von Christian Tretbar

Im Dorf Zernikow hält man die Erinnerung an die Zeit der Maulbeerbäume und Seidenspinnerei fest

Von Claus-Dieter Steyer

Warschau - Für das deutsch-polnische Verhältnis sei der Papstbesuch rundum positiv gewesen, schreibt Polens Presse. Eher enttäuscht haben Juden auf die Rede des deutschen Papstes im NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau reagiert.

Zur DDR-Zeit wurde in Schloss Rheinsberg ein jahrhundertealtes Erbe zerstört – nun kehrt die Pracht zurück

Von Claus-Dieter Steyer

Betreibern von Internet-Weblogs wurden jetzt von einem kalifornischen Gericht die gleichen Rechte zugesprochen, wie sie bislang in den USA nur für die traditionellen Medien galten. In einem Berufungsverfahren revidierte ein Gericht in San Jose eine ernstinstanzliche Entscheidung, die vom Computerhersteller Apple vor rund zwei Jahren angestrengt worden war.

Für sein irisches Bürgerkriegsdrama „The Wind That Shakes the Barley“ hat der britische Regisseur Ken Loach bei den 59. Filmfestspielen in Cannes am Sonntagabend die Goldene Palme gewonnen.

An Frankreichs Gärten mit Säulen und weiten Ausblicken orientierte sich Prinz Heinrich bei der Anlage des Parks. Die symmetrische Barockanlage mit Mittelteil und Flügeln machte das Schloss bekannt.