Zum ersten Mal in Deutschland haben verschiedene Frauenorganisationen zum Equal-Pay-Day, einem nationalen Aktionstag für mehr Lohngerechtigkeit, aufgerufen. Frauen vom Potsdamer Frauenrat werben daher heute zwischen 12 und 12.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.04.2008 – Seite 3
Lutz Boehnke: Wieder hergestellter Wasserlauf sollte Touristenattraktion werden
Sieben Monate lang sammelte Jürgen Graeser von einer Eisscholle aus Klimadaten der Arktis. Jetzt kehrte er zurück.
Blaszkiewitz: Würde es heute nicht mehr tun
Michael Erbach wünscht sich mehr als ein Schild mit dem Namen Tschäpe
Mutter verurteilt
in Werder und Teltow
Quitten, Kräuter und Saharawind bei prima Donna
Frankfurt (Oder) - Die Verteidigung der in der vergangenen Woche zum zweiten Mal zu 15 Jahren Haft verurteilten Mutter der neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd will das Urteil im Revisionsverfahren anfechten. Von der Staatsanwaltschaft ging dagegen kein entsprechendes Schriftstück ein, wie ein Sprecher des Landgerichts Frankfurt (Oder) gestern sagte.
Volleyball-Trainer Volker Knedel über die jetzt beendete Saison des Zweitligisten SC Potsdam und Planungen für das kommende Spieljahr
Von September 2007 bis April 2008 war Jürgen Graeser Teil des NP-35 Teams. Während sich der AWI-Techniker auf Messungen der arktischen Atmosphäre konzentrierte, untersuchten russische Wissenschaftler die ozeanische Deckschicht, Meereiseigenschaften, Schneebedeckung und Energiebilanz über der Eisoberfläche.
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jann Jakobs findet am Donnerstag, den 29. Mai, von 16 bis 18 Uhr der 2.
Die Wunde ist immer noch sichtbar. Auf der Orgelempore von St.
In allen Altersklassen setzten sich bei der ersten nationalen Qualifikation am vergangenen Wochenende in Duisburg die Rennkanuten des Kanu-Club Potsdam versprechend in Szene. Nicht nur die Doppelsiege von Canadierfahrer Sebastian Brendel und Kajakspezialist Tim Wieskötter über 500m und 1000m sowie ein 1.
Tabellenführer Schönwalde gewann das Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga mit 6:1
Rondell vor der Erlöserkirche erhielt Namen Dr. Rudolph Tschäpe / Ehrung für Bürgerrechtler
Kritik am Entwurf zur Energiestrategie des Landes Brandenburg kommt auch aus der Regierung selbst
In einer christlichen Hochschule streiten Clinton und Obama über Religion, Waffen, Arbeiter und die beste Siegesstrategie.

Der junge Libanese floh aus seiner Heimat, um ein besseres Leben zu führen. Dann hat die "Bild“ den Kandidaten von "Deutschland sucht den Superstar" als schwul geoutet - und sorgt sich jetzt um sein Überleben.
Gelsenkirchen - Als die rund einstündige Fragestunde beendet war, wirkte Andreas Müller gelöst. Er hatte die Gründe für die Trennung von Trainer Mirko Slomka verkündet und schien sich mit diesem Thema nicht länger aufhalten zu wollen.

Katharina, Eva, Nike: Wer wird Chefin in Bayreuth? Der Nachfolgestreit eskaliert. Doch Christian Thielemann ist optimistisch.
Dopingjäger Franke streitet weiter mit Ullrich

Jan Ullrich hat nach Erkenntnissen der Ermittler gedopt – aber nicht betrogen. Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren wegen Betrugs ein.
Berlin - Sorgen vor einer deutlichen Konjunkturabkühlung haben zu Wochenbeginn auf die Stimmung an den Aktienmärkten gedrückt. Der Dax verlor am Montag 0,7 Prozent auf 6554 Punkte.
Fit statt fett in den Frühling? Ist zu schaffen – mit etwas Bewegung und dem richtigen Essen. Machen Sie doch mit bei unserem Training für zu Hause.
Krach im Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhaus: Intendant und künstlerischer Leiter der Staatsoper unter den Linden Peter Mussbach, dessen Vertrag nicht verlängert wird, zieht heftig vom Leder.

Die Kirche droht ihrem "Haus der Stille“: Mehr Gäste, mehr Christliches - oder es ist aus. Am Mittwoch entscheidet die Kirche, ob das Haus eine Zukunft hat.
Zoo-Direktor Bernhard Blaszkiewitz will nicht aktiv für Aufklärung sorgen - er lässt die Vorwürfe gegen ihn einfach abprallen. Das schadet der Stadt.
Die Linke lehnt den Lissabon-Vertrag ab - die Sozialstaatlichkeit werde nicht als "Grundwert der EU begriffen". Regierungschef Klaus Wowereit will im Bundesrat trotzdem zustimmen.
Die Bundesregierung sieht keinen Anlass, Heinrich von Pierer als Chef des Rates für Innovation und Wachstum abzulösen. Der frühere Siemens-Chef habe bislang sehr gute Arbeit geleistet, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Thomas Steg.
Klima-Mission: Sieben Monate lang sammelte ein Potsdamer Techniker in der Arktis Wetterdaten.

Psychologie ist wichtig für die Stimmung an den Finanzmärkten, aber auch die Hormonausschüttung. Denn Händler mit viel Testosteron verdienen mehr Geld.
Christian van Lessen ist gespannt, wie ein neuer Stadtteil heißen könnte
"Der Plan für die Bebauung sieht Gewerbe vor und keine Moschee", sagt der Charlottenburger Baustadtrat Klaus-Dieter Gröhler von der CDU. Eine 180-Grad-Drehung, die bei allen Parteien Verwunderung und Kritik auslöst.

Äußerlichkeiten – Angela Merkel geht jetzt auch damit pragmatisch um. Das macht sie souveräner.

Offenhaltung oder Schließung Tempelhofs: Der Volksentscheid findet am 27. April statt. Viele Berliner stimmen schon jetzt per Briefwahl ab.
Freude beim "Spiegel" - lange Gesichter bei "Stern" und "Focus": Ersteres kann sich über eine stabile Auflage freuen. Der "Stern" kämpft dagegen weiterhin mit seinem Abwärtstrend.
Es gibt Perfektionisten, und es gibt Menschen wie Tim Lee. Der Künstler aus Vancouver wiederholt Schlüsselmomente der Pop- und Musikkultur, indem er etwa Neil Youngs Live-Aufnahme „Rust Never Sleeps“ noch einmal aufführt.
Das Kreidekliff bröckelt immer weiter
Kurt Beck hat eine Einigung zur Bahn-Privatisierung gefunden – das könnte sich rächen. Er spielt mit seinem Vorhaben der Linkspartei in die Arme.
Ein Eishockey-Nationalspieler des EHC Eisbären hat am 6. März eine außerplanmäßige Dopingprobe zunächst verweigert.

Turn-Weltmeister Fabian Hambüchen griff in Cottbus daneben – doch viel größere Probleme vor Olympia drohten ihm zu Hause.
Vor dem zweiten Eisbären-Finalspiel wird bekannt: Ein Profi des Team verweigerte eine Dopingprobe. Erst Stunden später war er bereit, sich testen zu lassen.

Ein Jahr nach seinem grandiosen Einstand findet Mineiro bei Hertha BSC endlich Anerkennung.
Das Institut fädelt den Verkauf von Kreditpaketen in Höhe von bis zu 20 Milliarden Dollar ein. Käufer sollen Finanzinvestoren sein.
Polizei beobachtete an 259 Orten illegalen Handel 50 Millionen Euro Steuern gehen der Stadt verloren
Germania 1888, Deutschlands ältester Fußballklub, feiert den 120. Geburtstag – als Letzter der Bezirksliga.

Unterrichtsstoff zum Anfassen: Sechstklässler der Lindenhof-Grundschule erkunden die Wasserqualität eines Weihers in ihrer Nachbarschaft.