zum Hauptinhalt

Michael Erbach wünscht sich mehr als ein Schild mit dem Namen Tschäpe

Frankfurt (Oder) - Die Verteidigung der in der vergangenen Woche zum zweiten Mal zu 15 Jahren Haft verurteilten Mutter der neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd will das Urteil im Revisionsverfahren anfechten. Von der Staatsanwaltschaft ging dagegen kein entsprechendes Schriftstück ein, wie ein Sprecher des Landgerichts Frankfurt (Oder) gestern sagte.

Von September 2007 bis April 2008 war Jürgen Graeser Teil des NP-35 Teams. Während sich der AWI-Techniker auf Messungen der arktischen Atmosphäre konzentrierte, untersuchten russische Wissenschaftler die ozeanische Deckschicht, Meereiseigenschaften, Schneebedeckung und Energiebilanz über der Eisoberfläche.

Fady

Der junge Libanese floh aus seiner Heimat, um ein besseres Leben zu führen. Dann hat die "Bild“ den Kandidaten von "Deutschland sucht den Superstar" als schwul geoutet - und sorgt sich jetzt um sein Überleben.

Berlin - Sorgen vor einer deutlichen Konjunkturabkühlung haben zu Wochenbeginn auf die Stimmung an den Aktienmärkten gedrückt. Der Dax verlor am Montag 0,7 Prozent auf 6554 Punkte.

Krach im Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhaus: Intendant und künstlerischer Leiter der Staatsoper unter den Linden Peter Mussbach, dessen Vertrag nicht verlängert wird, zieht heftig vom Leder.

Zoo-Direktor Bernhard Blaszkiewitz will nicht aktiv für Aufklärung sorgen - er lässt die Vorwürfe gegen ihn einfach abprallen. Das schadet der Stadt.

Die Linke lehnt den Lissabon-Vertrag ab - die Sozialstaatlichkeit werde nicht als "Grundwert der EU begriffen". Regierungschef Klaus Wowereit will im Bundesrat trotzdem zustimmen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Bundesregierung sieht keinen Anlass, Heinrich von Pierer als Chef des Rates für Innovation und Wachstum abzulösen. Der frühere Siemens-Chef habe bislang sehr gute Arbeit geleistet, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Thomas Steg.

börse

Psychologie ist wichtig für die Stimmung an den Finanzmärkten, aber auch die Hormonausschüttung. Denn Händler mit viel Testosteron verdienen mehr Geld.

"Der Plan für die Bebauung sieht Gewerbe vor und keine Moschee", sagt der Charlottenburger Baustadtrat Klaus-Dieter Gröhler von der CDU. Eine 180-Grad-Drehung, die bei allen Parteien Verwunderung und Kritik auslöst.

Von Claudia Keller
merkel

Äußerlichkeiten – Angela Merkel geht jetzt auch damit pragmatisch um. Das macht sie souveräner.

Von Elisabeth Binder
Tempelhof

Offenhaltung oder Schließung Tempelhofs: Der Volksentscheid findet am 27. April statt. Viele Berliner stimmen schon jetzt per Briefwahl ab.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Es gibt Perfektionisten, und es gibt Menschen wie Tim Lee. Der Künstler aus Vancouver wiederholt Schlüsselmomente der Pop- und Musikkultur, indem er etwa Neil Youngs Live-Aufnahme „Rust Never Sleeps“ noch einmal aufführt.

Ein Eishockey-Nationalspieler des EHC Eisbären hat am 6. März eine außerplanmäßige Dopingprobe zunächst verweigert.

Hambüchen

Turn-Weltmeister Fabian Hambüchen griff in Cottbus daneben – doch viel größere Probleme vor Olympia drohten ihm zu Hause.

Von Friedhard Teuffel

Vor dem zweiten Eisbären-Finalspiel wird bekannt: Ein Profi des Team verweigerte eine Dopingprobe. Erst Stunden später war er bereit, sich testen zu lassen.

Von
  • Katrin Schulze
  • Claus Vetter

Germania 1888, Deutschlands ältester Fußballklub, feiert den 120. Geburtstag – als Letzter der Bezirksliga.

Von Jan Mohnhaupt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })