
Nach der Räumung eines besetzten Hauses in Mitte ist es in der Nacht zu Mittwoch zu einer Reihe von Brandanschlägen auf Autos in Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte und Pankow gekommen. Nun hat die Polizei 29 Personen vorläufig festgenommen.

Nach der Räumung eines besetzten Hauses in Mitte ist es in der Nacht zu Mittwoch zu einer Reihe von Brandanschlägen auf Autos in Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte und Pankow gekommen. Nun hat die Polizei 29 Personen vorläufig festgenommen.

Knapp 20 Jahre nach ihrer ersten "Abschiedstournee" kommt Rock-Legende Tina Turner wieder nach Deutschland. Auf dem Tourplan der 68-Jährigen stehen Konzerte in Köln, Berlin, Hamburg und München.
Im Roten Meer ist ein britisches Atom-U-Boot mit einem Felsen kollidiert. Verletzt wurde niemand, Schäden für die Umwelt wurden zunächst ausgeschlossen.
Schlechte Aussichten für Kurt Beck. Einer im Magazin "Stern" veröffentlichten Umfrage zufolge würde es knapp die Hälfte der Deutschen begrüßen, wenn der SPD-Vorsitzende dem Vizekanzler und Außenminister Frank-Walter Steinmeier den Vortritt als Kanzlerkandidat der SPD ließe.
Die drastisch gestiegenen Spritpreise bescheren der Deutschen Bahn neue Kundschaft. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, hat die Bahn im Nah- und Fernverkehr zwischen Januar und April offenbar 20 Millionen Kunden dazu gewonnen.
"Nach Aktenlage" hat Linke-Fraktionschef Gysi für die Staatsicherheit der DDR gearbeitet, behauptet die Leiterin der Stasi-Unterlagenbehörde. Nun debattiert der Bundestag über den Fall.

Die deutschen Milchbauern demonstrieren weiter gegen zu niedrige Milchpreise. Damit ihr Boykott möglichst schnell wirkt, setzen sie nun auf Hilfe ihrer europäischen Kollegen. Der Einzelhandel ist empört.

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee zeigt sich überrascht vom starken Wirtschaftswachstum. Um die Umweltbelastung zu senken, soll die Bahn künftig mehr Güter transportieren. Für Lastkraftwagen sieht er nur noch in einen kleinen Bewegungsradius.

Seit Mittwochmorgen treibt ein brennender Baumstumpf aus dem Amazonas-Regenwald auf dem Rhein. Greenpeace demonstriert mit dieser Aktion gegen die Rodung der Urwälder.
Der erst kürzlich für sein wenig vorbildliches Verhalten beim Klimaschutz selbst in die Kritik geratene Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat die Union wegen der Verschiebung des Umbaus der Kfz-Steuer auf CO2-Basis scharf kritisiert.
Ein neuer Abgrenzungsbeschluss gegenüber der Linkspartei ist nach der Ansicht der stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles "nicht notwendig".
Erneut ist in den USA ein Mensch hingerichtet worden. Es war die erste Exekution Im US-Bundesstaat Virginia seit dem Jahr 2006.

Angst um eine Biologie-Studentin aus Leipzig: Mitten im Dschungel liegt das Forscher-Camp "Lui Kotal" im afrikanischen Salonga- Nationalpark. Dorthin war die 23-Jährige gereist, um das Leben der bedrohten "Bonobo"- Schimpansen zu erforschen. Jetzt gilt sie als vermisst.
ONKEL WACKELFLÜGELEr war der „Chocolate Uncle“, manche nannten ihn auch „Captain America“. Am meisten mochte Gail Halvorsen aber dem Spitznamen „Uncle Wiggly Wings“ – Onkel Wackelflügel.
Inge Lindner feierte gestern ihren 65. Geburtstag
Spitzenkandidaten stehen / Kampfabstimmung zwischen Tack und Heuer um Listenplatz Eins
Polizei musste Sitzblockade gegen Vortrag von Erika Steinbach mit Gewalt auflösen
Bei den Norddeutschen Meisterschaften am Wochenende in Hamburg bot der Potsdamer SV das stärkste Team auf. In den Jahrgangswertungen sicherte man sich 16 Gold-, 13 Silber- und zwölf Bronzemedaillen.
Teurer als Abriss – 2016 soll Umbau beendet sein. Grüne bedauern das Ende der Deutschlandhalle
Babelsberg - Die Bewohner der von Räumung bedrohten Uhlandstraße 24 haben sich mit einem Brief an Oberbürgermeister Jann Jakobs gewandt und darin um Hilfe gebeten. Dies bestätigte den PNN ein Sprecher des Vereins „Freunde der Uhlandstraße 24 e.
Märkische Wohnungsunternehmer müssen noch über Generationen hinweg zurückbauen
überprüft/ Kritik der FDP
Lübben/Spremberg - Immer mehr kleine Brandenburger Vorschulkinder können das letzte Kitajahr kostenfrei besuchen. Nach der Stadt Spremberg, wo dies schon seit Jahresbeginn möglich ist, hat nun auch der Landkreis Dahme-Spreewald einen entsprechenden Beschluss gefasst.
Die Deutschlandhalle ist Geschichte. Aber die Erinnerung an Konzerte, Shows und Radrennen bleibt Kein Wunder: Denn Weltstars von ABBA bis Take That traten hier auf. Und Elefanten aus dem Zirkus
Berlin - Die 39-jährige Mutter, die versucht haben soll, ihren kleinen Sohn mit verunreinigten Spritzen zu töten, litt unter dem „Münchausen-Stellvertreter-Syndrom“. Dies bestätigte ein Ermittler gestern dem Tagesspiegel.
Der Religionsführer tritt in der O2-World auf
W irtschaftliches Handeln ist nicht alles, was zählt. Schaut man mit kühler Ratio auf die nackten Zahlen, ist die Sanierung des Internationalen Congress Centrums, dem architektonischen Saurier am Berliner Messedamm, ein schlechtes Geschäft.
Obwohl in der konservativen ägyptischen Gesellschaft kaum noch eine muslimische Frau ohne Kopftuch oder Schleier auf die Straße geht, gehört zu jeder anständigen Hochzeit eine Bauchtänzerin. Der Kontrast könnte größer nicht sein: Vor den Augen der verhüllten Braut und ihren ebenso hochgeschlossen gekleideten weiblichen Gästen kommt unweigerlich der Augenblick lässt eine halbnackte Tänzerin die Hüften schwingen und übt sich in lasziven Bewegungen.
Nuthetal - Die Nuthetaler SPD fordert die Christdemokraten des Ortes auf, ihren Parteifreund und Bürgermeister Gerhard Ling auf Wahllokale in allen Ortsteilen zu drängen. Damit reagiert die SPD auf die Kritik der Fraktionsvorsitzenden von CDU und UBI/Bü90/Grüne/IWA, die Nuthetaler Sozialdemokraten hätten lange Zeit nichts für Wahllokale auf den Dörfern unternommen.
Fontane und die Gartenkunst – Tagung in der Orangerie des Schlosses Glienicke
INTERNATIONALELUFT- UND RAUMFAHRTAUSSTELLUNG27. Mai – 1.
2. Potsdamer Gespräch über Nachhaltigkeit
Potsdamer Professoren
Potsdam - Mit einem Polizeeinsatz und Leichtverletzten endete gestern Abend eine Protestaktion von etwa 60 Demonstranten auf dem Gelände der Universität Potsdam gegen eine Vortragsreihe zur „Siedlungsgeschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa“ mit der CDU-Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach. Als Einsatzkräfte eine Sitzblockade vor dem Gebäude des Historischen Instituts am Neuen Palais gewaltsam auflösen wollten, wurde ein Mann am Rande des Protests von einer geworfenen Bierflasche leicht verletzt.
Eine alte Villa in Värmland, inmitten der Wälder, unweit von Selma Lagerlöfs Wohnhaus: die Potsdamer Autorin Antje Rávic Strubel spürt ihrer Sehnsucht nach – und begegnet dabei Pippi Langstrumpf, Männern mit Kinderwagen und fast keiner Mücke. Sie verrät, warum Holzhäuser leuchtend rot angestrichen werden.
Siegfried Wendt, Gründungsdirektor der Hasso-Plattner-Instituts, weckt technische Begeisterung
Stiftungsgeneraldirektor fordert „nationales Netzwerk“ bedeutsamster deutscher Kulturstätten
Matyas Wolter hat in Indien die Sitar für sich entdeckt / Konzert beim Festival of India
Das Institut für Gravitationsphysik trauert um seinen Gründungsdirektor Jürgen Ehlers
In Hartz-IV-Behörde mit Kalaschnikow gedroht: 600 Euro Strafe wegen versuchter Nötigung
Vorführungen bei der ILA müssen über Eichwalde mindestens in 450 Meter Höhe erfolgen
Berlin - Die 39-jährige Mutter, die versucht haben soll, ihren kleinen Sohn mit verunreinigten Spritzen zu töten, litt unter dem „Münchausen-Stellvertreter-Syndrom“. Dies bestätigte ein Ermittler gestern dieser Zeitung.
Abendlichen Kunstgenuss in preußischen Gärten bietet ab Ende Mai die neue Veranstaltungsreihe „Entdeckung der Langsamkeit“ der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG). Unter dem Titel „Mystisches zur Blauen Stunde“ findet am Freitag, den 30.
Erfolgreicher Grunderwerb durch Spenden sichert einziges Kesselmoor im Naturpark Nuthe-Nieplitz
Für den Kauf von bis zu 19 neuen Straßenbahnen kann der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) nur noch zwischen zwei vollständigen Angeboten wählen. Laut ViP-Sprecherin Karin Sadowski sei bis zum Ende der Ausschreibungsfrist in der Nacht zum gestrigen Dienstag jeweils ein Angebot der Hersteller Siemens und Stadler eingegangen – beide für „den mechanischen und elektrischen Teil“, also eine vollständige Tram.
Nahverkehrsberater darf Vorwürfe nicht wiederholen / Urteil im Hauptsacheverfahren steht noch aus
Eine Ausstellung im Technikmuseum bestätigt fast alle Klischees von Männern und ihren Autos
Familie des Opfers mit Tod bedroht
öffnet in neuem Tab oder Fenster