zum Hauptinhalt

W irtschaftliches Handeln ist nicht alles, was zählt. Schaut man mit kühler Ratio auf die nackten Zahlen, ist die Sanierung des Internationalen Congress Centrums, dem architektonischen Saurier am Berliner Messedamm, ein schlechtes Geschäft.

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat sich die Aufgabe gestellt, die Reformfreude der Länder im Angesicht der Pisa-Studie zu untersuchen. Herausgekommen ist – das war absehbar –, dass die Länder mit den schlechtesten Pisa-Leistungen den stärksten Reformeifer entwickelt haben.

Potsdam - Mit einem Polizeeinsatz und Leichtverletzten endete gestern Abend eine Protestaktion von etwa 60 Demonstranten auf dem Gelände der Universität Potsdam gegen eine Vortragsreihe zur „Siedlungsgeschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa“ mit der CDU-Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach. Als Einsatzkräfte eine Sitzblockade vor dem Gebäude des Historischen Instituts am Neuen Palais gewaltsam auflösen wollten, wurde ein Mann am Rande des Protests von einer geworfenen Bierflasche leicht verletzt.

Lübben/Spremberg - Immer mehr kleine Brandenburger Vorschulkinder können das letzte Kitajahr kostenfrei besuchen. Nach der Stadt Spremberg, wo dies schon seit Jahresbeginn möglich ist, hat nun auch der Landkreis Dahme-Spreewald einen entsprechenden Beschluss gefasst.

Die Potsdamer Kostümbildnerin Sabine Greunig prägt vor allem den besonderen Charakter der Film- und Theaterfiguren von Andreas Dresen. Mit einer scheinbaren Leichtigkeit, gekonnter Hand und klugem Kopf gibt sie dem Schauspieler die Kleider auf den Leib, die ihn mühelos in seine Rolle schlüpfen lassen.

Bei den Norddeutschen Meisterschaften am Wochenende in Hamburg bot der Potsdamer SV das stärkste Team auf. In den Jahrgangswertungen sicherte man sich 16 Gold-, 13 Silber- und zwölf Bronzemedaillen.

Potsdam - 88 Teilzeitlehrer in Brandenburg haben Anträge auf Ausgleichszahlung für die vergangenen zehn Jahre gestellt. Nach Informationen der „Märkischen Oderzeitung“ verlangen sie die Differenz zum Gehalt Vollbeschäftigter und berufen sich auf die Einschätzung des Bundesverwaltungsgerichtes vom März, wonach die Teilzeitregelung verfassungswidrig war.

Henri Kramer über die unnötige Niederlage der Schlösserstiftung

Von Henri Kramer

Für den Kauf von bis zu 19 neuen Straßenbahnen kann der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) nur noch zwischen zwei vollständigen Angeboten wählen. Laut ViP-Sprecherin Karin Sadowski sei bis zum Ende der Ausschreibungsfrist in der Nacht zum gestrigen Dienstag jeweils ein Angebot der Hersteller Siemens und Stadler eingegangen – beide für „den mechanischen und elektrischen Teil“, also eine vollständige Tram.

Am Schlaatz – Rosemarie Jackobs Ausblick vom Balkon – „mein zweites Wohnzimmer“ – dürfte selten so lebhaft gewesen sein: „Na, freuen Sie sich über den neuen Platz?“, rief ihr Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) vom Gehweg aus zu.

Von Jana Haase

Die Beach-Volleyballer Jonathan Erdmann und Stefan Windscheif verbesserten sich am vergangenen Wochenende durch ihre Finalteilnahme bei einem Turnier innerhalb der diesjährigen smart-beach-tour in Leipzig auf den sechsten Platz der aktuellen nationalen Rangliste. Auf dem Augustusplatz der Messestadt bot der gebürtige Potsdamer Erdmann mit seinem für den VV Humann Essen startenden Spielpartner auf dem Weg ins Endspiel sehr stabile Leistungen.

Eine alte Villa in Värmland, inmitten der Wälder, unweit von Selma Lagerlöfs Wohnhaus: die Potsdamer Autorin Antje Rávic Strubel spürt ihrer Sehnsucht nach – und begegnet dabei Pippi Langstrumpf, Männern mit Kinderwagen und fast keiner Mücke. Sie verrät, warum Holzhäuser leuchtend rot angestrichen werden.

Inge Lindner feierte gestern ihren 65. Geburtstag

Von Klaus Büstrin

Berlin - Weniger Neonazis, aber eine extreme Gewaltbereitschaft – die von der rechten Szene ausgehende Gefahr bleibt in Berlin sehr hoch. Es sei zu befürchten, dass vor allem die besonders gewaltbereiten „autonomen Nationalisten“ für action-suchende Jugendliche attraktiv werden, sagte die Chefin des Berliner Verfassungsschutzes, Claudia Schmid, dieser Zeitung.

Von Frank Jansen