Berlin - Die 39-jährige Mutter, die versucht haben soll, ihren kleinen Sohn mit verunreinigten Spritzen zu töten, litt unter dem „Münchausen-Stellvertreter-Syndrom“. Dies bestätigte ein Ermittler gestern dieser Zeitung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.05.2008 – Seite 3
Abendlichen Kunstgenuss in preußischen Gärten bietet ab Ende Mai die neue Veranstaltungsreihe „Entdeckung der Langsamkeit“ der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG). Unter dem Titel „Mystisches zur Blauen Stunde“ findet am Freitag, den 30.
Für den Kauf von bis zu 19 neuen Straßenbahnen kann der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) nur noch zwischen zwei vollständigen Angeboten wählen. Laut ViP-Sprecherin Karin Sadowski sei bis zum Ende der Ausschreibungsfrist in der Nacht zum gestrigen Dienstag jeweils ein Angebot der Hersteller Siemens und Stadler eingegangen – beide für „den mechanischen und elektrischen Teil“, also eine vollständige Tram.
Das Institut für Gravitationsphysik trauert um seinen Gründungsdirektor Jürgen Ehlers
In Hartz-IV-Behörde mit Kalaschnikow gedroht: 600 Euro Strafe wegen versuchter Nötigung
Nahverkehrsberater darf Vorwürfe nicht wiederholen / Urteil im Hauptsacheverfahren steht noch aus
Nachdem in der vergangenen Woche mit dem Brandenburger Unternehmen ZAL ein Sponsorenvertrag für das Bundesligateam des 1. FFC Turbine Potsdam abgeschlossen wurde, kann sich seit gestern auch der Fußball-Nachwuchs des Vereins über einen finanzstarken Geldgeber freuen.
Einmaliger Service für Firmen und Schüler in Werder
Eine Ausstellung im Technikmuseum bestätigt fast alle Klischees von Männern und ihren Autos
Familie des Opfers mit Tod bedroht
Berlin - Weniger Neonazis, aber eine extreme Gewaltbereitschaft – die von der rechten Szene ausgehende Gefahr bleibt in Berlin sehr hoch. Es sei zu befürchten, dass vor allem die besonders gewaltbereiten „autonomen Nationalisten“ für action-suchende Jugendliche attraktiv werden, sagte die Chefin des Berliner Verfassungsschutzes, Claudia Schmid, dieser Zeitung.
Im Schloss Charlottenburg wurde gestern im Beisein von Ehrengästen wie Prinz Leopold von Bayern ein Lebenswerk gefeiert. Der Berliner Bildhauer Karsten Klingbeil stellte sein Buch „Orden – 1700-2000“ vor.
Turbine-Spielerin Babett Peter hofft, einen der 18 Olympiaplätze zu ergattern
Das Vertrauen der Union in die SPD ist verloren – die Koaltion wird es ertragen
Abitur nach zwölf Jahren? Die Neuregelung des Landes Brandenburg überfordert nach Ansicht von Wilfried Görtz sowohl Eltern und Schüler als auch die Lehrer.
Die Potsdamer Kostümbildnerin Sabine Greunig prägt vor allem den besonderen Charakter der Film- und Theaterfiguren von Andreas Dresen. Mit einer scheinbaren Leichtigkeit, gekonnter Hand und klugem Kopf gibt sie dem Schauspieler die Kleider auf den Leib, die ihn mühelos in seine Rolle schlüpfen lassen.
Potsdam - 88 Teilzeitlehrer in Brandenburg haben Anträge auf Ausgleichszahlung für die vergangenen zehn Jahre gestellt. Nach Informationen der „Märkischen Oderzeitung“ verlangen sie die Differenz zum Gehalt Vollbeschäftigter und berufen sich auf die Einschätzung des Bundesverwaltungsgerichtes vom März, wonach die Teilzeitregelung verfassungswidrig war.
Henri Kramer über die unnötige Niederlage der Schlösserstiftung
Polizei musste Sitzblockade gegen Vortrag von Erika Steinbach mit Gewalt auflösen
Gutachten zur Alleebepflanzung der Berliner Straße wurde Naturschutzverbänden vorgestellt
Am Schlaatz – Rosemarie Jackobs Ausblick vom Balkon – „mein zweites Wohnzimmer“ – dürfte selten so lebhaft gewesen sein: „Na, freuen Sie sich über den neuen Platz?“, rief ihr Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) vom Gehweg aus zu.
Die Artenkonferenz in Bonn bringt keine Fortschritte
ONKEL WACKELFLÜGELEr war der „Chocolate Uncle“, manche nannten ihn auch „Captain America“. Am meisten mochte Gail Halvorsen aber dem Spitznamen „Uncle Wiggly Wings“ – Onkel Wackelflügel.
Wer seine Autoversicherung wechseln möchte, muss bis Ende November schriftlich kündigen. Sonst verlängert sich die Versicherung um ein weiteres Jahr.
Vor eineinhalb Wochen erst trat der Dalai Lama vor dem Brandenburger Tor auf, nun reist er wieder nach Berlin, diesmal allerdings nicht in den Tiergarten. Am 19. Oktober tritt das geistige Oberhaupt der Tibeter in der O2-World auf. Der Kartenvorverkauf startet heute.
Der Polizist hatte gewaltsame Übergriffe vehement bestritten, die Richter aber glaubten seiner ehemaligen Freundin. Aus Eifersucht habe der 36-Jährige die Frau geschlagen, gewürgt, geschubst und in einem Fall zum Sex gezwungen, hieß es gestern im Urteil.
Sie hat einmal gesagt, ihr Realismus stehe einen halben Meter über dem Erdboden. Kerstin Hensel setzt mit dem barocken Dorfroman "Lärchenau" ihre Geschichtsschreibung mit mythologischem Unterton fort.
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat sich die Aufgabe gestellt, die Reformfreude der Länder im Angesicht der Pisa-Studie zu untersuchen. Herausgekommen ist - das war absehbar -, dass die Länder mit den schlechtesten Pisa-Leistungen den stärksten Reformeifer entwickelt haben.
Der Senat hat einen neuen Plan gegen den Stundenausfall an Berliner Schulen: Den Schulleitern soll es demnach ermöglicht werden, ihr Lehrpersonal flexibler einzusetzen - und ihre Arbeitszeit wenn nötig um zwei Stunden zu heben oder zu senken.
Eingeschleppte Tiere und Pflanzen sind eine Hauptursache für das Aussterben von Arten. Neuseeland war vor der Ankunft der Polynesier und der Europäer ein Vogelparadies.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Telekom will sich kurzfristig mit der Spitzelaffäre beschäftigen. Für den Mittwoch ist eine Sitzung des obersten Kontrollgremiums geplant, sagte ein Telekom-Sprecher am Dienstag in Bonn.
Lübben/Spremberg - Immer mehr kleine Brandenburger Vorschulkinder können das letzte Kitajahr kostenfrei besuchen. Nach der Stadt Spremberg, wo dies schon seit Jahresbeginn möglich ist, hat nun auch der Landkreis Dahme-Spreewald einen entsprechenden Beschluss gefasst.
Mutter wollte Sohn mit Spritzen umbringen

Obwohl in der konservativen ägyptischen Gesellschaft kaum noch eine muslimische Frau ohne Kopftuch oder Schleier auf die Straße geht, gehört zu jeder anständigen Hochzeit eine Bauchtänzerin. Nun wird Bauchtanz-Star Dina Talaat bedrängt - wegen eines Auftritts vor Minderjährigen.
Eine hohe Bleibelastung im Babyalter hemmt Studien zufolge die Hirnentwicklung und erhöht das Risiko, als Erwachsener gewalttätig zu werden.
Nach tagelangen Polizeiverhören hat der Geschäftsmann Talansky in einer Art Vorverhandlung vor dem Jerusalemer Distriktsgericht seine Aussagen im Korruptionsfall gegen Ehud Olmert gemacht - und diesen damit weiter in Bedrängnis gebracht.
Autofahren wird immer teurer. Wer mit Bahn und Bus unterwegs ist, kommt oft billiger ans Ziel. Wie sehen die Sparmöglichkeiten aus?
Der deutsche Mittelstand blickt durchaus zuversichtlich in die Zukunft und will in diesem Jahr rund 240 000 neue Arbeitsplätze schaffen. Dies sind allerdings nur halb so viele wie im vergangenen Jahr.
EU-Verbote belasten die deutsche Werbewirtschaft. Der deutsche Markt wird immer schwächer.

Der Kinderkanal präsentiert neue Formate. Die wichtigsten Herausforderungen sieht der scheidende Kika-Chef Beckmann im Geburtenrückgang, bei der Integration ausländischer Kinder und beim Konsumdruck, der bereits auf den Kleinen lastet.
Die Deutsche Klassenlotterie Berlin ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. 50 Prozent des Spieleinsatzes gehen als Gewinn an die Kunden zurück, 16,6 Prozent als Steuern ans Land Berlin, 7 Prozent als Provision an die Annahmestellen.
Nach einem etwas mühsamen Aufstieg ins 6. Stockwerk eines alten Gewerbebaus an der Brunnenstraße empfängt einen ein modernes großes Loft mit vielen jungen Leuten an ihren Pulten, einem grandiosen Blick über die Stadt und ein schlanker, wohlgebräunter und gut gelaunter Mann, blonde Mähne und Koteletten, gelbes T-Shirt unter einem dunklen Anzug.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) hat von der Bundesregierung eine schärfere Kontrolle der deutschen Geheimdienste verlangt.
Das Internet hilft beim Preisvergleich, Fahrtipps reduzieren den Verbrauch
Das Unternehmen beginnt mit dem Einbau in Zügen. Erstmals gibt es auch ein Beförderungsverbot nach Straftaten.
Wozu soll ich ausgehen? Die Erfahrungen, die ich durch Umpositionieren meines Körpers machen könnte, verblassen vor denen, die mir der Alterungsprozeß beschert.

Bundeskanzlerin Merkel eröffnet die ILA in Berlin, die mit 1100 Ausstellern einen neuen Rekord aufstellt.

Immer wieder werden Basketballer dabei erwischt, dass sie zum Joint greifen - zuletzt Nationalspieler Misan Nikagbatse. Die Spieler werden bestraft, aber ist Marihuana überhaupt ein Dopingmittel?