zum Hauptinhalt

Mit ihrer Tat sorgten sie im vergangenen Jahr für Schlagzeilen: Fünf junge Täter hatten auf einem Weinfest zwei Afrikaner gefährlich verletzt. Ein rassistischer Angriff - das Gericht verurteilte die Schläger jetzt zu Bewährungsstrafen bis zu eineinhalb Jahren Haft.

Unwetter

Heftige Stürme fegten in der Nacht zum Freitag und während des Tages über Deutschland und hinterließen teilweise großes Chaos. Besonders schwer traf es Krefeld. Golfballgroße Hagelkörner verletzten drei Menschen, zerbeulten unzählige Autos und zertrümmerten Dachfenster. Die Feuerwehr geht von Schäden in Millionenhöhe aus.

Dagmar Metzger

Die SPD-Abweichlerin Dagmar Metzger will Wiesbaden nicht verlassen. Ein Angebot, im nächsten Jahr für den Bundestag zu kandidieren, schlug sie aus. Die Offerte war offenbar ein Versuch, die Abgeordnete aus der Landtagsfraktion herauszulösen.

Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Heinz Fromm, sieht den extremen Flügel in der NPD nach dem Bamberger Parteitag gestärkt. Auch wenn die Partei einen anderen Eindruck erwecken will, betont Fromm: "Hier geht es um keine Distanzierung von Autonomen Nationalisten - die NDP braucht die."

Erneuter Piraten-Überfall vor Somalias Küste: Nachdem am vergangenen Wochenende ein niederländischer Frachter gekapert worden war, hat es nun ein deutsches Schiff erwischt. Offenbar hat es nur ein Schnellboot mit vier Freibeutern gebraucht, um den Frachter einer Lübecker Reederei aufzubringen.

Bei der bayerischen Landtagswahl im September will auch "Die Partei" des ehemaligen "Titanic"-Chefredakteurs Sonneborn antreten. Sie will vor allem enttäuschte Raucher, Bier- und Milchtrinker ansprechen.

Die Explosion eines Transporters auf der Autobahn bei Straelen nahe der deutsch-niederländischen Grenze hat einen Fernfahrer das Leben gekostet. Das Fahrzeug hatte Schmierstoffe und Öle geladen, die durch den Aufprall eines anderen Wagens entflammt wurden.

Steinzeit-Indios

Spektakuläre Bilder aus dem brasilianischen Regenwald: Dort ist ein bislang völlig von der Außenwelt isolierter Indio-Stamm entdeckt worden. Den Hubschrauber des Fotografen beschossen sie mit Pfeilen. Naturschützer starten nun einen dramatischen Appell zur Rettung bedrohter Völker.

Lunkewitz

Bestseller wie "Rummelplatz" oder "Die Päpstin" gehören zu den Aushängeschildern des Berliner Aufbau-Verlags. Nun hat der Verleger Insolvent angemeldet. Die Geschäftsführer protestieren. Sie glauben, der Schritt wäre zu vermeiden gewesen.

Schaefer

Die Deutschen Telekom holt sich zur Aufklärung des Spitzelskandals einen Experten: Der ehemalige Richter am Bundesgerichtshof, Gerhard Schäfer, will einen eigenen Stab einrichten und sich ein Bild machen. Und für die interne Sicherheit soll er zukünftig ebenfalls zuständig sein.

FDP-Parteitag

Die FDP kritisiert die große Koalition und bereitet sich bereits auf die anstehenden Wahlen vor. Auf ihrem Parteitag in München stehen drei Steuermodelle zur Diskussion, die alle ein Ziel haben: "Mehr Netto für alle". Doch intern wird noch heftig gestritten.

In Brandenburg an der Havel hat es eine Attacke auf einen pakistanischen Asylanten gegeben. Der Täter schlug dem Pakistani von hinten mit einem Gegenstand auf den Kopf und flüchtete dann unerkannt. Der Asylant musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei sucht Zeugen.

Deutsch-türkische Uni

Deutschland und die Türkei haben den Startschuss zur Gründung einer gemeinsamen Universität in Istanbul gegeben. Außenminister Steinmeier, sein türkischer Kollege Babacan und Bundesbildungsministerin Schavan unterzeichneten die Vereinbarung. Schon im Herbst 2009 soll es für die ersten Studenten losgehen.

Für die Kritiker ist die Vorstellung, dass sich Jugendliche mit Adolf Hitler fotografieren lassen könnten, einfach "geschmacklos". Doch die Figur des Diktators soll trotzdem künftig im Wachsfigurenkabinett in Berlin zu sehen sein - um die "ganze deutsche Geschichte" darzustellen.

Wieder brennen Autos: Die Anschlagsserie linksautonomer Gruppen reißt nicht ab. In der Nacht zu Freitag randalierten etwa 50 Vermummte und zündeten Pkw in Lichtenberg an. Auch Lokalgäste in der Friedrichsstraße in Mitte wurden Opfer der linksextremen Gewalt.

Ehud Olmert

Der Druck auf Israels Ministerpräsidenten Olmert, zurückzutreten, wächst. Der Koalitionspartner droht mit dem Bruch der Koalition und somit auch mit Neuwahlen. In diesem Fall stünden aber beide Parteien nicht gut da. Der lachende Dritte könnte aktuellen Umfragen zufolge Benjamin Netanjahu heißen.

Schwarzer und Ortgies

Kurzer Auftritt, schneller Abgang: Das Magazin "Emma" schmeißt Chefredakteurin Lisa Ortgies raus. Jetzt nimmt Alice Schwarzer, die Grande Dame des deutschen Feminismus, erst mal wieder selbst das Heft in die Hand. Die Redaktion stellt der geschassten Chefin Ortgies derweil ein denkbar schlechtes Zeugnis aus.

Nach ihrem Sturz im Jahr 2001 versuchte die Taliban mehrfach, die Kontrolle über bestimmte Regionen zurückzugewinnen, wurde jedoch immer wieder zurück gedrängt. Nun ist es ihr gelungen, einen Bezirk im Westen Afghanistans zu erobern.

Der Berliner Aufbau-Verlag meldet Insolvenz an. Hintergrund ist ein jahrelanger Rechtsstreit um das Vermögen und die Verlagsrechte des ehemals größten Belletristik-Verlags der DDR.

Die SPD steht in der politischen Stimmung so schlecht da wie noch nie seit Beginn der großen Koalition: Die Sozialdemokraten sacken in der Wählergunst weiter ab - um sieben Prozentpunkte. Beim Rennen um die Bundespräsidentschaft haben die Wähler unterdessen eine überraschend eindeutige Präferenz.

Ein Jahr ist es noch hin bis zur nächsten Bundespräsidentenwahl und schon jetzt wagen sich die ersten Abweichler aus der Deckung: Mehrere Abgeordnete der SPD und der Grünen erklärten, nicht für Gesine Schwan stimmen zu wollen. Die FDP hat ein anderes Rezept: Sie fordert die Direktwahl des Präsidenten.

Am Donnerstagabend randalieren Jugendliche in Spandau, schlagen Scheiben ein, werfen Roller um. Die Polizei fasst die Übeltäter, bringt sie nach Tempelhof, nimmt routinemäßig die Personalien auf, danach sollen sie entlassen werden. Doch um 1:20 Uhr entdeckt ein Wärter einen 18-Jährigen erhängt in seiner Zelle. Über die Gründe herrscht völlige Unklarheit.