Die Fifa will den Anteil ausländischer Spieler bei Klub-Spielen begrenzen. Die Europäische Union kündigte dagegen ihren Widerstand an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.05.2008 – Seite 2

Starke Regenfälle haben weite Teile Süddeutschlands unter Wasser gesetzt. In mehreren Bundesländern liefen Keller voll und stürzten Bäume um. Ein Bauernhof brannte nach einem Blitzeinschlag vollständig ab.

Sollen sie oder sollen sie nicht mit der Linken koalieren? Zumindest für die Bundestagswahl 2009 will die SPD ein klares Signal an die Wähler senden, dass sie nicht mit der Linken zusammenarbeiten wird.
Am Donnerstagabend randalieren Jugendliche in Spandau, schlagen Scheiben ein, werfen Roller um. Die Polizei fasst die Übeltäter, bringt sie nach Tempelhof, nimmt routinemäßig die Personalien auf, danach sollen sie entlassen werden. Doch um 1:20 Uhr entdeckt ein Wärter einen 18-Jährigen erhängt in seiner Zelle. Über die Gründe herrscht völlige Unklarheit.
Der Hamburger Wirtschaftsjurist Michael Adams sieht in den Vorgängen bei der Telekom auch Symptome einer "Krankheit der Mitbestimmung".
Bei einem Hubschrauberabsturz in einem Geschäftsviertel von Panama-Stadt sind am Donnerstag mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Unter den Opfern ist auch der Polizeichef von Chile.
Die Ausstellung „Indian Lifestyle – Möbel, Stoffe und Geschichten“ in den Bahnhofspassagen
Die Luftfahrtindustrie der Region floriert. 90 Unternehmen und Institutionen stellen sich auf der ILA vor
Drewitz - Einen bewaffneten Raubüberfall hat es am Mittwochnachmittag in einer Drogeriefiliale am Ernst-Busch-Platz in Drewitz gegeben. Die Beute der beiden Täter: Bargeld.
Von heute bis Sonntag öffnet die ILA jeweils von 10 bis 18 Uhr für das allgemeine Publikum. Der Eintritt kostet 17 Euro, ermäßigt 11 Euro.
Bernd Kühn bringt es auf den Punkt. „Das ist das kleine Endspiel“, meint der Geschäftsführer des 1.
Beelitz will sich für die Laga 2013 empfehlen
CDU-Vize wird nach seiner Richterschelte auch von Parteifreunden angegriffen
Regensburg/Eberswalde - Der bayerischen Polizei ist im Raum Regensburg (Niederbayern) und Brandenburg ein Schlag gegen einen, vorwiegend aus russischen Einwanderern bestehenden Drogenhändlerring gelungen. In einem Verfahren des Dezernats zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (OK) des Polizeipräsidiums Niederbayern/Oberpfalz wurden gestern gegen 5 Uhr in Regensburg, dem Landkreis Kelheim und im brandenburgischen Strausberg sieben Beschuldigte im Alter zwischen 22 und 26 Jahren von Spezialeinsatzkräften festgenommen.
Teltow - Teltow wird sich am Bau der regionalen Skaterbahn beteiligen, die in Stahnsdorf entstehen soll. Einstimmig empfahl der Finanzausschuss in seiner Sitzung am Mittwoch eine kommunale Vereinbarung, in der sich Teltow verpflichtet, 123 000 Euro für die Baukosten bereitzustellen.
Das Verbot für den Einsatz und die Verbreitung von Streumunition kommt spät. Dass Vertreter von mehr als 100 Nationen in Dublin nach schwierigen Verhandlungen doch noch zu einer Einigung gefunden haben, ist dennoch ein Erfolg der internationalen Diplomatie.
Die Universität setzt auf Kognitionsforschung
Landesweites Theatertreffen der Förderschulen im Treffpunkt Freizeit
Heiko Kretschmer vom Vedischen Kulturverein
Warum nur ist die Partei so langweilig?
Berlin - Der Streit um den Bombenabwurfplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide bei Wittstock geht in die nächste Instanz. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg ließ die Berufung des Bundesverteidigungsministeriums gegen die Urteile des Verwaltungsgerichts Potsdam vom Juli 2007 zu, wie die Bürgerinitiative „Freie Heide“ gestern mitteilte.
Zu den insgesamt 18 Startpunkten der Sternfahrt gehören auch Brandenburg/Havel (8.00 Uhr), Werder (Havel) (10.
Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee wird gegen einen Landeplatz für ein Wasserflugzeug auf dem Schwielowsee klagen. Die Gemeindevertretung hat am Mittwochabend mit zehn Stimmen bei zwei Gegenstimmen für diesen Schritt votiert.
Gericht: Geschichte des Polizisten nicht zu widerlegen
Ein Appell an die Verantwortlichen in Europa: Es ist höchste Zeit für ein Krisenkomitee
Berlin - Das neue Zuwanderungsgesetz zeigt Wirkung: Vom dritten auf das vierte Quartal 2007 ging die Zahl der eingereisten Bräute und Bräutigame aus der Türkei bundesweit um 67, 5 Prozent zurück. Im dritten Quartal erteilte die deutsche Botschaft in Ankara 2068 Einreisevisa an Ehegatten.
Es geht um die schönsten Partyutensilien aus den 50er Jahren wie Salzstangenhalter oder Spargelzangen, um Handrührgeräte der 60er oder um den Klassiker unter den italienischen Espressomaschinen – die „Faema E61“ aus dem Jahr 1961. Solche Dinge aus Küche und Esszimmer sind zurzeit in einer kleinen Ausstellung im Foyer der Museen Dahlem zu sehen.
Der britische Filmstar liebt die teilweise noch unberührte Natur und die Seen in Brandenburg
Die Luftfahrtindustrie der Region floriert. 90 Unternehmen und Institutionen stellen sich auf der ILA vor
Die Ausstellung „Imaginary“ in den Bahnhofspassagen setzt mathematische Formeln ins Bild. Studierende der Potsdamer Universität führen durch die Schau von Zahlen und Geometrie
Die Vortragsreihe von Erika Steinbach zur Siedlungsgeschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa am Historischen Institut der Universität Potsdam ist nach Ausschreitungen vom vergangenen Dienstag (PNN berichteten) vorläufig ausgesetzt worden. Dies sagte eine Sprecherin der Universität gegenüber der Presse und teilte mit, dass es in den kommenden Tagen klärende Gespräche zwischen der Universitätsleitung, dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und den Veranstaltern der Vortragsreihe im Historischen Institut geben werde.
Berlin - Bis zu 250 000 Fahrradfahrer und Umweltaktivisten werden am kommenden Sonntag am Brandenburger Tor zur Sternfahrt und zum Umweltfestival erwartet. Die 32.
Mehrere dritte TV-Programme übertragen morgen das Finale in den beiden Staffeln der Fußball-Regionalliga live und in Konferenzschaltungen. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) zeigt von 13.
Teile der Imaginary-Schau sind am Freitag, dem 13. Juni, in der Universität zu sehen, wenn das Institut für Mathematik seine Türen für die „Potsdamer Nacht der Mathematik“öffnet.
Schulleiter soll Eltern abraten, seine Schule zu besuchen / Fischer kritisiert staatliches Schulamt
Für das letzte Spiel der Regionalliga-Saison zu Hause gegen Spitzenreiter Rot-Weiss Ahlen stehen nur noch 14 Babelsberger parat / Nächsten Freitag Freundschaftsspiel daheim gegen den FSV Optik Rathenow
Am 6. Juni veranstaltet der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam das alljährliche Hochschulsommerfest, das in diesem Jahr unter dem Motto „Golm lebt!
Neun Schulen in Potsdam haben Alarm geschlagen. Die verbale und körperliche Gewalt an den Einrichtungen nimmt zu, haben sie Ursula Löbel mitgeteilt.
Böhmisches Weberfest vom 6. bis 8. Juni
Klaus Büstrin über das Ertragen anderer Meinungen
Bryan Adams hat berühmte Kollegen fotografiert – für eine Aktion, die vor Hörschäden warnt
Berlin - Angehörige des sorbischen Volkes haben gestern in Berlin-Mitte gegen die Kürzung staatlicher Zuschüsse demonstriert. Hintergrund sind geringere finanzielle Zuwendungen für die Tätigkeit sorbischer Einrichtungen in Sachsen und Brandenburg.
Unabhängig, modern, audio und visuell sind die Schlagworte des Polnischen Musikfestivals auf dem Pfefferberg, Schönhauser Allee 176. Heute und morgen sind für 10 Euro Eintritt ab 22 Uhr jeweils zwei aufregende Bands zu erleben.
Auch wenn Fortuna Babelsberg von den letzten vier Punktspielen keines mehr gewinnen konnte, darf man sich nicht über die derzeitige Tabellensituation der Fußball-Landesligisten beklagen, da sogar das beste Ergebnis der letzten zehn Jahre noch erreicht werden kann. Doch es kann auch noch bis auf den 12.
Potsdam - Für Investitionen an Abwasseranlagen in den Jahren nach der Wende müssen auch Eigentümer Beiträge bezahlen, deren Grundstücke bereits vor 1990 angeschlossen wurden. Das stellte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) gestern im Landtag klar.
Sonntag wird der neue Bürgermeister gewählt – die Anforderungen ergeben sich aus dem Profil des Ortes
Marianne Rosenberg stellte im Nikolaisaal ihre neue CD-Produktion vor
Wissenschaftsministerin Wanka kritisiert die von Sozialministerin Ziegler präsentierte Studie