zum Hauptinhalt

Die „Expressionale“ in Berlin: ein Experiment

Von Christiane Meixner

Er war Revolutionär. Er wurde im Westen kultisch verehrt. Er war Diktator. Umstritten ist Zedongs historische Bedeutung. Und immer im Wandel.

Klimawandel und Artensterben: Durch den UN-Gipfel in Bonn wurde beides verbunden. Der Welt-Naturschutzgipfel war insgesamt kein Misserfolg, auch wenn sich das Artensterben bis 2010 nicht wesentlich verlangsamen wird.

Von Dagmar Dehmer

Großbritanniens Lehrer laufen gegen das Unterrichtsmaterial der britischen Armee Sturm. Das Verteidigungsministerium versuche, mit Broschüren für das Fach Sozialkunde 16-jährige Schüler für den Kriegsdienst zu begeistern, beschwert sich die mit 270 000 Mitgliedern größte Lehrergewerkschaft des Landes, NUT.

Von Hannes Heine

Wie Sie sehen, sehen Sie diesmal wenig von dem Objekt, das in der kommenden Woche versteigert wird. Es handelt sich dabei um ein begonnenes Bauvorhaben, genauer, um das Grundstück Invalidenstraße 16 in Mitte, auf dem sich bisher nur ein unvollendeter Rohbaukeller befindet.

Das hätte vor 15 Jahren keiner für möglich gehalten – dass eines Tages eine Bahn-Aktie an der Börse notiert sein könnte. Die Bahn mit ihren damals verdreckten Bahnhöfen, ihren uralten, spackigen Waggons, ihren übellaunigen Schaffnern.

Sie zählt zu denen, die sich Geben zur Lebensaufgabe gemacht haben – selbst dann noch, wenn man sich auch mal für einen Moment ausruhen könnte auf dem, was durch Geben entsteht. „Charity-Lady“, „Mäzenin“ oder auch nur „die gute Frau von Schwanenwerder“ wird Barbara Monheim gelegentlich genannt; am Donnerstagabend hatte sie wieder einmal allen Grund zum Geben.

Teltow - Aus Protest gegen die niedrigen Milchpreise verweigern jetzt etliche Brandenburger Landwirte den Molkereien die Lieferung – und verteilen Milch kostenlos an Altenheime und Schulen oder verfüttern sie. Der Landesbauernverband (LBV) rechnet bald mit ersten Engpässen in Supermärkten der Hauptstadtregion.

DIE INITIATIVETreibende Kraft der Zukunftsinitiative Wohnen im Bestand (Ziwib) ist der auf die Zielgruppe der älteren Menschen spezialisierte Nürnberger Marketingberater Andreas Reidl (Agentur für Generationen-Marketing). Ziel der Ziwib ist es, modellhaft aufzuzeigen, wie Wohngebäude hauptsächlich aus den sechziger bis achtziger Jahren mit relativ geringem Aufwand so umgebaut werden können, dass alte Menschen lange darin wohnen bleiben können.

Die ehemalige Schule, in der heute die Ateliergemeinschaft Milchhof residiert, ist ein Ort mit langen Fluren, auf denen der Putz vor sich hinblättert. Frauke Havemann, Eric Schefter und Neal Wach laden zum Experimentalgruseln in die Aula.

18-jähriger tempelhof

Ein junger Mann hat sich in seiner Zelle in Tempelhof erhängt. Er war vorübergehend wegen Randale in Gewahrsam genommen worden und wäre kurz danach frei gekommen. Seine Freunde sind zutiefst bestürzt und können sich nicht erklären, warum er sich das Leben nahm.

Von Tanja Buntrock
artenschutz

Beim UN-Gipfel in Bonn wurden kleine Erfolge im Kampf gegen das Artensterben in der Welt erreicht - doch der große Wurf blieb aus. Ein Abkommen gibt es erst 2010. Während Umweltminister Gabriel den Kongress als "Riesenerfolg" feiert, üben Umweltschutzorganisationen Kritik.

Von Dagmar Dehmer

Hausbesetzungen, demolierte Lokale, Steinwürfe, Brandanschläge auf Autos – mit einer Gewaltwelle melden sich die seit dem G-8-Gipfel vor einem Jahr fast völlig abgetauchten Linksradikalen zurück.

Dem demokratischen US-Präsidentschaftsanwärter Barack Obama ist ein historischer Fauxpas unterlaufen: Der Senator aus Illinois verwechselte die NS-Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald. Am Montag erinnerte Obama in einer Rede anlässlich des Gedenktags für die gefallenen US-Soldaten an einen seiner Großonkel, der 1945 an der Befreiung von Auschwitz beteiligt gewesen sei.

AIRBUS 380Der „Airbus A 380“ ist ein ILA-Star. Wer die Maschine mit ihren zwei durchgängigen Passagierdecks besichtigen will, muss aber viel Geduld mitbringen.

Das Museum Berggruen in Berlin Charlottenburg erhält ein zusätzliches Gebäude am Spandauer Damm mit einer nutzbaren Fläche von 800 Quadratmetern. Gestern wurde die Entscheidung für die Architekten des Umbaus getroffen und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Günstig, barrierefrei und schick: Mit einem modellhaften Umbau in vier Stilrichtungen will ein Eigner neue Mieter gewinnen. An sich wäre das nicht spektakulär - aber die Soldiner Straße im Wedding ist nicht gerade das, was man als „gute Lage“ bezeichnet.

Von Christian Hunziker
213112_0_cbf6c7b8

Korb für den Bundesinnenminister: Schäuble lädt die Telekom-Branche zu einem Gespräch über den Datenschutz ein, doch die will nicht kommen - kein Bedarf. Der frühere Sicherheitschef der Deutschen Telekom gibt jedoch Anlass zur Vermutung, dass das Datenschutz-Problem noch viel größer ist als gedacht.

Die autonome Szene von heute ist überaltert. Ihre Ideale gelten als naiv, ihre Mittel als problematisch. Für ihre Ziele finden sie wenig Sympathisanten.

Flugzeugunglück

Mehrere Menschen sterben, als ein Airbus der salvadorianischen Fluggesellschaft Taca beim Anflug auf den Flughafen der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa verunglückt. Die Maschine schoss über die Landebahn hinaus auf die Straße.

Pocher

Der Co-Moderator von Harald Schmidt hat etwas geschafft, was noch keinem Promi vor ihm gelang: Er hat die Millionenfrage bei Günther Jauch gelöst. Aber nicht allein, der Publikumsjoker hat geholfen. Doch ohne ARD-Programmdirektor Volker Struve wäre er nie so weit gekommen.