zum Hauptinhalt

Schon beim ersten Date gibt Frank frei von der Leber zu, dass er Alkoholiker und Berufskiller ist. Die Frau entgegnet nur: "Nobody’s perfect". Schrill: John Dahls Noir-Komödie "You Kill Me“.

Erst kurz vor seinem Tod erkannte Österreich, was für ein großer Trainer Ernst Happel war. Heute sind viele überzeugt: Hätte er länger gelebt, wäre einiges anders gelaufen im österreichischen Fußball

Nach Angaben der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben sich an den gestrigen Streikaktionen rund 2000 Beschäftigte aus Bezirksämtern, den Schulhorten und den städtischen Kitas beteiligt. Von dem Ausstand, der heute fortgesetzt wird, sind die Bezirke Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg Neukölln, Treptow-Köpenick und Mitte betroffen.

Von Sigrid Kneist

Die Regisseurin Tatjana Gürbaca verlegt Wagners Erlösungsdrama Der Fliegende Holländer in die nicht immer lautere Welt der Termingeschäfte, der Börse. Auch hier, am Umschlagplatz der globalisierten Welt, wo alles zur Ware wird, sogar Glück und Treue, bezahlt die Frau zum Schluss die Zeche mit ihrem Leben.

Neuer Chelsea-Coach

Am späten Abend kam die überraschende Nachricht aus London: Portugals Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari, 59, wird am 1. Juli 2008 das Traineramt beim FC Chelsea übernehmen, teilte der Klub mit. Kurz zuvor hatte Portugals Nationalmannschaft die Tschechen 3:1 besiegt.

Milch

Rauf mit dem Milchpreis, runter mit dem Milchpreis: Zehn Cent mehr pro Liter Milch hatte der Discounter Lidl den Milchbauern versprochen - nun rudert der Konzern zurück und passt sich dem Konkurrenten Aldi an. Auch Rewe will die Preise wieder senken. Die Bauern sind sauer - obwohl sie trotzdem zehn Cent bekommen sollen.

Ein Blog gegen Rechtsradikalismus, die Krankengeschichte einer Betroffenen oder ein Video-Portal über das Leben älterer Menschen - die sieben Preisträger des Grimme Online Awards sind vielfältig. Dennoch vermisste die Jury ein breiteres Angebot im Netz.

Tschechien gegen Portugal

Portugals Offensivkünstler können nach ihrem zweiten Sieg als erste Mannschaft für das Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft planen. Nach dem 3:1 gegen die Tschechen führt die Mannschaft von Trainer Luiz Felipe Scolari die Tabelle der Gruppe A souverän an.

Harald Schmidt

Harald Schmidt soll die Leute wieder zum Lachen bringen: Deutschlands bekanntester Kabarettist wird Schirmherr der neu gegründeten Stiftung für Depressionshilfe. Dass er bislang kaum etwas über die Krankheit wusste, hindert ihn nicht an seinem neuen Engagement.

Jubel

Ronaldo war auch in Genf der entscheidende Fußballer des Spiels: Er bereitete zwei Tore vor und erzielte einen Treffer selbst. Als erste Mannschaft der EM stehen die Portugiesen als Viertelfinalteilnehmer fest.

Von Moritz Honert

Abseits? Viererkette? Pressing? Alles nie gehört? In der Tipprunde können Sie trotzdem ganz vorne mitmischen. Der Berliner Psychologieprofessor Peter Walschburger erklärt, wieso: Rekognitionsheuristik lautet das Zauberwort

Kurz vor dem Koalitionstreffen am Mittwochabend kam es zu einem heftigen Schlagabtausch zwischen SPD und Union - und auch innerhalb der Union. Zankapfel ist die Pendlerpauschale: Die einen wollen sie zurück, die anderen wollen den Haushalt schonen. Doch eigentlich hat ohnehin das Bundesverfassungsgericht das letzte Wort.

capitano

Früher ist er hart dafür kritisiert worden, die Verantwortung zu scheuen. Heute läuft im Nationalteam alles bei ihm zusammen. Im Interview mit dem Tagesspiegel erklärt Michael Ballack, wie er den Sprung zum unangefochtenen Chef geschafft hat. " Das vollständige Interview lesen Sie heute hier ab 19 Uhr.

Friedrichen

Der Herthaner Arne Friedrich bekommt viel Gutes über sich zu hören und sitzt doch auf der Bank. Außerdem wird er immer wieder nach seiner Zukunft gefragt. In Berlin läuft sein Vertrag aus. Einen Wechsel kann Arne Friedrich sich vorstellen.

Von Stefan Hermanns

Ein Berliner schlägt seine Lebensgefährtin auf offener Straße in Potsdam. Als die Polizei eintrifft, um den Mann festzunehmen, widersetzt er sich und verletzt dabei drei Beamte.

Rinke

Der Dramatiker Moritz Rinke schreibt hier vor jedem EM-Spiel der deutschen Mannschaft. Heute: Auch Stürmer stehen morgens im Badezimmer, ja, aber putzen sie sich auch die Zähne? Und ist es nicht so, dass Klose im Strafraum eigentlich Hamlet spielt?

Medizinische Versorgung wird in Zukunft noch teurer: So lautet Angela Merkels Botschaft anlässlich des 125-jährigen Bestehens der gesetzlichen Krankenversicherung. Mit dem Gesundheitsfonds habe diese Entwicklung nichts zu tun - der soll wie geplant kommen.

Mit seinem Rücktritt vom Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden vor einem Jahr wollte Ex-Siemens-Chef Pierer zum Ausdruck bringen, dass er Verantwortung für den Korruptions-Skandal übernehme. Kaum jemand hat das allerdings so aufgefasst. Jetzt hat er in einem Zeitungsinterview nachgelegt.

poldo

Kroatien, der zweite Gegner der Deutschen, ist stärker als der erste, Polen. Dennoch wollen die Deutschen auch ihm ihr eigenes Spiel aufzwingen, statt zu reagieren. Entscheidend wird dabei sein, die kompakte Defensive der Kroaten zu knacken. Am besten mit Angriffen über die Flügel.

Von Stefan Hermanns
Schweiz

Marco Durisch (Schweizer Fußballmagazin „Zwölf“) und Reinhard Krennhuber (Österreichs Fußballmagazin „Ballesterer“) stehen hier im Briefwechsel. Heute staunt Marco über die vielen, vielen, vielen Holländer und stell fest: Zürich ist billiger als Wein.

Am Mittwoch gibt es zweimal Bombenalarm in Berlin. Im Prenzlauer Berg wird ein Wohnhaus evakuiert, in Spandau muss das Rathaus geräumt werden. Das Problem wird die Stadt vermutlich noch weitere 50 Jahre beschäftigen.

Er lernt das zwölfjährige Mädchen in einem Internet-Chatroom kennen, gewinnt sein Vertrauen und lockt es in sein Auto. Die Polizei kommt dem Mann schnell auf die Spur - doch sie kommt zu spät.

Waschbär

Zimmerservice wird dieser Gast des "Park Inn" Hotels am Alexanderplatz sicher nicht bestellen: In der Tiefgarage des Gebäudes wohnt ein Waschbär. Die Angestellten nannten ihn "Alex" - und suchen jetzt ein artgerechtes Zuhause.

Klinikin Mailand

Viele Italiener sind geschockt. Von derartig kriminellen Zuständen in einer Mailänder Klinik hätten sie nicht zu träumen gewagt. Es wurden Lungenflügel ohne triftigen Grund entfernt, einige Menschen starben. Der Grund: Habgier.

Rehhagel

Das erste Spiel 0:2 verloren, grausamen Fußball gezeigt, von der Presse kritisiert. Und doch hält Griechenlands Trainer Otto Rehhagel, fast 70, an seinem altmodischen Stil fest. Und dann plötzlich redet er, als habe er mit alldem nichts zu tun.

Von Sven Goldmann