„Den richtigen Schritt“ wollte sie bei der Berglauf-Europameisterschaft im badischen Zell am Harmersbach an den Tag legen, doch so richtig lief es am Samstag für Birgit Unterberger aus Stahnsdorf dann doch nicht. „Die Verletzung, die ich mir beim Qualifikationswettkampf vor einer Woche auf der selben Strecke zugezogen hatte, machte sich doch stärker als erwartet bemerkbar“, so die 32-Jährige, die für den OSC Berlin startet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.07.2008 – Seite 3
Klinikum eröffnet Perinatalzentrum und erste Kinder-Notaufnahme Brandenburgs / Weitere Sanierungen
Die Finanzkrise geht weiter: In dieser Woche werden viele Leute viel Geld verlieren
Als Drittplatzierter sind die Triathleten des Potsdamer Zeppelinteams gestern in den zweiten Kampftag der 2. Bundesliga gegangen, doch der vordere Rang konnte nicht behauptet werden.
Bürgermeister, Verwaltungskräfte und Polizisten lernen in Seminaren, wie die NPD vorgeht und was sie dagegen tun können
Potsdam-Mittelmark - Das Tierheim Verlorenwasser bei Belzig feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Es gehört zu den größten Tierheimen des Landes Brandenburg.
Viele Aktionen gibt es im Land zur Rettung alter Kirchen. Aber die Idee der Reproduktion eines Gemäldes von Lyonel Feininger sticht alle anderen aus.
Impressionen vom Stadtwerke-Festival: Bier, Stars und ein geplatzter Auftritt
Feiningers „Teltow II“ wird jetzt als Druck verkauft Der Erlös dient der Sanierung von St. Andreas
Abschluss der Baukunstaktion auf Drewitzer Marktplatz mit Fest / Stapellauf des 30-Tonnen-Bootes
Eines ist gewiss: Rund um die Oberbaumbrücke im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wird nicht so gebaut werden, wie es die Investoren gerne hätten. Das wird nicht einmal an den Aktivisten liegen, die das Projekt „Mediaspree“ am liebsten ganz versenken möchten.
Stars und Sternchen sowie jede Menge Attraktionen bei der traditionellen Babelsberger Filmparknacht
So geht das. So geht – Provinz.
Jan Brunzlow freut sich über das Marketing der Stadtwerke
Eine „Venezianische Nacht“ mit Antonio Vivaldi in der Friedenskirche Sanssouci
Bürgersolaranlage schreibt 7,6 Prozent Rendite
Der Insolvenz den Kampf angesagt: Das 18. Potsdamer Ska Festival im Lindenpark
Filmpremiere und Ausstellung am Schlaatz
Der ehemalige polnische Außenminister Bronislaw Geremek ist tot. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, kam der 76 Jahre alte Politiker bei einem Autounfall im Westen Polens in der Nähe von Posen ums Leben.
Bis zum Abend wenig Andrang in den Wahllokalen Vor allem Mediaspree-Skeptiker gingen abstimmen
Als die Medikamente nicht mehr gegen ihre geschwollene Schilddrüse halfen, stand sie vor der Wahl: Operation oder Bestrahlung mit radioaktivem Jod. Die Patientin entschied sich für letzteres. Zwölf Tage musste sie in Quarantäne, durfte keinen Besuch empfangen. Heute geht es ihr besser
86 Prozent haben sich gegen die Baupläne rund um die Berliner Oberbaumbrücke im Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain entschieden. Die Politiker wollen das Votum der Bürger respektieren.
WAS IST EINE DEPRESSION?Das Wort „depressiv“ wird häufig als Synonym für schlechte Laune gebraucht – doch eine Depression ist eine ernsthafte und beiSuizidgedanken sogar lebensbedrohliche Erkrankung.

Ihr altes Schloss können sie nur noch mit dem Helikopter verlassen. "Brangelina" tricksen Paparazzi aus, damit die Geburt ihrer Zwillinge in Nizza ungestört verläuft.
Die deutsche Wasserball-Nationalmannschaft hat bei der EM das Spiel um Platz fünf verloren. Trainer Hagen Stamm sieht im Hinblick auf die Olympischen Spiele noch Steigerungsmöglichkeiten.
Die Mittelmeerunion soll über konkrete Projekte zum Umweltschutz und zur Entwicklung der wirtschaftlichen und kulturellen Infrastruktur verwirklicht werden. Die Schlusserklärung bleibt zumeist vage.

Weltweit hat es das noch nicht gegeben, dass 70.000 Menschen zusammengekommen sind, um einem Mann zuzuhören, der ihnen gut zwei Stunden lang Witze erzählt. Schwer zu sagen, worüber sie sich mehr freuen: über die Witze, oder einfach über die Tatsache, dass sie dabei sein dürfen.

Berlins längste Sanierung: Seit 1992 wird am Justizpalast in der Littenstraße gearbeitet - kein Ende in Sicht.
Feiningers „Teltow II“ wird jetzt als Druck verkauft Der Erlös dient der Sanierung von St. Andreas
Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) blickt auf sein erstes komplettes Berliner Schuljahr zurück. Seine Bilanz:
Die Finanzkrise geht weiter: In dieser Woche werden viele Leute viel Geld verlieren. In Wirklichkeit war die Krise nie weg. Weil es lange keine schlechten Nachrichten gab, haben viele gedacht, der Gestank um die faulen amerikanischen Hypothekenkredite habe sich verzogen.
So geht das. So geht - Provinz. Angela Merkel redet über ihre Heimat, die Uckermark, in einer Weise, dass darin nicht nur Verbundenheit, sondern auch Ursprung zu erkennen ist.
RELAX HOLIDAYFür zehn Euro bietet T-Mobile seinen Vertragskunden 30 Minuten für ankommende und abgehende Verbindungen innerhalb der EU-Länder und Kroatien. Das Guthaben ist vier Wochen gültig.

Politik mit einem toten Kind und völlig hilflosen Eltern: Am Mittwoch wird im Schweriner Prozess um den Hungertod der kleinen Lea-Sophie das Urteil gefällt.
Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Syrien und Libanon könnte eine der weitreichendsten Folgen der neuen Einheitsregierung in Beirut sein. Der syrische Premier Bashar al Assad hatte dies in der Vergangenheit in Aussicht gestellt, sobald es eine Einheitsregierung gebe, die Syrien nicht feindlich gesonnen sei.
DIENSTAG Das Konzert der formidablen New-Orleans-R&B-Funk-Brüder The Neville Brothers ist von der Zitadelle in den Columbia Club verlegt worden. Beginn ist um 21 Uhr, Karten kosten 20 Euro.
Wenn Rush Limbaugh in seiner Radioshow gegen Demokraten und Liberale vom Leder zieht, dann hören ihm 20 Millionen Amerikaner zu. Barack Obama ist Limbaughs Erzfeind: Wie der König des US-Talkradios agitiert.
Die B-52s haben nach 16 Jahren ein neues Album. Heute Abend spielt die US-Rockband in der Zitadelle Spandau.
Eines ist gewiss: Rund um die Oberbaumbrücke im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wird nicht so gebaut werden, wie es die Investoren gerne hätten. Die Initiative der Gegner des Großprojekts "Mediaspree" hat auch zum Nachdenken über die Frage beigetragen: Welche Stadt wollen wir?
Christoph Markschies, der Präsident der Humboldt-Universität (HU), stellt sich im Streit um die "Super-Stiftung" für Spitzenforschung auf die Seite des Berliner Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner.
Eine im siebten Monat schwangere Frau ist bei einem Unfall auf der Autobahn 2 bei Helmstedt getötet worden. Das ungeborene Baby wurde mit einem Notkaiserschnitt gerettet.
Nach dem ICE-Unfall in Köln haben Fahrgäste der bisherigen Darstellung der Bahn widersprochen, nach der Bahnmitarbeiter den Zug gestoppt haben. Wie der WDR am Sonntag berichtete, soll nach Angaben von mehreren Mitreisenden ein Fahrgast die Notbremse gezogen haben.
Steigende Benzinpreise helfen der CSU bei ihrer Forderung nach der alten Steuerpauschale für Pendler. Im bayerischen Wahlkampf deutet SPD-Spitzenkandidat Franz Maget an, dass er eine Entlastung der Arbeitnehmer auch gut fände. SPD und CDU im Bund bleiben bislang hart.
Nervenärzte leiden häufiger als viele andere Menschen an Depressionen. Der Oberarzt Michael Freudenberg war selbst betroffen – und wirbt nun bei seinen Kollegen für einen offenen Umgang mit der eigenen Krankheit
Box-WM Klitschko – Thompson. RTL: "Ein Irrsinnskampf", fand Kai Ebel, der Mann fürs Grobe und für ulkige Westen, und wollte von Wladimir Klitschko wissen: "Wie hast du das gemacht?"
Die Beachvolleyballer Stefan Uhmann und Kay Matysik werden EM-Zweiter – vor kurzem hatten sie sich noch trennen wollen.
Wladimir Klitschko bleibt Weltmeister - brillant aber war nur das Finish: ein klassischer Knockout.
In der Schlesischen Straße, ganz dicht am Ort des Geschehens, haben die Wahlhelfer schon um 14 Uhr 75 von 730 Personen auf der Wahlliste abgehakt; außerdem liegen 61 eingesandte Briefwahlscheine auf dem Stapel. „Es hat sich ganz gut über den Tag verteilt“, sagen die Helfer – und begrüßen die nächste Wählerin.