zum Hauptinhalt
James Brown

18 Monate nach seinem Tod kann das Erbe des "Godfather of Soul" von Fans und Freaks ersteigert werden. Sonnenbrillen, Stiefel und selbstgeschriebene Texte des großen James Brown stehen ab Donnerstag bei Christie's in New York bereit.

Fahrtausfälle und verkürzte Züge - auch fünf Tage nach dem ICE-Unfall in Köln, mussten Kunden der Deutschen Bahn am Montagmorgen Einschränkungen in Kauf nehmen. Das Unternehmen will sich kulant zeigen.

221190_0_44e1582f

Zwölf Monate hatten es Freiwillige durch ganz Australien getragen - jetzt ist das fast vier Meter hohe Weltjugendtagskreuz in Sydney eingetroffen. Am Dienstag beginnt in der australischen Metropole der katholische Weltjugendtag.

Bei einem Zugunfall in Griechenland sind in der Nacht zum Montag 16 Menschen leicht verletzt worden. Ein Intercity mit 520 Fahrgästen war auf Waggons eines Güterzuges aufgefahren. Wie es dazu kommen konnte, ist noch unklar.

Den drei entführten deutschen Bergsteigern geht es angeblich gut. Das teilte die Führung der kurdischen PKK am Sonntag mit - und erklärte gleichzeitig, dass eine lokale PKK-Gruppe die Deutschen auf eigene Faust gekidnappt habe. Zugleich richtet die PKK neue Forderungen an die Bundesregierung.

Ein Lastwagen-Fahrer ist in der Nacht zu Montag mit seinem Fahrzeug unter einer S-Bahnbrücke in Reinickendorf steckengeblieben. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Er hat sich festgelegt: Im Streit um die künftige Energieversorgung hat Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) längere Laufzeiten für Kernkraftwerke zum untauglichen Mittel erklärt. Vor allem Ostdeutschland könne vom Ausbau erneuerbarer Energien profitieren.

Der Strom- und Gasversorger RWE bietet künftig einen neuen Gastarif mit Preisgarantie an. Nach Informationen des Tagesspiegels offeriert der Konzern den Kunden seiner großen Vertriebstöchter Rhein-Ruhr und Weser-Ems ab September einen Tarif, der - abgesehen von den staatlich festgesetzten Steueranteilen - drei Jahre lang stabil bleiben soll.

Kein Ende der Teuerung in Sicht: Die Klimaschutz-Maßnahmen von Bundesregierung und EU-Kommission werden den Strompreis in Deutschland in den kommenden Jahren nach Berechnungen des Stromproduzenten RWE in die Höhe treiben. Einer der Gründe: die geplante Verschärfung des Emissionshandels.

Rupert Murdoch

Rankingliste der einflussreichsten Persönlichkeiten: Rupert Murdoch bekommt familiäre Konkurrenz. Unter den Top 100 im britischen Medienwesen musste er sich seinem Sohn geschlagen geben und eine andere Verwandte tummelt sich auch auf der Liste.

Es waren die schwersten Verluste auf Seiten der Isaf bei einem Gefecht mit den Taliban in diesem Jahr. Bei einem Angriff der radikal-islamischen Aufständischen auf eine Stellung der Internationalen Schutztruppe Isaf sind am Sonntag in der ostafghanischen Provinz Kunar nach US-Angaben neun amerikanische Isaf-Soldaten getötet worden.

Jan Brunzlow freut sich über das Marketing der Stadtwerke

Von Jan Brunzlow

Das Stadtwerkefest 2008 ist vorbei, Zehntausende haben elf Live-Auftritte in drei Tagen erlebt. Doch die Kritik ist ungebrochen, in einer PNN-Umfrage äußerten selbst Festbesucher Zweifel an der Finanzierung des Gratis-Spektakels.

Im ersten Testspiel nach der Sommerpause bezwang die SG Michendorf (Fußball-Landesklasse) am Sonntag den Berliner Verbandsligisten FC Spandau 06 überraschend 3:1.Nach torloser erster Hälfte mit leichten Vorteilen für den höherklassigen Gast aus Berlin nahm die Partie erst nach dem Seitenwechsel richtig Fahrt auf.

Viele Aktionen gibt es im Land zur Rettung alter Kirchen. Aber die Idee der Reproduktion eines Gemäldes von Lyonel Feininger sticht alle anderen aus.

Eines ist gewiss: Rund um die Oberbaumbrücke im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wird nicht so gebaut werden, wie es die Investoren gerne hätten. Das wird nicht einmal an den Aktivisten liegen, die das Projekt „Mediaspree“ am liebsten ganz versenken möchten.

Von Gerd Nowakowski

Als Drittplatzierter sind die Triathleten des Potsdamer Zeppelinteams gestern in den zweiten Kampftag der 2. Bundesliga gegangen, doch der vordere Rang konnte nicht behauptet werden.

Roter Teppich und Ehrengarde im Elysée-Palast statt Boykott und Terrorismus- Vorwurf: Wohl kaum ein Vertreter der nichteuropäischen Mittelmeeranrainerstaaten ist der Einladung nach Paris so begeistert gefolgt wie der syrische Staatschef Bashir al Assad. Die Reinigung des Meeres und der Studentenaustausch, die bei der Gründung der Union für das Mittelmeer beschlossen wurden, sind dabei nebensächlich.

AUFTRITT DER WOCHE: Die B-52s haben nach 16 Jahren ein neues Album Heute Abend spielt die US-Rockband in der Zitadelle Spandau

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })