zum Hauptinhalt

Wenige Tage vor der Klausurtagung von SPD-Spitzenpolitikern werden in der Partei Forderungen nach einer schnellen Entscheidung der Kanzlerkandidaten-Frage laut. Auf SPD-Chef Kurt Beck wächst der Druck, Steinmeier als Kanzlerkandidaten auszurufen.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov

Drei Stunden lang hatten Parteirat, Landesvorstand und Landtagsfraktion der hessischen SPD über ein Eckpunktepapier beraten, dass die Grundlage für Sondierungsgespräche mit der Linkspartei sein soll.

Alle schwören beim Republikanerparteitag auf "Country First" – selbst Ex-Demokrat Joe Lieberman.

Von Christoph von Marschall

Nur auf der Bühne war er ganz bei sich – im echten Leben schwankte Ian Curtis, Sänger der britischen Band Joy Division, zwischen Chaos und Kontrolle. Während der Ruf nach der Band immer lauter wird, zuckt der Sänger, von epileptischen Anfällen und Selbstzweifeln gequält, umso stärker.

Nach Russland hat Nicaragua die abtrünnigen georgischen Provinzen Abchasien und Südossetien als unabhängige Staaten anerkannt. Dies gab Präsident Daniel Ortega am Dienstagabend bei einer Zeremonie zum 29-jährigen Bestehen der Nationalarmee in Managua bekannt, wie örtliche Medien berichteten.

Eine sehr kurzfristig angesetzte Pressekonferenz für heute Vormittag schürte gestern Abend die Spekulationen, dass Grünen-Fraktionschef Volker Ratzmann auf seine Kandidatur als Grünen-Parteivorsitzender verzichten will. Der 48-Jährige wolle „eine Erklärung zu seiner Kandidatur als Bundesvorsitzender abgeben“, heißt es in der Einladung zur Pressekonferenz.

Von Sabine Beikler

Cristin König und Anne Tismer ziehen die Fäden bei Das blaue Meer, einer ungewöhnlichen Inszenierung mit Video, Objekten und Live-Aktion. Im Jahr 22976 sind die Gehirne aller Menschen an ein zentrales Computersystem angeschlossen, das Angst auslöscht und Wünsche lenkt.

Den ganz jungen Franz Schubert bringt das Ensemble Oriol mit der „Ouvertüre c-Moll“, dem frühen Versuch des 14-Jährigen mit größerer Instrumentalbesetzung, und das zwei Jahre später entstandene „Fünf Deutsche mit sieben Trios und einer Coda“. Beide Stücke zeigen in Melodik, Harmonik und Streichersatz schon Züge des späteren Meisters.

Der Dax hat am Mittwoch im Handelsverlauf seine vorherigen Verluste fast vollständig abgebaut – kurz vor Handelsschluss jedoch wieder einen Einbruch erlitten. Der Leitindex schloss mit 0,8 Prozent im Minus bei 6467 Zählern, nachdem er im Handelsverlauf bis zu 1,2 Prozent nachgegeben hatte.

England gegen Russland und nun auch gegen Scheichs: Lars Spannagel sieht im Kampf um Spieler eine Chance für die Bundesliga.

Von Lars Spannagel

Der Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain wandelt landeseigenes Bauland in Grünfläche um. Die Investoren befürchten, dass die Verwaltung auch sie bald behindern könnte - und fordern, dass das Land das Baugebiet an sich zieht.

Von Ralf Schönball

Googles neuer Browser "Chrome" sorgt auch für Bewegung an den Aktienmärkten. Die Kursreaktionen sind zwar weniger groß als erwartet wurde, reichen aber aus, um von manch einem Unternehmen als Denkzettel verstanden zu werden.

NEUER SCHWUNGDie Übernahme der Dresdner Bank durch die Commerzbank bringt nach Ansicht des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) neuen Schwung in die Konsolidierung des Bankenmarktes – nicht nur bei den privaten Banken, sondern auch bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken. „Der Weckruf darf nicht ungehört verhallen, der Prozess hat an Tempo gewonnen“, sagte Manfred Weber, geschäftsführender BdB-Vorstand, am Mittwoch.

Die Tochter von Freunden und ihre Schulkameradin mussten vor seiner Kamera posieren - in pornografischen Posen. Ins Gefängnis muss der ehemalige Polizei-Kommissar jedoch nicht. Alle drei Angeklagten kommen mit Bewährungsstrafen davon.

Beck_Steinmeier

Wer soll bei der nächsten Bundestagswahl für die SPD als Kanzlerkandidat antreten, Außenminister Frank-Walter Steinmeier oder der Parteivorsitzende Kurt Beck? Auf den SPD-Chef wächst der Druck, Steinmeier den Vortritt zu lassen.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov

HR-Intendant Helmut Reitze musste im Korruptionsskandal um den ehemaligen Sportchef Jürgen Emig vor Gericht. Reitze beharrt auf dem "System Emig" und verneint ein persönliches Versagen.

Von Joachim Huber

Prima Ballerina: Angelina Jolie läuft als Kampfamazone im Totschieß-Thriller „Wanted“ zur Höchstform auf

Von Martin Schwickert

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt vor der Zweitverwertung von Schulstudien wie Pisa und Timms durch "neoliberale Bildungsökonomen". Die Bildungsgewerkschaft wirft Forschern unseriösen Umgang mit Daten vor.

Von Amory Burchard

Was die Übernahme der Dresdner Bank durch die Commerzbank für Kunden und Anleger bedeutet

Von David C. Lerch

Für einen Film wurde sie vor mehr als acht Jahrzehnten abgebrannt – jetzt haben Auszubildende des Spandauer Knobelsdorff-Oberstufenzentrums die Gatower Windmühle in der Buchwaldzeile rekonstruiert. Während der 750-Jahr-Feier des Ortsteils wird sie am Sonnabend ab 14 Uhr bei einem Fest mit Umzug, Rockkonzert und Feuerwerk eröffnet.

Seit Jahren entwickelt sich die Zahl von Professorinnen in Deutschland kaum. Allerdings wächst die Einsicht, dass die Unterrepräsentanz von Frauen der Wissenschaft schadet. Denn mit – oft unbewussten – Mechanismen halten sich die Männer Konkurrentinnen vom Leibe. Die Politik belohnt nun die Unis für Gleichstellung.

Von Anja Kühne
Hurrikan

Ein Hurrikan jagt anscheinend den nächsten: "Gustav", "Hanna", "Ike". Doch die Zahl der Hurrikane wird abnehmen – dafür werden sie stürmischer.

Von Ralf Nestler
228777_0_bb2b77fe

Der Schriftsteller Tobias Schwartz hat ein Theaterstück über seine Stammkneipe geschrieben. Am heutigen Donnerstag ist Premiere – an der Theke der "Destille" am Mehringdamm.

Von Jan Oberländer
Scheich Al Fahim

Vereinsbosse mit dicker Brieftasche kaufen sich immer wieder Fußball-Klubs. Nun bringen Investoren vom Persischen Golf die Premier League durcheinander.

Von Lucas Vogelsang
Dudamel

Eigentlich ist es völlig müßig, einen Auftritt des Simón Bolívar Jugendorchesters mit den Maßstäben einer klassischen Musikkritik messen zu wollen. In der restlos ausverkauften Philharmonie haben sich die Fans des Nachwuchsensembles versammelt, im festen Willen, eine Fiesta zu feiern.

Von Frederik Hanssen