zum Hauptinhalt

Die Begeisterung der frühen Tage kommt die Steuerzahler ziemlich teuer. Die Atom-Euphorie der 60er und 70er Jahre hat zwei Endlager hinterlassen, von denen wir alle noch lange etwas haben werden.

Wenn es um Schule geht, ziehen Jungs den oft kürzeren, wie der „Bericht zur Jungenförderung“ des Bildungsministeriums vor einem Jahr dokumentierte: Schon bei den Einschulungsuntersuchungen zeigen Jungs häufiger als Mädchen Entwicklungsverzögerungen und emotionale Störungen. Bei jedem achten Jungen wird eine Sprachstörung festgestellt – fast doppelt so oft wie bei Mädchen.

Die Begeisterung der frühen Tage kommt die Steuerzahler ziemlich teuer. Die Atom-Euphorie der 60er und 70er Jahre hat zwei Endlager hinterlassen, von denen wir alle noch lange etwas haben werden.

Der Zentraldienst der brandenburgischen Polizei hat für Forschungs- und Entwicklungsprojekte eine Kooperation mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) vereinbart. Wie das HPI mitteilte, sind fest umrissene Aufgaben rund um die Entwicklung und den praktischen Einsatz von Softwaresystemen und damit verbundener Technologie vorgesehen.

Google hat nicht für ein paar Milliarden eine Internetfirma gekauft, um seinen Erzfeind Microsoft anzugreifen. Diesmal setzt Google auf die besten Köpfe in seiner Softwareentwicklung.

Wenn Angestellte aus der Verwaltung darüber sprechen, was sie demnächst alles besser machen werden, sollte sich der Zuhörer freuen. So wie gestern im Beschwerdeausschuss.

Von Henri Kramer

Auf der Ifa konkurrieren Hobbybastler um „Deutschlands coolsten Umbau“ und motzen ihre Computer, Kühlschränke und Kaffeemaschinen auf

Von Elena Senft

Das erste Septemberwochenende ist im Terminkalender der Berliner Weinfreunde für alle anderen Aktivitäten blockiert – denn an der „GutsWein Berlin“ des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter führt kein Weg vorbei. Am Freitag und Sonnabend zeigen wieder mehr als 100 Mitglieder des elitären Winzerverbandes, was sie gegenwärtig zu bieten haben, und das dürfte angesichts der fast durchweg herausragenden Qualitäten des Jahrgangs 2007 vor allem bei den Rieslingen sehr interessant sein.

Google hat nicht für ein paar Milliarden eine Internetfirma gekauft, um seinen Erzfeind Microsoft anzugreifen. Diesmal setzt Google auf die besten Köpfe in seiner Softwareentwicklung.

Die MannschaftRobby Lehmann (Coach), Frank Pillger (Co), Jan Bachmann, Timmy Schrade, Wolfram Westphal, Thomas Gutschmidt, Martin Weiße, Andreas Bürger, Christoph Hannemann, Sascha Hess, Christian Schultz, Gregor Rom, Henning Kohtze, Steffen Graul, Thomas Burgemeister, Jan Göricke, Ralf Horn, Christoph Weigmann, Patrick Garate, Dennis Schüler, Robert Westphal, Johannes Schneidemesser, Sebastian Danicke, Christian Schubert, Paul Marc Hillebrandt, Michael Domaschk, Carsten Horn, Moritz Klotz, Heiko Toppel, Thomas Kühnl, Tilo Michaelis, Benjamin Graul. Die Hinrunde6.

Nuthetal - Die Gemeinde Nuthetal muss möglicherweise 17 Jahre nach einem Grundstücksverkauf 205 500 Euro Erlös an die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) erstatten. 1991 war für die heutige Gagfah-Siedlung an der Wilhelm-Busch-Straße in Bergholz-Rehbrücke Bauland aus dem mutmaßlichen Besitz der Kommune verkauft worden.

Teltow - Zum Bäcker, zur Arbeit, nach Hause und ins Kino – so könnte ein mobiler Tag in Teltow, Kleinmachnow oder Stahnsdorf aussehen. Um das durchschnittliche Verkehrsverhalten der Bewohner, deren Wege, Ziele und Verkehrsmittel genau zu bestimmen, werden noch bis Ende des Jahres rund 600 Personen an einer Verkehrserhebung in der Region teilnehmen.

Von Tobias Reichelt

So sehr all diese riesigen Flachbildschirmfernseher allein durch Größe und Design beeindrucken – ständig auf einen schwarzen Bildschirm zu starren, wäre dann doch zu langweilig. Zu einem Erlebnis wird die neue Technik erst durch gute Filme, für die Produzenten, Regisseure und Schauspieler verantwortlich sind.

Ifa

Auf der Ifa konkurrieren Hobbybastler um den Titel „Deutschlands coolster Umbau“. Dafür motzten sie ihre Computer, Kühlschränke und Fernseher auf. Zu den Entwicklern gehören ein Bäcker und ein Maurer.

Von Elena Senft

45000 Menschen waren täglich auf ihr unterwegs, sie müssen sich nun einen anderen Weg suchen. Nach dem Brand bleibt die Putlitz-Brücke in Moabit erst einmal gesperrt. Womöglich ist die Stahlkonstruktion so beschädigt, dass sie ganz abgerissen wird.

Von Klaus Kurpjuweit
Bahn

Chinas staatlicher Investmentfonds erwägt einen Einstieg bei der Deutschen Bahn. Der Staatsfonds wirbt bei Finanzminister Peer Steinbrück um Anteile des Konzerns – die Grünen sind skeptisch.

Von
  • Hans-Hagen Bremer
  • Carsten Brönstrup

Das Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit hat vor einer deutlichen Anhebung des Hartz-IV-Regelsatzes gewarnt. Würden monatlich statt 351 Euro künftig 420 Euro an Arbeitslosengeld-II-Empfänger überwiesen, würde das den Steuerzahler mit zehn Milliarden Euro Mehrkosten belasten.

Moskau/Tiflis/Brüssel - Die Beschlüsse des EU-Sondergipfels zur Kaukasus-Krise sind im Europaparlament auf Kritik gestoßen. Auslöser des Konflikts sei eine „Provokation Georgiens“ gewesen, sagte der Fraktionschef der Grünen, Daniel Cohn-Bendit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })