Die Begeisterung der frühen Tage kommt die Steuerzahler ziemlich teuer. Die Atom-Euphorie der 60er und 70er Jahre hat zwei Endlager hinterlassen, von denen wir alle noch lange etwas haben werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.09.2008 – Seite 3
Auf der Ifa konkurrieren Hobbybastler um „Deutschlands coolsten Umbau“ und motzen ihre Computer, Kühlschränke und Kaffeemaschinen auf
Potsdam-Mittelmark - Brandenburgs Garten baubetriebe rechnen in diesem Jahr mit einer guten Apfelernte. Die Witterungsverhältnisse lassen auf 30 000 bis 35 000 Tonnen hoffen, wie der Landesverband Gartenbau gestern mitteilte.
Wenn Angestellte aus der Verwaltung darüber sprechen, was sie demnächst alles besser machen werden, sollte sich der Zuhörer freuen. So wie gestern im Beschwerdeausschuss.
Die schwangere Tochter schadet McCains Vize, Sarah Palin, bei Konservativen nicht
Dr. Ulrich Thieme züchtet seit über 40 Jahren Reptilien und trifft heute auf Kollegen aus aller Welt
Jeder Mensch hat eine Stimme – sie verdient es, gehört zu werden
Das erste Septemberwochenende ist im Terminkalender der Berliner Weinfreunde für alle anderen Aktivitäten blockiert – denn an der „GutsWein Berlin“ des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter führt kein Weg vorbei. Am Freitag und Sonnabend zeigen wieder mehr als 100 Mitglieder des elitären Winzerverbandes, was sie gegenwärtig zu bieten haben, und das dürfte angesichts der fast durchweg herausragenden Qualitäten des Jahrgangs 2007 vor allem bei den Rieslingen sehr interessant sein.
Jeder Mensch hat eine Stimme – sie verdient es, gehört zu werden
Google hat nicht für ein paar Milliarden eine Internetfirma gekauft, um seinen Erzfeind Microsoft anzugreifen. Diesmal setzt Google auf die besten Köpfe in seiner Softwareentwicklung.
Die Bachtage Potsdam mit Goldberg-Variationen
Die MannschaftRobby Lehmann (Coach), Frank Pillger (Co), Jan Bachmann, Timmy Schrade, Wolfram Westphal, Thomas Gutschmidt, Martin Weiße, Andreas Bürger, Christoph Hannemann, Sascha Hess, Christian Schultz, Gregor Rom, Henning Kohtze, Steffen Graul, Thomas Burgemeister, Jan Göricke, Ralf Horn, Christoph Weigmann, Patrick Garate, Dennis Schüler, Robert Westphal, Johannes Schneidemesser, Sebastian Danicke, Christian Schubert, Paul Marc Hillebrandt, Michael Domaschk, Carsten Horn, Moritz Klotz, Heiko Toppel, Thomas Kühnl, Tilo Michaelis, Benjamin Graul. Die Hinrunde6.
Das Berliner Abgeordnetenhaus will dem Friedrichstadtpalast, der vor der Pleite steht, finanziell über die Runden helfen. Nicht nur die Regierungsfraktionen SPD und Linke, sondern auch CDU und Grüne sind bereit, einem Gesellschafterdarlehen von 3,5 Millionen Euro zuzustimmen.
Was haben sie uns nicht alle Nerven gekostet. Die donnernde Waschmaschine, der rumpelnde Kühlschrank und, nun ja, auch der Geschirrspüler.
So sehr all diese riesigen Flachbildschirmfernseher allein durch Größe und Design beeindrucken – ständig auf einen schwarzen Bildschirm zu starren, wäre dann doch zu langweilig. Zu einem Erlebnis wird die neue Technik erst durch gute Filme, für die Produzenten, Regisseure und Schauspieler verantwortlich sind.
Teltow - Am 1. Oktober soll die Teltower Nordspange offiziell durch Brandenburgs Bauminister Reinhold Dellmann (SPD) eröffnet werden.
Die 16-jährige Schülerin Louise Willneff nimmt an der Cape-Farewell-Expedition teil
Sonnenphysiker aus zwölf Ländern treffen sich vom 3. bis 6.
Linken-Chef macht Sozialdemokraten für die Gründung der SED mitverantwortlich. Platzeck: Das ist Geschichtsklitterung
Im Spreewald werden die wasserliebenden Tiere zur Pflege von Feuchtgebieten eingesetzt
SV Babelsberg fährt zuversichtlich zum Nachholspiel nach Wilhelmshaven
Weitere Ausgründungen geplant / ver.di droht mit Warnstreik, Betriebsrat spricht von „Tarifflucht“
Werder (Havel) - Von Potsdam nach Werder (Havel zu kommen, wird in den nächsten zwei Wochen kompliziert: Die Baumgartenbrücke ist noch bis 30. September nur einspurig befahrbar.
„Von Sibirien nach Potsdam“: Fotografien von Walter Ruge im Alten Rathaus
Im gestohlenen Auto ohne Fahrerlaubnis mit 150 Sachen durch die Stadt
Der Schlauchturm der neuen Feuerwache steht, bis Ende 2009 soll das neue Hauptgebäude fertig sein
Insolvenzverwalter zuversichtlich, dass tragfähige Lösung für Weiterbetrieb gefunden wird
Der Dalai Lama tritt in der O2-World auf

Als vor 40 Jahren am 21. August militärische Einheiten des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei einmarschierten, um den Prager Frühling zu beenden, schien eine Eskalation der Gewalt nur eine Frage der Zeit.
Jungen haben weniger Schulerfolg als Mädchen – seit der Studie des Bildungsministeriums im Jahr 2007 ist jedoch einiges geschehen
Vital, bewegend, mächtig: So hat der Maler Henry Schönhardt die Heilig-Kreuz- Kirche in Kreuzberg mit kräftigen roten Pinselstrichen auf einem Gemälde festgehalten. Seine Darstellung schmückt die Postkarte, mit der die evangelische Landeskirche zur 13.
Mit ihrer Kunst setzt Beret Hamann Botschaften für mehr Identität
Babelsberg - Es gibt Neuigkeiten zum geplanten Dreh mit Kult-Regisseur Quentin Tarantino („Pulp Fiction“) in Potsdam: Wie das Branchenmagazin „Hollywood Reporter“ gestern vermeldete, gehören Diane Krüger („Troja“), Til Schweiger („Keinohrhasen“) und Daniel Brühl („Die fetten Jahre sind vorbei“) jetzt mit zur Crew von Tarantinos Weltkriegsdrama „Inglorious Bastards“. Krüger übernimmt demnach die Rolle der Glamour-Schauspielerin und Nazi-Gegnerin Bridget von Hammersmark, für die zuvor Nastassja Kinski im Gespräch war.
„Park Aid – Kämpfe für Kultur!“, so lautet die Devise des Benefiz-Festivals, das sich mit einem einwöchigen Programm ganz der Rettung des Lindenparks verschrieben hat.
Am 7. Internationalen Königsturnier für Damen Ü 30 und Herren Ü 40, das die Potsdamer Sport-Union am Wochenende auf der Anlage an der Templiner Straße veranstaltete, nahmen insgesamt 20 Mannschaften aus Polen und acht Bundesländern teil.
Minispielfeld und kleine Aula an der Caputher Albert-Einstein-Grundschule eingeweiht

Politik und Forschung fordern ein integriertes Konzept für energetische und stoffliche Nutzung von Biomasse
Maßnahmeplan der Stadt sieht 300 neue Wohneinheiten und einen historischen Uferpark ab 2012 vor
Schon 150 Minuten pro Woche haben einen Effekt.
eine Finanzspritze ab
Nach gewalttätigen Zusammenstößen zwischen Gegnern und Anhängern der thailändischen Regierung hat Ministerpräsident Samak Sundaravej über Bangkok den Ausnahmezustand verhängt. Bei den Unruhen gab es in der Nacht zum Dienstag einen Toten und mehrere Verletzte.
Erst kam Gustav, jetzt rasen drei neue potenzielle Hurrikans auf die USA zu. Einer hat in Haiti bereits schwere Schäden angerichtet.

Der Mann hat Mut. Beim „Musikfest Berlin 08“ setzt Winrich Hopp auf drei tiefgläubige Katholiken: auf die komponierenden Orgelvirtuosen Anton Bruckner und Olivier Messiaen sowie auf Karlheinz Stockhausen, dessen Art, an seinem Klangregiepult zu sitzen, Hopp stets an einen Organisten erinnert hat.
Wie stellt sich die SPD die Zukunft der Exzellenzinitiative vor? In dem am Montag beschlossenen Bildungsprogramm des Parteivorstands wird die Förderung ganzer Hochschulen als "Eliteuniversitäten" wie berichtet nicht erwähnt.
Die Globalisierung bringt uns ein eine weltweit agierende Wirtschaft - eine Veränderung im politischen Machtgefüge dürfte folgen. Doch erfolgt auch eine Globalisierung unseres Bewußtseins? Jeder Mensch hat eine Stimme – sie verdient es, gehört zu werden.
Nur 350 Wörter spricht man in Migrantenfamilien pro Woche miteinander, alleinerziehende Väter haben es besonders schwer. Das Projekt "Generationen im Gespräch in Neukölln" will die Kommunikation unter Migranten fördern.
AUF HINTEREN PLÄTZENBei der Gewinnung von Strom aus Solaranlagen liegt Berlin nur auf Platz 14 der 16 Bundesländer – gemessen an der installierten Leistung pro Hektar. Sogar den letzten Platz belegt die Stadt bei der Installation von Anlagen auf Freiflächen.
Der Ölpreis ist am Dienstag zeitweise um zehn Dollar gefallen. Auslöser war Hurrikan "Gustav", der die Ölanlagen im Golf von Mexiko weniger stark als befürchtet in Mitleidenschaft gezogen hat. Aber können die schwindenden Gefahren durch den Tropensturm so einen Preisrutsch erklären?