zum Hauptinhalt

Wegen mutmaßlicher Korruptionsfälle bei der Deutschen Bahn verlangt Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) jetzt von Bahnchef Hartmut Mehdorn einen Bericht. Anlass sind Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Darmstadt gegen drei Mitarbeiter der Bahntochter DB Regio wegen Bestechung.

228745_0_5f61d94b

Was haben sie ihn vermisst in der SPD, doch jetzt wird alles wieder gut. Denn Franz Müntefering ist zurück auf der politischen Bühne. Sein Comeback gab er in München, wo der 68-Jährige der bayerischen SPD beim Wahlkampf gegen die CSU half.

Metallindustrie

Der Streit ist beigelegt: Die IG Metall und der Arbeitgeberverband Südwestmetall haben sich in der Frage der Altersteilzeit geeinigt. Das Ergebnis soll Vorreiter für die übrigen Metallarbeitgeberverbände in Deutschland sein.

Tremmel

Bei Energie Cottbus hing der Haussegen schief, weil Keeper Tremmel auf seiner Internetseite Kritisches über das derzeit erfolglose Team ausposaunt hatte. Vor allem Kapitän Rost war darüber sauer. Beide Spieler haben sich aber inzwischen ausgesprochen, heißt es in Cottbus.

Weil er in den Drogenhandel einsteigen wollte, bat der Berliner Rapper Bushido seine Mutter um ein Startkapital. Die 450 Euro habe er daraufhin in Koks, Marihuana und Pillen investiert. Heute hat Bushido lieber Spaß mit zwei Labrador-Welpen.

100 Polizisten, Rauschgiftspürhunde und Sonderermittler vom SEK: Mit großem Aufgebot ist die Berliner Polizei gegen Drogendealer im Görlitzer Park in Kreuzberg vorgegangen. Besonders im Visier der Beamten: ein Nigerianer, der als "Pate“ der dortigen Drogenszene gilt.

Zeitenwende im Saarland: Die Linke liegt in dem Bundesland mit ihrem Spitzenkandidaten Oskar Lafontaine einer Umfrage zufolge erstmals vor der SPD. Ein kleiner Trost für die Sozialdemokraten: Bundesweit wurde der Abstand zur Linkspartei offenbar leicht ausgebaut.

Dank eines fulminanten Schlussspurts ist Gerald Ciolek Sieger der letzten Bergetappe bei der Deutschland-Tour. Sein Columbia-Teamkollege Linus Gerdemann erreichte kurz nach Ciolek das Ziel und kommt dem Gesamtsieg damit ein großes Stück näher.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat die Kosten für eine Verbesserung der Brandenburger Schulen auf rund 120 Millionen Euro im Jahr beziffert. Dem Bundesland droht dem Verband zufolge ein Lehrermangel. Das Bildungsministerium bestreitet dies.

In seinem Auto treffen ihn mehrere Schüsse in den Kopf. Wenig später erliegt der in Dagestan bekannte Journalist Abdullah Alischajew seinen schweren Verletzungen. Behörden sprechen von einem "Unfall", Menschenrechtsorganisationen von "Mord".

Schweizer Polizisten ist ein Schlag gegen die Kinderpornografie gelungen: Sie haben eine von Deutschen betriebene Internetplattform im schweizerischen Sankt Gallen aufgedeckt. In dem Forum wurden neben Kinderpornos Tipps im Umgang mit kleinen Mädchen oder Anweisungen für erste Kontaktaufnahmen mit Kindern ausgetauscht.

Während eines Hoffestes hat ein Kind auf dem Gelände einer Pankower Grundschule einen erschreckenden Fund gemacht: Der Zweitklässler fand eine 16 Zentimeter lange Rohrbombe, die offenbar zündfähig war.

Ohne Führerschein aber mit Alkohol im Blut rast ein junger Mann in Berlin-Neukölln mit seinem Auto in einen BVG-Bus. Der Mann flüchtet, die Polizei stellt ihn und findet heraus: Das Auto war gestohlen.

228709_0_5e093eba

Er ist ein Spätzünder: Über zehn Jahre nach der Markteinführung ist der Smart heute so gefragt wie nie. Nach den USA soll er im kommenden Jahr auch China erobern - und ab 2010 auch ganz ohne Benzin auskommen.

Aufgrund lückenhafter Beweisführung wird der Prozess gegen die verurteilten Eltern der verhungerten Jacqueline neu verhandelt. Beiden Angeklagten drohen nun Verurteilungen wegen Mordes und somit lebenslange Haftstrafen.

Ab Donnerstag haben sozial Bedürftige die Möglichkeit, sich mit traditioneller chinesischer Medizin behandeln zu lassen. Einmal die Woche wird die Caritas dafür eine Sprechstunde in Berlin-Mitte anbieten. Für die Patienten fallen keine Kosten an.

Neue Vorwürfe gegen Siemens: Der vom Schmiergeldskandal gebeutelte Konzern soll in den Besitz von Kundendaten eines Konkurrenten gekommen sein. Siemens bestreitet das nicht. Von einem Rechtsverstoß könne aber keine Rede sein.

CHINA-US-SCHWARZENEGGER

Deng Pufang ist der Vorsitzende des chinesischen Organisationskomitees – und Sohn des ehemaligen Staatschefs Deng Xiaoping. Seit über zwanzig Jahren setzt er sich für Behinderte in der chinesischen Gesellschaft ein.

Von Benedikt Voigt
Handbike

In China leben so viele Behinderte, wie Deutschland Einwohner hat. Für die Paralympics wurde Peking modernisiert. Experten glauben, dass das ganze Land sich ändert.

Von Rita Nikolow

Die Versicherungsgesellschaft Allianz ist einer der größten Paralympics-Sponsoren. Annette Kögel sprach mit Gerhard Rupprecht, dem Chef des deutschen Versicherungsgeschäfts.

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung unterstützt die Paralympische Bewegung seit Jahren. Annette Kögel unterhielt sich mit DGUV-Sprecher Gregor Doepke.

Ottobock

Sie verschenken Musikplayer – und finanzieren Karrieren: Immer mehr Firmen engagieren sich im Behindertensport. Auch, weil sie vom Image der Athleten profitieren.

Bei den Paralympics 2008 messen sich Athleten in 20 verschiedenen Sportarten. Dabei werden die Sportler nach dem Grad ihrer Behinderung in Gruppen eingeteilt, diese werden Startergruppen genannt.

Peking 2008 - Deutsches Haus - Schäuble

Wolfgang Schäuble fährt Handbike, wann immer er Zeit dafür hat. Als Junge wollte er Fußballspieler werden. Was der Bundessportminister von den Paralympics in China erwartet.

Hermanns

Schon seit 16 Jahren sind sie ein Paar. Nun wollen sie sich auch das Ja-Wort geben: Entertainer Thomas Hermanns und sein Freund Wolfgang Macht. Die Trauung findet im Roten Rathaus in Berlin statt. Die Feier soll im "süddeutschen Stil" stattfinden, Live-Musik kommt von Gayle Tufts.

Indien

Katastrophale Zustände herrschen auch zwei Wochen nach den schweren Überschwemmungen in Nordindien. Deshalb hat die Regierung des betroffenen Bundesstaates Bihar einen eindringlichen Appell an die Welt gerichtet.

Schuelerpro

21 Oberschüler aus Berlin sind mit Block und Stift in Peking unterwegs. Sie sind das Redaktionsteam der Paralympics Zeitung - gemeinsam mit chinesischen Schülern und Lehrern. Und dem Tagesspiegel.

Michael Ballack

Es ist nicht so schlimm, wie es vielleicht aussieht: Der Kapitiän der deutschen Nationalelf Michael Ballack möchte nach seiner Absage für die WM-Qualifikationsspiele gegen Liechtenstein und Finnland in zwei Wochen wieder die Töppen anziehen.

228685_3_080903_wildschweine.jpg

Die eine locken sie mit Keksen näher, die anderen haben Angst um ihre Kinder: Kaum ist es dunkel in Kleinmachnow, kommen die Wildschweine. Die Gemeinde hat bereits eine Wildschwein-Hotline eingerichtet. Und schickt nun sechs Jäger auf die Tiere los.