zum Hauptinhalt

Teltow - Zum Bäcker, zur Arbeit, nach Hause und ins Kino – so könnte ein mobiler Tag in Teltow, Kleinmachnow oder Stahnsdorf aussehen. Um das durchschnittliche Verkehrsverhalten der Bewohner, deren Wege, Ziele und Verkehrsmittel genau zu bestimmen, werden noch bis Ende des Jahres rund 600 Personen an einer Verkehrserhebung in der Region teilnehmen.

Von Tobias Reichelt

Nuthetal - Die Gemeinde Nuthetal muss möglicherweise 17 Jahre nach einem Grundstücksverkauf 205 500 Euro Erlös an die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) erstatten. 1991 war für die heutige Gagfah-Siedlung an der Wilhelm-Busch-Straße in Bergholz-Rehbrücke Bauland aus dem mutmaßlichen Besitz der Kommune verkauft worden.

Der Zentraldienst der brandenburgischen Polizei hat für Forschungs- und Entwicklungsprojekte eine Kooperation mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) vereinbart. Wie das HPI mitteilte, sind fest umrissene Aufgaben rund um die Entwicklung und den praktischen Einsatz von Softwaresystemen und damit verbundener Technologie vorgesehen.

Wenn es um Schule geht, ziehen Jungs den oft kürzeren, wie der „Bericht zur Jungenförderung“ des Bildungsministeriums vor einem Jahr dokumentierte: Schon bei den Einschulungsuntersuchungen zeigen Jungs häufiger als Mädchen Entwicklungsverzögerungen und emotionale Störungen. Bei jedem achten Jungen wird eine Sprachstörung festgestellt – fast doppelt so oft wie bei Mädchen.

Am 7. Internationalen Königsturnier für Damen Ü 30 und Herren Ü 40, das die Potsdamer Sport-Union am Wochenende auf der Anlage an der Templiner Straße veranstaltete, nahmen insgesamt 20 Mannschaften aus Polen und acht Bundesländern teil.

Die MannschaftRobby Lehmann (Coach), Frank Pillger (Co), Jan Bachmann, Timmy Schrade, Wolfram Westphal, Thomas Gutschmidt, Martin Weiße, Andreas Bürger, Christoph Hannemann, Sascha Hess, Christian Schultz, Gregor Rom, Henning Kohtze, Steffen Graul, Thomas Burgemeister, Jan Göricke, Ralf Horn, Christoph Weigmann, Patrick Garate, Dennis Schüler, Robert Westphal, Johannes Schneidemesser, Sebastian Danicke, Christian Schubert, Paul Marc Hillebrandt, Michael Domaschk, Carsten Horn, Moritz Klotz, Heiko Toppel, Thomas Kühnl, Tilo Michaelis, Benjamin Graul. Die Hinrunde6.

Das Berliner Abgeordnetenhaus will dem Friedrichstadtpalast, der vor der Pleite steht, finanziell über die Runden helfen. Nicht nur die Regierungsfraktionen SPD und Linke, sondern auch CDU und Grüne sind bereit, einem Gesellschafterdarlehen von 3,5 Millionen Euro zuzustimmen.

Wenn Angestellte aus der Verwaltung darüber sprechen, was sie demnächst alles besser machen werden, sollte sich der Zuhörer freuen. So wie gestern im Beschwerdeausschuss.

Von Henri Kramer

Babelsberg - Es gibt Neuigkeiten zum geplanten Dreh mit Kult-Regisseur Quentin Tarantino („Pulp Fiction“) in Potsdam: Wie das Branchenmagazin „Hollywood Reporter“ gestern vermeldete, gehören Diane Krüger („Troja“), Til Schweiger („Keinohrhasen“) und Daniel Brühl („Die fetten Jahre sind vorbei“) jetzt mit zur Crew von Tarantinos Weltkriegsdrama „Inglorious Bastards“. Krüger übernimmt demnach die Rolle der Glamour-Schauspielerin und Nazi-Gegnerin Bridget von Hammersmark, für die zuvor Nastassja Kinski im Gespräch war.

Die Begeisterung der frühen Tage kommt die Steuerzahler ziemlich teuer. Die Atom-Euphorie der 60er und 70er Jahre hat zwei Endlager hinterlassen, von denen wir alle noch lange etwas haben werden.

Google hat nicht für ein paar Milliarden eine Internetfirma gekauft, um seinen Erzfeind Microsoft anzugreifen. Diesmal setzt Google auf die besten Köpfe in seiner Softwareentwicklung.

Kahn

Oliver Kahn verabschiedet sich beim 1:1 des FC Bayern gegen die Nationalelf endgültig vom Fußball Auch in seinem letzten Spiel gelang es Kahn nicht, selbst ein Tor zu erzielen.

Von Stefan Hermanns

Die Begeisterung der frühen Tage kommt die Steuerzahler ziemlich teuer. Die Atom-Euphorie der 60er und 70er Jahre hat zwei Endlager hinterlassen, von denen wir alle noch lange etwas haben werden.

Der Ölpreis ist am Dienstag zeitweise um zehn Dollar gefallen. Auslöser war Hurrikan "Gustav", der die Ölanlagen im Golf von Mexiko weniger stark als befürchtet in Mitleidenschaft gezogen hat. Aber können die schwindenden Gefahren durch den Tropensturm so einen Preisrutsch erklären?

Das Verhältnis von SPD und Linken in Brandenburg ist angespannt. Der Linken-Chef Oskar Lafontaine hat die Ost-SPD in eine Reihe mit den Blockparteien der DDR gestellt. Ministerpräsident Platzeck nannte dies "Geschichtsklitterung".

Von Thorsten Metzner

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) schwere Vorwürfe gemacht. Glos blockiere das Marktanreizprogramm des Umweltministeriums zur Förderung moderner Heiztechnologien mit erneuerbaren Energien.

45000 Menschen waren täglich auf ihr unterwegs, sie müssen sich nun einen anderen Weg suchen. Nach dem Brand bleibt die Putlitz-Brücke in Moabit erst einmal gesperrt. Womöglich ist die Stahlkonstruktion so beschädigt, dass sie ganz abgerissen wird.

Von Klaus Kurpjuweit