zum Hauptinhalt

Das klingt doch gut, oder? Zwei sozialdemokratische Altkanzler (der eine wirklich älter) sprechen sich für den jüngsten Kanzlerkandidaten der SPD aus, für Frank-Walter Steinmeier.

Nachdem bekannt geworden war, dass sich Carlos Slim mit 6,4 Prozent an dem Medienunternehmen der „New York Times“ beteiligt, beschied der Reportern in Mexiko-Stadt: „Es geht rein um“s Finanzielle. Slim, den das US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ auf ein Vermögen von 60 Milliarden Dollar taxiert und als zweitreichsten Mann der Welt hinter Warren Buffett einstuft, ist damit der drittgrößte Anteilseigner an dem Unternnehmen jenseits der Mehrheitsbeteiligung, die die Verlegerfamilie Ochs-Sulzberger hält.

Von Matthias B. Krause

Die letzten drei unbefestigten Straßen im Ortsteil Eiche – Lindstedter Straße, Am Eichenhain und Siedlungsweg – müssen zunächst weiter auf eine Pflasterung warten. Diese Auskunft gab Rüdiger Rösler, Abteilungsleiter für Wassernetze bei der Energie- und Wasser Potsdam GmbH (EWP) auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates.

Um es vorweg zu sagen: Die Bundesrepublik Deutschland wird heutzutage ihrer kulturpolitischen Verantwortung zur Wahrung des architektonischen Erbes in guter Weise gerecht. Erinnert sei hier an die vielen Millionen für das Sonderprogramm zur Sanierung der preußischen Schlösser oder an die Hilfe für den Innenausbau des Lepsius-Hauses.

Von Guido Berg

Potsdam - Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat vorgeschlagen, die Stadt solle den Fahrlander See kaufen. Das 210 Hektar große Gewässer an der Potsdamer Stadtgrenze ist ein beliebtes Ziel für Angler, Kanuten und Badegäste.

Russische Kolonie Alexandrowka 12Russische Kolonie 12. (sonst nicht geöffnet) Öffnung: 10 bis 13 Uhr offener Garten.

Englische Fußballfans sind Kummer gewohnt: hohe Eintrittspreise, zersplitterte Spieltage, „Match of the Day“ (die englische „Sportschau“) erst am späten Abend. Was in Deutschland noch debattiert wird, ist in England längst Realität.

Tom H. und seine Freundin kamen gerade aus einem Club. Sie waren heiter, kicherten. Dann stieß ihm der Täter auf der Oberbaumbrücke das Messer in den Kopf. Tom überlebte nur knapp. Beim Prozess gegen den jungen Angeklagten sprach er über die Folgen des Angriffs.

Lewis Hamilton

Voll auf Attacke gepolt: Nach seiner Bestrafung will McLaren-Pilot Lewis Hamilton in der Ferrari-Heimat Monza zurückschlagen und den Roten ihr Heimspiel vermiesen.

Von Karin Sturm

Der Berliner Senat hat die teuren Folgen des Antidiskriminierungsgesetzes nicht bedacht

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

"Banken im Umbruch": Der Zusammenschluss der genossenschaftlichen Zentralbanken DZ Bank und WGZ soll rund 100 Millionen Euro einsparen. DZ-Chef Wolfgang Kirsch nannte erstmals konkrete Termine für die Fusion.

Selten spielen so viele deutsche Stars auf einmal in einem Film wie bei „Männerherzen“. Drehort ist Berlin

Von Sonja Álvarez

Der Megacity São Paulo widmet das HAU einen Themenabend. Nachdem um 20 Uhr der brasilianische Soziologe Sérgio Costa „Überlebensstrategien in tropischen Metropolen“ vorgestellt hat, gibt es praktische Anschauung mit der Gruppe Frente 3 de fevereiro und der multimedialen Performance As Esquina de Mundos, die die Kehrseite von Städten wie São Paulo, Johannesburg und Berlin aufzeigt.

In Husum startet die größte Windenergiemesse der Welt und wirbt mit Quantensprüngen auf dem Gebiet der Stromgewinnung. Dort holt die Konkurrenz in Windeseile auf: Deutschland muss den Titel des Windweltmeisters an die USA abtreten, derweil nun auch die Chinesen in den boomenden Markt drängen.

Der Eisbären-Spieler Richie Regehr trifft mit seinem neuen Klub auf Frankfurt. Als ehrgeiziger Eishockeyspieler hat er seine Trainingseinheit verlängert, um den alten Arbeitgeber aus Hessen von der Eisfläche zu schießen.

Von Katrin Schulze

England revanchiert sich für die zwei Pleiten aus der EM-Qualifikationsrunde und schlägt Kroatien mit 4:1. Nach einem Hattrick von Theo Walcott sieht sich die Fußballnation am Ende dunkler Zeiten.

Von Markus Hesselmann

Verfahren gegen NPD-Mitglieder gibt es viele, doch dieses sticht heraus: Am heutigen Freitag beginnt am Landgericht Münster der Prozess gegen den ehemaligen Bundesschatzmeister der NPD, Erwin Kemna, der seine Partei um mehr als 813.000 Euro betrogen haben soll.

Von Frank Jansen

Er radelte auf der falschen Straßenseite – das wurde am Donnerstag einem 51-jährigen Mann in Köpenick zum tödlichen Verhängnis. Lebensgefährlich verletzt wurde zudem ein Fußgänger, der gestern in Lichtenberg von einem Lastwagen erfasst wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })