Bizarre Verhandlung am Amtsgericht: Orden mit Sitz in Potsdam veranlasste Vatikan zu offiziellem Dementi
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.09.2008 – Seite 3
Die letzten drei unbefestigten Straßen im Ortsteil Eiche – Lindstedter Straße, Am Eichenhain und Siedlungsweg – müssen zunächst weiter auf eine Pflasterung warten. Diese Auskunft gab Rüdiger Rösler, Abteilungsleiter für Wassernetze bei der Energie- und Wasser Potsdam GmbH (EWP) auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates.
Breite Mehrheit für Linke-Antrag / Konkurrenz für Pfötchenhotel möglich / Kritik vom Tierschutzbund
Babelsberg - Die Straßenreinigungs-Gebühren bleiben weiter strittig – aber die Potsdamer Straßenreinigungs-Satzung hat das Oberverwaltungsgericht nun bestätigt. Sie sei inhaltlich nicht zu beanstanden, befanden die Richter.
Potsdam ist die Stadt der Denkmäler, am Sonntag öffnet auch das Palais Lichtenau
Wie HFF-Filme auf die große Leinwand kommen
Nach der Niederlage will Turbine in Freiburg siegen
Das klingt doch gut, oder? Zwei sozialdemokratische Altkanzler (der eine wirklich älter) sprechen sich für den jüngsten Kanzlerkandidaten der SPD aus, für Frank-Walter Steinmeier.
Nachdem bekannt geworden war, dass sich Carlos Slim mit 6,4 Prozent an dem Medienunternehmen der „New York Times“ beteiligt, beschied der Reportern in Mexiko-Stadt: „Es geht rein um“s Finanzielle. Slim, den das US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ auf ein Vermögen von 60 Milliarden Dollar taxiert und als zweitreichsten Mann der Welt hinter Warren Buffett einstuft, ist damit der drittgrößte Anteilseigner an dem Unternnehmen jenseits der Mehrheitsbeteiligung, die die Verlegerfamilie Ochs-Sulzberger hält.
Vizepräsident für Forschung an der Universität
Beelitz HeizkraftwerkStraße nach Fichtenwalde, Beelitz -Heilstätten, Öffnung: 11 - 17 Uhr, Führung: 11.30, 13, 14.
Bedrohte Nutztierarten, alte Pflanzensorten – in Brandenburg werden sie bewahrt. Gäste sind willkommen
RHEINHESSENWarum nicht mal wieder ein Chardonnay?Rheinhessen war immer das Land der Rebsortenvielfalt – daran ändert auch der aktuelle Riesling-Boom nichts.
Groß Schönebeck - Brandenburgs Landesregierung will der zunehmenden Wasserknappheit in der Schorfheide im Norden des Landes entgegenwirken. Der Präsident des Landesumweltamtes, Matthias Freude, stellte gestern in Groß Schönebeck eine entsprechende Machbarkeitsstudie vor.
Pflüger wertet Abwahl nicht als Niederlage. Zehn Abgeordnete stimmten für ihn

„Malka Mai“ gelangte gestern im Jungen Theater in der Reithalle A zur Uraufführung
Weitere Details zu Werderaner Bauprojekt

Bis zu 100 000 Besucher zur großen Kürbis-Ausstellung auf dem Erlebnishof Klaistow erwartet
Internationaler Bergbaukonzern will 700 Millionen Euro investieren / Vorarbeiten noch in diesem Jahr, die Gruben entstehen ab 2010
Der Berliner Senat hat die teuren Folgen des Antidiskriminierungsgesetzes nicht bedacht
Potsdam-Mittelmark - Auf skrupellose Weise hat er sich in mindestens sieben Fällen an der illegalen Entsorgung von Müll bereichert und damit nicht nur Schäden in Millionenhöhe verursacht, sondern auch die Gesundheit anderer gefährdet. Jetzt sitzt der 53-jährige Chef einer Entsorgungsfirma aus dem Belziger Ortsteil Borne in Untersuchungshaft in Brandenburg (Havel) (PNN berichteten).
Potsdam - Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat vorgeschlagen, die Stadt solle den Fahrlander See kaufen. Das 210 Hektar große Gewässer an der Potsdamer Stadtgrenze ist ein beliebtes Ziel für Angler, Kanuten und Badegäste.
Um es vorweg zu sagen: Die Bundesrepublik Deutschland wird heutzutage ihrer kulturpolitischen Verantwortung zur Wahrung des architektonischen Erbes in guter Weise gerecht. Erinnert sei hier an die vielen Millionen für das Sonderprogramm zur Sanierung der preußischen Schlösser oder an die Hilfe für den Innenausbau des Lepsius-Hauses.
Wirtschaftsminister besuchte Norden Potsdams / Interessenten für Schloss Marquardt / Barockes Gutshaus Satzkorn verfällt
Templiner Vorstadt - Die Leipziger Straße bleibt stadtauswärts gesperrt – eine bessere Verkehrsführung als jetzt wird aber geprüft. Auf diesen Eilantrag einigten sich die Stadtverordneten am Mittwochabend.
Russische Kolonie Alexandrowka 12Russische Kolonie 12. (sonst nicht geöffnet) Öffnung: 10 bis 13 Uhr offener Garten.
1000 Teilnehmer zu Demo am Samstag erwartet
England revanchiert sich für die zwei Pleiten aus der EM-Qualifikationsrunde und schlägt Kroatien mit 4:1. Nach einem Hattrick von Theo Walcott sieht sich die Fußballnation am Ende dunkler Zeiten.
Präsident Mugabe einigt sich auf Abkommen mit Oppositionsführer Tsvangirai
Verfahren gegen NPD-Mitglieder gibt es viele, doch dieses sticht heraus: Am heutigen Freitag beginnt am Landgericht Münster der Prozess gegen den ehemaligen Bundesschatzmeister der NPD, Erwin Kemna, der seine Partei um mehr als 813.000 Euro betrogen haben soll.
Er radelte auf der falschen Straßenseite – das wurde am Donnerstag einem 51-jährigen Mann in Köpenick zum tödlichen Verhängnis. Lebensgefährlich verletzt wurde zudem ein Fußgänger, der gestern in Lichtenberg von einem Lastwagen erfasst wurde.
Murdoch übernimmt bei Premiere, die Bundesliga kann davon profitieren
Diese Woche auf Platz 34 mit: „Leucocyte“
Schuberts Liederzyklus Winterreise ist auch für zeitgenössische Interpreten eine Inspirationsquelle. Etwa für den Gitarristen Rainer Rohloff, der Schuberts Klavierfassung für Gitarre umgeschrieben hat.
Schulleiter und Bezirkspolitiker halten Schulschließungen kaum für machbar. Der Neuköllner Bildungsstadtrat spricht gar von 150 Millionen Euro, die Senator Zöllner für seine Reform benötigen würde - ein unbezahlbares Unterfangen.
Tore schießen ist nicht mehr alles: Wer heute in der Bundesliga spielt, muss auch an seiner Persönlichkeit arbeiten. Dafür sorgen Berater und Trainer – mit Feng-Shui, Wildwasser-Rafting und Bildungsprogrammen.
Sozialismus hin, Kapitalismus her, was zählte, war die Zeit des Aufbruchs.
Innensenator Körting besucht die Paralympics und lädt zum Berliner Buffet
Verwirrung um Äußerungen des selbst ernannten Präsidenten Kokojty
RHEINHESSEN Warum nicht mal wieder ein Chardonnay? Rheinhessen war immer das Land der Rebsortenvielfalt – daran ändert auch der aktuelle Riesling-Boom nichts.

Die Krise der Berliner CDU ist noch lange nicht vorbei - die Debatte um einen Neuanfang geht weiter. Die Parteispitze setzt den Landesvorsitzenden Ingo Schmitt nun unter Druck: Er soll möglichst bald gehen - am besten ins Europaparlament.
Das also ist der zweite Streich. Mit dem Einstieg der Deutschen Bank bei der Postbank kommt die Konsolidierung der deutschen Bankenlandschaft ein Stück weiter voran.

Lange war gerätselt worden, ob der russische Außenminister Sergej Lawrow seinen Besuch in Polen absagen würde. Schließlich landete er doch in Warschau, wo er sich in der Diskussion um den Raketen-Abwehrschirm versöhnlich zeigte.

Am 14. August 2008 ertrank im Heiligen See der Maler Karlheinz Ziegler. Er hinterlässt ein Œuvre herrlicher Bilder, von denen er einen Teil auf geheimnisvolle Weise verborgen gehalten hat. Aber selbst das, was wir von ihm kennen, reicht aus, um ihn einen bedeutenden Maler nennen zu können.
Gerd Nowakowski ist von den Grünen beeindruckt, die Pflüger jetzt umwerben
Nicht nur im Bezirk Friedrichshain- Kreuzberg wird über die Realisierung der Bebauungspläne des Projekts Mediaspree gestritten. Auch in der gestrigen Parlamentsdebatte kam es zum Schlagabtausch.
Demnächst müssen Eltern wissen, auf welche Grundschule ihr Kind im kommenden Jahr gehen soll. Vom 3.
US-Bodentruppen in Pakistan