zum Hauptinhalt

Vom Ausland aus gesehen, fällt es schwer, Deutschland zu verstehen. In vielen Ländern krachen Banken, die überleben könnten, wenn sie sich, wie gewohnt, Kapital für laufende Geschäfte auf dem Markt leihen könnten.

MITTWOCHEine Woche nach ihrem Tagesspiegel-Wohnzimmerkonzert in einem Tattoo-Laden in Mitte rockt die Berliner Band El*ke diesmal den Postbahnhof (ab 20 Uhr, 12 Euro). Im Huxleys treten Fall Out Boy auf (20 Uhr, 26 Euro) und Bushido lädt ab 20 Uhr zum Gratiskonzert in die O2-World am Ostbahnhof.

In Schulen hängt die Stimmung, die Dynamik und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren, sehr vom Personal an der Spitze ab. In der Wirtschaft wird ein schlechter Chef irgendwann abgesägt.

Delikatessen. Züchter Jan Kickinger mit seinen Schnecken.

Seit zwei Jahren züchtet Jan Kickinger in Beelitz Weinbergschnecken für Feinschmecker-Restaurants Mit 60 000 Weichtieren hat er angefangen, inzwischen sind es zwei Millionen

Von Matthias Matern

Die Linke ist immer noch eine Nachfolgepartei der SEDVor 40 Jahren, am August 1968 bekam ich die höchste Auszeichnung der damaligen DDR: Die Entlassungsurkunde. Dafür habe ich sechs Jahre und zwei Monate im Zuchthaus Bautzen gesessen.

Vom Ausland aus gesehen, fällt es schwer, Deutschland zu verstehen. In vielen Ländern krachen Banken, die überleben könnten, wenn sie sich, wie gewohnt, Kapital für laufende Geschäfte auf dem Markt leihen könnten.

Der gute Name des Modelabels „Sisi Wasabi“ hat sich von der Schönhauser Allee längst bis nach Taschkent herumgesprochen: In der Hauptstadt Usbekistans eröffnete das Label aus Prenzlauer Berg am Sonntag die dortige „Style.uz Fashion & Design Week“.

Seine Vorgängerin zieht es in die Politik, er kommt aus der Politik: Gunter Pleuger, ehemaliger deutscher Botschafter bei den Vereinten Nationen, tritt am Montag sein Amt als Präsident der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) an. Pleuger löst Gesine Schwan ab, die die Hochschule am deutsch-polnischen Grenzfluss seit 1999 geleitet hatte und sich im Mai 2009 zum zweiten Mal um das Amt als Bundespräsidentin bewirbt.

Von Amory Burchard

Man höre und staune: In der Brandenburger CDU wird ausprobiert, was bislang unmöglich schien. Zumindest in dieser Partei, deren Führungspersonal seit 1990 eine gewisse Meisterschaft darin entwickelt hat, sich gegenseitig zu mobben, zu denunzieren und zu bekriegen.

Gut gemeint ist manchnmal das Gegenteil von gut. So könnte das erste Resümee des Europäischen Bürgerforums lauten, deren neunteilige Folge in der brandenburgischen Landeshauptstadt ihren Anfang nahm.

Der OSC Potsdam hat sich für die zweite Runde des deutschen Wasserball-Pokals qualifiziert. Im Erstrunden-Duell der Bundesligisten siegte die junge Potsdamer Mannschaft am Samstag in der Schwimmhalle am Luftschiffhafen 12:5 gegen den SV Poseidon Hamburg.

Mit seinen 208 Zentimetern Körperlänge ist Detlef Schrempf, 45, eine stattliche Erscheinung. Der Mann war in den 80ern und 90ern bester deutscher Basketballer in den USA, ein Star, Idol von tausenden jungen Basketballern.

Hut ab. Zum Tourauftakt in Hamburg kamen 12 000 Fans. Für sein zweites Berliner Konzert gibt es noch Restkarten.

AUFTRITT DER WOCHE Was heißt hier Auftritt? Auftritte! Udo Lindenberg spielt gleich zwei Mal in der Max-Schmeling-Halle

Von Sebastian Leber

Seine Vorgängerin zieht es in die Politik, er kommt aus der Politik: Gunter Pleuger, ehemaliger deutscher Botschafter bei den Vereinten Nationen, tritt am Montag sein Amt als Präsident der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) an. Pleuger löst Gesine Schwan ab, die die Hochschule am deutsch-polnischen Grenzfluss seit 1999 geleitet hatte und sich im Mai 2009 zum zweiten Mal um das Amt als Bundespräsidentin bewirbt.

Von Amory Burchard

Wer immer das schöne Wort prägte, dass eben nicht kochen dürfe, wem“s in der Küche zu heiß sei, der müsste es für die deutsche Politik am Beginn des 21. Jahrhunderts etwas umformulieren.

Potsdam - Die Gegner des sogenannten Bombodroms in der Kyritz-Ruppiner Heide fordern vom Petitionsausschuss des Bundestags ein Votum für eine friedliche Nutzung des ehemaligen Militärareals im Norden Brandenburgs. Der Ausschuss werde sich an diesem Mittwoch mit den Petitionen zum Bombodrom befassen, kündigten Sprecher der Initiativen Freie Heide, Freier Himmel und Pro Heide am Sonntag an.

Bornstedter Feld - Mit einer Hüpfburg aus Stroh, Kürbisschnitzen, Kremserfahrten durch den Park, Federweißer und Chorgesang ging gestern der Veranstaltungsort Volkspark in die Winterpause. Wie viele Besucher insgesamt Ritterfest, Feuerwerkersinfonie und Co.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })