zum Hauptinhalt
Zipi Livni

Einer neuen israelischen Regierung unter Führung von Außenministerin Zipi Livni steht offenbar nichts mehr im Wege: In Israel hat Livnis regierende Kadima-Partei am Montag eine Koalitionsvereinbarung mit der Arbeitspartei erzielt.

Die Tierversuche an der Bremer Universität werden wohl durch ein Gerichtsurteil entschieden. Der Senat will Tests an Affen untersagen, die Universität sie notfalls einklagen. Hirnforscher Andreas Kreiter steht unterdessen unter Polizeischutz.

Azubi

Auf den ersten Blick eine positive Tendenz: Erstmals seit sieben Jahren gibt es wieder mehr unbesetzte Lehrstellen als Bewerber. Kritiker mahnen, dass diese "Erfolgsmeldung" nur die eine Seite der Medaille widerspiegele.

Das gemeinsame Vorgehen der großen Industrienationen gegen die Finanzkrise hat den Börsen nach dramatischen Einbrüchen der vergangenen Tage zu kräftigen Gewinnen verholfen. Auch der Dax zieht an.

Abdul Basit Tariq Joachim Swietlik

Am Donnerstag eröffnet die umstrittene Ahmadiyya-Gemeinde ihre Moschee in Pankow. Der Tagesspiegel bat den Imam und den Vorsitzenden der gegnerischen Bürgerinitiative zum Gespräch. Dabei gab es eine vorsichtige Annäherung - doch protestieren wollen die Moscheegegner weiterhin.

Von
  • Claudia Keller
  • Lars von Törne

Nach den Kursen in Asien und Europa ist auch der Dow-Jones-Index an der New Yorker Wall Street mit einem kräftigen Plus in den Handel gestartet: Um mehr als vier Prozent ging es nach oben.

DFB-Hautnah

Namen zählen nicht mehr, niemand gilt mehr als unantastbar. Das musste zuletzt Torsten Frings erfahren, der gegen Russland nicht zur Startelf gehörte. Andere werden folgen.

Von Michael Rosentritt
Lance Armstrong

Lance Armstrong wird wie erwartet im nächsten Jahr sein Debüt beim Giro d'Italia geben. Der Radsportstar aus den USA gab dies per Video-Botschaft bekannt. Im Astana-Team könnte nun ein Streit um die Führungsrolle entbrennen.

Obama

Auf der Überholspur: Der demokratische Kandidat zieht seinem Kontrahenten John McCain in der Wählergunst davon. Laut aktueller Umfrage liegt Obama bei über 50 Prozent der Stimmen.

Merkel_0710

Trotz der Finanzkrise will Bundeskanzlerin Merkel beim Bildungsgipfel am 22. Oktober offenbar ein Zehn-Milliarden-Euro-Paket präsentieren. Mit dem Geld sollen neue Bildungsprojekte finanziert werden.

Tom Tykwer

"Deutschland 09" - An einem Filmprojekt unter diesem Titel arbeiten derzeit 12 der renommiertesten deutschen Regisseure. Entstehen soll ein poetisch-politisches Panorama der deutschen Gesellschaft. Unter anderem mit dabei: Tom Tykwer, Fatih Akin, Hans Weingartner.

Deutschland - Russland

Lukas Podolski kennt Kuranyis Nöte. Beim FC Bayern vermisst er den Rückhalt des Trainers und sitzt oft nur auf der Bank. Anders im Nationalteam: Dort ist er gesetzt und genießt viel Vertrauen.

Von Stefan Hermanns

Die Gewalt in der nordirakischen Stadt Mossul gegen Angehörige der christlichen Minderheit nimmt dramatische Ausmaße an. In den vergangenen Wochen sollen bereits zwölf Christen von Unbekannten ermordet worden sein.

Pressekonferenz Kevin Kuranyi

Mental angeschlagen wirkte Kevin Kuranyi, als er vor den Medien seinen überstürzten Abgang aus der Nationalelf erklären wollte. Er gab Fehler zu, rechtfertigte aber sein Verhalten.

Von Jörg Strohschein

Spezialeinsatz für die Polizei: An einem Diplomatenfahrzeug in der Heinrich-Heine-Straße in Berlin-Mitte wurde ein verdächtiger Gegenstand entdeckt. Die Polizei befürchtete zunächst, es könnte sich dabei um eine Bombe handeln. Doch dann gab es Entwarnung.

streik öffentlicher dienst

Der Streik im Öffentlichen Dienst verschärft sich: Die GEW-Vorsitzende verlangt eine sofortige Rückkehr an den Verhandlungstisch, sonst sei "der soziale Frieden in der Stadt gefährdet". Die Berliner müssen sich durch die Arbeitsniederlegungen auf erhebliche Beeinträchtigungen gefasst machen.

Kuranyi4

Am Samstagabend hat sich Kevin Kuranyi noch klammheimlich verkrümelt - heute bittet er zeitgleich zu Joachim Löws Pressekonferenz um Verständnis für seine Flucht. Er habe "Fehler" gemacht - und er sei mit seinem postwendenden Rauswurf einverstanden. Der Bundestrainer hat da weniger Verständnis.