zum Hauptinhalt

In Schulen hängt die Stimmung, die Dynamik und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren, sehr vom Personal an der Spitze ab. In der Wirtschaft wird ein schlechter Chef irgendwann abgesägt. Schulrektoren kleben auf ihrem Posten wie das Pech an der Pechmarie.

Die Jonas Brothers aus New Jersey sind die neuen Teenie-Idole – trotz ihrer Absage an jugendliche Rebellion

Von Eva Kalwa

Zehn Tage vor dem "Bildungsgipfel" am 22. Oktober in Dresden will das CDU-Präsidium am Montag ein Grundsatzpapier zur Bildung beschließen.

Von Amory Burchard

David Mamets "November" am Renaissance-Theater lässt jede Tagesaktualität vermissen.

Von Patrick Wildermann

Kopf statt Herz: Katharina Wagner inszeniert "Rienzi" in Bremen. Wie bei ihren Bayreuther "Meistersingern" hat sie für die erste große Erfolgsoper ihres Urgroßvaters eine Menge kluger Ideen parat.

DAS GESETZIm Mai 1999 trat das „Verwaltungsreform-Grundsätze-Gesetz“ in Kraft. Paragraph 6 besagt: „Ein Instrument gezielter Personalentwicklung ist der geplante Wechsel auf verschiedene, gleichwertige Aufgabengebiete (Rotation).

Laufen, wo andere einen Spaziergang machen: Die erste Auflage der „Grand 10 Berlin“ führte am Sonntag 5500 Läufer auch durch den Zoologischen Garten. Den schnellsten von ihnen schaute der Nashorn-Bulle noch entspannt zu, wurde dann aber unruhig, rannte selber im Kreis herum und verschwand schließlich im Haus.

Dass die Glatze in aller Regel ein Männerproblem ist, liegt am Testosteron: Das männliche Geschlechtshormon dockt an die Wurzeln der Kopfhaare an und lässt sie schrumpfen. „Besonders empfindlich sind die Wurzeln im Vorderkopf“, sagt Andreas Finner, Dermatologe der Klinik am Wittenbergplatz.

Von Björn Rosen
234088_0_73ffe226

Südwest-Grüne verweigern dem designierten Parteichef Özdemir gleich zweimal einen guten Listenplatz. Freunde wollen ihn weiter als Chef der Bundespartei.

Von Cordula Eubel

Mit seinen 208 Zentimetern Körperlänge ist Detlef Schrempf, 45, eine stattliche Erscheinung. Der Mann war in den 80ern und 90ern bester deutscher Basketballer in den USA, ein Star, Idol von tausenden jungen Basketballern.

Der gute Name des Modelabels „Sisi Wasabi“ hat sich von der Schönhauser Allee längst bis nach Taschkent herumgesprochen: In der Hauptstadt Usbekistans eröffnete das Label aus Prenzlauer Berg am Sonntag die dortige „Style.uz Fashion & Design Week“.

numismata

Die Krise an den Finanzmärkten hat die aktuellen Aktienkurse abwärts rauschen lassen. Doch auf der Messe Numismata sind Aktien noch viel wert - bei den Sammlern historischer Wertpapiere.

Von Daniela Martens
schnecken

Seit zwei Jahren züchtet Jan Kickinger in Beelitz Weinbergschnecken für Feinschmecker-Restaurants. Mit 60.000 Weichtieren hat er angefangen, inzwischen sind es zwei Millionen.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })