
Für Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin wird es im nächsten Jahr offenbar schon wieder ungemütlich: Wegen des Konjunktureinbruchs werden die Steuereinnahmen wohl kräftig sinken.
Für Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin wird es im nächsten Jahr offenbar schon wieder ungemütlich: Wegen des Konjunktureinbruchs werden die Steuereinnahmen wohl kräftig sinken.
Schwere Gefechte im Süden Afghanistans
3000 Denksportler streiten bei den Mind Games in Peking. Beim Schach träumt man von einer Aufnahme ins olympische Programm
Debeka-Vorstand Weber rät Kunden ab
Inka Bause verkuppelt wieder einsame Landwirte. Dass die Serie ähnliche Rekordquoten wie in den letzten Folgen erzielt, ist wahrscheinlich.
Jugendliche gestalten den Gottesdienst in Mariendorf-Süd
Den pädagogischen Fähigkeiten meines Vaters habe ich mein erstes Geld zu verdanken. Ich war 14 Jahre alt, als ich zu ihm ging und ihn fragte, ob ich ein Uher- Tonbandgerät haben könne.
Coaching und neue Posten „verbessern Motivation“
MITTWOCHEine Woche nach ihrem Tagesspiegel-Wohnzimmerkonzert in einem Tattoo-Laden in Mitte rockt die Berliner Band El*ke diesmal den Postbahnhof (ab 20 Uhr, 12 Euro). Im Huxley’s treten Fall Out Boy auf (20 Uhr, 26 Euro) und Bushido lädt ab 20 Uhr zum Gratiskonzert in die O2-World am Ostbahnhof.
Vom Ausland aus gesehen, fällt es schwer, Deutschland zu verstehen. Briten und Amerikaner legen ihre Ideologien beiseite und handeln. Wir hingegen haben Angst vor einer möglichen Verstaatlichung.
Zur Buchmesse: Der Schriftsteller Uwe Tellkamp im Interview mit dem Tagesspiegel über das DDR-Bürgertum, den Arztberuf und sein Problem mit der Ironie.
Dieter Baumann rennt bei den Grand 10 vorneweg und kommt als 938. ins Ziel.
Der Schriftsteller Shlomo Venezia hat das jüdische Sonderkommando in Auschwitz überlebt.
Die Brandenburger CDU strebt einen friedlichen Machtwechsel an - ausgerechnet in der Partei, die eine Meisterschaft darin entwickelt hat, sich gegenseitig zu mobben, zu bekriegen und zu denunzieren. Ein Kommentar von Thorsten Metzner.
Der weltweit erste Transatlantikflug mit einem Passagier startete am 4. Juni 1927 in New York und landete einen Tag später in Tempelhof.
G7 - diese Abkürzung steht auch für siebenfache Gier. Auch Deutschland profitierte jahrelang von der Immobilienblase. Diese Länder können sich auf kein gemeinsames Konzept einigen. Dass jetzt die 15 Euro-Staaten zu einer Linie finden, ist ein gutes Signal.
Auftritt der Woche - was heißt hier Auftritt? Auftritte! Udo Lindenberg spielt gleich zwei Mal in der Max-Schmeling-Halle. In Hamburg kam Jan Delay auf die Bühne. Und in Berlin?
Gerade noch stellte die Popkomm die Türkei in den Fokus, da geht es schon weiter: Das Festival Kreuztanbul II präsentiert Interkulturelles zwischen Kreuzberg und Istanbul in Ton, Bild und Wort. Bis zum 17.
Die Steuereinnahmen hängen von der wirtschaftlichen Entwicklung und der Steuerpolitik ab. In Deutschland werden sie nach einem komplizierten Schlüssel auf Bund, Länder und Gemeinden verteilt.
Stefan Hermanns über Kevin Kuranyis Flucht aus der Nationalmannschaft.
Marcel Reich-Ranicki weist den Deutschen Fernsehpreis zurück. Nicht nur ZDF-Intendant Schächter zeigt Verständnis. Nun will der Literaturkritiker mit Thomas Gottschalk über die Qualität im Fernsehen diskutieren - im ZDF.
Aus Angst vor einem unwürdigen Lebensabend: Die Zahl alter Leute, die sich das Leben nehmen, steigt. Allein im vergangenen Jahr nahmen sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 9402 Menschen das Leben.
Am Montag wird Christiane Hörbiger 70 Jahre alt. Das Erste zeigt eine Neubearbeitung des Dürrenmatt-Klassikers mit der Grande Dame in der Hauptrolle.
Kalt serviert – heute ist das selbstverständlich. Doch in den Zwanziger Jahren, als der Strom für die Küche entdeckt wurde, galten Kühlschränke noch als Statussymbol und Wundergeräte.
So gefährlich ist Alkoholkonsum für Jugendliche: Das Infoprojekt "Kafka" soll Wirte und Kioskbesitzer in Neukölln darüber aufklären, damit sie an Minderjährige keinen Alkohol verkaufen.
Buchpreis, Pamuk, E-Book: Die Frankfurter Buchmesse
Der Countdown läuft: In 18 Tagen schließt der Flughafen Tempelhof. Der Vogelkopf vom Eagle Square aber bleibt.
DGB-Chef Michael Sommer über die Ursachen der Finanzkrise – und was Politik und Wirtschaft daraus lernen müssen.
Von George Turner, Wissenschaftssenator a. D.
Kammern zeichnen 544 Berliner aus. Die Besten ihres Meisterjahrgangs wurden gesondert geehrt.
General a.D. Reinhardt über den Bundeswehreinsatz am Hindukusch: Ziele, Probleme, neue Aufgaben.
Nach dem Tod eines Häftlings werden Vorwürfe gegen die türkische Polizei erhoben. Die Regierung sagt eine Untersuchung zu, doch Menschenrechtler sind skeptisch.
Klagen bringen die bei Neonazis beliebte Modemarke „Thor Steinar“ in Bedrängnis. Neuerdings ist auch eine Kollektion für Kinder im Programm.
Das Semester an den Berliner Hochschulen beginnt: So meistern Studienanfänger die Hürden des Alltags.
Hamburger Konsortium erhält den Zuschlag. Auch die Stadt ist beteiligt
Der letzte Vorhang fällt heute nach genau 23 Jahren Spielbetrieb im Theater Zerbrochene Fenster, die Mietkosten wurden zu hoch. Ist das nun gerecht?
Wenn Jan morgens beim Frühstück seine zweite und sogar dritte Scheibe Brot verdrückt, erzeugt das nicht nur Begeisterung für den gesunden Appetit eines Siebenjährigen, sondern auch gewissen Argwohn: Hat sich der Junge über Nacht erneut gestreckt? Sind seine Füße nochmals gewachsen?
Weimar - Die Jusos kommen nur schwer über den Verlust von Kurt Beck an der SPD-Spitze hinweg. Auf seinem Bundeskongress in Weimar erinnerte der SPD- Nachwuchs am Wochenende immer wieder an das Geschehen.
Wie sicher ist mein Erspartes? Soll ich meine Lebensversicherung kündigen?
Seine Vorgängerin zieht es in die Politik, er kommt aus der Politik: Gunter Pleuger, ehemaliger deutscher Botschafter bei den Vereinten Nationen, tritt am Montag sein Amt als Präsident der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) an.
Alzheimergesellschaft Berlin Friedrichstraße 236, Kreuzberg Telefon: 89 09 43 57 Internet: www.alzheimer-berlin.
Albas Basketballer siegen 79:58 bei den Köln 99ers.
Die NBA schickt ihre Stars auf Europa-Tournee. Dabei bleiben die Teams der nordamerikanischen Profiliga neuerdings lieber unter sich.
Cem Özdemir ist „tief verletzt“, weil ihn die baden-württembergischen Freunde gleich zweimal von einem sicheren Listenplatz für den Bundestag wegwählten. Und wer einen schlagenden Grund sucht, Özdemir nicht als Parteichef zu wünschen, hat ihn jetzt: Er scheint die Grünen schlecht zu kennen.
NameMonika Gerstmeier, 56 Beruf Telefonistin beim Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin Alltag Hexenschuss, Nasenbluten oder ein Insektenstich. Berliner bekommen unter der Nummer 31 00 31 Hilfe – rund um die Uhr.
Ukraine: Premierministerin will Parlamentsauflösung für ungültig erklären lassen
Die Zahl der Demenzkranken steigt, auch bei Migranten. In Berlin bereitet man sich darauf vor.
In der Linkspartei gibt es Streit um das Programm für die Europawahl 2009. Für den neuen Entwurf wurden zentrale Passagen gestrichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster