zum Hauptinhalt
Özdemir

Am Wochenende hatte Cem Özdemir überraschend eine Niederlage einstecken müssen: Der Grünen-Politiker war bei der Bewerbung um einen Listenplatz für ein Bundestagsmandat gescheitert. Trotzdem hatten ihn führende Parteikollegen gedrängt, an seiner Kandidatur für den Parteivorsitz festzuhalten. Jetzt hat Özdemir sich entschieden.

Forscher aus fünf Ländern, darunter die USA und China, konnten das Erbgut der Riesenpandas entschlüsseln. Die Wissenschaftler hoffen auf Erkenntnisse, die bei der Zucht der aussterbenden Tierart weiterhelfen können.

Delfinjagd

Tierschützer schlagen Alarm: Alljährlich fallen in japanischen Gewässern Zehntausende von Delfinen einer brutalen Treibjagd zum Opfer. Die Öffentlichkeit bleibt ahnungslos.

Wer angenommen hat, dass die CSU bei der Erbschaftssteuer nun endlich einlenkt, sieht sich getäuscht. Sowohl der scheidende CSU-Chef Erwin Huber als auch der neue starke Mann Horst Seehofer beharren auf Korrekturen.

Die Geduld ist zu Ende: Nach der neuen Datenpanne bei der Deutschen Telekom hat die Gewerkschaft Verdi den Vorstand heftig kritisiert. Die Arbeitnehmervertreter fordern personelle Konsequenzen.

234132_0_7c2d95e3

Das erste Buch ist fertig, jahrelang hat man heimlich geschrieben und ist mächtig stolz auf sein Werk. Aber wie schafft man es, einen Verlag zu finden? Gar nicht so einfach, gibt die Literaturagentin Astrid Poppenhusen zu. Denn die Branche ist kompliziert. Doch sie ist überzeugt: Gute Literatur setzt sich immer durch. Ein Interview.

Aufatmen in Frankfurt: Nach den Stabilisierungszusagen der Euro-Länder am Wochenende für den Finanzsektor hat der Dax in den ersten Handelsminuten kräftig zugelegt. Auch an anderen europäischen Börsen erholten sich die Kurse.

Sie sollen eine 59-jährige Millionärin die Treppe hinuntergestoßen und ihr Leiche in einer Regentonne versteckt haben. Die drei Männer hatten es offenbar auf das Vermögen der alten Dame abgesehen, um damit eine Cannabis-Plantage aufzubauen. Nun stehen die Männer vor Gericht.

Özdemir

Nach der Abstimmungsniederlage ist die Position von Cem Özdemir innerhalb der Grünen geschwächt. Am Montag will der Europapolitiker entscheiden, ob er für den Parteivorsitz kandidieren wird. Führende Grünen-Politiker stärkten Özdemir den Rücken.

Der Weg ist frei: Die US-Notenbank Fed hat der Übernahme der ins Wanken geratenen viertgrößten US-Bank Wachovia durch die Großbank Wells Fargo zugestimmt. Das teilte die Fed am Sonntag in Washington mit.

234103_0_1efacc21

Obwohl das Wahlbündnis des Ex-Staatspräsidenten Rolandas Paksas als Favorit in die Parlamentswahlen gegangen ist, zeichnet sich ein Sieg der oppositionellen konservativen Vaterlandsunion ab. Doch bislang wurden erst ein Viertel aller Stimmen ausgezählt.

Kuranyi

Kevin Kuranyi hat zum ersten Mal nach seinem Rauswurf zu Bundestrainer Joachim Löw Kontakt aufgenommen. Der Schalker soll sich entschuldigt haben - ein Rückweg ins Team scheint trotzdem nicht möglich.

Die am Wochenende beschlossenen Hilfspakete für das internationale Finanzsystem zeigen offenbar Wirkung. Der frühe Aktienhandel in der Asien-Pazifik-Region drehte zum Teil deutlich ins Plus. Vor allem Bankentitel profitierten.

Die israelische Armee hat in der Nacht zum Montag das Westjordanland abgesperrt. Dadurch soll möglichen Anschlägen radikaler Palästinenser während des jüdischen Laubhüttenfestes Sukkot vorgebeugt werden.

MITTWOCHEine Woche nach ihrem Tagesspiegel-Wohnzimmerkonzert in einem Tattoo-Laden in Mitte rockt die Berliner Band El*ke diesmal den Postbahnhof (ab 20 Uhr, 12 Euro). Im Huxleys treten Fall Out Boy auf (20 Uhr, 26 Euro) und Bushido lädt ab 20 Uhr zum Gratiskonzert in die O2-World am Ostbahnhof.

Mit seinen 208 Zentimetern Körperlänge ist Detlef Schrempf, 45, eine stattliche Erscheinung. Der Mann war in den 80ern und 90ern bester deutscher Basketballer in den USA, ein Star, Idol von tausenden jungen Basketballern.

Hut ab. Zum Tourauftakt in Hamburg kamen 12 000 Fans. Für sein zweites Berliner Konzert gibt es noch Restkarten.

AUFTRITT DER WOCHE Was heißt hier Auftritt? Auftritte! Udo Lindenberg spielt gleich zwei Mal in der Max-Schmeling-Halle

Von Sebastian Leber

Der gute Name des Modelabels „Sisi Wasabi“ hat sich von der Schönhauser Allee längst bis nach Taschkent herumgesprochen: In der Hauptstadt Usbekistans eröffnete das Label aus Prenzlauer Berg am Sonntag die dortige „Style.uz Fashion & Design Week“.

Delikatessen. Züchter Jan Kickinger mit seinen Schnecken.

Seit zwei Jahren züchtet Jan Kickinger in Beelitz Weinbergschnecken für Feinschmecker-Restaurants Mit 60 000 Weichtieren hat er angefangen, inzwischen sind es zwei Millionen

Von Matthias Matern

Vom Ausland aus gesehen, fällt es schwer, Deutschland zu verstehen. In vielen Ländern krachen Banken, die überleben könnten, wenn sie sich, wie gewohnt, Kapital für laufende Geschäfte auf dem Markt leihen könnten.

In Schulen hängt die Stimmung, die Dynamik und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren, sehr vom Personal an der Spitze ab. In der Wirtschaft wird ein schlechter Chef irgendwann abgesägt.

Man höre und staune: In der Brandenburger CDU wird ausprobiert, was bislang unmöglich schien. Zumindest in dieser Partei, deren Führungspersonal seit 1990 eine gewisse Meisterschaft darin entwickelt hat, sich gegenseitig zu mobben, zu denunzieren und zu bekriegen.

Seine Vorgängerin zieht es in die Politik, er kommt aus der Politik: Gunter Pleuger, ehemaliger deutscher Botschafter bei den Vereinten Nationen, tritt am Montag sein Amt als Präsident der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) an. Pleuger löst Gesine Schwan ab, die die Hochschule am deutsch-polnischen Grenzfluss seit 1999 geleitet hatte und sich im Mai 2009 zum zweiten Mal um das Amt als Bundespräsidentin bewirbt.

Von Amory Burchard

Wer immer das schöne Wort prägte, dass eben nicht kochen dürfe, wem“s in der Küche zu heiß sei, der müsste es für die deutsche Politik am Beginn des 21. Jahrhunderts etwas umformulieren.